Gefunden für original telekom - Zum Elektronik Forum |
| 1 - keineFunktion -- Telekommunikation Telekom Clubtelefon 11 | |||
| |||
| 2 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus | |||
| Ich hatte die Telekom beauftragt, die haben den Subunternehmer bestellt. Das hatte mit günstiger nichts zu tun. Die Telekom hat ein Monopol und niemand anderer darf den APL setzen. Mich ärgert nur, dass ich jetzt mit einem APL an der Außenwand da stehe und ohne Zusatzkosten nicht legal an eine TAE im Haus komme. Auch wenn es nicht ganz korrekt ist, würde ich mir den APL selbst ins Haus legen. Das Original-Telekom-Kabel liegt ja bereits, das hat der Subunternehmer ja nur abgeschnitten, um den APL außen zu platzieren.
Daher meine Frage (unabhängig von Legalität, ich habe keine Wahl): Kann man einen APL einfach abmontieren, das Kabel verlängern und 3m weiter wieder so montieren, dass die Belegungen der Klemmen gleich sind? Oder muss man dabei noch etwas beachten? Ich sehe keine andere Möglichkeit, da die Telekom nicht mehr machen will und 1und1 ohne TAE keine Arbeit durchführt. ... | |||
3 - Netzteil defekt -- Telekommunikation Telekom speedport w701v | |||
| Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Telekom Gerätetyp : speedport w701v ______________________ Hallo, mir ist gerade das Netzteil meines Speedport w701v Routers durchgeknallt. Ist hinüber. Kein Telefon, kein Inzernet... kaum vorstellbar
Ich habe hier noch ein Netzteil von meinem alten Teledat 302 liegen gehabt und einfach mal versucht damit das Speedport zum laufen zu bringen. Und siehe da, Stecker passt und Speedport geht wieder an. Leider habe ich sehr wenig Ahnung und ein bisschen Schiss, dass hier nun was durchschmort, weil auf beiden Netzteilen unterschiedliche Daten stehen. Könnt ihr mir helfen? Original Netzteil: 1. Bild Netzteil vom Teledat 2. Bild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: topgu am 16 Feb 2013 21:49 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: topgu am 16 Feb 2013 21:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: topgu am 16 Feb 2013 21:57 ]... | |||
| 4 - Dreierkonferenz funktioniert bei manchen Partnern nicht. -- Dreierkonferenz funktioniert bei manchen Partnern nicht. | |||
Zitat : Bei welchem Provider sind die Anschlüsse bei denen es nicht Funktioniert oder sind das vielleicht VoIP-Anschlüsse? Etwas besseres fällt mir z. Zt. auch nicht ein. Diese Überlegung hatte ich anfangs auch. Dann habe ich genau darauf geachtet, bei wem das passiert und musste diese Idee verwerfen. Es passiert beispielsweise reproduzierbar a) mit meinen Eltern: Original Bundespost-Telefon-Analoganschluss (quasi zwangsmigriert zur Telekom) und b) mit einem Freund, der ebenfalls einen ISDN-Anschluss bei Arcor/Vodafone hat. Gerade 'b)' macht mich ratlos. Da kam ich schon auf die Idee, dass man dieses Merkmal wie die Rufnummernanzeige abschalten kann. In den Handbüchern der (ISDN-)Telefone habe ich darüber nichts gefunden.... KK ... | |||
| 5 - Gute/Günstige DSL Anbieter -- Gute/Günstige DSL Anbieter | |||
| Hast du in deiner jetzigen Wohnung Splitter und NTBA von der Telekom? Normalerweise werden diese nämlich "vergessen" - aber psst.
Ansonsten z.B. eine von denen: http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=Vodafone+starterbox Offtopic :Wenn du allerdings wohlklingende, besonders hochwertige Musik im Internet herunterladen möchtest müsstest du z.B. zu soetwas greifen
Edit zum ersten Edit: Soweit ich weiß ist in der 803 ein Splitter und NTBA enthalten. Ob man dennoch zusätzlich externe Geräte dazu bekommt ist möglich, glaube ich aber nicht. Man kann aber zusätzlich einen Splitter/NTBA anschließen, z.B. wenn man die 803 nicht als TK-Anlage ve... | |||
| 6 - Die bunte Welt der Endverzweiger -- Die bunte Welt der Endverzweiger | |||
| Ich hab ja schonmal angekündigt, hier unseren antiken, aber noch im Einsatz befindlichen Telekom-Endverzweiger vorzustellen.
Also, da ist er: Deutsche Reichspost, Guß, Errichtungsjahr müßte 1938 gewesen sein, 5DA, Zuleitung stahl- und jutebewehrtes Bleimantelkabel mit Papierisolation (garantiert mardersicher...). Die einzigen Kunststoff- bzw- Gummiteile sind die Dichtung des Deckels und die Preßstoffplatte, auf welcher die Klemmen sitzen. Leider kenne ich nicht die damalige Typbezeichnung. Er ist noch in sehr gutem Zustand (insbesondere, wenn man bedenkt, daß er schon 1000 Jahre überdauert hat...) und voll ausgelastet. Derzeit belegt mit 3xISDN, davon 2 mit 6000er DSL, und zwei Annaspachnichtdiewahrheitanschlüssen. Er hat schon viele seiner kunststoffigen, aber nicht immer dauerhaft UV-beständigen Nachfolger an den Nachbarhäusern überlebt und wird das bestimmt auch in Zukunft tun.
Die Endstellenleitungen sind leider nicht mehr original. Ursprünglich versorgte er die Nachbarhäuser mit, inzwischen reicht er gerade eben so für unser Haus. Die im EVz sichtbaren Klemmen und Würgeverbindungen sind Nebenstellenleitungen, die von einer Endstellenleitung zur an... | |||
| 7 - T-Eumex 820 LAN an Siedle Gegensprechanlage -- T-Eumex 820 LAN an Siedle Gegensprechanlage | |||
| Mit nem Original DoorLine der Telekom sollte es auch gehen...
http://cgi.ebay.de/Neuwertiges-Door.....A1318 ... | |||
| 8 - Erst die PWM Schaltung , dann die Diode und jetzt auch noch schmiddlein... -- Erst die PWM Schaltung , dann die Diode und jetzt auch noch schmiddlein... | |||
| Hab den Fred leider ein bisschen aus den Augen verloren.
Deswegen @bastler16: Die IP stammt aus dem 1. Brief von sme-bbg auf der 1. Seite. Ich hab mal folgendes gemacht: Die IP auf ein gültiges Maß gestuzt 217.533.513.85 -> 217.255.255.85 Wenn dem so wäre, würde das einen Adressraum von 217.246.0.0 bis 217.255.255.255 ergeben. Diese IPs würden dann allesamt der, wer hätte es gedacht, Deutschen Telekom AG gehören. Die IP 217.255.255.255 gehört angeblich zu einem Anschluss in Nordrhein-Westfalen (Neuss) Und die IP 217.246.0.0 gehört nach Thüringen bzw. Jena Der Rest verteilt sich dann in Deutschland zwischen Jena und Neuss. Und jetzt kommt noch was interessantes: Die original-IP gehört angeblich der SOFTBANK BB CORP (BBTEC.NET) in Japan. (Für Googles Landkarte: La 35.7 Lo 139.767) Wobei ich eher vermute, das da ein Fehler in den Datensätzen steckt. Meines Wissens nach sind ja IPs größer 255.255.255.255 garnicht gültig. Zitat : | |||
| 9 - ***Frage an die Siedle Türsprech. und Telefonanlagenspezies** -- ***Frage an die Siedle Türsprech. und Telefonanlagenspezies** | |||
Hallo, Mein Vorschlag: Nimm einfach eine TK-Anlage Deiner Wahl und reserviere eine analoge Nebenstelle für die Siedle Schnittstelle. Eine persönliche Empfehlung: nimm keine Telekom-Anlage. Service miserabel. Ich nehme immer Agfeo oder Auerswald TK-Anlagen. Es gibt ein Siedle System das sich 1+n 711 System nennt. Für dieses System hat Siedle eine tolle Anschaltung an Telefonanlagen. Man benötigt das DCA 612 von Siedle. Dieses wird an eine analoge a/b-Nebenstelle der TK-Anlage angeschlossen und parallel an den Klemmen 1 und 7 des Siedle Haustelefon HTS (wenn gewünscht nicht unbedingt erf.). Wenn dann an der Tür geklingelt wird klingeln Dein(e) normales Telefon. Falls Du ein schnurloses Telefon hast, kannst Du auch damit mit der Tür sprechen und öffnen (egal wo Du gerade bist). Das HTS 711 kannst Du belassen, abmontieren, wie Du willst. ungefähre Kosten: - DCA 612 ca. 200.- Euro Preise ca. VK-Preise. Eventuell bei Ebay schauen oder beim Elektroinstallateur, dort eventuell billiger. Montage und Programmierung sehr einfach. Mehr Infos unter Link oder direkt im D... | |||
| 10 - Überspannungsableiter -Wohnungsschutz -- Überspannungsableiter -Wohnungsschutz | |||
| Folgendes ist innerhalb der letzten Tage vorgefallen :
PC mit Sql-Apache ist ausgefallen - lies sich nach aus- und wiedereinstecken sämtlicher PCI/AGP-Karten wiederbeleben , aber DSL-Modem (Original Telekom) sowie Videorecorder defekt . Sind Geräte der Schutzklasse II . Alle Geräte am gleichen Stromkreis angeschlossen ! Komischerweise sind Splitter und andere Geräte (zum Teil in Stand-By Betrieb unbeschädigt !?) Irgendwie Vermutung , dass Überspannung Schuld sein könnte ? Kann es sein, dass ein Gerät beim Fehlerfall die anderen Geräte mitbeschädigt ? Sollte dann als Feinschutz auf dem gleichen Stromkreis zwischen den einzelnen Geräten , also als Zwischensteckvorrichtung (Euro- oder Schukostecker) die jeweiligen Einzelgeräte untereinander geschützt werden ? Wie kann sowas bei Schutztklasse II Geräten funktionieren , etwa dass Feinschutz über Schutzleiter Überspannung ableitet ? Was kann ich zur Vermeidung tun ? Mittelschutz als Sockelgerät Hager/Dehn/Obo oder ähnlich paralell zu Verteilervorsicherung (hier halt nur LS-Schalter) installieren und Steckdosenleisten mit Feinschutz , sowie bei Einzelgeräten Zwischenfeinschutzstecker ? - hierbei habe ich keinerlei Erfahrungswerte bezgl. Hersteller und Preisen !? ... | |||
| 11 - Telekommunikation -- Telekommunikation | |||
| Geräteart : Telekommunikation ______________________ Hallo Leute! Ich möchte die original Telekom Dose verlegen und frage Euch daher ob ich mit dieser Installation korrekt bin: Bild eingefügt An die Dose wird ein DSL Modem angeschlossen und ein analoges Telefon. Könnt Ihr mir helfen? Danke khan_cross ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |