Gefunden für netztrafo neu wickeln - Zum Elektronik Forum |
1 - Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? -- Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? | |||
| |||
2 - Netztrafo spinnt -- CD Denon DCD-1460 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Netztrafo spinnt Hersteller : Denon Gerätetyp : DCD-1460 ______________________ Nachdem mir hier mehr und mehr elektonisches Geraet ausgefallen ist, habe ich vor ein paar Wochen angefangen mich mal ernsthafter mit dem Thema Elektronik, insbesondere mit der Reparatur, zu beschaeftigen. Mittlerweile gibt's auch schon die ersten Erfolgserlebnisse, aber irgendwie kommt immer ein neues Problem hinzu. Hierzu sei angemerkt, dass ich vor gut 6 Jahre auf die Philippinen ausgewandert bin und die meisten Geraete noch aus Deutschland stammen. Bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 32 Grad duerfte die Teile es also schon recht warm haben. So ist aktuell mein CD-Player - ein Denon DCD-1460 - ausgefallen. Ploetzlich gab es nach dem Einschalten nur noch ein Knacken in den Lautsprechern, was mich irgendwie an das Entladen einen Kondensators erinnerte. Also habe ich zunaechst mal alle dort verbauten Electrolyt-Kondensatoren ausgetauscht. Die waren alle so um die 15 Jahre alt und 'runde' Kondensatoren hatte ich bei meinen PC-Netzteilen zur Genuege, was wohl auch auf die erhoehte Umgebungstemperatur zuruckzufuehren ist. In der Beschaffung und dem Austausch von Kondensatoren bin ich inzwischen also geuebt. | |||
3 - Radio Stassfurt Globus 11 E 171 -- Radio Stassfurt Globus 11 E 171 | |||
Servus!
Gemäß Schaltplan ist "NT33" tatsächlich der Netztrafo. Primärseitig mit einigen Abgriffen für verschiedene Netzspannungen, sekundärseitig 2x 250 V (mit Mittelanzapfung) für die Anodenspannung und 2x 6,3 V für die Heizungen (1x für die Gleichrichterröhre, 1x für die restlichen Röhren). Falls platzmäßig was anderes auch paßt, kannst Du mal schauen, ob Du einen vergleichbaren Trafo mit den passenden Daten auftreibst, ansonsten bleibt nur entweder ein originaler Trafo oder den defekten neu wickeln (bzw. wickeln lassen). Ist dieser durchgebrannt? Gruß stego ![]() | |||
4 - HiFi Verstärker Marshall JCM2000 -- HiFi Verstärker Marshall JCM2000 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Marshall Gerätetyp : JCM2000 Chassis : TSL100 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo In meinem Gitarrenverstärker Marshall JCM2000 TSL100 ist offensichtlich der Netztrafo defekt. Auch bei komplett abgeklemmter Sekundärseite fliegt die 4A Sicherung. Da ich die Möglichkeit habe mir den Trafo selbst neu zu wickeln kann ich hoffentlich die 140€ für einen Neuen sparen. Es gibt jedoch noch 1. Problem. Ich bekomme nirgendwo die Ausgangsspannungen her. Auf dem Originalschaltplan ist ja alles eingetragen, nur die Ausgangsspannungen (es geht hauptsächlich um die Anodenspannung mit Mittelanzapfung, die beiden weißen und der schwarze Draht) sind natürlich nirgendwo verzeichnet. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke ... | |||
5 - Gitarrenverstärker mit Röhren -- Gitarrenverstärker mit Röhren | |||
Ich meinte die Widerstände von Primär und Sekundärwicklung des Netztrafos.
In meinem vorhergehenden Beitrag ging es nur darum, wie man dem unterdimensionierten Netztrafo das Überleben sichert. Wie ich weiter oben schon erwähnte, mach Dir keine Sorgen wegen schiefwickeln beim Ausgangstrafo. Es ist ganz natürlich, daß die außenliegende Wicklung länger und damit hochohmiger ist. Den Ausgangstrafo wirst Du eh gelegentlich neu wickeln müssen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Mai 2003 13:11 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |