Gefunden für oder telekom siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Wackelkontakt nach Stecker -- Telekommunikation Siemens Telekom Signo 2




Ersatzteile bestellen
  Das steht bei den Schnüren aber dabei, Telekom/Siemens Belegung oder Internationale Belegung. Vereinzelt gibt es auch eine Universalbelegung. Da sind dann 2 und 3 sowie 4 und 5 gebrückt. in 99% der Fälle hat man damit Glück. Die Anschlüsse W und E braucht kaum jemand. Zusatzwecker und Erdtaste zur Amtsholung bei Nebenstellenanlagen sind selten.

...
2 - Funkmodul defekt -- Telekommunikation Siemens DECT Telefon
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Funkmodul defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : DECT Telefon
Chassis : Siemens Gigaset
Messgeräte : Multimeter
______________________

Was ist das für ein Bauteil?

Sitzt auf einem Telekom Sinus 501 DECT Telefon baugleich mit Siemens Gigaset S68H. Für mich sieht aus wie ein Schwingquarz oder Oszillator. Leider findet sich anhand der Bezeichnung keine Informationen im Netz. Kenn jemand von euch ein vergleichbares Bauteil und weiß wo man es bestellen kann?

Jedenfalls baut das Mobilteil nach einem schweren Sturz keine Verbindung mehr zu Basis auf. Auch hat das Metall-Gehäuse dieses Bauteils eine Delle abbekommen. Meine Vermutung ist daher, das dieser Quarz nicht mehr schwingt und darum das Funkmodul nicht mehr funktioniert.





...








3 - NEC NL3224AC35-01 LCD Display -- NEC NL3224AC35-01 LCD Display

Zitat : Falls mal jemand so was braucht, es war in einem älteren Telekom (Siemens) ISDN Bildtelefon T-View 100 verbaut.

Vor dem Display im Bildtelefon war eine Plexiglasscheibe, die von weitem wie Milchglas wirkt verbaut. Legt man diese jedoch z.B. auf eine Zeitung ist alles klar zu erkennen.
Könnte das eine Art Filter sein? Sollte ich die weiterverwenden? In dem Messgerät, was ich reparieren will war eine klare Scheibe verbaut.

Was jetzt ? Bildtelefon oder Messgerät ?
Butter bei die Fische ! ...
4 - 7x Blinken -- Waschmaschine Candy GO 146 1-84
Jupp, unser Geschirrspüler, ein steter Quell der Freude, ist IIRC von 2008. Nach dem unerfreulichen Kontakt zum patzigen Siemens-Kundendienst und einer kleinen Recherche hier im Forum, habe die Wassertasche aufgebohrt und mit Abflussreiniger (!) die Fehlkonstruktionsstelle gereinigt. Das muss ich so alle ein, zwei Jahre wiederholen.

Auf unserer Candy steht immer noch der Wäschetrockner von Siemens, der aber nur noch zum glätten benutzt wird. Die Geräusche, die das Ding produziert klingen absurd. Wenn man in einem Film (Komödie) ein altes Gerät mit seltsamen Geräuschen zeigen wollte, könnte unsere Siemens problemlos den Soundtrack dazu liefern. :-/
Wenigstens war der Siemens Service-Techniker ehrlich: "Lassen sie das Ding quietschen, das ist normal, bekommt man sowieso nie ganz weg."

Mag seltsam oder überspitzt klingen, aber nach der Nummer kaufe ich nicht noch einmal ein Gerät von Siemens. Die Candy hat mir optisch gefallen, hat eine schöne große Öffnung, gute Eckdaten und passende Waschprogramme. Klar ist die billig. Aber preiswerte Geräte gibt es doch gar nicht mehr. Entweder billiger Mist oder teurer Mist. Über letzten ärgere ich mich mehr.


5 - Problem mit DSL-Sync/Telekom Technik -- Problem mit DSL-Sync/Telekom Technik
Lässt sich aus der Ferne wirklich schwer sagen ob die Fritzbox evtl. Defekt ist. Ich sehe im Screenshot ein Störabstandsmarge von 6dB. Geht dieser unter 6dB kommt es normal zum Verlust der DSL Synchronisation. Ob dies jetzt an einen Defekt an der Fritzbox liegt oder an der Leitung lässt sich aus der Ferne nicht sagen. Normal kann bei der Fritzbox die Störsicherheit eingestellt werden, wie ist diese im Moment eingestellt?


Zitat : 2. Technikertermin wahrnehmen ?

Was soll ich dem Mann den dann erzählen (das es mit dem Siemens Teil geht hab ich nirgends gesagt !).

Also dazu kann ich jetzt aus der Ferne nur sagen, liegt der Fehler nicht im Bereich der Telekom, sondern im Bereich wo der Kunde verantwortlich ist, so wird dann wohl vermutlich der Technikereinsatz in Rechnung gestellt werden.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 28 Mär 2012  0:34 ]...
6 - Dreierkonferenz funktioniert bei manchen Partnern nicht. -- Dreierkonferenz funktioniert bei manchen Partnern nicht.

Zitat :
Erster Versuch: Kann es sein, dass zu dem Zeitpunkt, während die Auswahl Dreierkonferenz nicht zur Verfügung steht bereits 2 Gespräche geführt werden?


2x Nein. Nein, das Problem tritt (auch) auf, wenn ich alleine telefoniere und nein, die Dreierkonferenz muss theoretisch und praktisch auch funktionieren, wenn der zweite B-Kanal belegt ist, weil sie durch die Vermittlungsstelle besorgt wird und nicht vom Endgerät. Die Signalisierung geschieht über den D-Kanal.


Zitat :
Wie definierst du Teilnehmer und was ist der Unterschied zum Telefon? Ist da noch eine Telefonanlage in Betrieb oder hängen die Telefone direkt am Amt/NTBA. Um welche Telefone handelt...
7 - SONS Telekom? (Siemens?) Telefonanlage - Amex 2i -- SONS Telekom? (Siemens?) Telefonanlage - Amex 2i
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Telekom? (Siemens?)
Gerätetyp : Telefonanlage - Amex 2i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Vater rief gerade an und sagte, dass die Telefonanlage nicht mehr will..
Es handelt sich um eine Amex 2i von der Telekom. Alter ca 17J, hat aber immer gute Dienste verrichtet.
Alle Nebenstellen sind ruhig, also keine Töne mehr zu hören. Mit dem Voltmeter gemessen liegt überall (an den Telefonanschlüssen) noch ca. 20V an. Aber es fehlen die Signale.
Wenn man die Anlage öffnet sieht noch alles gut aus, keine aufgequollenen Elkos... Kennt sich zufällig noch jemand mit dem guten Stück aus? Bzw. hat jemand noch einen Schaltplan? Bzw. das gleiche oder ein ähnliches Problem gehabt?

Wäre super, wenn jemand einen Tipp geben könnte.

VG

Norman ...
8 - TAE Dose anschliessen -- TAE Dose anschliessen
Die Belegung des TAE-F-Steckers (eine deutsche Norm) ist ja auch einheitlich.
Nur die des Western-Modular-Steckers (RJ11) am anderen Ende eben nicht!

Da gibt es die internationale Belegung, die der Dt. Telekom (alt) und die von SIEMENS (alt). Inzwischen gibt es auch Dt. Telekom (neu) und SIEMENS (neu), welche zufällig identisch sind mit der internationalen...

Da man aber die Belegung eines Western-Steckers nachträglich nicht mehr ändern kann, hat man nur zwei Möglichkeiten der Anpassung:
Entweder Western-Stecker abschneiden und einen neuen solchen (mit richtiger Belegung) drancrimpen. Oder eben die Korrektur am anderen Ende vornehmen, durch Umbelegung des TAE-Steckers (denn da geht es auch nachträglich zerstörungsfrei).
Also ein Minus mal Minus gibt Plus-System...

Immerhin:
Eine Beschädigung durch Fehlanschluß ist ausgeschlossen. Schlimmstenfalls geht es eben nicht. ...
9 - ISDN-Telefon mit externer Gleichstromversorgung -- ISDN-Telefon mit externer Gleichstromversorgung
Stimmt die gibts von der Telekom (oder wars Siemens?) haufenweise. Die kosten dann natürlich auch einiges mehr, und dann müsste ich erstmal eins finden was mit 9 oder 12V= läuft, bei dem man auch noch den DECT-Teil deaktivieren kann. Ich probiers erstmal mit der Busspeisung, wenn das nicht klappt denk ich mal über DECT nach
Grüße
Jens ...
10 - Loewe alphatel 5000 lässt sich nicht als Mobilteil an Siemens/Telekom Basis anmelden -- Loewe alphatel 5000 lässt sich nicht als Mobilteil an Siemens/Telekom Basis anmelden
Habe versucht zwei Loewe alphatel 5000 mobilteil an einer Siemens/Telekom-Basisstation (vergl.Siemens CX253)anzumelden. Die Anmeldeprozedur funktionierte auch bei beiden Geräten. Wenn ich mit einem der Mobilteile eine Verbindung aufbauen wollte, hörte ich nur krächzende Störgeräusche. Andere Mobilteile liessen sich problemlos einbuchen. Auch die Loewe-Mobilteile klappten an deren Originalbasisstationen einwandfrei (alles DECT/GAP-Geräte!)und ich hab auch die Siemensbasis in der Basisauswahl eingestellt. Weiss jemand hier eine Lösung oder ist das Problem bekannt?
Für Ratschläge vielen Dank

MfG: Norbert Oertgen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oertgen am 22 Sep 2006  2:27 ]...
11 - Telekommunikation Telekom / Siemens Sinus 44i-ab / SNG 4-a -- Telekommunikation Telekom / Siemens Sinus 44i-ab / SNG 4-a
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom / Siemens
Gerätetyp : Sinus 44i-ab / SNG 4-a
______________________

Ich hab hier ein Sinus 44i ab, allerdings ohne Netzteil.
Bräuchte also ein SNG 4-a oder die Belegung des 6 PIN RJ 11 Westernsteckers, wo der Output: 8.6V DC 590 mA raus kommt.
Wär gut wenn mir jemand diese Belegung schreiben könnte, dann verwende ich einfach ein anderes Netzteil ...
12 - Siemens Freisprecheinrichtung HKP-600 -- Siemens Freisprecheinrichtung HKP-600
Eine derartige Sicherung konnte ich leider bisher nicht finden.

Aber wenn etwas Luft im Gehäuse ist, dann könntest Du es mal mit einer quadratischen SMD-Littelfuse Nano versuchen (2,6mm Seitenlänge, Länge 6,1mm, 1,5A träge) oder mit einer ebenfalls rechteckigen ähnlichen SMD-Telekom-Spezialsicherung (Wickmann Protector, 2,8mm, Länge 10mm, 1,25A, aber recht teuer und schwer zu bekommen).

Meine Empfehlung:
Schick das Ding trotzdem erst mal ein, SIEMENS ist da meist nicht kleinlich. ...
13 - Telekommunikation Siemens Gigaset 1020 -- Telekommunikation Siemens Gigaset 1020
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Gigaset 102
______________________

Hallo zusammen,
ich betreibe ein Siemens Gigaset 1020 mit 4 angeschlossenen Mobilteilen als Basisstation. Die Basisstation ist an eine Eumex 5500 PC angeschlossen.

Ich habe das Problem, daß
a) die Eumex öfters ausfällt und
b) bei den Mobilteilen bei ankommenden Anrufen mich die
Anrufen zwar hören, aber ich sie nicht bzw. wenn ich
wegtelefonieren will, es öfters probieren muß, bis ich
ein Freizeichen bekomme.

Nach Rücksprache mit der Telekom habe ich die Eumex getauscht, aber das Problem mit den Mobilteilen besteht immer noch.

Die Basisstation steht bei mir im Speicher (hier ist auch der ISDN-Anschluß) und die Mobilteile sind über zwei Stockwerke verteilt. Kaufdatum des Siemens Gigaset 1998/1999.

Kann es sein, daß mit der Zeit die Sendeleistung des Basistelefons nachlässt ? oder kennt jemand dieses Phänomen in Verbindung mit dem Gigaset 1020 ?

Danke
Dieter...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Oder Telekom Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Oder Telekom Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186039475   Heute : 9619    Gestern : 20288    Online : 169        27.10.2025    12:15
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.038852930069