Gefunden für netztrafo 110v output - Zum Elektronik Forum |
1 - Spannungsschaden -- Roland Synthesizer | |||
| |||
2 - Trafo Sportarredo -- Trafo Sportarredo | |||
Zitat : 115V puh, da muss ich morgen mal nachschaun. Vielleicht find ich etwas aber ich denke eher nicht.Du kannst irgendeinen Netztrafo nehmen, der für 220/110V bzw. 230/115V umschaltbar war. Sogar, wenn der noch z.B. im Radio eingebaut ist. Entweder hat er zwei Wicklungen, die für 23OV hintereinander und für 115V parallel geschaltet werden, oder es gibt eine durchgehende 230V Wicklung mit einer Anzapfung bei 115V. Computernetzteile o.ä. Schaltnetzteile eignen sich allerdings nicht, weil da kein "normaler" Netztrafo drin ist. ... | |||
3 - HiFi Verstärker Panasonic SU-CH40 -- HiFi Verstärker Panasonic SU-CH40 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SU-CH40 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen. Ich würde für die genannte Anlage den Netztrafo benötigen. Sie gehört meiner Frau und hängt aus persönlichen Gründen sehr daran. In dem Haus in dem sie lebte, gab es eine klassische nullung im Stromnetz. Nachdem ein nachbar daran rumgepfuscht hatte, gingen bei ihr div. Sachen nicht mehr: Waschmaschine, Anlage und ein Brunnen. Bei allen konnte ich eine defekte Primärwicklung der Versorgungstrafos feststellen. Der Trafo ist aufgrund des alters beim Hersteller nicht mehr vorrätig, daher hoffe ich, dass mit hier jemand aushelfen kann. Der Trafo selbst hat noch eine 2. Primäre wicklung, welche mal, vermutlich für 110V ausgelegt sein dürfte und ist auch nicht verbunden. Der Trafo selbst hat folgende Bezeichnung: RTP1M3B005 ETP66VUG71RA Dank Google konnte ich mit der nummer einen einzigen Lieferanten dafür aus den USA finden, wo aber nicht sicher ist ob und wie ich den bekommen kann... ![]() Aber vielleicht kann mir hier jemand helfen eine ersatztype zu finden oder einfach einen passend... | |||
4 - Monitor Iiyama Vision Master 502 -- Monitor Iiyama Vision Master 502 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Iiyama Gerätetyp : Vision Master 502 Chassis : S102GT Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Printsicherung F601 an der Bildröhrenplatte löst sich immer auf. Ich habe bereist den CR6927 erneuert. Trotzdem das gleiche Spiel! Interessanterweise habe ich nun einige CR6927 mit dem Komponententester verglichen und festgestellt, das alle drei Endstufen die selben Kennlinien erzeugen und beide also das alte und das neue verbaute und noch ein zugezogenes ein brandneues Teil komplett ident sind. Somit gehe ich davon aus das der Videovestärker in Ordnung ist. Laut Datenblatt darf die +Ub max. 90V betragen. Ich habe mal das Gerät ohne Videoendstufe betrieben und festgestellt, daß hier 110V anliegen. Na, das scheint mir aber ein bischen zu viel zu sein. Also, habe ich nun die Kiste zerlegt (Den Konstrukteur möchte ich kennenlernen und ihm gleich eins auf die Gurke hauen!) Nun, habe ich die Leitung bis zum Netztrafo zurückverfolgt und absolut nichts verdächtiges feststellen können. Blöderweise habe ich zuvor nicht die +B nachgemessen, so kann ich auch nicht wirklich sagen ob auch diese (ich denke aber s... | |||
5 - Wie funktioniert ein analog Telefon? -- Wie funktioniert ein analog Telefon? | |||
Zitat : perl hat am 4 Okt 2004 03:44 geschrieben : Die Betriebsspannung war ursprünglich 60V die beim Abheben des Hörers auf etwa 15V zusammenbrechen. Vor einige Jahren hat man, offenbar damit die Kunden selbst die NTBAs anschrauben dürfen, die Spannung auf 48V abgesenkt. Das ist nicht ganz korrekt: Bei nicht angeschlossenem NTBA pulsiert die Spannung mit 0,0x Hz langsam Sägezahnförmig bis auf 110V. Und das zuckt gewaltig ! Ich verwende zum Anschluß des Telefons an den PC eine einfache Lösung: Kleiner 2-6V Netztrafo mit der Primärseite über 47nF ans Telefonkabel hängen, auf der Sekundärseite noch ein Filter aus einem 1k Widerstand als Strombegrenzung und dahinter zwei rote LEDs als Spannungsbegrenzung antiparallel gegen Masse, damit das Klingelsignal nicht die Soundkarte zerstört. Funktioniert prima, nur das eigene Telefon ists ehr viel lauter als das was von draußen reinkommt.... | |||
6 - Triad F-269U -- Triad F-269U | |||
Meinst du dieses Datenblatt http://www.linear.com/pdf/1083fds.pdf und die Schaltung von Seite 11?
Da wird der Trafo als Stinknormaler Netztrafo eingesetzt, dazu noch für 110V Netzspannung. Du solltest dich also auf alle Fälle nach einer Alternative umsehen wenn du das Gerät hier betreiben möchtest. ... | |||
7 - Grundig Konzertgerät 1209L -- Grundig Konzertgerät 1209L | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Grundig Gerätetyp : Konzertgerät 1209L Chassis : Holz von 1940? oder so Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, kann mir jemand bei der Restauration eines alten Radio + Schallplattenspielers in Form eines Schrankes helfen? Das Gerät ist ein Röhrenradio mit Verstärker und Plattenspieler. Das Gerät ist von meinem Schwager - er hat es von seinem Chef geschenkt bekommen. Da es in optisch gutem Zustand ist wollte er es natürlich gleich mal ausprobieren und da ist der Trafo in Rauch aufgegangen. ![]() Die Angaben auf der Rückseite des Gehäuses geben vielleicht Aufschluß über die gesuchten sekundären Trafospannungen: Wechselstrom 50Hz 50W, 110V/125V/220V, Sicherung 110-125V 0.6A träge und bei 220V 0.3A träge. Beleuchtungslämpchen 2 x 7V 0.1A, FM 10 Kreise, AM 7 Kreise UKW Antenne 240Ohm, Erdanschluß und Antenne. Dann gibts da noch eine Zeichnung drauf: Ein großes Rechteck mit 5 Ringen darin. Bezeichnung in den Kreisen: ECH 81, ECC 85, EF 89, EABC 80, EL 84 und weiters ein kleineres Rechteck mit B 250 C75. Außerhalb des großen Rechteckes ist noch ein Kreis mit EM 87 drin. =>Am Chassis (Metallrahmen) steht Grundig... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |