Gefunden für miele herd elektronik - Zum Elektronik Forum





1 - Uhr und Katalyse defekt ? -- Backofen Miele H373ET-KAT




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr und Katalyse defekt ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H373ET-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

leider versagt auch mal mein Wissen, und ich habe mit dem Herd folgendes PRoblem:

Nach Fehler F:05 (NTC Kurzschluss) habe ich die Elektronik EPL 705 getauscht gegen eine (vermeintlich) intakte EPL 703.

Funktion soweit wieder ok ohne Fehlermeldung, leider jedoch nun also kleines Manko:

1.) Uhr lässt sich nicht stellen wie in B.Anleitung angegeben, blinkt ständig "12:00" Uhr

2.) scheinbar Pyrolyse startet nicht, sollte doch nach Anwahl nach 60 sec Tür verriegeln und Gerät VOLL aufheizen ohne das man Temp. einstellen muss, zumindest verriegelt Tür nicht !

Bedienfehler, Elektronik mit Fehler, falsche elektronik (sieht zumindest gleich aus)

Für jeden Tip bin ich dankbar.

vg
Thomas ...
2 - Elektronik -- Geschirrspüler   Miele    G 665 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 665 SC-i
S - Nummer : 167
FD - Nummer : 17147397
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, sicherlich nicht der beste Start! Getippt wird von einem älterem Handy.

Sitze hier vor einem Miete GS wie erwähnt. Gestern hatte er seine Sache noch gemacht. Da ich zum aller erstenmal ein GS in Gebrauch hatte, hatte ich gleich mehrere Waschgänge (ca. 5) hintereinander durchgeführt. Bis ich ein letztes Mal den SPAR Waschgang wählte.

Der GS hielt mitten im Waschgang an (das Rädchen vom Programm Schalter lief bis Zwischenspülen) danach leuchtete die Klarspüler Lumi nicht mehr.

Heute wollte ich noch ein Waschgang machen - Da geht der GS nicht mehr.

Schalte ich auf eine Temperatur leuchtet keine rote Lumi bei Klarspüler, was gestern noch funktionierte. Ich gehe davon aus das die Elektronik eventuell defekt ist, da er garnichts mehr von sich gibt.

Im Gerät unterhalb, bei den Filtern, steht noch ein wenig Wasser.

In der Küche läuft der Herd und Kaffee kann ich auch kochen :-D, desweiteren war ich schon am Sicherungskasten - Alles oben!

Gibt es eine Sicherung am Gerät?...








3 - Glaskeramik regelt nicht -- Herd Miele de lux H810
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Glaskeramik regelt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : de lux H810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, Miele Einbauherd H810 mit Glaskeramik zeigt folgenden Fehler:
Vordere Kochfelder regeln nicht, sonder gehen auf volle Leistung.

Der Herd ist relativ alt und es sind nur Drehschalter verbaut, keine Elektronik.

Ich habe den Verdacht, dass die Drehschalter defekt sind.
Da ich nicht weiß ob der eigentliche Regler im Kochfeld ist und nur Steuersignale hochgehen, oder die volle Leistung über den Schalter geregelt wird brauche ich etwas Hilfe. Das Kochfeld ausbauen und aufschrauben war mir vorerst zu aufwändig.
Die Schalter haben nur 230V Verbindungen, da der einzige Traffo nur für die Leuchtanzeigen ist.

Falls jemand Teilenummer hat, oder Hersteller der Schalter kennt wäre das toll

Danke und Gruß ...
4 - Backofen macht Zicken -- Herd   Miele    H5461
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen macht Zicken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5461
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend!

Habe mir unlängst den genannten Luxusherd gebraucht aber in ganz ausgezeichnetem Zustand zugelegt, der zunächst auch brav und anstandslos seinen Dienst geleistet hatte. Nach einigen Wochen tauchte plötzlich ein Problem auf das ich ohne Weiteres nicht selber lösen kann; ich habs schon in einem anderen Forum versucht und nach Wochen keine Antwort bekommen, nun hoffe ich von hier auf Informationen.

Kochmulde und Bedienung funktionieren einwandfrei, nur der Backofen heizt entweder von vornherein nicht, oder er heizt nur bis zur Vorschlagstemperatur und schaltet ab dann die Heizung nicht mehr zu. Temperatur ändern bringt auch nix, er läuft sich kalt.

Was ich bis jetzt weiss:

Das weisse Relais auf der Steuerung oben mittig ist ein Schliesser (1x), ein Kontakt geht zum N vom Herdanschlussbrett, am zweiten laufen die gesammelten N aller Heizelemente zusammen, warum das so ist ist mir nicht ganz geläufig...

Geschaltet werden die Heizungen aber über weitere Relais (das geschieht auch und an den Hei...
5 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platten takten zu kurz
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : KM283+KSE205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten?
Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit?

Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten
weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde.

Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen.
Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt.

Unsere Komponenten:
Kochfeldsteuereinheit: KSE 205
Glaskeramik-Kochfeld: KM 283
(Backofen?)-Regelung: EPL 710
Herd/Backofen: H265E-1

In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e...
6 - Kochplatte Elogzet defekt -- Herd Imperial Herd: EHZ 961 T 00
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochplatte Elogzet defekt
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : Herd: EHZ 961 T 00
S - Nummer : Kochfeld: ELZ 1361 S-LG 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe nach längerer Zeit wieder einmal ein Riessenproblem.
Dieser Herd hat ein sogenanntes Elgozet (Elgo-Licht) Kochfeld. Das ist ein Haloge - Kochfeld, welches sofort seine volle Leistung entwickelt. Jetzt funktioniert es nicht mehr. Weder der normale, noch der zuschaltbare Bereich für die Vergrößerung.
Manchmal funktionierte es noch, wenn man mit dem Schalter "spielte", nun gar nicht mehr. Deshalb gehe ich davon aus, dass es am Schalter liegt, nicht am Heizfeld selbst!
Habe den Schalter ( Dreefs, 71-3305, St 3537 Ind 1231 )ausgebaut und kontrolliert, offensichtlich ist kein defekt zu sehen.
Das Ersatzteil gibt es lt. Auskunft Miele nicht mehr!!

Hat jemand Erfahrung und kann vermutliche Fehlerquellen nennen? Der Schalter hat 2 Kontakte, diese funktionieren, dann noch Schleifkontakte ?, und dann noch etwas Elektronik drauf. Über Drähte sitzen weiter entfernt noch zwei Triaks. Ich vermute für jeden He...
7 - Backofen heizt nicht mehr -- Backofen   Imperial    EHT2662T
Hallo zusammen,

nachdem ich mich heute nochmal intensiv dem Ofen angenommen habe, funktioniert er zumindest wieder.
Zuerst dachte ich das Problem liegt an einem der Thermostaten, da konnte ich aber nichts feststellen.

Ich glaube auch die Ursache für die Fehlfunktion gefunden zu haben.
Hinter der Frontblende des Ofen befindet sich die Elektronik. Sie wird als Temperaturregelung und Uhr bezeichnet.
Die Elektronik kann ausgebaut werden, sie ist mit mehreren Steckverbindern mit dem Rest verbunden.

Einer der Verbinder, eine 2-polig Schraubbefestigung, die auf der Platine eingelötet ist, ist für die Temperaturregelung Backmuffel (was immer das heißen mag) zuständig.
Im laufenden Betrieb entdeckte ich dass hier ein Wackler war.
Bei genauerer Betrachtung unter der Lupe hat eine der beiden Pins eine kalte Lötstelle.
Abhilfe brachte das Nachlöten des Steckers auf der Platine.
Zusätzlich verzinnte ich die anderen beiden Leiterplatten-Stecker-Gegenkontakte.
Diese Kontakte, (diese Superbilliglösung, und das von Miele!) sind direkt als Kupfer aus der Platine geäzt sind, sind immer mal für einen Wackler gut.

Ich hoffe der Herd funktion...
8 - teilweise Funktion -- Herd Miele H 225 E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : teilweise Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 225 E
S - Nummer : 00/27008479
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hab hier einen Einbauherd Miele 225E. Hab leider kein Typenschild gefunden. Die o.g. Nummer steht auf dem Schild welches an der OK der Backröhre geklebt ist. Hoffe das reicht.

Der Herd schaltete plötzlich auf den Transportmodus um. Hab ich wieder ausgeschaltet, aber mit Inbetriebnahme einer Herdplatte, schaltete der Herd nach ca. 20s wieder zurück in den Transportmodus.
Ich hab dann das linke Elektronikteil ausgebaut und gründlich gereinigt. (Leider ist an der linken Seite beim Zusammenbau etwas geschlampt worden. Die Abdichtung zum unteren Herdteil wurde mit dem Dämmmaterial nicht besonders gut vorgenommen. Die heiße Luft ist scheinbar immer artig nach oben durch die Elektronik gezogen, und mit der Zeit hat sich dort ordentlich dicker Dreck gesammelt.)

Nach dem Säubern wieder zusammengesetzt. Jetzt zeigt sich folgendes:

Die Platten lassen sich einschalten (auch der Herd), werden warm. (Restwärmeanzeige funktioniert nur von einer Platte). Nach einer Weile (ca. 3-4min) schalte...
9 - Backofen funktioniert nicht -- Herd Miele H227
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen funktioniert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H227
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
seit zwei Wochen funktioniert bei meinem Elektroherd H227 von Miele das Backrohr nicht mehr.
Wenn man das Backrohr auf Oberhitze, Unterhitze, Heißuft etc. stellt, so geht das Licht im Backofen an, das Gebläse schaltet sich ein, auch die Temparaturanzeige zählt sehr langsam hinauf aber er bleibt immer auf Raumtemperatur.Die Herdplatten jedoch funktionieren einwandfrei.

Ein Vertreter von Miele meinte das die Reparatur 700€ kosten würde(Austausch der Elektronik).
Da der Herd 14 Jahre alt ist will ich jedoch nicht mehr viel in ihn investieren, jedoch funktionierte er bisher einwandfrei weswegen ich auch nicht sofort einen neuen kaufen will.

Deswegen wollte ich nachfragen ob es eine möglichkeit gibt ihm selbst zu reparieren.

Hat jemand eine Idee was an dem Elektroherd kaputt sein könnte?
Kann es sein ,dass nur ein Überhitzungsschutzschalter kaputt ist? ...
10 - Fehler 89 -- Herd Miele H 4540BP-KAT
Hallo Martin, aka maximilianmatthias,

willkommen im Forum.

Der Fehler F89 zeigt auf ein Problem mit dem Sauerstoffsensor oder seiner
kleinen Elektronikplatine links neben der Hauptplatine hinter der Schalterblende.
Beides kann im Fehlerfall nur gemeinsam erneuert werden, da es im Werk
aufeinander abgestimmt wird (Materialpreis für beides 380,- €).
Je nach Fabrik.-Nr.-Index und/oder Steuerungsindex muss auch noch die
Steuerelektronik mit erneuert werden (ca. 260,- € Material-Austauschpreis,
wenn die alte Elektronik zurück gegeben wird).
Lass da am Besten erst mal den Miele-Werkskundendienst (ggf. mit Laptop)
nachsehen, was wirklich gebraucht wird. Mit denen kann man auch sogleich über
eine eventuelle Kulanz, ein Entgegenkommen, weil der Herd ja noch nicht soo
alt ist, diskutieren.

Meldest Du uns den weiteren Fortgang?

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
11 - Meldung F17 + heizt schlecht -- Backofen Miele H373BP-Kat
Hallo bht,

der Backofenbetrieb ist unabhängig davon, ob ein (Glaskeramik-)Kochfeld
am Herd angeschlossen ist.

Der Fehler F17 kann zweierlei Ursachen haben:

Der Temperaturfühler Pt 1000 Katalysator ist elektrisch unterbrochen bzw. der Widerstand ist zu groß.
Benötigte Teile: 1 Stk. 5398965 "Temperaturfühler Pt 1000", 109,48 €.

Oder falls der Fehlercode F17 nur zeitweise im Display erscheint:
Hohe Temperatur am Pt 1000.
Bei sehr hoher Fettverdunstung im Backofen entsteht durch die Nachverbrennung
im Katalysator eine sehr hohe Temperatur am Pt 1000. Die Backofenbeheizung
wird dann abgeschaltet und F17 erscheint im Display, bis die Temperatur wieder
abgesunken ist. Das Gerät ist dann wieder voll funktionsfähig.
Es gab eine Serienänderung an der Elektronik:
Ab Fabr.-Nr. xx/27802384 erhalten die Geräte den Softwarestand ID 377.
Der Softwarestand ID 377 löst die Softwarestände ID 291 und ID 355 ab...
Benötigte Teile: Material-Nummer 5290138 "Elektronik EPL712 230/400V Softwareversion-ID 542"
374,85 €, Tauschpreis 302,26 € bei Rückgabe der unverbastelten defekten Elektronik.
(Alle Preise ab Miele-Zentrallager.)

Freundliche Grüße,
der Gilb
12 - keine Oberhitze, kein Grill 2 -- Backofen Miele H216 E
Hallo Braunbaer2007,

willkommen im Forum.

Es gibt zwar ein Service-Programm für diesen Herd, jedoch hat es die gleichen
Funktionen, als wenn Du die Schalter in der Bedienblende betätigst.
Oberhitze und Grill arbeiten mit dem gleichen Heizkörper, je nach gewählter
Betriebsart zum Teil oder ganz an Spannung liegend.
Wenn an den Heizkörpern keine Spannung ankommt, wird die Hauptelektronik
EPL 701-705 defekt sein (ein Relais darauf könnte defekt sein).
Leider gibt Miele keine Schaltpläne der Elektroniken heraus, so dass Du
zur Fehlersuche wohl die Leitungen verfolgen musst.

Die Elektronik deines Herdes ist:
4655953 - Elektronik EPL703-KD 200-240V
und sie kostet im Austausch, also wenn Du die defekte, unverbastelt zurück
gibst, 386,75 €.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
13 - Kurzschluss an Steckerleiste -- Waschmaschine Miele W 806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss an Steckerleiste
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 806
S - Nummer : 00/33177219
FD - Nummer : Bj. 1996
Typenschild Zeile 1 : n.v.
Typenschild Zeile 2 : n.v.
Typenschild Zeile 3 : n.v.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

gestern flog bei uns während eines Waschgangs die Sicherung und der FI-Schutzschalter für unsere WaMa Miele W806 BJ 1996 raus.

Ursache war schnell gefunden: Am Motor war ein Klemmenblock vom Kabelbaum (ich glaube der rechte, 3-polig) zusammengeschmolzen und hatte einen Kurzschluss. Die Klemmzungen am Motor hatten von der Verschmorung etwas Russ abbekommen, sahen aber noch gut aus.

Meine Frage ist nun: Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Problem und kann abschätzen, ob das nur ein Kontaktproblem ist/war oder muss ich damit rechnen, dass der Motor einen Schaden hat und durch zu hohen Strom die Klemmenisolierung hat schmelzen lassen.

Ich frage deshalb, weil ich mal einen Herd repariert habe, wo auch ein Klemmenblock zusammengeschmolzen war, was aber nur auf Kontaktprobleme zurückzuführen war.

Ich habe mir mal die Platine der Leistungselektronik angeschaut, die ...
14 - Zweikreisregler -- Herd Miele H330E-KAT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Zweikreisregler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H330E-KAT
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo Leute,

ich bin auf der suche nach dem Miele-Ersatzteil mit der Material-/Teile-Nr. 4726250 - "Regler +Z 50.55021.100 230V" und kostet etwa 73 € zuzüglich Versand.

Jetzt habe ich von Ego

im Ersatzteileshop von www.elektronik-werkstatt.de
folgenden Artikel gefunden:

5055021100 ZWEIKREIS ENERGIEREGLER 13A-230V

Kostet 18,21€ zzgl. Versand

Bei Yatego habe ich einen gefunden:

Energieregler EGO 50.55021.100
weitere Daten:
13 A / 230 Volt
Rechts steigend
Kontakt 4A für Zuschaltfunktion

für 12,39 zzgl. 5€ Versand

Kann ich diese Ersatzteile für den oben genannt...
15 - Kühlschrank Miele K841i -- Kühlschrank Miele K841i
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K841i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
Nachdem ich im Forum eine Reparaturanleitung von meinem Miele Herd
bekommen habe versuche ich es hier mal für meinen Miele/liebherr Kühlschrank.

Im Sommer schaltete sich der Kühlschrank wohl wegen Überhitzung ab
und erst durch rütteln war er wieder zur Arbeit zu bewegen.

Aber die Anzeige flimmert so 6/8 Grad rum ist nicht klar zu erkennen.
Kühlschrank läuft. Aber Superfrost oder andere Einstellungen
scheinen keine Wirkung zu haben.

Ich habe Ihn ausgebaut, aber ausser etwas zunderähnliches Pulver an einem Kupferröhrchen sah ich nichts auffälliges .
Der Wärmetauscher war nicht verstaubt.
Auch nach dem Öffnen der Elektronik fand ich nichts loses .
Ich hoffe von euch Profis hat jemand eine Idee .

Vielen Dank und Grüße

Tristan ...
16 - Herd Miele Classic -- Herd Miele Classic
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Classic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute

also wir haben einen Elektro Herd von Miele der jetzt schon 8 Jahre alt ist. Laufen tut er ja ganz gut aber es gibt da ein Problem mit dem Herd oder einem Schalter. Wenn ich die eine Platte mit der Kochzone benutzen will gibt es da ein Problem vlt ein Wackler ich weiß es nicht genau, wenn ich per Schalter bis 9 dreh funktioniert die innere Kochzone einwandfrei wenn ich aber dann die 2 Kochzone aktiviere also die äußere, fängt die 2 Kochzone an zu arbeiten aber die innere hört dann auf. So ich hoffe ich habe mein Problem richtig erklären können.

Meine Frage jetzt wie könnte ich das Reparieren meine Elektronik künste sind zwar nicht der Hit aber ich könnte das mit eurer Hilfe bestimmt hinbekommen

Gruß
Hilbert ...
17 - Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003 -- Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003
Geräteart : Backofen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H340BP / Typ: BGM 6003
S - Nummer : Nr. 00/27611784
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

bin über Google auf das Forum gestossen.

Ich habe die Gerätedaten nach bestem Wissen eingetragen. (was halt so auf dem Typenschild stand)

Wir haben seit etwa neun Jahren den o.g. Backofen. Seit ein paar Wochen gibts Probleme: Zuerst hat der Backofen nach dem Backvorgang wie gewohnt per Ventilator runtergekühlt und hat diesen dann abgeschaltet. Nur hat er sich dann wieder eingeschaltet, wieder abgeschaltet usw. Da das ziemlich genervt hat, habe ich dann die Türe geöffnet um die Restwärme rauszulassen, worauf er ausgeblieben ist. Beim nächstenmal das gleiche Spiel, nur dass er dann auch bei geöffneter Tür noch mal angegangen ist. Ich war zu diesem Zeitpunkt von einem defekten Temperaturfühler ausgegangen. Da meine Frau unsicher war habe ich, um sie zu beruhigen, die entsprechende Sicherung ausgeschaltet. Beim Wiedereinschalten für den nächsten Gebrauch wollte der Bckofen dann aber gar nicht mehr, so dass wir den Miele-Kundendienst angerufen haben.

Der hat das Ger...
18 - Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe? -- Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe?
Guten Morgen,

DAS ist mir schon klar, aber sicherlich sehen Kondensatoren in der Regel auf eine bestimmte Art und Weise aus, ebenso wie andere Bauteile idR ein Standard-Aussehen haben. Oder? Dass es leider nicht möglich ist, in Bauteile hinein zu sehen weiß ich ja auch (schon)...

Im konkreten Fall geht es um eine Baugruppe (da sitzt die Zeitschaltuhr bzw. Programmierung drin) aus einem Miele Einbauherd H 261 E mit der Bezeichnung EATON EL198/288.841 = Miele 4 753 170. Darauf sitzen zwei Relais, ein IC, ein Widerstand, ein Kondensator und ein weiteres Bauteil, das ich eben nicht kenne.
An diesem sind zwei Lötbeinchen und an deren Durchführung durch die Platine sah es so aus, als wenn das Lötzinn heiß geworden wäre. (Kann ich schlecht beschreiben, aber die Lötstellen sahen deutlich amateurhafter aus als die der anderen Bauteile.)
Dieses Bauteil ist rund mit ca. 2cm Durchmesser und steckt in einer Hartplastikschale, die die Rückseite offen lässt. Hier ist ein Beinchen auf der mittleren Fläche aufgelötet, das andere Beinchen geht in das Bauteil hinein. Auf der Rückseite sieht es etwas verbruzzelt aus. Ein Aufdruck ist nirgends zu erkennen, vielleicht ist es der Aufdruck, der durch einen Defekt des Bauteiles überhitzt wurde?
Wenn Strom an den E-Herd anges...
19 - Herd Miele H 214E -- Herd Miele H 214E
Hallo Rob65,

willkommen im Forum.

Die Temperatursteuerung des Kühlgebläses wird auch über den Pt1000 Temperaturfühler realisiert, der im Flansch des Oberhitze-/Grillheizkörpers im Backofen steckt. Sollwerte nach DIN/IEC 751 Klasse B/DIN 43760: z.B. 1000 Ohm bei 0°C, 1097 Ohm bei 25°C, 1385 Ohm bei 100°C.
Wenn der jedoch defekt wäre, würden ja auch die Backtemperaturen nicht mehr stimmen.
Das Kühlgebläse wird mit 4 verschiedenen Drehzahlen betrieben:
- Niedrige Drehzahl: Nachlaufdrehzahl bis Backofentemperatur > ca. 70°C oder bei geöffneter Tür, ca. 18 Volt am Gebläse.
- Normale Betriebsdrehzahl bis ca. 230°C Backofentemperatur.
- Hohe Drehzahl bei Backofentemperaturen > ca. 230°C und bei Grillbetriebsarten > ca. 70°C, ca. 26 Volt am Gebläse.
- Maximale Drehzahl bei Pyrolyse (hat dein Herd nicht) im Fehlerfall (F9).
Die Betriebsspannung des Kühlgebläses (M2/1) ist 24 Volt DC und es ist an Stecker 3 der Hauptplatine angeschlossen.
Bei abgezogenem Stecker sollten etwa 11 Ohm Widerstand der Motorwicklung gemessen werden können (zwischen 3/1 und 3/2).
Das Kühlgebläse hat einen Hallsensor zur Drehzahlkontrolle, der, wenn man das Gebläse eine Umdrehung mit der Hand dreht, 2 Impulse zu je 5 Volt zwischen Stecker 3/4 ...
20 - Herd Miele H390ETKat -- Herd Miele H390ETKat
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H390ETKat
S - Nummer : 00/27566504
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo , ich habe ein Problem mit meinem Herd.
Nachdem ich mit meinem Hochdruckreiniger 2X den Fi ausgelöst habe
funktioniert ein Teil der Elektronik nicht mehr, die rechte Anzeige
blinkt nur noch und die Uhr lässt sich nicht mehr einstellen, somit
kann auch keine Endzeit für den Backofen usw eingestellt werden.
Der Kurzzeitmesser und die Temperatureinstellung funktioniert einwandfrei.
Kann mir da jemand helfen?
Liebe Grüße bernibaer ...
21 - Herd Miele KM121mit stromlosen H810E -- Herd Miele KM121mit stromlosen H810E
Hallo Eri,

vielen Dank für die Angabe aller Gerätedaten und die Vorschußlorbeeren.

Die Umluftheizung (Ringheizkörper 2,35 kW 230 V / 2,5 kW 220 V) hat die Miele-Ersatzteilnummer 2109812 und kostet ca. 60,- €.

Dass der Backofen nur funktioniert, wenn Kochplatten zugeschaltet sind, kann ich mir nur mit einer fehlenden Brücke am Netzeingang (Klemmbrett) erklären. Dort muß der N zwischen Klemme 4 und 5 verbunden sein. An 1, 2 und 3 liegen die 3 Aussenleiter. (Bei 3~N/PE 230/400 V).
Sperrdioden oder sonstige Elektronik gibt es bei diesem Herd nicht.

Hast du den Schaltplan des Herdes vorliegen? Er ist normalerweise oben aufgeklebt.
Wenn ja, dann gib uns doch bitte seine Nr. noch durch.
Dann können wir nochmals gemeinsam drüber brüten.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
22 - Miele Waschmaschine und Wäschetrockner im 10.000-Stunden-Dauertest (WebCam) -- Miele Waschmaschine und Wäschetrockner im 10.000-Stunden-Dauertest (WebCam)

(Quellenangabe nach dem Pressegesetz: Miele, siehe unten)

Hier ein Link in das Miele-Testlabor,
wo momentan 2 Geräte per Webcam beim
10.000-Stunden-Dauertest beobachtet
werden können: Link

Und hier der Pressetext dazu:

10.000 Stunden Nonstop-Betrieb zur Fußball-WM:
Miele-Waschmaschinen als Lebensdauer-Weltmeister
Prototypen und Seriengeräte treten im Dauerversuchs-Labor zum Härtetest an
Ob Waschmaschine oder Wäschetrockner: Die lange Lebensdauer der Miele-Hausgeräte ist schon sprichwörtlich. 20 Jahre setzt Miele selbst als Maßstab. So lange soll jedes Gerät halten. In den Haushalten sind viele Geräte sogar noch länger im Einsatz. Um dies zu erreichen, werden die Geräte im hauseigenen Testlabor auf die Probe gestellt. Hier wurde jetzt ein außergewöhnliches Projekt gestartet: Per webcam wird die Lebensdauerprüfung eines Waschautomaten und eines Trockners im Internet übertragen. Unter Link sind die Geräte im Dauerbetrieb zu beobachten. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 werden etwa 8.500 Stunden erreicht sein. Danach geht es weiter bis die anvisierten 10.000 Stunden erreicht sind – wenn die...
23 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung

(Quellenangabe nach dem Pressegesetz: Miele, siehe unten)

Hier ein Link in das Miele-Testlabor,
wo momentan 2 Geräte per Webcam beim
10.000-Stunden-Dauertest beobachtet
werden können: Link

Und hier der Pressetext dazu:

10.000 Stunden Nonstop-Betrieb zur Fußball-WM:
Miele-Waschmaschinen als Lebensdauer-Weltmeister
Prototypen und Seriengeräte treten im Dauerversuchs-Labor zum Härtetest an
Ob Waschmaschine oder Wäschetrockner: Die lange Lebensdauer der Miele-Hausgeräte ist schon sprichwörtlich. 20 Jahre setzt Miele selbst als Maßstab. So lange soll jedes Gerät halten. In den Haushalten sind viele Geräte sogar noch länger im Einsatz. Um dies zu erreichen, werden die Geräte im hauseigenen Testlabor auf die Probe gestellt. Hier wurde jetzt ein außergewöhnliches Projekt gestartet: Per webcam wird die Lebensdauerprüfung eines Waschautomaten und eines Trockners im Internet übertragen. Unter Link sind die Geräte im Dauerbetrieb zu beobachten. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wer...
24 - E-Herd-Lüfter läuft nach Anschluss -- E-Herd-Lüfter läuft nach Anschluss
Hi,

also ich würde den Herd schnellstens vom Netz trennen.

Bei Miele ist es zum Beispiel so, das es ein Kühlgebläse für die Elektronik gibt, schaltet sich ein sobald es zu warm im Herd wird, wer weis was bei Dir gerade abraucht?


Grüße

ua ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Herd Elektronik eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Herd Elektronik


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883043   Heute : 24633    Gestern : 26182    Online : 147        19.10.2025    23:45
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0478730201721