Gefunden für minerva |
1 - NETZTEIL läuft nicht an -- Videorecorder Blaupunkt Rtv 570 | |||
| |||
2 - s/w-Bild , keine Farbe -- Videorecorder Grundig VS265RC | |||
Hallo,
na da hast du ja einen VHS-Oldie erwischt ![]() Erfahrungsgemäß würde ich mal auf die Elkos tippen. Das wäre mal der erste Griff. Grundsätzlich kannst da aber ohne weiteres die Chroma-Platine vom VS220 drinnen lassen, müsste ja sogar das gleiche Modul sein. Grüße, Reini [ Diese Nachricht wurde geändert von: Minerva-Austria am 11 Feb 2019 9:40 ]... | |||
3 - TV Minerva - Surren -- TV Minerva - Surren | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Minerva - Surren ______________________ Hallo Leute, hab mal eine Frage, ich habe einen Minerva TV und seit einiger Zeit hat dieser ein sehr lästiges surren!!! Wenn ich am TV-Gerät Scartkabel wackel dann geht das Surren kurzzeitig weg kommt aber nach einer weile wieder.. Meistens wird es auch stärker... Könnt ihr mir sagen wie ich ohne großen Aufwand das surren evtl schnellstmöglich wegbekomme?? Würde am liebesten das Gerät nicht zur Reparatur bringen oder auseinander schrauben.. Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!!! Vielen herzlichen DAnk ... | |||
4 - TV Minerva M2150 txt -- TV Minerva M2150 txt | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Minerva Gerätetyp : M2150 txt Chassis : 093.16 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute Habe einen Minerva mit einem Grundig Chassis drin. FEHLER: Bild ist viel zu hoch. Die Einblendungen von Programm oben und Lautstärke unten sind nicht mehr erkennbar (außerhalb des sichtbaren Bildes). Alle Ko´s in der Nähe der vertikalen Ablenkung sehen gut aus (optisch). hat da jemand einen Tipp für mich? lg, HarleyD ... | |||
5 - TV Minerva MT 5512 -- TV Minerva MT 5512 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Minerva Gerätetyp : MT 5512 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ! Mein oben erwähntner Fernseher hat einen Farbfehler. Begonnen hat alles mit einem ganz leichten Grünstich. Nach ein paas Tagen gabs ein leises Geräusch im Gerät, ab diesem Zeitpunkt hat er einen ausgeprägten Rotstich. Habe die 3 Farbendstufen auf der Röhrenplatine nachgelötet, die Widerstände und Transistoren mit Multimeter gemessen, alles OK. Hat jemand einen Tip ? Oder hat jemand einen Schaltplan ? Weiß aber nicht, welches Chassis verbaut ist. Meistens sind es ja Grundig-Chassis, aber wie finde ich das raus ? Danke. mfg Peter... | |||
6 - TV Minerva MT 3712 -- TV Minerva MT 3712 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Minerva Gerätetyp : MT 3712 Chassis : unbekannt ______________________ ![]() ![]() Habe schon alles durchgesucht und kann nichts finden. Oder kann mir wer einen Typ zu diesem Fehler geben ![]() Fernsehgerät baut beim einschalten Hochspannung auf und schaltet sofort wieder aus. Hochspannungstrafo i.O. Endstufentransistor i.O. Ntzteil i.O. Vielleicht hat einer von Euch eine Idee was da sein kann. mfG Erich... | |||
7 - TV Minerva MT 5115 -- TV Minerva MT 5115 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Minerva Gerätetyp : MT 5115 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen Minerva MT 5115, das Chassis scheint ein Samsung zu sein, das Gerät reagiert nicht auf die Fernbedienung, restliche Funktion ok. Ich habe bereits den Infrarotempfänger ausgetauscht ohne Erfolg. Die Impulse kommen einwandfrei am Prozessor an. Der Prozessor ist ein ST6375BB1/BLT. Da ich nicht genau denselben bekommen konnte, ist nun ein ST 6375B1/BNS eingebaut, weiterhin keine Reaktion auf die Fernbedienung. Es kann natürlich sein, daß dieser Prozessor auf einen anderen FB-Code programmiert ist. Ich habe noch ein Bild vom Chassis angehängt! Wer kann mir helfen? Danke! Tom... | |||
8 - Suche CAD-Programm wie Eagle oder Protel für Linux -- Suche CAD-Programm wie Eagle oder Protel für Linux | |||
Eagle gibts doch für Linux. Ansonsten verwendest Du eben irgendein Windows Programm im Wine.
Linux 9.0 ist übrigens absoluter Quark. Die aktuelle Version des Kernels ist 2.6.8.1 . Was Du hast ist wahrscheinlich Suse Linux 9.0 . Da muss man unterscheiden, es gibt sehr viele verschiedene Distributionen mit verschiedenen Versionsnummer Systemen. Sag ja nicht in irgend nem Linux forum Ich habe Linux 9.0, da outest Du Dich mit sofort als newbie. Wenn Du genau wissen willst, was Deine echte Versionsnummer ist, dan gib mal an der Konsole uname -a ein, dann bekommst Du eine Info wie z.B. : tixiv@minerva ~ $ uname -a Linux minerva 2.6.7-gentoo-r11 #1 Tue Aug 3 10:20:17 CEST 2004 i686 AMD Athlon(tm) XP 2600+ AuthenticAMD GNU/Linux ... | |||
9 - Grundig G1000 -- Grundig G1000 | |||
Ist auch von anderen Herstellern einbaut worden.
Typische Fehler: Netzteil ... | |||
10 - Minerva und Grundig in Österreich. Ein Stück Geschichte -- Minerva und Grundig in Österreich. Ein Stück Geschichte | |||
Was war es für ein Erlebnis, wenn man nach langem Suchen, mit schon zittrigen Fingern endlich einen Sender erwischte und mit erstaunlicher Tonqualität über die Kopfhörer Musik und vor allem Nachrichten empfangen konnte! Ganze Familien versammelten sich bei einem Rundfunkempfänger zu bestimmten Sendungen um abwechselnd die Kopfhörermuschel benützen zu können. Es war der Anfang einer neuen Informationszeit.
1954 wurde von der Firma MINERVA ein werkseigener Versuchs-Fernsehsender in Betrieb genommen. Mit der gleichzeitigen Entwicklung der ersten Schwarz-Weiß Fernsehgeräte FS45 und FS53 wurden in Österreich sehr schnell Marktanteile von über 30% erreicht. Diese Geräte wurden noch mit zwei Alu-Chassis gefertigt, hatten einen riesigen Hochspannungskasten und die Bildröhren mussten mit einem Mehrschichtglas gesichert werden. Der Einbau der Bildröhren erfolgte wegen der Implosionsgefahr in eigenen Kabinen! Die Arbeitskräfte waren mit Brustschutz und Gesichtsmaske geschützt. 1968 - 18 Jahre nach dem Tod des Minerva Firmengründers Herrn Wilhelm Wohleber, verkaufte die Witwe Frau Rissel-Wohleber das Unternehmen an die Grundig AG, Fürth. Trotz beengten räumlichen Verhältnissen wurden mehr als 100.000 TV-Geräte in der Fabrik am Seidengrund - in der Zieglergasse - j... | |||
11 - IC-Bezeichungen -- IC-Bezeichungen | |||
Ja kannst du. Mit Bezeichnungen ist wie bei den Firmen. Beispiel: Mein Minerva ist außen ein Minerva, allerdings innen Grundig. Aber das Gehäuse auch. Unterschied das ist Namensschild am TV. ... | |||
12 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig???? | |||
Erwähne bloß nicht Funai. An dem VCR bastle ich immer noch. Jeden Tag was anderes was einen den Nerv kostet. Funai baut die Geräte so wie die Kleinkinder ein Legohaus. Die Kinder mit unterschiedlichen bunten Steinen und Funai mit verschiedenen ICs von allen bekannten Firmen. Netzteil Siemens, Laufwerk Philips, Tuner Sony, ZF-Stufe Panasonic und Burr-Brown. Gehäuse Grundig. Zugegeben, Video2000 war kein Quantensprung, aber nicht nur Grundig verwendete eine Zeit lang Video2000. Allerdings dachte Grundig an das Jahr 2000. Daran meine ich die Datums- und Zeitangabe. Mein alter VS505 hat diese Zeit ohne Probleme überstanden. Allerdings mein alter Saba schaffte es nicht, und brauchte ein EEPROM-Update. Der TDA6200 war nicht schlecht, bestand nur aus dem falschen Material. Der ist in C-MOS-Basis aufgebaut. Deshalb die Ausfälle bei defekter Kaskade oder indirekter Blitzeinschlag. Auch eine HIFI-Anlage kann einen Ausfall verursachen. Das Philips die besseren ICs hat, kann man behaupten. Philips erfand nämlich den I²C-Bus und kann eine Menge darüber auf deren Homepage finden. Allerdings verursachen bei Philips-TVs die eigenen ICs einen haufen Fehler. Manchmal halten die sich nicht mal an die eigenen Datenblätter. Wir leben in einer Wegwerfwirtschaft, und es fällt auf, das viele Geräte wie ... | |||
13 - SAT Minerva MSR-250 -- SAT Minerva MSR-250 | |||
Geräteart : Sat-Receiver Hersteller : Minerva Gerätetyp : MSR-250 ______________________ Kennt jemand den Code, der im Installation-Menü abgefragt wird (z.B. Reset der Astra Kanäle)???... | |||
14 - SONS Grundig? Minerva RKS600 -- SONS Grundig? Minerva RKS600 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Grundig? Gerätetyp : Minerva RKS600 Chassis : ______________________ Guten Morgen; schönes Forum hier! Habe einen Stereocassettenrecorder Minerva RKS600. Soll von Grundig gebaut worden sein. Grundig kann oder will nicht die Typbezeichnung raussrücken. Das Teil funktioniert prima nur die Antenne ist abgebrochen. Wer hat Typbezeichnung u. evtl. Antenne zum Ausziehen noch rumliegen? viele Gruesse aus Dresden und goldene Hände wünscht saxony... | |||
15 - TV Minerva MT5515 -- TV Minerva MT5515 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Minerva Gerätetyp : MT5515 Chassis : MSP 3410 ______________________ Hallo Kollegen! Ich benötige Infos für dieses IC ist sehr dringend! Weiss einer wo ich dass Billig herbekomme? Oder hat noch einer eins rumfliegen?? Es gibt da so viele Bezeichnungen auf was muss ich beim Kauf achten? also MSP 3410b2cd oder so.... Gibt es evtl. einen Ersatztyp?? Ist in einem MT5515 von Minerva eingebaut und macht mucken!! Ich hoffe auf eure Hilfe Vielen vielen Dank schon mal Chris... | |||
16 - MSP 3410 -- MSP 3410 | |||
Hallo Kollegen!
Ich benötige Infos für dieses IC ist sehr dringend! Weiss einer wo ich dass Billig herbekomme? Oder hat noch einer eins rumfliegen?? Es gibt da so viele Bezeichnungen auf was muss ich beim Kauf achten? also MSP 3410b2cd oder so.... Gibt es evtl. einen Ersatztyp?? Ist in einem MT5515 von Minerva eingebaut und macht mucken!! Ich hoffe auf eure Hilfe Vielen vielen Dank schon mal Chris... | |||
17 - TV Minerva MT5515 -- TV Minerva MT5515 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Minerva Gerätetyp : MT5515 Chassis : Philips EF 09?? ______________________ Hallo Kollegen! Ich habe da so ein Minerva MT 5515, aber der ist nicht wie ich erhofft habe von Grundig sondern es ist scheinbar ein Philips Chassis drin! Kann mir nun einer sagen welches Philips Chassis genau? Oder mir bitte direkt beim Fehler helfen denn ohne Schaltbild komm ich nicht weiter Also: rote Standby LED leuchtet. Wenn ich mit FB einschalten will flackert diese aber Gerät startet nicht! Netzteil steht im Standby, Zeilenendstufe bekommt auch in Standby 120V. Scheint ein Fehler im Netzteil oder Microproz zu sein! Hoffentlich kann da einer helfen! MFG Chris... | |||
18 - Konstruktionsfehler bei GRUNDIG Monolith -- Konstruktionsfehler bei GRUNDIG Monolith | |||
morgen werde ich das Foto einscannen und uploaden. Was mich noch interessiert, welchen Grundigchassis entspricht der Minervachassis M70TTT. Habe hier einen alten Minerva-Schwarzweiß-tv stehen, bei dem die Bedieneinheit spinnt. Schaltet alle 4 Minuten das Programm um. Tipelectronic mit Glimmlampen. Die Bedieneinheit ist 100% von Grundig. Hat jemand einen Schaltplan von so einer Bedieneinheit, überlege gerade ob man statt den Glimmlampen auch eine Nixieröhre anschließen kann. Arbeite nebenbei an einem Projekt. Baue gerade einen kleinen Fernseher aus meinen Elektronikresten auf.Habe ja soviel rumliegen. Alleine die Planung kann langwirrig werden. Vielleicht hat einer Interesse an meinem Schaltplan. Derzeitig Hor./Vert.-Stufe, Audiostufe, ZF-Stufe und Netzteil. Hat schon jemand Erfahrungen mit Konstruktionsfehlern gehabt? Würde mich sehr interessieren. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |