Gefunden für miele waschmaschine schalterblende ausba - Zum Elektronik Forum |
1 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine Miele W3903 WPS KI | |||
| |||
2 - Wahlscheibe gebrochen -- Waschmaschine Miele Novotronic W833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wahlscheibe gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W833 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo,Ihr Lieben !! Kann mir bitte jemand beschreiben, wie ich an der W833 die Schalterblende,d.h. das Zwischenteil , das zwischen Programmwahlknopf und Steuerelektronik liegt,ersetzen kann ? Habe dazu leider keine Explosionszeichnung gefunden. Ist das Teil evtl. von innen eingeclipt ? Vielen Dank, Axel ... | |||
3 - Schalterblende wechseln -- Waschmaschine Miele WPS-5965 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schalterblende wechseln Hersteller : Miele Gerätetyp : WPS-5965 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich hätte eine Frage bezüglich der erwähnten Schalterblende. Wir haben das Problem, das die Acrylglasschalterblende unserer Waschmaschine an einer Stelle leicht eingerissen ist. Nun haben wir uns eine neue Blende bestellt, welche (vermtl.) von hinten in die umlaufende Blende eingelips wird. Kann mir jemand sagen, wie das funktioniert? ... | |||
4 - Waschmaschine Miele W763 -- Waschmaschine Miele W763 | |||
Hallo Hologram,
die Miele Waschmaschine W 763 hat (leider) noch den großen Doppelmotor. Diesen kann man jedoch schon von vorne, nach Aufklappen der Vorderfront, erreichen und von dort aus komplett ausbauen. Musst nur schauen, dass der Treibriemen nicht vom Riemenrad an der Trommel abfällt, dann musst Du nämlich doch von oben heran. (Maschinendeckel muss dann ab.) Wenn die Vorderwand aufgeklappt ist ( https://forum.electronicwerkstatt.d......html ) kannst Du links hinten die Schraube (SW 13 oder 17) an der Spannlasche des Motors entfernen, dann den Motor dort etwas anheben und den Riemen vom Motorritzel abwerfen (hoffentlich hast Du nicht Hände wie Bratpfannen und/oder zu dicke Arme). Dann den Motorstecker (seitlich rechts am Motor) abziehen und die beiden Muttern der rechten Motorhalteschrauben, die in den Botichlaschen stecken) entfernen. Den Motor nun mit einer Hand abstützen und mit der anderen Hand die Schrauben aus den Bottichlaschen drücken. Damit Du dir die Hand nicht quetscht, kannst Du auch etwas unter den Motor lege... | |||
5 - Gebrauchte Miele-Waschmaschine, bitte um Kaufbertaung und Altersschätzung -- Gebrauchte Miele-Waschmaschine, bitte um Kaufbertaung und Altersschätzung | |||
Hallo Katja, aka marimori,
willkommen im Forum. Die W 715 wurde zwischen Oktober 1988 und Dezember 1993 produziert, die W 718 gehört zu den Baugleichheiten der W 715 und wurde zwischen Februar 1989 und Dezember 1993 produziert, sie unterscheidet sich von der W 715 durch die Schräge der Schalterblende. Die W 723 wurde zwischen April 1985 und November 1992 gebaut. Miele-Waschmaschine mit "AquaStop" tragen üblicherweise die Zusatzbezeichnung "WPS" (WaterProofSystem), heißen dann also z.B. "W 715 WPS". Aber leider nicht immer. ![]() Hat die Maschine aber solch ein graues Kästchen am Anfang des Wasserzulaufschlauchs, welches an den Wasserhahn geschraubt wird, dann hat sie das AquaStopSystem (WPS). Mengenautomatik hat auch die W 715 und eigentlich fast jede Waschmaschine. Ob sich der Kauf solch alter Schätzchen lohnt, mag ich nicht beurteilen, denn außer dem Alter spielen hauptsächlich die Betriebsstunden und die Waschmitteldosierung (Kalk!) eine viel größere Rolle. Die Betriebsstunden lassen sich bei diesen Modellen noch nicht auslesen, damals waren die Elektroniken noch nicht soweit. Was für Gar... | |||
6 - Waschmaschine Miele W135 -- Waschmaschine Miele W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W135 S - Nummer : 00/12316486 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich möchte um Hilfe bei der Komplettreparatur einer Toplader WaMa unseres Nachbarn bitten. Leider tun sich bis zu einer Komplettreparatur gleich mehrere Baustellen auf. 1) Die Riemenscheibe hatte sich nahezu komplett von der Trommelachse gelöst. Der Riemen ist auf 3cm Länge längs eingerissen und war abgesprungen. Ich denke, das sich mit einem neuen Riemen allein auskomme, da die Verzahnung der Riemenscheibe zur Achse noch kraftschlüssig scheint. Aber der Riemen allein kommt laut Shop auch schon 35-40 Euro. Frage 1: Ob und wie kann/muss ich die Senkkopf-Inbusschraube, die zur Befestigung der Riemenscheibe an der Trommelachse dient, gegen Lösen fixieren. Was schreibt Miele dazu vor? Gibt es dazu einen neuen Befestigungssatz mit kunststoffbeschichtetem Gewinde als Losdrehsicherung zu kaufen/bestellen, oder reicht es, die alte Schraube mit Loctite zu montieren? Frage 2: Wie hoch sollte die Riemenspannung sein? Ich habe in anderen Foren gelesen, der Riemen soll soweit gespannt werden, biss er beim Zupfen wie eine tief gestimmte Gitarrensaite klingt. Kann m... | |||
7 - Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s) -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa 100 (W 433 s) S - Nummer : 00/4904xxxx Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Techniker-Kollegen, die mit neueren Miele-WaMas vertraut sind, heute war ich an einer Miele Grandiosa 100, die den Sicherungsautomaten ausgelöst hatte und seither, auch nach Wiedereinschalten der Sicherung, keinerlei Funktion hat. Die Kundin gestand noch, dass zuvor eine Waschmittelflasche auf dem Deckel der Maschine umgekippt und ausgelaufen war. Das Mittel war vorne rechts an der Front herunter gelaufen und ich fand nur noch kleine Reste zwischen der Sockelleiste und der Türfront. Der Hauptschalter S1 hatte an einem Kontakt keinen Durchgang, ich sah dann auch, nach Demontage der Einlegeschalterblende und der Steuerelektronik, am rechten Ständer (Gehäuse) Schmauchspuren nah am Drucktastenschalter. Zuerst nahm ich an, der Drucktastenschalter habe den metallenen Ständer berührt, aber dort ist ausreichend Platz. So begann ich, die Leistungselektronik, den Türverschluss, den NTC-Fühler, die Laugenpumpe und den Motor, sowie den hinunt... | |||
8 - Waschmaschine Miele ? -- Waschmaschine Miele ? | |||
Hallo WolfJ,
bitte schaue zunächst noch mal nach den Gerätedaten, so wie hier gefordert: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Gib uns diese Daten bitte noch durch, damit wir den Startbeitrag entsprechend ändern können und die richtigen Ratschläge und Teile-Nrn. gewährleisten können. Es gibt eine Miele Waschmaschine "Novo Prima", die bauähnlich der Miele "W 907" ist, aber erst zwischen 02.1995 und 07.1996 produziert wurde. Diese hat eine Skalenbeleuchtung, die aus 2 Glühlämpchen für je 12 Volt, 1 Watt, besteht und in einer Beleuchtungseinheit (Miele Teile-Nr. 4365611 für ca. 30,- €) zusammengefasst ist. Sie wird von einem separaten Transformator versorgt und sitzt hinter der Bedienelektronik in der Schalterblende. Wenn beide Lämpchen nicht mehr leuchten, kann es auch an diesem Trafo liegen (Miele-Teile-Nr. 3944672, ca. 22 €). Um Trafo und Beleuchtungseinheit zu erreichen muss die Vorderwand der Maschine geöffnet werden, wie es hier beschrieben ist: | |||
9 - Waschmaschine Miele W713 N -- Waschmaschine Miele W713 N | |||
Hallo CreativeCouncil,
Miele legt in jedes Großgerät (Waschmaschine, Spülmaschine, Trockner) einen passenden Schaltplan, schon seit Jahrzehnten. Bei deiner Waschmaschine sollte er in einer Platikfolie innen in der Vorderwand kleben, oder zusammengefaltet in Nähe des Programmschaltwerks in der Schalterblende. Letzte Möglichkeit: Hinter der Leistungselektronik eingeklemmt? Evtl. ist er auch herunter gefallen und liegt unten in oder unter der Maschine? Mein Spendenkonto wird in meiner Vorstellung doch erwähnt. Aber die scheint eh niemanden zu interessieren. ![]() Fühle dich also nicht genötigt. ![]() Schöne Grüße der Gilb ![]() | |||
10 - Waschmaschine Miele W 985 WPS -- Waschmaschine Miele W 985 WPS | |||
Hallo xxxxl,
die Bedienelektronik (Steuerelektronik, oben in der Schalterblende) hat die Miele Teile-Nr. 5189461 und kostet ca. 182,- € im Austausch, also wenn Du die alte unverbastelt zurückgibst. Wenn Du die alte Elektronik behalten möchtest, zahlst Du für die neue ca. 295,- €. Alle Preise mit 19% MwSt., aber ohne etwaige Versandkosten. Evtl. kannst Du sie beim örtlichen Miele-Fachhändler ohne Versandkosten bekommen. Sie ist von hinten an die Schalterblende montiert (4 Sechskantschrauben SW7 oder 4 Torx-Schrauben SW20) und ist nach Aufklappen der Vorderwand der Maschine komplett zugänglich. Die Waschmaschine bitte vorm Öffnen unbedingt spannungsfrei machen, Netzstecker ziehen!!! Lebensgefahr !!! Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |