Gefunden für netzfilter ableitstrom arm - Zum Elektronik Forum |
1 - RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?! -- RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?! | |||
| |||
2 - Noch ist nichts passiert . . . -- Noch ist nichts passiert . . . | |||
Ach ja, mit solchen Qualitätskabeln hatte ich schon 2 mal ein äußerst "prickelndes" Erlebnis, hatte leider nicht gesehen das ein solches Kabel als Anschluss verwendet wurde.
Einen Isolationsfehler brauchts da gar nicht mal dazu, der Ableitstrom(gegen Erde) der Netzfilterkondensatoren reicht da schon, wenn da (neben Netzfilter/Schalter) noch 3 oder 4 Schaltnetzteile dranhängen, einmal ans Metallgehäuse des Geräts gefasst, ist von der Intensität des Elektronenkontakts kaum ein Unterschied als wenn man direkt an die 230V Phase fasst. ![]() Dazu kommt noch der unerwartete Überaschungsmoment, ![]() ![]() Ein wahrer Muntermacher kann man sagen ![]() Der Kupfermangel bei diversen Chinakabeln ist manchmal auch richtig krass, für ein Netzkabel gerade mal 0,14mm² Querschnitt hab ich schon erlebt. Aber auch bei PC Netzteilen vielfach kaum besser, oft nicht mehr als 0,25mm². ... | |||
3 - Wenn ich einen Stecker aus der Steckdose und gleich danach -- Wenn ich einen Stecker aus der Steckdose und gleich danach | |||
Zitat : Rahmenantenne hat am 23 Sep 2017 00:47 geschrieben : Weiß jemand welche Funktion diese Kondensatoren im Gerät eigentlich haben, Funkentstörung z. B.? Und wie groß deren Kapazitäten in etwa sind? Hier finden sich einige Informationen zu dem Thema, inkl. Kapazitäten der X- und Y-Kondensatoren: Netzfilter@Wiki Offtopic :>Und der Entladestrom dieser Kondensatoren darf nicht größer als 0,5mA sein! Wolltest du Ableitstrom sagen oder wo kommen die 0,5 mA her? Hab ich als Halblaie noch nie gehört.[/ot] ... | |||
4 - Azubi hat Fragen... -- Azubi hat Fragen... | |||
Doch!
Ein Fehlerstrom setzt das Vorhandensein eines expliziten Fehlers (hier: Isolationsfehler) voraus. Ein Ableitstrom größer Null kann sich dagegen auch bei intaktem Gerät durch dessen Bauweise ergeben (z.B. Kondensatoren gegen PE im Netzfilter). -Edit: div. Linksscheibfehler entsorgt... [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 1 Mär 2005 16:23 ]... | |||
5 - Fehlerstrom ? -- Fehlerstrom ? | |||
hallo zuerstmal
autsch blacklite geräte der schutzklasse 2 (schutzisoliert) mit ableitstrom ??? (wo will der fliesen) da stimmt was nicht !!!im übrigen das sind maximalwerte und nicht gerade typische werte . selbst bei einem pc fliesen max 4 mA und für ne lanparty nutz ich nen laptop das netzteil dieses gerätes ist schutzklasse 2 !!!(lieber nen schlepptop als nen lkw für den rechner brauchen ) ![]() gruß bernddi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |