Gefunden für netzkabel kinder elektroautos - Zum Elektronik Forum





1 - Netzteil Art-Nr. 10187 seliger -- Netzteil Art-Nr. 10187 seliger




Ersatzteile bestellen
  Ich weiss, dass ich mit meiner Meinung mal wieder allein da stehe, und die Koryphäen hier natürlich alles anders sehen;
Dennoch sehe ich nicht, was dagegen spricht, das alte Gehäuse vorsichtig aufzutrennen und das Innenleben in ein neues Steckergehäuse einzubauen?
http://www.reichelt.de/Steckergehae.....&
Das mag nicht ganz so einfach und billig sein, wie ein neues Netzteil zu kaufen, aber das Originalnetzteil benutzt einen Netztrafo alter Schule, der wird erstens ZIG Schaltnetzteile überleben und zweitens stellt sich keine Frage nach der Kompatibilität zum Verbraucher.

Aber wie gesagt; mit der Meinung stehe ich offenbar allein da oder habe wieder etwas Entscheidendes übersehen.
Denn sonst wäre sicher jemand anderes vor mir darauf gekommen.


Offtopic :
2 - Motorsteuerung für Fischertechnik (Spielzeug-Motoren) -- Motorsteuerung für Fischertechnik (Spielzeug-Motoren)
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier, und dies ist mein erster beitrag, also seids gnädig...

ich hab für meine kinder Fischertechnik neu entdeckt, und möchte gerne eine "PowerStation" für die Motoren, lampen etc. bauen, da ich nicht zwei von den teuren Trafos aufstellen will (und dann jeder über die netzkabel stolpert)

meine idee: kleines Kastl, LiPo-Akku drinnen (ich bin Modellflieger, ich kann mit Akkus gut umgehen), Schalter+Kontroll-Led, zwei 2,6mm Bananenbuchsen, und in der Mitte ein großes Poti, nullstellung ind er Mitte, Drehen nach links/rechts = Motor läuft sanft/schnell in die angegebene Richtung.

Mechanisch wär das Ding schon fast fertig, allerdings scheitere ich an der Elektronik (obwohl ich davon zumindest ein bissi was verstehe)

Mein erster, soeben gescheiterter Versuch: Vom großen "C" den "Mini-Fahrtregler 2A" plus den "SMD-Servo-Tester". Alles schön klein, hätte wunderbar in mein gehäuse gepasst.

Nur:

a) der Servo-Tester ist sowas von grottenschlecht, asymmetrisch, unlinear, zum an-die-wand-werfen-und-dann-drauf-herumhüpfen

b) der Fehrtregler ist von der Idee her recht nett, aber die machen PWM mit den Servo-Signalen (alle 20 msec ein Impuls zwischen 1...








3 - THREAD GEKLÄRT!! Elko mit 1000uF auf 400V...woher? -- THREAD GEKLÄRT!! Elko mit 1000uF auf 400V...woher?
Einen brumm höre ich nicht heraus. Oder sagen wir mal so... ich habe solche Canton Hochtonkalotten bei mir...super Teile. Übertragen bei mir bis ca. 25000Hz. Da hört man definitiv ein Brumm...aber ich denke, das kommt eher von einstreuungen in das Audiokabel oder in die Schlechte Buchse des Laptops.
Ich hab mir das Netzteil und Co. eben mal kritisch angeschaut. Ich denke, das einzigste was ich machen werde wird sein, das ich die belasteten Teile im Netzteil etwas verstärke. Sprich Leiterbahnen abkratzen und verzinnen, danach neu versiegeln (oder auch nicht), ein neues Netzkabel in geschirmter ausführung mit 2,5² Leitungen und eine Schirmung zwischen Netzteil und Board vornehmen. Ich denke DAMIT bin ich sowet gut bedient!

Bei all dem Schund, was man da liest zweifle ich immer mehr an der Wirksmkeit der Umbauten. Denn, die Erwartung an die eigenen Künste wird das Klangbild immer verbessern ...die Psyche halt.

Wenn ich mir eeeeendlich mal ein Oszi zulege, kann ich ja mal messen, wo bei mir die Restwelligkeit liegt und ob ich nen Brumm habe oder nicht. Dann erst werde ich "Gegenmaßnahmen" einleiten!

So Kinder , ich geh dann mal Haia machen. hehe.. ...
4 - DVD Universum DVD 8142A -- DVD Universum DVD 8142A
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Universum
Gerätetyp : DVD 8142A
Chassis : DVD Player
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe heute einen DVD Player geschenkt bekommen.
Das Netzkabel wurde abgeschnitten und nach dem ersten Versuch (Stecker ranmachen) und den Stecker in die Steckdose stecken machte er erstmal alles normal mit.
Aber ich vernehme die ganze Zeit dieses Hochfrequente "rauchen...summen" von dem Schaltnetzteil, was JEDER von nem PS-Netzteil kennt, was kurzgeschlossen wurde.
Man kennt sowas auch aus einem Zeilentrafo, der nicht ganz auf der HV Seite mit der Röhre kontaktiert ist.

Nach den ersten Funktionstest, bricht er immer wieder in den Standby Modus um und es leuchtet nur noch die rote Lampe!

Nach dem Einlegen einer CD, verwsucht er sie zu laden, aber bricht immer wieder ein...als wenn das Netzteil überlastet wird.
Das rauschen wird genau zu dem Zeitpunkt etwas lauter und dann ist es leise wie vorher...

PS: selbst wenn ich das Netzteil autonom anschließe ohne last, macht es das Geräusch!!!!!

Ich habe die Netzteilplatine ausgebaut und auch als Foto angehängt.
Alle bauteile haben KEINE sichtbaren Fehler oder macken.
Kondensa...
5 - Ich dachte ich hör nicht richtig -- Ich dachte ich hör nicht richtig
Ich schraubte auch mit so 6 Jahren ca. die erste Stromversorgung per Bleiakku in unsere "Höhle" auf dem Spielplatz. Meine "Gang" (also ein Haufen kleiner Rotzlöffel, wie ich damals auch) war die einzige mit Feuerplatz und elektr. Licht in der Höhle.

Na, dann ging ich recht früh an Netzspannung, mit 8 oder 9 hatte ich mein erstes, recht einfach gestriktes Netzteil mit Seelen-Gleichrichter und Umschalter zwischen Wechsel- und Gleichspannungsausgang gebaut.

Das ganze tat ich auf meinem Kinderzimmerfussboden zwischen Klamotten und anderen Sachen. Ab und zu lag mal ein offenes Netzkabel herum, welches in die Steckdose gesteckt war. Ich kam dort auch mal beim Aufstützen mit dem Arm genau an dem Ellbogen ran -> Bam! Das tat ziemlich weh, aber geschadet hat es mir nicht. War nicht der einzige Stromschlag damals... Hätten meine Eltern das gewusst, also dass ich mit Netzspannung rumfummel, hätten die mich übers Knie gelegt!


Tja, heute bin ich froh, dass mir damals nichts ernsthadftes passiert ist, dass hätte nämlich richtig in die Hose (bzw. in den Sarg) gehen können...

Deswegen: Ich find das sehr gut, wenn Kinder schon lernen, mit solchen Sachen zu 'spielen', aber um Gottes Wil...
6 - 40 Jahre alte Elektroinstallation -- 40 Jahre alte Elektroinstallation
Ja von solchen Installationen weiß wohl jeder etwas zu berichten. Das ist auch nicht etwa personen- oder altersspezifisch Jung und Alt,Blond und Schwarz alle haben da so ihre eigenen DIN.Nicht mal vor der Intelligenz macht das halt.Netzleitung UP diagonal über die Wand gezogen-Rechtsanwalt,nach der Devise jeder Zentimeter mehr kostet auch Geld,Netzkabel zusammengeflickt und isoliert(sogar mit Isolierband!) aber eben nicht jede Ader einzeln-o.k.ne alte Dame,Netzkabel schlauerweise mit 2 Steckern versehen, hats aber noch rechtzeitig gemerkt ,paßte irgendwie nicht so richtig an was dran-Abitur, im Handel tätig.Unter Kupplung hatte sie sich was anderes vorgestellt.Als sie dann schwanger wurde, hatte sie dann aber das Prinzip, glaub ich, verstanden.
Auch tote eher todbringende Leitungen unter der Tapete kenne ich .Antennenkabel 240 Ohm Flachband(dieses Durchsichtige, sehr dünn isolierte)als Zuleitung
zur Wandlampe, für Kinder gut erreichbar -mein Oller.
Wenn man es dann wieder einmal glücklich überstanden hat kann man drüber lächeln... ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzkabel Kinder Elektroautos eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzkabel Kinder Elektroautos


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941444   Heute : 4844    Gestern : 8787    Online : 385        9.5.2025    15:57
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0230660438538