Gefunden für natriumpersulfat schale edelstahl - Zum Elektronik Forum





1 - Ätzen von Foto-Positiven Platinen -- Ätzen von Foto-Positiven Platinen




Ersatzteile bestellen
  Hallo eure Methoden sind zwar gut aber nicht das gelbe vom ei.
wenn ihr das öl mit küchenrolle abwischt kann es passieren das ihr durch staubkörner den fotolack zerkratzt.
hier nun mal meine erfahrungen.

1. meine ausrüstung ist eine glasküvette 200x200x50 , diese kann man ganz leicht bauen indem man sich die glasplatten schneidet oder schneiden läßt beim glaser , dann kauft ihr bischen aquariumsilikon aus dem baumarkt und verkebt das ganze zu einer küvette( bilder davon bei reichelt) http://www.reichelt.de/bilder/web/C900/AETZ01.jpg
ist einfach billiger selber zu bauen.
dann braucht ihr noch die luftverteiler die gibt es auch bei reichelt für 7 euro ( luftverteiler 1) und eine aquariumpumpe mit einer guten leistung die gibt es in jedem zooladen, weiterhin eine 100 watt heizung die gibt es auch in dem zooladen und ein thermometer ( bis 70 grad)
.so dann habt ihr schon mal eure ätzmaschine.
wer zu faul ist zum bauen für 99 euro fertig bei reichelt.

2. braucht i...
2 - Erfahrungen Tonertransfer und etwas Ätzerei.... -- Erfahrungen Tonertransfer und etwas Ätzerei....
Also, da das Direkt-Toner/Tonertransfer-Verfahren als sehr launisch gilt, hier ein paar Erfahrungswerte von mir:


-Drucker: Kyocera FS-400


-Transferpapier: TV-Zeitschrift (die, die hier immer umsonst und gratis auf der Türschwelle liegen, in einem Folienbeutel mit diversesten Prospekten. Direkt in die Papierkassette vom Drucker, auf einem Stapel normalen Kopierpapiers. Der Bauhaus-Prospekt aus dem selben Bündel tut es schon mal NICHT (das gibt einen üblen Papierstau im benannten Drucker).

Alternativ: Die Hochglanzpappe von Katalogdeckeln nehmen. Toner zerfliesst etwas stärker; vor dem Ablösen die Rückseite im Wasserbad mit grobem Sandpapier aufreissen.


-Wärmequelle: Bügeleisen auf 140-145 Grad (gemessen mit DMM-Thermoelement). So 5-10 mal drüber.

Bei der Temperatur zerfliesst der Toner schon etwas (SOIC-Maßstab geht 1A, SSOP geht mit Glück noch gerade), aber die Schwärzung ist hervorragend. Einfach direkt aufs Papier bügeln (Obacht: Etwas Druckerschwärze bleibt am Bügeleisen).

-Ätzmittel: Natriumpersulfat

-Ätzschale: für kleine Platinen (Minimount-Stil - hat eigentlich noch jemand gute Layouts dafür? Her damit!) taugen die dünnen Plastiktrays für Süssigkeiten ala Erfrischungsstäbchen sehr gut. Einfach be...








3 - Platinen ätzen -- Platinen ätzen
Jetzt muss ich aber auch mal meinen Senf dazu geben...

Vor 2 Wochen hatte ich nämlich auch plötzlich die Eingebung, mal erste Gehversuche im Ätzen zu machen. Also mal gegooglet, wie man sowas am besten anstellt, und zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mich zuerst mal mit der Backpapier-Aufbügel-Methode auseinandersetzen wollte. Weil kostet wenig und nen Versuch ists wert...

Das Layout (70x90mm) hab ich mir in Eagle zurechtgemacht, die Testdrucke auf Papier sahen auch zufriedenstellend aus, also nix wie los. Doch bereits der erste Versuch, Backpapier in meinen HP 8100N zu schieben, scheiterte - Papierstau. Nächste Idee: Backpapier mit Tesa oder Klebestift auf normales Papier kleben (so mancher schreibt, bei ihm ginge das) - Ergebnis: wieder Papierstau. Einziges Ergebnis der Aktion: Der Drucker hat die nächsten 30 Ausdrucke erstmal mit wilden Tonerklecksen geschmückt, ich hatte schon Angst, er hört gar nicht mehr damit auf

Also ein neuer Versuch - der Brother Laserdrucker von meinem Vater. Da der nen verstellbaren Einzelblatteinzug hat, hab ich mir schön ein DIN A5-Backpapierstück zurechtgeschnitten. Ergebnis? Na, dreimal dürft ihr raten... Zu guter letzt hab ic...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Natriumpersulfat Schale Edelstahl eine Antwort
Im transitornet gefunden: Natriumpersulfat Schale Edelstahl


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943837   Heute : 7238    Gestern : 8787    Online : 476        9.5.2025    22:29
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0132410526276