Gefunden für ntc temperatursensoren wetterstation - Zum Elektronik Forum





1 - Hängt sich nach 1 Minute auf -- Trotec Luftentfeuchter TTK 27 HEPA




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Hängt sich nach 1 Minute auf
Hersteller : Trotec
Gerätetyp : Luftentfeuchter TTK 27 HEPA
S - Nummer : D10508621102601074
Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr. 1.120.000.029
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ziemlich genau 60 Sekunden nach dem Einschalten hört das Gerät auf auf Tastendrücke zu reagieren, LEDs hören auf zu blinken und die Luftfeuchtigkeitsanzeige wird nicht mehr aktualisiert. In dieser Zeit wird der Kompressor nicht eingeschaltet, selbst dann, wenn ein Modus ausgewählt ist, in dem unabhängig von der Luftfeuchtigkeit entfeuchtet werden soll. Wenige Sekunden später geht der Lüfter aus.

Die Logik des Systems ist auf zwei Mikrokontroller auf unterschiedlichen Platinen verteilt, die über eine einzelne bi-direktionale Datenleitung kommunizieren. Der eine Mikrokontroller (XYF873) misst die analogen Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensoren, überwacht den Magnetschalter des Wasserauffangbehälters und schaltet die drei Relais. Der andere Mikrokontroller (SC92F8463) nimmt Tastendrücke entgegen und steuert die LEDs, zum Teil über einen AiP650.

Die 5V Versorgungsspannung der Mikrocontroller ist laut Oszi st...
2 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ??

Zitat : : Kann mir jemand verbindlich sagen, ob der Fühler des WK defekt ist ?Du hast doch zwei, bei Zimmertemperatur augenscheinlich gleiche, Fühler.
Miss einfach mal, ob die sich auch bei anderen Temperaturen gleich verhalten.
Falls sich die Widerstandswerte bei Erwärmung nicht deutlich verändern, werden es keine NTC oder PTC sein, sondern digitale Temperatursensoren.
Die drei Anschlussdrähte deuten darauf hin.
Die von Jörgen erwähnte Dreileiterschaltung zur Kompensation der Leitungswiderstände ergibt bei so hohen Widerstandswerten keinen Sinn.

Ausser den erwähnten Sensoren (DS...) von Dallas gibt es aber noch andere Fabrikate.
Irgend eine Art von Drahtbruch/kurzschlusserkennung ist eigentlich Standard. Nun weiss man allerdings nicht, was die Erbauer dieser Steuerschaltung zusammengeklöppelt haben.










3 - Temperatursensor, digital und klein -- Temperatursensor, digital und klein

Zitat : Dann nimm einen NTCThermoelemente können noch kleiner sein, denn die bestehen ja nur aus zwei miteinander verschweissten Drähten.


PS.: Atmel/Mouser hat digitale Temperatursensoren im 4-Ball-WLCSP. Rastermass 0,4mm.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 27 Apr 2022 17:13 ]...
4 - Trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner Bauknecht Tk care e71b sd
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht richtig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Tk care e71b sd
S - Nummer : 856071103010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallöle,

Hoffe ihr könnt mir mal wieder weiterhelfen.
Der Kondens-Wäschetrockner (Daten hab ich schon eingetragen - mehr ist nicht zu finden ) meiner Tochter arbeitet nicht mehr
richtig . Die Wäsche kommt halb nass wieder raus. Wir haben den Trockner schon nahezu komplett
zerlegt , alles gereinigt , auch die Pumpe und den Schwimmer, Trommel etc. Aber es wird nicht besser .
Nun dachten wir es könnte der NTC sein , oder Wärmefühler, Temperatursensoren o.ä.
Im Netz finden wir leider nirgends was wo steht wieviele Sensoren oder Fühler das Teil hat .
Der Trockner stammt aus einem Nachlass, ist wohl bei Baur oder so gekauft worden und müsste jetzt
Ca. 4-5 Jahre alt sein . Bin mir aber noch sicher.
Vllcht hat noch jemand nen Tipp hier ? Das wäre super , danke 😊
Liebe Grüße , Webse ...
5 - Läuft nicht, zählt aber -- Wäschetrockner Semens Siewatherm IQ 750
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht, zählt aber
Hersteller : Semens
Gerätetyp : Siewatherm IQ 750
S - Nummer : WT75000/01
FD - Nummer : 8003 01302
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

... ja ich hab schon kräftig "gegoogelt, aber keinerlei Lösung gefunden.

Nun los:
Den Wäschetrockner kann man starten, er zeigt das Programm an und startet, zumindest läuft die Zeit runter. Was er nicht macht ist trocknen.
Weder die Heizung heizt, noch die Trommel dreht sich.

Folgendes habe ich bereits geprüft:
-Heizung hat zwischen den Kontakten 5-6,8-8 Durchgang,
-Der Temperaturbegrenzer ist geschlossen
-Der NTC liefert ~20KOhm
-Der Vordere Temperaturfühler liefert ~10,5kOhm
-Die Feuchtesensoren wurden gereinigt und mit einem nassen Handtuch haben sie zur Trommel ebenfalls Durchgang.

- Durch das Googlen kam ich drauf, dass es vlt. das Leistungsmodul sein könnte. Bestellt, ausgetauscht, Keine Änderung.

Was mir aufgefallen ist, dass mit BEIDEN Leistungsmodulen das "Piepen", wenn ein oder beide Temperatursensoren abgezogen sind, extrem l...
6 - Elektronik spinnt -- Wäschetrockner Candy GO DC38T-84

Zitat : (die größere blaue Kiste ist ein Entstörkondensator B32924 X2 MKP/SH)
Eher unwahrscheinlich, dass dieser hinüber ist.

Hast Du ihn gemessen? Mutmaßungen helfen hier nicht.


Zitat : NTC gemessen, hat ca. 20 Kohm mit Feuerzeug erwärmt dann ca. 30 Kohm.
Dann ist er wohl oder übel hinüber - wenn Du das so schilderst... Oder Du hast in geschossen. Denn einen NTC mit einem Feuerzeug zu testen ist ja mehr als fatal... Die NTC´s sind vielleicht bis 155° C max. ausgelegt. Deine Feuerzeugflamme hat zwischen 800-1300 °C je nach Flammenzone. Setze künftig Temperatursensoren einem mäßig heißen Wasserbad aus oder erwärme diese mit einem Fön.

...
7 - bleibt stehen & brummt -- Geschirrspüler Bomann WQP12-9240H
NTC´s (Temperatursensoren) mittels Multimeter (Ohm - Ω) messen. Der NTC hat im kalten Zustand mehrere kΩ. Je wärmer er wird umso mehr sinkt dessen Widerstand - Bis hin zum Durchgangswert. Am besten mittels Krokodilklemmen den NTC an ein Multimeter hängen und dann in ein heißes Wasserbad tauchen, dabei die Widerstandsänderung am Multimeter beobachten.

Andere Variante ohne den NTC auszubauen ist: An Multimeter hängen und mit einem Föhn bearbeiten.

Bei der Druckdose: In den Schlauch pusten, dabei sollte ein deutliches Klicken zu hören sein. Manchmal ist auch der Zugangsschlauch der Druckdose verstopft. Die Druckdose/Druckschalter hat einen normalen Durchgangs- /Durchschaltwert in Ω. Niederohmig.

Bei einem defekten NTC heizt die Maschine nicht ordnungsgemäß. Bei einem defekten Füllstandssensor/Druckdose wird im Normalfall die Umwälzung nicht gestartet.

Ich tippe eher darauf, dass nicht ausreichend Wasser zum Zeitpunkt in der Maschine war. Wie sieht die Wassertasche aus? Arg versottet/verkalkt? Ggf. Foto. Wie hoch ist Dein Wasserstand nach dem Wasserzulauf in der Maschine?

Eimertest am Eckventil ist ok? Zwischen 10-15l / Min. sind ausreichend.



[ Diese Nac...
8 - Fehler E72 -- Waschtrockner AEG Lavamat Turbo L16810
Hallo,

nein das Heizelement scheint keine Versorgung zu bekommen!

Ich vermute mit Klixon meinst du die beiden Temperatursensoren die seitlich im Heizelement stecken. Die beiden haben zumindest im abgeschaltenen Zustand Durchgang. Der NTC der oben in Heizelement sitzt scheint auch ok zu sein, auch er hat ca. 6kOhm.

Gute Nacht,
Booker ...
9 - nasse Wäsche, Ende-LED blinkt -- Waschtrockner Miele T494C
Hallo nochmal,

nun steht der Trockner mitten im Bad und die Befunde sind wie folgt:

Schaltplan-Nr. Tl. 12-9.27

Temperaturfühler (NTC) sind mit 15 kOhm und 118 kOhm offenbar ok.

Was etwas seltsam ausschaut, sind die Kohlen des Feuchtefühlers: da sieht alles in der näheren Umgebung recht schwarz bestaubt aus. Habe mal testweise versucht, den Bereich zwischen den Schleifern zu putzen und dann nochmal Fehlerspeicher zu löschen - geht nicht.

So, fassen wir zusammen:
- Trommel dreht.
- Heizung heizt.
- Gebläse bläst: in der Trommel, sobald man einschaltet, unten die Warmluft nach vorn (wie wird die denn eigentlich geschaltet - im Schaltplan gibts nur einen Gebläsemotor...) auch...
- Temperatursensoren sind ok
- Steuerung scheint erstmal keinen offensichtlichen Macken zu haben - alles benimmt sich auf den ersten Blick korrekt,

ABER:
- Meldet Fehler (blinkende "Fertig"-LED und Fehlerspeicher "Mangelfeucht"-LED dauer-ein), und viel schlimmer:
- Wäsche wird nicht trocken.

Kann da jemand weiterhelfen?

Beste Grüße

Torsten ...
10 - Temperatur messen mit µC -- Temperatur messen mit µC

Zitat : Schön, aber weder ich noch die meisten anderen hier haben Lust das Datenblatt zu suchen.
In meinem Browser: Suchbegriff Markieren, Rechtsklick, "Google-Suche nach ...". Zweiter Treffer: http://shop.hygrosens.de/out/media/.....e.pdf
Sitzt ein ganz normaler 10k-NTC drin:
http://shop.hygrosens.com/Sensorele......html
Könnte auch der hier sein (andere Materialkonstante):
http://shop.hygros...
11 - Temperatursensor +LED\'s -- Temperatursensor +LED\'s

Zitat :
Cerbersus hat am 31 Dez 2009 00:03 geschrieben :
und einen 2kOHM Temperatursensor.

Hat der Sensor auch einen Namen?
(aber nicht Paul oder Karl-Heinz)
Mit einem "normalen" NTC bekommst das nur schwer linear abgeglichen,dazu müßte es wenigstens ein LM335 o.ä sein.
Und mit einem NTC von 2K schon vermutlich gleich gar nicht,weil die Widerstandsänderung pro 10°ziemlich gering ist.Mach mal eine oder zwei Nullen dran,dann können wir drüber reden.

Zitat :
Sorry ich hab leider noch keine Ahnung von Temperatursensoren.
Und wie wäre es,wenn du dann erst mal was über die Dinger lernst,bevor du wild drauflos bastelst?
12 - Schwimmerschalter, (Dioden und Kondensatoren mit Sternschaltung) -- Schwimmerschalter, (Dioden und Kondensatoren mit Sternschaltung)

Zitat : Die Temperatursensoren (LM35) Überwachen z.B. die Lagertemperaturen, Getriebetemperaturen u.s.w.
Den Flüssigkeitsstand kannst du auch mit einem Temperatursensor überwachen.
M.W. ist die Verwendung eines PTC als Überfüllsicherung bei Heizöltanks sogar vorgeschrieben.
Der PTC wird durch seinen Betriebsstrom geheizt und wenn die Kühlung durch die Flüssigkeit entfällt, wird er hochohmig.
Geeignete Typen sollte es von Siemens bzw. Epcos geben.
Natürlich muss man dabei die maximale Arbeitstemperatur der Hydraulikflüssigkeit beachten, sonst gibt es evtl. Fehlalarm.
Insofern sind deine Verhältnisse doch etwas anders als bei einer Überfüllsicherung.

Evtl. könnte man auch eine Brückenschaltung mit zwei NTC oder PTC (KTY...) in Betracht ziehen, von denen einer mit Sicherheit eintaucht, während der andere sich beim Trockengehen erwärmen kann. ...
13 - Lüftung im Keller per Microcontroller steuern (4 analoge Messwerte + Zeit verarbeiten, 2 Ausgänge) -- Lüftung im Keller per Microcontroller steuern (4 analoge Messwerte + Zeit verarbeiten, 2 Ausgänge)
Hallo Perl,

Als Idee ist das nicht schlecht. Der Taupunkt ist sicherlich ein Maß der absoluten Feuchtigkeit.
Aber beheizte Kammer hört sich irgendwie komplizierter an, als 4 Messwerte per Algorithmus zu vergleichen.

Der Taupunkt ist natürlich aus den zu messenden Parametern auch errechenbar. Hierfür wird in der o. a. Quelle folgende Formel genannt:

Die Taupunktstemperatur TT:
[/]fedon[/]mixon

TT = 237*Log10((rF/100)*10^(7,5*T/(237+T)))/(7,5-Log10((rF/100)*10^(7,5*T/(237+T))))

[/]fedoff
wobei: rf=relative Luftfeuchte in % und T=Lufttemperatur in °C.

Es hat auch mal jemand ein Rechner-Script programmiert, das bei gegebenen Daten alles mögliche sofort am PC berechnet. Vielleicht ist das Script ja sogar für meine Zwecke verwendbar: http://web.archive.org/web/20050221.....c.htm Da die Original-Quelle nicht mehr verfügbar ist, hier ein Link auf eine Archivseite. Bzw. unten als Anhang die hochgeladene HTML-Seite

Aber ein geeigneter Microcontroller kann doch wohl 4 analog-Eingänge zu Werten verrechnen und dann programmgesteuert etwas damit mach...
14 - Thermometer mit Atmega8 -- Thermometer mit Atmega8
Hallo,
schau dir mal den Artikel über Temperatursensoren auf Mikrocontroller an.
Suchst du ehr eine Lösung mit LM75 oder die mit NTC?
Für die LCD-Ansteuerung gibt es meines Wissens fertige Bibliotheken für Bascom. (Pre-Edit: Bastler war schneller) ...
15 - Vellmann K8055 -- Vellmann K8055
Dabei handelt es sich um einen digitalen Sensor, der wäre nicht so gut geeignet bzw. einfach nutzbar. Die digitalen Eingänge des Boards können eigentlich nur den Status Ein/Aus erkennen, der genannte Sensor benutzt jedoch ein bestimmtes digitales Übertragungsprotokoll, wozu eine spezielle Schnittstelle erforderlich wäre. Diese Softwaretechnisch darzustellen halte ich für nicht machbar mit dem Board. Im einfachsten Fall tut es bei dir ein Widerstand, ein PTC oder NTC, welche dann als Spannungsteiler verschaltet werden, und einer der analogen Eingänge.
Einige bekannte sind bei Mikrocontroller.net gelistet. Dich sollte er erste Teil, analoge Temperatursensoren, interessieren.

Gruß Clemens
...
16 - NTC mit Mikrokontroller auswerten (in engem Temperaturintervall) -- NTC mit Mikrokontroller auswerten (in engem Temperaturintervall)

Zitat : Aber der Wert des NTC ändert sich gerade mal um 20% innerhalb des Temperatur-Intervalls. Ich werde also Werte zwischen 2 und 3 Volt sehen,Das ist doch eine Menge!
Andere Temperatursensoren liefern viel geringere Ausgangssignale.
Bei einem 10Bit-ADC mit 5V Referenzspannung (kann man ja auch kleiner machen!) wäre das 1/5 des Messbereichs also 200 Digits.
Für den beabsichtigten Temperatzurbereich entspräche das einer Auflösung von 1/10 °C.

...
17 - Wäschetrockner Miele T455C Novotronic-C -- Wäschetrockner Miele T455C Novotronic-C

Zitat : Wo ich finde ich eigentlich die Temperatursensoren und wie komm ich am besten an sie ran? Ich vermute sie hinten an der Trommel wo auch die Heizung ist.
Bei der Heizung sitzen die beiden Klixöne
Den NTC findest Du vorne rechts am Prozeßluftgebläse.
Dein Fehler liegt aber am Stehenbleiben der Trommel.
Wie Du schon schreibst am Motor nachmessen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ntc Temperatursensoren Wetterstation eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ntc Temperatursensoren Wetterstation


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866302   Heute : 7871    Gestern : 26182    Online : 332        19.10.2025    8:44
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0270619392395