Gefunden für netzfilter kondensator widerstand - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherung defekt -- Mikrowelle Siemens HF22000/01 | |||
| |||
2 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele CosmoStar | |||
Zitat : Das Modell ist schwer zu entziffern, ich würde das als G570SC lesen. Braucht ihr noch mehr Daten? Paßt. Die Maschine ist von 1987 bis 1995 gebaut worden. Drehe das Gerät herum, hinten am Netzeingang ist ein Netzfilter verbaut (Kondensator mit Drossel und Widerstand) die gehen im Alter gerne "leck" gegen Erde und lösen FI aus. Abzwicken, der spült auch ohne das Ding. Es käme aber auch der Heizkörper im Gerät in Betracht, 2394617 für 120€ netto. Habe so einen noch hier herumliegen in neuwertigem Zustand, den kannst haben für 40€ inkl. Verpackung und Versand, falls Interesse besteht. Ebenso der Druckschalter vorne rechts hinter der Blende mit seinem Erdungsanschluß wäre ggf. zu erneuern. Es wäre Sinnvoll bei wiederauftraten des ausgelösten FI Schalters nach abzwicken des Netzfilters eine Isolationsprüfung zu machen um dem tatsächlichen Täter auf die Schliche zu kommen. ... | |||
3 - Sicherungswiderstand oder Induktivität? -- Sicherungswiderstand oder Induktivität? | |||
@Perl:
Ja, der Sicherungswiderstand ist nach dem X2 Kondensator und vor dem Netzfilter und Gleichrichter eingebaut. Letzerer ist hinterlistig unter dem Netzfilter montiert. Ich musste das Filter zuerst auslöten da von außen betrachtet nach dem Netzfilter gleich der Zwischenkreiselko (10µF/400V) liegt. Ein vermeintlich fehlender Gleichrichter verwirrt natürlich. (Siehe Fotos) Der X2 Kondensator kann dann gerne durchschlagen, ist aber nicht für das Ableben des Sicherungswiderstandes verantwortlich. Merkwürdig ist auch dass es den R erwischt und nicht den Netzgleichrichter. Im besten Fall macht der gefühlsmäßig 500mA-800mA mit. Das wären zwischen 1,7 und 4,35W die am 6E8 Widerstand theoretisch verbraten werden. In Wirklichkeit ist der Dauerstrom der da rein rinnt sicher viel weniger. Das muss ich aber erst messen. Die TR5 Sicherung mit 200mA war nur Selbstschutz da ich keine Lust auf ein Feuerwerk habe. So würde ich das Teil ohnehin nicht weitergeben. Die 50mA Sicherung ist aber zum verballern deutlich teurer und ich hatte gerade meinen Schottenrock an. @Maou-Sama: Danke für das Datenblatt! Aufschlußreich war hier der Punkt4 "Marking", Seite1 rechts unten. Ich habe jetzt von Vitrohm BWF236-010T-6E8 eingekauft. Diese sind optisch in Größe... | |||
4 - sicherung knallt durch -- Mikrowelle Privileg 8521 | |||
Hallo,
von einer übliche Schaltung ausgehend kann dieser Kondensator nahezu sicher als Ursache ausgeschlossen werden, wenn die Haussicherung auslöst. Der ist eher mit einer internen Sicherung versehen. Den Netzfilter würde ich als häufigen Born solchen Übels zuerst kontrollieren, danach die Motoren. Entladen geht durch Verbinden der beiden auffälligen Kondensatoranschlüsse miteinander, z. B. mit einer isolierten Zange. (Nach einigen Stunden sollte ein integrierter Widerstand die Ladung weitgehend abgebaut haben, das Kurzschliessen müsste dann ganz unspektakulär ablaufen.) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Myon am 5 Okt 2017 17:22 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Myon am 5 Okt 2017 17:23 ]... | |||
5 - tot, macht keinen Mucks mehr -- Waschmaschine Miele w2241 Softronic | |||
Zitat : Die zugelassene Größe hier reicht glaube nicht aus für die Details Die Details deiner Tischdekoration interessieren uns ja auch kaum. Besorg dir mal ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm, damit kann man auch aussagekräftige Bilder machen, die nicht größer als die zugelassenen 300kB sind. Zitat : Einen Farbcode hätte ich lesen können. Aus diesem schlammgrünen Bauteil werde ich jedoch nicht schlau. Einen Farbcode kann man an überlasteten Bauteilen oft auch nicht mehr lesen. Hier aber wird der Wert im Klartext auf der Unterseite zu finden sein. Löte ein Bein aus und schau nach! Dann kannst du auch gleich den Wert nachmessen und vermutli... | |||
6 - geht das so??? -- Ventilator Drosselung | |||
Der Netzfilter ist OK.
Ein Kondensator an Wechselspannung stellt einen Widerstand dar, der aber die nicht verbrauchte nicht verheizt, sondern nur umwandelt und ins Netz zurückspeist. Dieser muss für 230V Wechselspannung ausgelegt sein (oder 400V Gleichspannung). Jedenfalls solltest du es mal mit Werten im Bereich 100nF bis 10uF ausprobieren.... | |||
7 - Waschmaschine ELIN WA1200XA -- Waschmaschine ELIN WA1200XA | |||
Mit den Kohlen ist sicher alles in Ordnung.
Das mit dem getauschten Kondensator war eine andere Maschine, das hab ich verwechselt. Bei dieser Maschine kann ich keinen Kondensator finden. Wie sieht dieses Teil aus? Ist das wirklich nur ein Kondensator, oder so ein Netzfilter (Kunststoffgehäuse) mit 5 Anschlüssen (1x Erde, 2 Eingänge, 2 Ausgänge, Kombination aus Spulen, Kondensatoren und Widerstand)??? Wie kontrolliere ich die Funktion bzw. was kostet sowas neu?? Falls es hilft könnte ich auch mal nachsehen ob da eine Nummer auf dem Teil steht. Danke... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |