Gefunden für miele wellendichtring pumpe - Zum Elektronik Forum |
1 - Umwälzpumpe quietscht -- Geschirrspüler Miele G2830SCI | |||
| |||
2 - Lagerschaden Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G662i | |||
Hallo zusammen,
möchte euch meine Reparatur nicht vorenthalten. Anstelle der Miele Originalteile kamen folgende Teile zum Einsatz: - Siemens Compakt SK Wellendichtring: http://www.kunnig-elektro.de/ersatz......html - Universal Wellendichtring 8x18x5mm - 2x S608Z Lager (rostfrei) Gesamtkosten: ~20€ - eine ordentliche Portion elastomerverträgliches Hochleistungsfett zur zusätzlichen Abdichtung und zum weiteren Korrosionsschutz - Dichtmasse als zusätzliche Abdichtung des Pumpengehäuses (falls der Gummiring streikt) Der alte Impeller wurde mit UHU Endfest 300 geklebt (oberer Teil hat sich gelöst). Dessen Lauffläche, die in Kontakt mit der Gleitringdichtung (großer Wellendichtring) steht, ist tadellos. Die beschädigte Welle der Pumpe habe ich aufgeschweißt (an einer Stelle fehlten ca. 3mm Materialstärke) und passend abgeschliffen (eingespannt in eine Bohrmaschine und zurechtgeschliffen mittels Winkelschleifer und Feile). Glücklicherweise waren die Lagersitze sowie der Sitz des Wellendichtrings unbeschädigt. Die ... | |||
3 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Anleitung Trommellagerwechsel Trommellager erneuern Miele
Hallo, Schwenkfront öffnen, Deckel abnehmen. Stoßdämpfer abschrauben, Motorleitungen abziehen, Leitungen zum HK und Thermofühler abziehen, Saugschlauch Bottich <> Pumpe den oberen Drahtring lösen, an der Lasche mit Zange herabziehen. Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich abnehmen, ganzen Einspülkasten lösen, nach hinten heraushängen, samt dem DreifachMagnetventilblock der gelöst wurde Mit einem Kran den Bottich samt Motor herausheben, Riemenscheibe abnehmen, Schrauben der Motorplatte an der NICHT-Kreuzseite nur anlösen, an der Kreuzseite herausdrehen, Kreuz mit Schmackes abziehen sofern möglich, notfalls heruntereißen. Ergebnis: 1: Beide Lager stecken noch im Kreuz, dann schlage sie aus. 2: Der Innenring des Bottichseitigen Lagers steckt noch auf der Welle, weil festgerostet, da Lagerschaden zu spät gemacht, dann darfst den mit der Flex vorsichtig anflexen, bis er platzt, dann abnehmen. Schutzbrille !! 3: Bottichseitiges Lager stecke komplett auf der Welle, dann anflexen uns lösen bis zum Innenring. Schutzbrille !! Mit dem Lösen der Lager hast Du auch den Wellendichtring herausgeschlagen, samt den Federscheiben. Neue Lager 630... | |||
4 - Tropft hinter dem Flusensieb -- Waschmaschine Miele W701 | |||
Hallo,
öffne die Front, wie in der FAQ beschrieben und löse nach herausdrehen des Flusensiebes die vier Schrauben im inneren um die Laugenpumpe von hinten abzunehmen. Weißt Sie Wasserspuren am unteren Rand auf, ist der Wellendichtring defekt. Eine neue Pumpe bekommst Du beim Miele Händler. ... | |||
5 - Waschmaschine Miele Novotronic W913 -- Waschmaschine Miele Novotronic W913 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W913 S - Nummer : 10/ 12771303 FD - Nummer : Diese Nummern Typenschild Zeile 1 : gibt Typenschild Zeile 2 : es bei der W913 Typenschild Zeile 3 : nicht Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Erst mal Danke für dieses kompetente Forum. Bei mir war nach 15 Jahren die Laugenpumpe defekt. Der Wellendichtring tropfte. Wichtig-Netzstecker ziehen. Die Maschine wurde nach Eurer Anleitung an der Fronttür geöffnet. Die Pumpe sitzt links unten. Stecker wird abgezogen. Auf ca 15:00 sitzt ein roter Klipp den Ihr mit dem Finger zu Euch zieht. Die Pumpe hat einen Bajonettverschluß und läßt sich nach öffnen des Klipps durch drehen von Euch gesehen linksrum nach 90° abnehmen. Nonamepumpen gibt es bei Ebay für 25 Euro. Über die Qualität ist mir nichts bekannt. mfG Eggerd ... | |||
6 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, heute war Badetag - unsere gerade frisch "geerbte" W715 hat für den Anfang gute 3l Lauge in sich und anschliessend in die Küche befördert. Der Schwimmer ist inzwischen wieder gangbar, hätte beim Abpumpen aber soweit ich das im Schaltplan gesehen habe eh nichts genützt. Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Wellendichtring der Pumpe durch. Gibt es dafür pasenden Ersatz oder zumindest eine preiswerte Second-Source-Pumpe, die man einigermaßen bedenkenlos einbauen kann? Danke! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |