Gefunden für nym leitung kabelbinder - Zum Elektronik Forum





1 - Wie schließe ich ein Induktionskochfeld an? -- Wie schließe ich ein Induktionskochfeld an?




Ersatzteile bestellen
  Zuleitung ist garantiert NYM- J also nur für feste Verlegung zugelassen.
Diese endet in einer befestigten Dose ohne das sich die Leitung bewegen kann.
Deshalb die Feuchtraum Aufputzdose andübeln und die Zuleitung gegen Bewegung sichern.
Die abgehende flexible Leitung darf nicht fest verlegt werden, muss aber gegen Zug auf beiden Anschlussseiten geschützt werden. Kabelbinder sind keine zulässige Zugentlastung! ...
2 - Ein Paar Fragen! -- Ein Paar Fragen!
Moin,

- Steckdose scheint halbwegs ok geraten zu sein (Nach möglichkeit den Schutzleiter so lang belassen, dass er als letztes abreißt, sollte mal der Einsatz herausgerissen weren)

- Leuchte ebenfalls. Waren da vielleicht noch Silikonschläuche mitgliefert, die über L und N geschoben gehöen? Von wegen Lampenabwärme und Temperaturfestigkeit der Aderisolation. da ist so ein Silikon-schlauch deutlich überlegen.

- Die Klemmen sind Murks. Das sind Lüsterklemmen zum Anschluss von Leuchten. Wenn du sie beidseitig belegst, fließt der Strom über das metall des Klemmenkörpers. Sie sind aber nur auf wenige Ampere ausgelegt. Bei deeiner eigenen Lampe wird nix passieren, mit 'nem Staubsauger in der Steckdose kann das aber schon mehr sein, als auf was sie ausgelegt sind.
Was du brauchst sind Dosen-Lüsterklemmen, kurz DoLü's. Das sind die mit jeweils einer Schraube. In denen liegt dann das Kupfer direkt aneinander. Zeitgemäßer ist's aber, Steckklemmen zu verwenden, gemeinhin dem führenden Hersteller nach als WAGOs bekannt. Vorzugsweise die transparanten Ausführungen nutzen, da sieht man, ob der Leiter weit genug drinne steckt.

- Deine Zuleitung aus NYM ist ebenfalls Murks. Da gehört eine flexible Leitung dran, keine starres NYM. Beispielsweise H05VV (PVC...








3 - Elektriker vs. Trockenbauer -- Elektriker vs. Trockenbauer
Ein Kollege von mir kam auch Problemlos duch ein 68er Loch, wir nannten seine Hände "Kaiser-Norm-Hand"

Wenn ich mir unsicher bin ob der Trockenbauer richtig mit meinen Leitungen umgeht( Es gibt da welche die schaffen es beim einbringen der Dämmung dein Nym ganz woanders hin zu verfrachten), dann drehe ich an der schon stehenden Platte eine Schraube des Trockenbauers an der Stelle wo meine Dose gegenüberliegend montiert werden soll ca. 1cm ein, und befestige die Leitung ca. 10cm vor der spitze mit einem Kabelbinder an Ihr.
Dann Die Leitung rechtwinklig abknicken, und nach dem Dosenfräsen lässt sich die Leitungsspitze einfach herausziehen. Bei mehreren Leitungen die restlichen ca. 20cm hinter der spitze mit IsoBand anbinden. ...
4 - Energiewürfel abhängen -- Energiewürfel abhängen
H07RN-F lässt sich durchaus fest verlegen.
Muss man halt nur dem Umstand rechnung tragen, dass 'ne flex. Leitung sich mechanisch ein wenig anders verhält. (Durchhang, Hinterhark-Gefahr) Also am besten im Rohr oder Kanal, dann ist das kein Problem. Bei Schellen wird man diese wohl etwas enger als bei NYM setzen müssen, gleiches gilt für Kabelbinder.


Was für Fäden? du meinst die kleinen Metalldrähte aus dem der Leiter sich zusammensetzt? Dafür gibt's die verlinkten Wagos oder bei Schraubklemmen dann die altbewährten Aderendhülsen....
5 - Verteilung - VDE-gerecht? -- Verteilung - VDE-gerecht?

Zitat :
Teletrabi hat am 18 Jul 2004 16:06 geschrieben :

Zitat :
monty hat am 18 Jul 2004 14:34 geschrieben :

ich hab mal einenBlick in die Verteilung meiner neuen Wohnung geworfen

Zu 90% keine gute Idee hinsichtlich des Verhältnis zum Vermieters.

Wieso das? Ich finde es schon ganz gut zu wissen, was von der E-INstallation zu halten ist. So weis ich z.B. das es sich um TN-C-S handelt.

Zitat : ...
6 - Leitungsverlegung... Dachboden -- Leitungsverlegung... Dachboden

Zitat :
Habe ja zwar keine scharfen Kanten, aber es ist nachträglich sehr viel einfacher, etwas an der Installation zu ändern.


Wenn noch keine genaue Einrichtungsplanung vorliwgt, wäre das von vorteil.
Ne Ringleitung auf Steckdosenhöhe wäre dann auch zu empfehlen. Nur bitte irgendwie so verlegen, dass man beim Sägen des Steckdosenlochs nich gleich die Leitung mit zersägt.
Oder nur Adern im Leerrohr verwenden und in Kauf nehmen, in dem Stück, wo die neue Dose reinkommt die Adern u.U. komplett tauschen zu müssen, wenn das Wellrohr vonner Lochsäge angekratzt wird.

NYM im Leerohr ist bei mehreren Kurven aber auch kein Spaß mehr, quer durch's ganze Zimmer wird's schwierig mit tauschen, wenn man nicht durch ausreichende Zahl an Dosen immer nur kurze Abschnitte hat.

Wenn NYM, dann lieber gleich welches mit 2 Reserve-Adern nehmen.

Adern im Rohr - Haben dann den Nachteil, das man nur die Adern eines Stromkreises in einem Rohr ver...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nym Leitung Kabelbinder eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nym Leitung Kabelbinder


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295911   Heute : 422    Gestern : 17838    Online : 335        28.8.2025    0:40
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0479691028595