Gefunden für nagelschellen tipps - Zum Elektronik Forum






1 - Neuling braucht hilfe bei Installation -- Neuling braucht hilfe bei Installation




Ersatzteile bestellen
  @Zodl: Ob es eine Möglichkeit gibt, Dein 1,5er sinnvoll zu verwenden, kann ich (noch) nicht beurteilen. Das hängt u.A. von den Bildern bzw. der darauf abgebildeten Bestandssituation ab.
Grundsätzlich verlege ich bei Großverbrauchern wie WaMa und Trockner ein 2,5mm², auch bei kurzer Leitungslänge. Ich persönlich halte ein 5x1,5mm² mit 16A einfach für suboptimal.
"Verlegung aufputz" - bedeutet das im Kanal / Rohr, oder frei auf Abstandsschellen oder mit Nagelschellen oder was..?


Offtopic :@Surfer: Ja, ich habe aus mehreren Gründen um Bilder gebeten, die Frage, ob ein zusätzlicher Fehlerstromschutzschalter nötig wird, wäre mit den Bildern auch zu beantworten. Ebenso wie die Drehstromthematik und noch so ein paar Punkte... Offenbar bin ich einer der wenigen User hier, die erst Tipps geben, wenn die Ausgangslage einigermaßen systematisch geklärt ist. Leider..!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am  5 Jul 2011 22:19 ]...
2 - Anschluß von Funk-Rohrmotor an NYIF-J 4x1,5 Stegleitung; Leitungsverlegung -- Anschluß von Funk-Rohrmotor an NYIF-J 4x1,5 Stegleitung; Leitungsverlegung
Hi zusammen,

ich möchte in unserem Haus (Baujahr 1977) nach und nach Funk-Rohrmotoren von Rademacher in die Rolladen-Fertigkästen einbauen. Der Elektriker hat damals 4-adrige NYIF-J Stegleitung bis in den Rolladenkasten verlegt (unter Putz; klar...; dennoch gibt es pro Zimmer nur eine zentrale Abzweigdose, die in der Regel nicht in der Nähe des Rolladenkastens ist). Einen ersten Funk-Rohrmotor habe ich bestellt, ist aber noch nicht eingetroffen. Frage: Ich hätte noch jede Menge neuer WAGO 273-101 Steckklemmen daheim. Spricht etwas dagegen, mit Hilfe dieser Klemmen, den Rohrmotor (NYM-J !?!) an die NYIF-J Stegleitung anzuschließen? Daß die braune Setzader an den Neutralleiter angeschlossen werden muß, ist mir klar.

Noch eine Frage: Wie sollte man die Anschlußleitung, die aus dem Rohrmotor kommt, am besten im Rolladenkasten verlegen? Ich meine, mit Nagelschellen befestigen, wäre wohl stümperhaft und bestimmt gegen jegliche Sicherheitsregeln. Ich möchte ungern das Anschlußkabel am Rohrmotor kürzen, deswegen frage ich. Die nicht benötigte Leitung einfach zusammenrollen und am rechten Ende des Rolladenkastens geschickt verstauen? Und wie sollte die Antenne verlegt werden? Horizontal oder vertikal? Oder gar zusammengerollt?

Vielen Dank für Eure Hilfe und ein ...








3 - Flexible Leitungen fest verlegen - was spricht dagegen? -- Flexible Leitungen fest verlegen - was spricht dagegen?
Hallöle,

der Thread, der neulich schon das Thema behandelte, bezog sich auf die Leitungsart H05VV-F.

Hier wird ja nach H07RN-F gefragt. In der VDE 0298, Teil 3 (August 1983, habe gerade keine aktuellere Version zur Hand, denke aber nicht, dass sich da viel geändert hat...), Abschnitt 9.3.13 steht geschieben:


H07RN-F (...) Diese Leitungen sind bestimmt für die Verwendung bei mittleren mechanischen Beanspruchungen in trockenen, feuchten und nassen Räumen, im Freien; (...) verwendbar auch für feste Verlegung, z.B. auf Putz, in provisorischen Bauten und Wohnbaracken, zulässig für direkte Verlegung auf Bauteilen von Hebezeugen, Maschinen usw.(...)

Daraus schliesse ich, dass es keine Einschränkungen bezüglich der festen Verlegung dieser Leitungen gibt. Egal, ob mit Nagelschellen auf Holz, im Rohr oder Kanal auf Mauerwerk, oder frei mit Bügelschellen.

Unterputz ohne Schutzrohr würde ich persönlich jetzt nicht unbedingt verlegen, im Rohr degegen jederzeit.



_________________
Gruß aus Nürnberg,

Lightyear


Bitte beim Anziehen der Schraube eine halbe Umdrehung vor dem Abreissen aufhören, denn nach FEST kommt AB!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausf...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nagelschellen Tipps eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nagelschellen Tipps


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184157123   Heute : 2730    Gestern : 7235    Online : 254        22.5.2025    9:40
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 3x ycvb
0.0134088993073