Gefunden für motorlager wechseln w711 - Zum Elektronik Forum |
1 - Kompressor stoppt im Zeitprog -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| |||
2 - Motorlager wechseln Tacho -- Waschmaschine Bauknecht WA 590 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorlager wechseln Tacho Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 590 S - Nummer : 02/5741-00.02 64 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich will an dem Motor die Kugellager wechseln. Dazu muss der Tachogenerator ab. Bei meiner anderen Miele war der mit einer Schraube auf der Welle festgemacht, hier lacht mich nur ein Metallgnubbel an. Habe versucht, den aufzubohren, komme da aber nicht weiter. Irgendjemand schonmal den Tachogenerator entfernt? Könnte eine Art Niet sein, geschraubt glaube ich nicht. Am anderen Ende ist das Riemenrad aufgepresst. Einfach mit Abzieher runterziehen oder könnte das aufgeschrumpft sein? Ich meine, es hätte sich schon etwas gelöst, leider kommme ich mit dem vorhandenen Abzieher nicht weiter (zu klein, Spindeldrehstange verbiegt sich). Wenn es ein Kegelsitz wäre, müsste es ja schon längst bei minimaler Lösung abgeploppt sein, sitzt aber immer noch fest drauf. ... | |||
3 - Dichtband Lüftungskanal hinte -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Dichtband Lüftungskanal hinte Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 56840 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin gerade dabei an meinem Lavatherm das Motorlager nach Rostbefall zu wechseln. Dabei werde ich auch den kompletten Trocker mal reinigen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Dichtband an der Lüftungsabdeckung hinten (Blech über Heizung und Trommelöffnung) ausgehärtet / zersetzt ist. Mit was kann man das am besten ersetzen? Gibt es eine Art Universaldichtband, welches man aufkleben kann? Grüße + Danke mm85 Hochgeladene Datei (2067044) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
4 - Motorlager -- Waschmaschine Bauknecht WATS 1000 WEISS Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorlager Hersteller : Bauknecht WATS 1000 WEISS Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 858310003500 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Muss Motorlager wechseln!!!! Frage gibt es das Lager einzeln oder muss ich denn kompletten Motor tauschen???? Tipps zum wechseln des Lagers oder des Motors wären sehr hilfreich.....mit besten grüssen THoschi... ... | |||
5 - Motorlager -- Waschmaschine Bauknecht Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorlager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 858310003500 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Muss Motorlager wechseln!!!! Frage gibt es das Lager einzeln oder muss ich kompletten Motor tauschen??? Tipps zum wechseln des Lagers oder des Motors wären sehr hilfreich!!!! mit besten Grüssen euer THoschi.... ... | |||
6 - laute geräusche wärend des la -- Wäschetrockner Miele t 455 C | |||
Um die Motorlager zu wechseln musst du den Motor komplett auseinander bauen.
Wenn du dir das zutraust kannst du alle teile am besten irgendwie markieren, damit du ihn wieder richtig zusammen bekommst. Um die defekten Kugellager von der Motorwelle zu bekommen benötigst du ein Kugellager Abziehgerät, sowas bekommst du im Baumarkt. dann musst du noch neue Kugellager kaufen, natürlich mit denselben Maßen. (Es gibt eine Zahlenkennung auf den Kugellagern) Die neuen Lager musst du dann mit leichten Hammerschlägen bis an ihren Bestimmungsplatz fügen. Allerdings musst du darauf achten die Kraft des Hammers nicht über die Wälzkörper zu übertragen, da dies die neuen lager zerstören würde. Danach noch alles so zusammenbauen wie es war und dein Motor sollte wieder leise laufen. Viel Erfolg ![]() | |||
7 - raues, lautes schleudern -- Waschmaschine AEG 64530 Lavamat | |||
Zitat : Hallo Bottich? was ist das? Das große runde Ding in dem das Wasser drin ist und in dem sich die Trommel dreht. Zitat : Ist das das Lager? Das kann vieles sein. Trommellager, Motorlager, BH-Bügel. Um das festzustellen mußt du schon nachsehen und nachhören. Das ein Geräusch da ist, wissen wir. Wichtig ist, woher es kommt. Da liegt dann der Fehler. Wechseln kann man diese Lager durchaus. Leider machst du keine kompletten Angaben zur Maschine (Angaben vom Typenschild, S-Nummer usw.) ... | |||
8 - Motor defekt -- Waschmaschine MIELE W 754 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor defekt Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 754 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der mir liebgewonnenen MIELE W 754 S macht der Motor starke Laufgeräusche. Ich vermute einen Lagerschaden. Das Trommellager ist ok. Die Geräusche kommen eindeutig vom Motor (mit abgenommenem Riemen angelassen). Ich hatte vor 2 Jahren die Kohlen gewechselt. Da hatte die Achswelle schon ein leichtes Spiel gehabt. Meine Frage ist: 1. Ist es möglich, das/die Lager am Motor zu wechseln und mit welchem Aufwand ? Hat jemand (ich habe hier im Forum nichts passendes gefunden) eine Anleitung ? 2. Wo kann ich die Motorlager beziehen ? In den Shops werden reichlich Trommerlagersätze angeboten, aber ich finde keine Lager für den Motor. 3. Ist es womöglich sinnvoller einen überholten, gebrauchten Motor zu verbauen ? Habe gehört, die gäbe es schon ab EUR 50,00. Hat jemand eine Empfehlung, wo ich einen beziehen kann ? Über jede Hilfe wäre ich dankbar. ![]() ... | |||
9 - Motorlager defekt -- Wäschetrockner Miele T369C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motorlager defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T369C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe festgestellt, dass das Motor-Lager, wo sich der Keilriemen befindet defekt ist. Woher bekomme ich ein Neues bzw. welche Bezeichnung hat das Lager und sollte man evtl. gleich beide Lager wechseln? Danke! Sascha ... | |||
10 - Sehr laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 212100 Toplader | |||
Wenn die Trommel von Hand gedreht wird und man hört ein dumpfes Rollen, sind es vermutlich die Trommellager(2 an der Zahl). ![]() Meist lässt sich bei defekten Lagern das Lagerspiel durch leichtes Anheben der Trommel -vorn, innen am Rand- feststellen. Im Normalfall sind die Lager so gut wie spielfrei, d. h. es darf kein merkliches Spiel vorhanden sein, max. 0,5 -1mm . Defekte Motorlager hören sich wie Schrilles Pfeifen an. ![]() Defekte Stossdämpfer lassen -nur beim Schleudern, mit Wäsche drin- den Bottich innen an das Gehäuse schlagen, Trommellager wechseln lassen lohnt sich in der Regel nicht, die Kosten dürften mindestens 100 - 200 Euronen betragen. Ein etwas erfahrener Hobbybastler kann diese jedoch nach Anleitung wechseln. Zeitaufwand, je nach Bottichbauart(Edelstahl oder Kunststoff) und Geschick 1 -3 Stunden, Materialkosten(2 Lager, ein Wellendichtring/Simmerring) 20 - 30 Euronen, Gruss, W.G. -----NACHTRAG: Hab grad nachgelesen, dass es ein Toplader ist, da habe ich keine Erfahrungswerte, der Zeitaufwand kann also länger oder kürzer sein ----- [ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyu... | |||
11 - rumpelnde Geräusche -- Waschmaschine MIele W110 Topstar | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : rumpelnde Geräusche Hersteller : MIele Gerätetyp : W110 Topstar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Meine gute, alte Waschmaschine ist ziemlich laut geworden, beim Schleudern kommt seit geraumer Zeit ein rumpelndes, polternes Geräusch aus dem Trommellager, also Lagerschaden. (Ich hab schon den Treibriemen abgezogen um ganz sicher zu gehen, dass es nicht doch das Motorlager ist) Was muss ich im Groben machen, um die Lager zu wechseln? Was brauch ich an Spezialwerkzeug? Muss die Trommel dafür ausgebaut werden? Sind die Lager auf beiden Seiten des Bottichs zu erneuern? Muss ich den komletten, sehr teuren Satz mit den beiden Dichtungen bestellen oder reichen die Kugellager und der Simmerring schon aus? Herzliches Danke im Voraus! ... | |||
12 - Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 | |||
In vielen Bauknecht-Maschinen sind C.E.S.E.T. Motoren verbaut die nunmal relativ hochfrequent Geräusche von sich geben. Wenn du sehen willst ob wirklich die Lager defekt sind, kannst du probieren die Trommel im Bottich anzuheben oder du schraubst die Rückwand ab und schaust wo das Wasser von der Maschine herkommt. Ich gehe mal davon aus das die Lager sind und dann das Wasser aus dem Trommellager rausläuft in die Bodenwanne und dort zu dem Blinken führt. Das Eigentliche Problem das Trommellager zu wechseln besteht darin dass du die komplette Maschine zerlegen musst und alles Zerstörungsfrei auseinander und wieder zusammenbauen musst. Außerdem besteht die Gefahr das die Trommelwelle schon im Mitleidenschaft gezogen worden ist. Dann kommt noch hinzu das du die Maschine wieder dicht bekommen musst und es auch sein kann das durch das ausgetretene Wasser das Motorlager beschädigt worden ist. ... | |||
13 - Wäschetrockner Miele T442C Novotronic Sommerfrische -- Wäschetrockner Miele T442C Novotronic Sommerfrische | |||
![]() danke für deine Hilfe, war hervorragend. Ich habe allerdings die Bodenplatte entfernt, die Querstrebe ausgebaut und dann von unten den Antriebsriehmen abgelegt. Danach wie in deiner Anleitung das Gebläse nach vorn herausgeholt. Das Lager an der Lüfterseite ist k.o. und der gezahnte Keilriehmen ebenfalls. Das Lager saß aber bombenfest, empfehle dieses mit geeigneter Abziehvorrichtung zu ziehen. Ich werde beide Motorlager und den Zahnriemen wechseln, Teile sind schon bestellt. Melde mich wieder nach Probelauf. ... | |||
14 - Drehstrommotor anschliessen, korrekt gemacht ? -- Drehstrommotor anschliessen, korrekt gemacht ? | |||
So, kurze Info. Motor war/ist korrekt angeschlossen und läuft ![]() Ein Problem hab ich aber: Trotz das der Motor OVP NEU ist, macht meiner Meinung nach das hintere Motor Wälzlager Geräusche. Getriebe läuft leise, vorderes Motorlager hört man nicht aber hinten hört man schon nen deutliches körniges rauschen. Vermute das Lager ist nicht ok aber das ist wieder nen neues Thema ? Nun hab ich den Motor ohne Garantie erworben. Werde mal sehen was so ein Lager kostet und ob ich das selbst wechseln kann. Ans hintere müßte man hoffentl. leicht kommen wenn der Deckel ab ist. In der Betriebsanleitung dazu ist zumindest ne Explosionszeichnung und Ersatzteilliste. [ Diese Nachricht wurde geändert von: zombie01 am 28 Sep 2008 18:25 ]... | |||
15 - Waschmaschine Bauknecht WA3771 -- Waschmaschine Bauknecht WA3771 | |||
Nabend !
Als erstes musst Du die Trommellager wechseln.Das defekte Motorlager kommt von dem Wassereinfluss der defekten Lager und Wellendichtung.Das wird eine schöne Baustelle, denn die Trommel und der Bottichboden müssen mit raus.Wellendichtung sitzt auf der Trommelachse hinter dem Bottichboden.Zieh zuerst das Lagerkreuz ab.Dann wirst Du wenn Du Pech hast (und das ist bei den Bauknechtkisten in 90% aller Fälle) das vordere Lager noch auf der Welle haben.Beschädige bloß nicht den Bottichboden, sonst brauchst Du den auch noch neu. Tommi ![]() | |||
16 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250 | |||
Es wird am Motorlager liegen, jedoch das Problem beim wechseln des vorderen Lagers ist die Riemenscheibe. Die muss abgezogen werden, und das geht nicht immer gut. Auch nicht mit einer dreiarmigen Abziehvorrichtung. Versuch schadet nicht. ... | |||
17 - Waschmaschine AEG 6250 Sensortronic -- Waschmaschine AEG 6250 Sensortronic | |||
Hallo Lanman!
Dann gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. Kohlebürsten kontrollieren auf Abnutzung, dann sind neue fällig!!!! Vor Einbau Kollektor mit der Rückseite eines Spülschwammes reinigen!!!! 2. Kollektor des Motors prüfen, wenn kaputt ( Kontaktflächen haben sich verbogen ) ![]() 3. Motorlager überprüfen bei ausgebauten Kohlebürsten. Drehen und dann Geräusche = Lagerschaden. Lager wechseln oder lassen. Gruß Bernd Ich hoffe Du hast die preiswerte Variante des Schadens!! ![]() | |||
18 - Waschmaschine Bauknecht 9770GWS -- Waschmaschine Bauknecht 9770GWS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 9770GWS S - Nummer : 02/5155-00.02/61 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich muß bei der oben genannten WaMa die Motorlager wechseln da sie defekt sind. Ich habe den Motor zerlegt und habe die Lager ausgebaut, auf den beiden Metall- Lagern kann ich die Typenbezeichnung ablesen nun ist aber auf der Welle auch noch so eine art Lager aus Plasik. Das Plastiklager ist auch defekt, nur steht das keine Bezeichnung drauf. Kann mir jemand sagen was das genau ist oder wie das Teil überhaupt heist. Ich hänge mal ein Bild von dem Plastikteil unten mit an. CU und Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: gonzo_0815 am 10 Sep 2006 22:28 ]... | |||
19 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3931/05 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3931/05 | |||
Hi Rudi und VA-Schraube,
vielen Dank für eure Tipps. Ich habe mich entschlossen die Kohlebürsten zu wechseln und das Motorlager, so gut es geht, zu schmieren. Wenns immer noch nicht funzt, dann muss wohl ein neuer Motor her. Der geht ja nun einfach zu wechseln, da ich nun weiss, wie die WaMa auseinander- und wiederzusammengebaut werden muss. Gruss und vielen Dank an Euch Beide, Euer Darth (Vader)... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |