Gefunden für ne555 piezo summer - Zum Elektronik Forum





1 - Mit SMS auf Handy einen Summer triggern. -- Mit SMS auf Handy einen Summer triggern.




Ersatzteile bestellen
  Hallo allerseits,

ich möchte gerne folgendes realisieren: ein Handy dass eine SMS kriegt, soll einen Wecker oder Summer und eine rote LED auslösen. Diese sollen dann erst durch das Betätigen eines Schalters wieder ausgehen.

Ich dachte an eine LDR die ich mit nem schwarzen Gummiband an das Display befestige. Bei SMS-Eingang leuchtet das Display und macht die LDR niederohmig. Mit dem Strom soll dann ein Thyristor gezündet werden, der den Stromkreis zu dem Summer und der LED schließt und ja auch noch nachdem das Display nicht mehr leuchtet weiter durchlässig ist. Mit einem Schalter im Stromkreis kann man den Beeper und die LED dann wieder abschalten und durch wiedereinschalten dann das System wieder scharf stellen. Soweit die Idee.
Leider hab ich nicht die Kenntnisse und Erfahrung so was auf Anhieb richtig zu dimensionieren und die richtigen Bauteile rauszusuchen, daher hoffe ich dass ihr mir dabei helfen könnt.
Vor allem bin ich mir beim Summer und dem Thyristor unsicher.
Summer:
Da gibt es ja elektromagnetische und dann noch Piezoschallwandler. Was wäre denn hier am besten geeigent?

Piezo:
Da bräuchte ich ja noch nen Tongenerator mit ner NE555 oder so was, während die elektromagnetischen nach dem Wagner-Hammer-Prinzip eigentlich ...
2 - Problem mit NE555 an einem Netzteil -- Problem mit NE555 an einem Netzteil
Moin liebes Elektronikforum,

ich hab schon öfter in eurem Forum rumgeschnüffelt und aus interessanten Beiträgen Hilfestellungen erhalten.
Doch bei meinem jetzigen Problem weiß ich nicht weiter, sodass ich mich jetzt einfach mal angemeldet habe.

Ich habe eine einfache Schaltung mit dem Klassiker NE555 aufgebaut,
die zum Detektieren von Wasser dient.
D.h. steht mein Keller mal wieder unter Wasser, wird mir dies lautstark
mit einem Piezo mitgeteilt. Die Schaltung habe ich als .jpg beigefügt.

Mit einer Batterie arbeitet die Schaltung fehlerfrei sobald ich jedoch ein Schaltnetzteil verwende, geht der Summer sofort mit einem 50Hz schwingen los. Ein parallel geschalteter Kondensator zum Glätten beseitigt das Schwingen, aber trotzdem "löst" die Schaltung dauerhaft aus (Summer dauerhaft an).


Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.

Gruß, Heiko

...








3 - Ideen für eine Entschärfungs-Simulation (für LARP) -- Ideen für eine Entschärfungs-Simulation (für LARP)
Hier der fertige Schaltungsentwurf ohne µC. Ist leider etwas unübersichtlich gezeichnet. Sind knapp 50 Teile Hühnerfutter geworden. Bau einfach eine Plexiglasscheibe in das Bombengehäuse ein, damit man auch was von der Platine sieht - das Auge isst schließlich mit

Sollte Interesse bestehen, kann ich die Widerstände/Kondensatoren noch durchdimensionieren. Sind eigentlich alles recht unkritische Werte, sollten in jeder Bastelkiste zu finden sein.

Erklärung:
Druck auf S2 aktiviert den Timer. Durchtrennen von S3 entschärft die Bombe (ist gleichzeitig der Ein-Aus-Schalter bzw. -Draht); durchtrennen von S4 lässt die Piep-Phase starten; durchtrennen von S5 lässt die Dauerton-Phase starten.
Nachtrag 2:
Die Zeit bis zum Piepsen der Bombe lässt sich über S1 und das Poti im Bereich von Sekunden bis zu vielen Stunden einstellen.

Eigenheiten der Schaltung:
Wer alle Drähte gleichzeitig durchkneift, entschärft die Bombe natürlich auch (gibt höchstens ein kurzes Piepen).
Die LED leuchtet nur, so lange die Bombe still, aber scharf ist. Man könnte eine zwei...
4 - Pseudo-Zufallszeitdauer mit mehreren NE555 -- Pseudo-Zufallszeitdauer mit mehreren NE555
Hallo,

es soll ein zeitlicher Impuls mit einem Piezo-Summer in unregelmäßigen Abständen (Pseudo-Zufallsdauer) erfolgen.

Meine Idee ist, mehrere NE555 als Impulsgeber zu verwenden und den Ausgang dann parallel zu schalten.

Timer1 gibt z.B. immer nach 7 Minuten einen Impuls
Timer2 gibt z.B. immer nach 9 Minuten einen Impuls
Timer3 gibt z.B. immer nach 13 Minuten einen Impuls

Wir hätten dann also Impulse nach 7,9,13,14,18,21,26 ... Minuten. Die Wartezeiten sind dann z.B. 7,2,4,1,4,3,5 Minuten (wenn ich richtig gerechnet habe und ziemlich Pseudo-Zufällig).

Wie kann ich einfach die Ausgänge parallel schalten (als Oder-Schaltung)? Würden da Dioden genügen oder ist das zu Wild-West-Mäßig?

Vielen Dank schon im Voraus
Jens
BTW: ich bin ein Halblaie mit einigen Grundlagen und viel Löterfahrung wenn es um das Nachbauen geht ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ne555 Piezo Summer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ne555 Piezo Summer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869169   Heute : 10742    Gestern : 26182    Online : 382        19.10.2025    10:56
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.013473033905