Ventilator Drosselung --- geht das so???

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 5 2025  07:05:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Ventilator Drosselung --- geht das so???
Suche nach: ventilator (1314)

    







BID = 92560

jphk

Neu hier



Beiträge: 24
 

  


Hallo!

Ich habe zwei grosse Papst Gehäuse Lüfter die mit 120V pro Stück laufen.
Jetzt habe ich mir folgendes überlegt bzw schon gebaut, aber traue mich nicht es zu benutzen:

Ich habe drei Widerstände mit 1,2 und 3 kOhm jeweils in Reihe zwischen Stromquelle und Ventilatoren(die ebenfalls in Reihe geschaltet sind) geschaltet, und man kann mit einem 4 stüfigen Schalter zwischen den drei Widerständen und einer direkten Verbindung zwischen Stromquelle und Ventilatoren wählen. Zusätlich habe ich einen grossen Kondensator zwischen Phase und Nullleiter parallel geschaltet. Geht das so? Oder werden die Widerstände zu heiß? Zu hohe Verlustleistung?

Gruss

BID = 92567

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

Betreibsspannung, Belastbarkeit der Widerstände, Leistung des Lüfters, Wert des Kondensators (wiso parallel ?). All das kann ich nur vermuten, und komme zu dem Schluss, dass es nicht so ganz funktionieren wird.

BID = 92570

jphk

Neu hier



Beiträge: 24

Betriebsspannung: 230-250V,
Belasbarkeit der Widerstände: keine Ahnung, haben aber 5mm Durchmesser,
Der Kondensator war an einer Kaltgeräte Buchse an Phase und Nulleiter, und ich dachte das könnte auf keinen Fall schaden ihn da zu lassen, wenn ich die Buchse weiterverwende.



Gruss

BID = 92571

jphk

Neu hier



Beiträge: 24

Entschuldigung und die Leistung der Lüfter jeweils 20 Watt

BID = 92583

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Schaltest du beide Lüfter in Reihe ?
Anonsten wird das ganz sicher nichts.
Die einfachste Möglichkeit die Lüfter zu drosseln wäre einen Kondensator in Reihe zu schalten.

Was verstehst du unter "grossen Kondensator" ?
Kann es sein, dass du den Entstörfilter meinst ?

BID = 92672

jphk

Neu hier



Beiträge: 24

Danke erstmal für die Antworten. Wie ihr sicherlich gemerkt habt, bin ich kein Meister der Elektronik, deswegen entschuldigt meine teilweise unqualifizierten Aussagen.

Die beiden Lüfter habe ich in Reihe geschaltet und laufen direkt an der Steckdose ohne Probleme.

Der "grosse Kondensator" ist ein gelbes "rechteckiges Kästchen" mit zwei Anschlussbeinchen und "33K" als einzigen Wert, den ich identifizieren kann. Wahrscheinlich ist es wirklich ein Entstörfilter, auf jeden Fall stammt die Buchse aus einem Computer-Netzteil, das ganz sicher mehr als 40 Watt hat, also ist der Kondensator/Entsstörfilter sicherlich nicht falsch am Platz, oder?

Ich habe mich mal genauer erkundigt und habe gelesen das die Drehzahl von Wechselstrommotoren durch die Freuquenz des Stroms bestimmt wird. Jedoch könnte man auch die Spannung senken, was ebenfalls die Drehzahl mindern würde, allerdings würde dan die "Schlupf-irgendwas" erhöht und der Lüfter fängt an zu brummen(gut kann das ja nicht sein).

Was bewirkt ein Kondensator in Reihe?


BID = 92683

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Der Netzfilter ist OK.
Ein Kondensator an Wechselspannung stellt einen Widerstand dar, der aber die nicht verbrauchte nicht verheizt, sondern nur umwandelt und ins Netz zurückspeist. Dieser muss für 230V Wechselspannung ausgelegt sein (oder 400V Gleichspannung). Jedenfalls solltest du es mal mit Werten im Bereich 100nF bis 10uF ausprobieren.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184148409   Heute : 1220    Gestern : 6673    Online : 183        21.5.2025    7:05
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 136x ycvb
0.0976378917694