Gefunden für netzfilter hauptschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - keine Funktion -- Wäschetrockner Beko DC 7130 | |||
| |||
2 - Könnt ihr mir ein Frequenzumrichter für Industrieventilator empfehlen? -- Könnt ihr mir ein Frequenzumrichter für Industrieventilator empfehlen? | |||
Hallo,
Ich denke inverter soll dasselbe sein. Viel günstiger wird es nicht mehr gehen. Würde auch nicht den allerbilligsten noname nehmen. Achte darauf dass ein Netzfilter für Wohngebiete enthalten ist (Klasse B). Die "billigen" Industrieteile haben das nicht integriert und versauen das Netz stärker, sowas darfst Du offiziell zuhause gar nicht betreiben. Zwischen FU und Motor brauchst Du ein geschirmtes Kabel, Schirm auf PE legen. Ein etwas größerer FU ist in der Regel kein Problem da parametriert werden kann, welchen Motor Du hast. Man könnte zB einen Sinamics G110 für unter 150 Euro nehmen. Da kannst Du auch schon einiges einstellen, steuern über Digital-EA, ein Poti für die Drehzahl anschließen usw. Du solltest auch einen "echten" Hauptschalter installieren und der Ventilator sollte natürlich zum Verletzungsschutz hinter Gitter sein [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 17 Jul 2015 9:35 ]... | |||
3 - Sicherung fliegt raus -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort | |||
Also wenn die Sicherung fliegt bei angeschlossenem aber nicht eingeschaltetem Gerät tippe ich auf einen defekten Netzfilter, der ist nämlich zwischen Netzkabel und Elektronik bzw. Hauptschalter verbaut.
Alois ... | |||
4 - Rackinstallation in einem TN-S Netz / Steckdosenleisten erlaubt? -- Rackinstallation in einem TN-S Netz / Steckdosenleisten erlaubt? | |||
Hallo Oertgen,
danke für die schnelle Antwort. Also ich brauche das alles. Daher meine Frage... Wir ordne ich die folgenden Komponenten am sinnvollsten zusammen? - Wiederanlaufschutz - Not-Aus mit Pilotkontakt - FI - Sicherung - Netzfilter (230V / 16A) - Blitzschutz Ich denke mal das der Blitzschutz als erstes in die Phase eingeschliffen wird und dann halt der Hauptschalter od. die Sicherung, dann den Netzfilter und dann den FI und dann den Wiederanlaufschutz. Aber genau weiss ich das nicht. ![]() Gruss Hideki ... | |||
5 - Geschirrspüler Gorenje KGV 640 -- Geschirrspüler Gorenje KGV 640 | |||
Servus Saimen,
Wenn der LSS auch bei ausgeschaltenem Hauptschalter auslöst, ist meistens der Netzfilter bzw. der Entstörkondensator durchgeschlagen. Maschine raus>>Netzzuleitung ind Gerät verfolgen. Ziehmlich am Anfang wo sitzt dieser Bauteil! MFG Maxx24 ... | |||
6 - Teichfilter mit Strom versorgen + Terrassensteckdose -- Teichfilter mit Strom versorgen + Terrassensteckdose | |||
Wofür soll das "Automatengehäuse" (Fachbegriff: Kleinverteiler) sein? Sollen da Leitungsschutzschalter rein, also die Aufteilung am Teich erfolgen? Wenn ja, dann bitte IP65 nehmen, das kostet kaum mehr und ist deutlich besser!
Wenn du allerdings am Teich aufteilen willst, brauchst du mindestens NYY-J 3x6mm², besser NYM-J 5x6mm², damit eine ausreichend hohe Vorsicherung verwendet werden kann, um die selektive Abschaltung im Kurzschlußfall sicherzustellen! Ich persönlich würde bei kleinen Teichen am/im Haus aufteilen und 1-2 Leitungen zum Teich legen. Sollen viele kleine Lasten von durchschnittlich 50W geschaltet werden, können trotzdem zwei Leitungen genügen, wenn die zweite Leitung eine Steuerleitung ist und man eine kleine Steuerung am Teich installiert. Dann könnte man ein Wasserdichtes Bedientableau machen, von dem auch man den Teich überwachen und Bedienen kann. Alle Verbraucher haben Statusanzeigen, die jeweils anzeigen, ob der Verbraucher an oder aus ist: - Licht 1 1/0 auto (bei Dämmerung) - Licht 2 1/0/auto (bei Dämmerung) - Unterwasserbeleuchtung 1/0/auto (Dämmerung) - Wegbeleuchtung 1/0/auto (Dämmerung) - Pumpe 1 1/0/auto (Zeitschaltung) - Pumpe 2 1/0/auto (Zeitschaltung) - Anzeige Wasserstand in 2/3/4/5 Stufen ... | |||
7 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz | |||
Zitat : Bartholomew hat am 19 Jul 2008 02:03 geschrieben : OK, kriegst demnächst Post :) Okay, danke, habs bekommen. Ich antworte dir auch heute oder morgen, allerdings schonmal soviel: Überspannungsableiter für Frequenzen oberhalb 1-1,5GHz relativ schwer ohne Spezialwerkzeug zu fertigen. Angesichts der ertragbaren Preise würde ich dir empfehlen, fertige Ableiter zu kaufen. Übrigens: bei ih-bäh sind gerade vier Stück Dehngate FF Mittelschutzableiter für Satleitungen drin, die sind ziemlich gut. Ich würde dir empfehlen, da bis 112 Euro mitzugehen, denn dies sind einige der wenigen Ableiter, die Varistoren drin haben und so echten Mittelschutz bieten. Dazu könntest du dann Grobschutzableiter verwenden (entweder Dehngate DGA GF TV oder andere geeignete Grobschutzableiter. könntest dir sogar selbst welche bauen, das ist einfacher, als Mittelschutz). Musst aber schnell reagieren, die Auktion ist morgen vorbei: | |||
8 - Waschmaschine Miele W477S WPS -- Waschmaschine Miele W477S WPS | |||
Hallo Porley,
willkommen im Forum. Zwischen der Miele W 423 und deiner W 477 s WPS liegen etwa 30 Jahre, also ist kein direkter Vergleich möglich. Ohne Messgeräte und nur mit minimalen Kenntnissen kommst Du auch bei der Fehlersuche nicht sehr weit. Deshalb empfiehlt sich das Hinzuziehen eines Fachmanns (siehe Miele-Homepage - Service - Fachhändler in deiner Nähe). Dieser wird die Vorderwand öffnen ( https://forum.electronicwerkstatt.d......html ) und messen, ob am Netzfilter (Z1), am Hauptschalter (S1/S2, an der Leistungselektronik (1N1) und am Türverschluss (A2) Spannung anliegt bzw. weitergeschaltet wird. Einige Modelle aus dieser Baureihe haben am Hauptschalter (S2) und/ oder auf der Platine 1N1 eine (Fein- oder Löt-) Sicherung, die zu Erneuern ist, wenn die Ursache für deren Auslösen gefunden und beseitigt wurde. MfG der Gilb ![]() | |||
9 - Waschmaschine Privileg 3040 -- Waschmaschine Privileg 3040 | |||
Auch ohne Erzeugnisdaten: Netzspannung am Geräteeingang prüfen, Hauptschalter auf Funktion und Spannung prüfen, Netzfilter messen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |