Gefunden für nokia handy netzteil - Zum Elektronik Forum |
1 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? | |||
| |||
2 - Getriebemotor -- Getriebemotor | |||
Er lief schonmal mit einem Nokia Netzteil von dem Handy und das hatte ein Output von 5,7V/800mA bloß jetzt will der motor nicht mehr laufen und vibriert nur noch... ... | |||
3 - Altes Handy als Arduino Input -- Altes Handy als Arduino Input | |||
Hallo community,
ich wollte wie in dem Link zu sehen ein altes Handy als Arduino Input verwenden.Habe noch ein altes Nokia 6100 das dafür verwendet werden soll. Altes Handy als Arduino Input Problem dabei ist das die Nokia Handys wenn sie am Netzteil hängen keinen Vibrationsalarm haben. Nur Akku Betrieb ist keine Option. Daher die Überlegung dem Handy vorzugaukeln es sei ein Akku eingelegt. Akkutyp BP-6MT 1050 mAh 3,7V (3Pins). Nur ein Netzteil mit 3,7V dran zu hängen wäre zu einfach. Wie kann ich es hinbekommen das zu realisieren? Über dem Display ein LDR zu befestigen ist zwar grundsätzlich auch eine Möglichkeit, aber dann kann ich keine Anruferliste erstellen die berechtigt sind die Aktion auszulösen. Der dritte (mittlere) Pin am Akku also zw. + und - ist das ein NTC? Eine weitere Schwierigkeit ist der Einschaltstrom der angeblich bei ca. 2A liegen soll. Finde die Quelle nicht mehr. Hoffe es kann mir jemand helfen. Gruss Evil ... | |||
4 - Probleme mit Handyakkus -- Probleme mit Handyakkus | |||
Hallo,
nach 2,5 Jahren war im März dieses Jahres die Kapazität meines Handy-Akkus deutlich weniger geworden. Ich ging nach E-Schmidt um einen neuen Akku zu bestellen. Dort sagte man mir das die sowas nicht mehr haben, aber unten an der Ecke ist ein Akkuladen, da soll ich hingehen. Hab ich gemacht und dort einen neuen Akku gekauft. Und der hielt ohne Telefonieren, also Handy nur eingeschaltet, über 5 Tage lang. Einige Monate später im Sommer dieses Jahres war die Kapazität aber deutlich weniger. Schon 2 Tage nach dem Laden mußte ich ihn wieder laden. Also ging ich nochmal zu dem Akkuladen. Der Mann fragte mich, wie ich den Akku lade. Ich sagte, manchmal lade ich ihn auch, wenn er noch 3 von 5 Strichen hat, weil ich den Akku nur zu Hause laden kann und ich bei der Arbeit gerne einen vollen Akku hätte. Er sagte das sei gar nicht gut weil das noch NiMH ist und davon würde er kaputtgehen. Diesen Akku als Lithium gibts für mein altes Handy nicht. Ich soll den Akku immer erst dann laden, wenn die Anzeige nur noch 1 Strich anzeigt. Dann kaufte ich einen neuen Akku und ein Ladeadapter fürs Fahrzeug, damit ich für den Notfall, falls der Akku unterwegs doch mal leer wird, das Telefon unterwegs wieder laden und benutzen kann. Den neuen Akku hab ich dann im... | |||
5 - Newbie versucht "Netzteil" zu bauen ..... -.-" -- Newbie versucht "Netzteil" zu bauen ..... -.-" | |||
Och Mensch kann es nicht jetzt einfach mal klappen ........
Ich mal wieder -.-" Ich finde abselut keine Ampere Angabe in den Produktbeschreibungen im Internet zu dem originalen Netzteil. Die Netzteile die nicht von Nokia sind und deutlich billiger sind bieten max. 500mA. Kann es sein das NICHT originale Netzteile zwar passend fürs Handy sind aber weniger Ampere bieten? Ist es überhaupt realistisch über eine Auto/LKW -Batterie 2A ins Handy zu schießen? Danke im Voraus! ... | |||
6 - Handy soll Motor schalten -- Handy soll Motor schalten | |||
Vorweg:
Ich danke jedem im Vorraus, der sich die Zeit nimmt, dass hier einmal durch zu lesen und seine grauen Zellen vielleicht kurz für mich arbeiten lässt. ^^ Ich habe hier sehr lange gesucht und auch gegoogelt, aber ich denke mein technisches Verständnis reicht nicht aus (Bänker), um in diesem Jungle aus Bezeichnungen und Schaltplänen das Richtige zu finden ![]() Was möchte ich: Ich habe ein Handy (Nokia 3310) und habe dort den Vibrationsmotor ausgebaut und die beiden Anschlüsse nach aussen gelegt. Spannung des Vibramotors: 3,6V (Akkuspannung) Nominale Stromaufnahme des Vibramotors: 120mA Start-Stromaufnahme des Vibramotors: 175mA Peak-Stromaufnahme des Vibramotors: 190mA (Daten des Herstellers) Mit wieviel Volt der Motor genau läuft weiß ich leider nicht und kann ich auch nicht messen, ich denke so ca. 2 Volt. "Vibra motor signal is not constant voltage. Signal is 3,75V pulses. Time between pulses is 44us" http://www.saunalahti.... | |||
7 - SONS Nokia Netzteil/Handylader -- SONS Nokia Netzteil/Handylader | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Nokia Gerätetyp : Netzteil/Handylader Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Handy-Ladegerät ACP-7E von Nokia, das nicht funktioniert und ich weiß nicht genau warum. Der innere Aufbau ist eigentlich ganz simpel: Ein Trafo, ein Brückengleichrichter (4 Dioden) und ein Keramikkondensator bzw. ein Bauteil, das zumindest so aussieht. Messung hat ergeben: - Die Trafowicklungen scheinen intakt zu sein (haben Durchgang bzw. Widerstand ist messbar) - Die Dioden scheinen auch ok zu sein. Allerdings habe ich sie noch nicht ausgelötet, könnte also evtl. eine Fehlmessung sein. - Das Bauteil, das wie ein Kondensator aussieht, hat einen Kurzschluß (wenn es ein Kondensator ist) bzw. Durchgang (ca. 1 Ohm Widerstand). - Bereits direkt an der Sekundärwicklung (vor dem Gleichrichter) ist im Betrieb keine Spannung messbar. Was mich etwas wundert ist der Kondensator, der zwischen Trafo und Gleichrichter geschaltet ist. Ok, ich habe keine Erfahrung mit Netzteilschaltungen, aber diese Beschaltung habe ich bis jetzt noch nicht gesehen (siehe angehängtes Schaltbild). Jedenfalls, auch wenn der Kondensator kurzgeschlossen wäre, müßte doch trotzdem hinten eine Sp... | |||
8 - Nokia Handy 6230 -- Nokia Handy 6230 | |||
verkaufe mein Handy Nokia 6230 , neuer Akku,neues Display Speicherkarte 32MB, Netzteil, Handbuch leider nicht mehr vorhanden,kann man aber bei nokia schauen .
Mfg Milo12 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |