Gefunden für miele 358 kondensatpumpe - Zum Elektronik Forum





1 - Waschtrockner Miele T358C -- Waschtrockner Miele T358C




Ersatzteile bestellen
  Hallo Robbe__606,

willkommen im Forum.

Wie du ein Bild, oder auch andere Dateien, in deinen Beitrag einfügen kannst, ist hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d.....ister
Dazu muß die (Bild-)Datei auf deiner Festplatte sein.
Dann kannst du mit 2.) beginnen.

Bei deinem Trockner (Miele T 358 C) vermute ich, dass entweder die Kondensatpumpe nicht arbeitet oder der Schwimmerschalter klemmt.
Beides sitzt, sehr schwer erreichbar, etwa mittig unter der Trommel.
Wie die Geräte-Vorderwand geöffnet wird, steht hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Danach müssen der Einfüllkragen und das vordere Gebläse (Umluft- oder Prozeßluft-Gebläse) ausgebaut werden.
Dazu würde ich dir gerne eine Anleitung im pdf-Format zukommen lassen und benötige daher deine E-Mail-Adresse.

Anschließend können wir dann über die Kondensatpumpe und den Schwimmerschalter plaudern.
Wurde bisher d...
2 - Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele WS5436
Die Maschine hat ggü der WS54#5 Geräte eine 10l größere Trommel, wartum schwächere Stoßdämpfer einbauen ? Es besteht zudem die Gefahr bei unzureichender Dämpfung, daß die anfängt sich zu verdrehen beim Schleudern.

Ganz am Anfang waren die fetten ölhydraulischen Brummer von MONROE drin:

2152292 für die will Miele mittlerweile 358€ netto, die gibte s aber auch billiger im Netz. Die heben ewig.

Aktuell ist vorgesehen RD12 mit 130N 9819130 73,80€ netto.

...








3 - Schaltet nicht ab,revers. nic -- Wäschetrockner Miele T354
PGS wechseln. Das Programmschaltwerk besteht aus einem Schalter und der dahinterliegenden Elektronikregelung. Prüfe ob auf der Platine einige Lötstellen oder Leiterbahnen ausgebrannt sind. Die kannst ggf. nachlöten. Oder das Fehlerbild ist mechanischen Ursprungs. Einfetten oder WD40


Zitat : Elektronik: EF 201 Nr. 1588921
Das ist die Leistungselektronik und hat mit dem PGS an und für sich nichts zu tun.

Ggf. Dein Teil einmal mit diesem hier vergleichen:

http://www.ebay.de/itm/Miele-T-358-.....4fad1

Grüße.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 11 Mai 2014  9:11 ]...
4 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T 358 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
S - Nummer : 9146496
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Die Trommel des Trockners dreht nicht mehr auch mit anschieben nicht.
Ich bin grad dabei den Motor auszubauen und würde mich über Tips freuen wie das am besten geht.
Das Drumrum ist schon weg es geht mir hier um den
Lüfter der vor dem Motor sitzt.
Stimmt es das der Motor selber keine Kohlen haben soll
sonder es die sind die rechts oben auf der Trommel
sitzen?
Danke schonmal für eine Antwort!
Herzliche Grüsse:
Olaf ...
5 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T 358 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

leider trocknet unser Miele Wäschetrockner nicht mehr.
Zum Fehler:
Trockner dreht sich und läuft solange bis ich ihn wieder öffne, aber die Wäsche ist immer noch feucht und auch nicht warm.
Ich habe auch schon probiert, verschiedene Programmme auszuwählen. Leider auch kein anderes Ergebnis.
Wenn er in Betrieb ist, ist ein leichtes periodisches quietsch Geräusch zu hören. Geöffnet hab ich das Gerät noch nicht.
Für Eure Unterstützung bedanke ich mich bereits im Voraus

Schöne Grüße ...
6 - ZWEI Probleme -- Waschtrockner Miele T 358 c
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : ZWEI Probleme
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 c
S - Nummer : 10 / 3168561
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
erstmal: Keine Ahnung ob ich die Nr. oben richtig eingetragen habe. Auf dem Aufkleber am Gerät habe ich lediglich die Zahlen gefunden, aber weder ein S. noch ein FD davor...sorry.

Folgende Probleme:
1. Das Program Buntwäsche / schranktrocken wird am häufigsten von mir benutzt.
Seit einiger Zeit läuft das Program immer weiter. Der trockner würde meine Wäsche sicher zu Staub verdorren lassen wenn ich nicht immer mal wieder nachsehe ob alles trocken ist.
Damit hatte ich mich inzwischen arrangiert, aber:

2. Seit gestern leuchtet ständig die Kontrollleuchte--Wasserbehälter leeren-- und der Trockner schlatet nach sehr kurzer Zeit auf Kaltluft.

Das ist insofern ein Drama für mich, dass ich 2 Studentensöhne habe, die immer mal wieder am Wochenede mit riesen Mengen an Wäsche heim kommen. In den 2 Tagen bleibt keine Zeit die Ladungen auf der Leine trocknen zu lassen.(zumal in dieser Jahreszeit)
Deshalb:
HILFE!!!
Ich hoffe ausserdem dass es sich um einen kostengünstigen Defekt handelt, denn mein...
7 - Suche betriebsanleitung für Miele t 358 c Wäschetrockner -- Suche betriebsanleitung für Miele t 358 c Wäschetrockner
Hi suche dringend eine Gebrauchsanweisung für einen kürzlich gebraucht erstandenen t 358 c Trockner von Miele.

Flußensieb und Kondensator hab ich gereinigt hat jemand vielleicht noch Ahnung was man Reinigen/Warten sollte bevor ich ihn in Betrieb nehme?


vielen dank schon mal,

samy ...
8 - Kochfeld Verkabelung -- Herd   Miele    KM 624 Weiss
Geräteart : Elektroherd
Defekt : C eranfeld Verkabelung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 624 Weiss
S - Nummer : 358/4/86
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag

Ich hätte da eine riesig große Bitte an Sie.

Ich hatte beim abbau keine ahnung das man die Steckverbindung einfach abstecken konnte(peinlich), deshalb habe ich alle Kabel der Steckverbinder abgeschraubt und bekomme die richtige reihenvollge nicht mehr hin. Vor dem abbau habe ich zwar Bilder von der Verkabelung gemacht aber diese sind leider zu ungenau.
Bis jetzt funktioniert nur teilweise die Platte unten rechts,da diese nur auf maximaler kraft ( schon ab dem 1cm des Drehschalters )oder in der null stellung aus geht.

ich stelle hier noch das Bild mit ein wie es vorher ausgesehen hat aber die Qualität ist so schlecht das man es kaum erkennen kann.



Könnten Sie mir bitte bitte Bilder von der Verkabelung zu kommen lassen ? meine email adresse ist a.kolman@hotmail.de

ich währe Ihnen über jede Hilfestellung sehr dankbar.
9 - Wäschetrockner Miele T 358 C -- Wäschetrockner Miele T 358 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
S - Nummer : 10/3360768
FD - Nummer : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Das Programm des Wäschetrockners bleibt stehen und die Maschiene läuft bis Rauch von der Wäsche kommt. Thermostat ist schon durch einen Reparaturfachmann gewechselt worden. Nun meint er dass die Programmkarte kaputt sei.

Wir möchten jetzt versuchen die Karte selbst heraus zu nehmen aber wissen nicht wie es gemacht wird. Kann jemand uns ganz genau erzählen wie es geht? Reparatur duch Fachleute kostet fast so viel wie eine neue Maschiene und komm also nicht in Frage.

Da mein Sprachkenntnisse nicht besonders gut sind habe ich durch Such-Funktion vielleicht schon vorhandene Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich danke im Voraus

Sirkka ...
10 - Wäschetrockner Miele T 358 C MONSUN -- Wäschetrockner Miele T 358 C MONSUN
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C MONSUN
S - Nummer : 10/3418700
FD - Nummer : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
trotz vieler Suchen habe ich wie so oft genau mein Problem nicht gefunden.

Hier nun die Details.

VOr 2 Tagen wurde der kleine Keilriemen getauscht da gerissen, vom Kundendienst (nicht Miele). SOweit kein Problem, in 30 Minuten alles fertig.
Beim ersten Nutzen dann aber die Erkenntnis, dass nun der Programmdrehknopf nach ca 2-3 Minuten selbsstätig bis zu Kaltluft ruckzuck durchläuft, obwohl die Wäsche noch komplett feucht ist.
In dem Moment wo er anfängt loszudrehen geht auch das Licht an, welches ein nötiges Entleeren des Wasserbehälters avisiert. Dieser ist aber so gut wie leer.

Kennt jemand diese Symptome??? ELektrik-Problem? Muss man was tauschen oder nur reinigen?
Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruss

Markus aus Leverkusen
...
11 - Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic -- Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C Deluxe Electronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

weitere technische Daten:
Programmschaltwerk: EBR 9821.02 B ; TlNr. 2289383
Elektronik: EF-202 ; Miele TlNr. 1752332


Hallo an alle Bastler und Nostalgiker,

mein alter Miele Trockner macht mir Probleme und ich benötige Unterstützung.
Der Trockner schaltet auf keiner Programmwahlstufe weiter; Er trocknet und trocknet und trocknet ….
Gleiches gilt auch für die zeitwahlgesteuerten Programme 15, 20 bzw. 30 Min.
Heizung, Reversieren, Motoren für Trommel, Kondensat und Gebläse, alles scheint zu funktionieren. Wäsche wird auch warm und trocken,
nur der Trockner schaltet sich nicht mehr ab
Sensor Restfeuchte habe ich bis zum EF-202 5/2, 5/3 gemessen. Scheint zu funktionieren und bringt Widerstandsänderungen in Abhängigkeit des Feuchtegrades der eingelegten Wäschestücke.
Das Schaltwerk habe ich ausgebaut und bei beiden Motoren (M1/1 und M1/2) die Spulen gemessen. Beide Wicklungen sind i.O.

Beim An...
12 - Waschtrockner Miele T 358 C -- Waschtrockner Miele T 358 C
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
S - Nummer : 10/3003675
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,
bin neu hier, habe einen Miele T 358C, auch bei mir dreht sich die Trommel (und Gebläse) erst beim anschucken.
Dachte zuerst er würde nur nicht Trocknen, habe bereits die Sicherheitsthermostate gewechselt und festgestellt das er jetzt heizt, sich aber die Trommel nicht von selbst dreht.
Wie kommt man an den Kondensator? Von unten? Von vorne müsste man ja den ganzen Antriebsmotor ausbauen. Kann man beim T 358 C irgend welche Seitenteile wegbauen? Sehe von unten nicht nur 1 Kondensator, ist es der dickste?
Vielen Dank im voraus
Uli


[ Diese Nachricht wurde geändert von: UliM am 27 Sep 2008 18:24 ]...
13 - Waschtrockner Miele T 358 C -- Waschtrockner Miele T 358 C
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der betagte Trockner meiner Gotti macht Mucken - er heizt, Motor läuft aber nicht an.

Ich habe den Türschalter gebrückt und die Trommel angeschubst. dann funktioniert er gut!

Ist vermutlich nur ein Motor-Kondensator. Lohnt sich die Reparatur bei dem alten Gerät, wie komme ich da am besten drann und welcher Kondenstaor ist das?

vielen Dank Daniel

PS: Typendaten habe ich gerade nicht hier, da ich bei mir zuhause bin, sorry ...
14 - Wäschetrockner Miele t358c -- Wäschetrockner Miele t358c
Hallo 2spooky4yoo,

willkommen im Forum.

Bitte gib uns zunächst noch die weiteren Gerätedaten vom Typenschild des Trockners (Miele Meteor 1000 C, T 358 C) durch, damit wir über die gleiche Ausführung sprechen können.
Siehe auch hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Möglicherweise ist die Fehlerursache in einem festgebrannten Heizungsrelais zu finden.
Wenn Du die Vorderwand des !!!SPANNUNGSLOSEN!!! Gerätes öffnest, wie hier beschrieben https://forum.electronicwerkstatt.d......html
findest Du auch einen Schaltplan, dessen Material-Nr. und TI-Bezeichnung für uns auch hilfreich sind.
Leider wird es dir jedoch, nur mit Phasenprüfer und ohne Kenntnis der Materie, kaum möglich sein, den Fehler einzugrenzen.
Deshalb rate ich dir dringend, dir fachliche Hilfe dazu zu holen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
15 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic T 358 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe Probleme mit meinem Kondestrockner von Miele. Trommel dreht sich nicht mehr. Trommelmotor läuft erst an nachdem man ihn angeschoben hat.
Mein Verdacht ist der Betriebskondensator. Liege ich richtig? Wenn ja, wo bekomme ich Ersatz (Teilenummer: 1752280).
Zweite Frage: Nachdem ich den Trommelmotor ausgebaut hatte, läßt sich die Trommel nur schwer drehen (läuft nach einem Andrehen nicht weiter. Ist das OK? Sind die Lager eventuell auch defekt?

Für eine Antwort wäre ich dankbar

Gruß Jörg ...
16 - Waschtrockner Miele Monsun T358c -- Waschtrockner Miele Monsun T358c
Hallo Dusi,

willkommen im Forum.

Dem hochgeladenen Bild kannst Du die Ersatzteilnummern (Warenkorb) entnehmen.

Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....teile
(Dieses gilt natürlich für den deutschen Markt und grundsätzlich nenne
ich Ersatzteile für die deutsche Ausführung der Geräte!)

Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie Du voran kommst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
17 - Wäschetrockner   Miele    T358C Service-Anleitung -- Wäschetrockner   Miele    T358C Service-Anleitung
Hallo Hadox,

willkommen im Forum.

Bitte nenne uns im nächsten Posting noch die Fabrik.-Nr. des Trockner vom Typenschild im Türbereich.

Um das Kühlgebläse ausbauen zu können, muß zunächst das vordere Gebläse nebst Trommelantriebsmotor ausgebaut werden.
Wie dieses Umluftgebläse ausgebaut wird, wurde hier im Forum schon mehrfach beschrieben.
Erst vorhin habe ich eine Anleitung dazu hochgeladen: https://forum.electronicwerkstatt.d.....51565

Dir lade ich noch einen Auszug aus der Stückliste hoch.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
18 - Wäschetrockner Miele T 358 C Monsun-C -- Wäschetrockner Miele T 358 C Monsun-C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C Monsun-C
S - Nummer : 10/03443131
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Leute,


habe folgendes Problem: ca.30 Minuten nach Einschalten des Trockner löst der FI-Schutzschalter im Sicherungskasten aus(Stromausfall im gesamten Haus).Die Sicherung für den Trockner löst nicht aus!
Trockner wurde bereits vom Fachmann durchgemessen.Dabei hat die FI-Sicherung leider nicht ausgelöst(Typischer Vorführeffekt).Somit konnte auch kein Fehler festgestellt werden.Einen Tag später das gleiche Problem - FI-Schutzschalter löst nach ca. 30 Minuten aus.Der Fachmann war natürlich nicht mehr vor Ort.Sein Verdacht: Lüfter defekt.
Hat von Euch vielleicht jemand das gleiche Problem schon einmal gehabt und woran könnte es liegen?
Wäre für jeden Hinweis dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Peter ...
19 - Wäschetrockner Miele T 358 C -- Wäschetrockner Miele T 358 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Sitz gerade noch am gleichen Problem wie hier:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....09293

An beiden Restfeuchtefühlern hab ich einen Widerstand von ca. 2 MOhm wenn ich ein feuchtes drauf lege, ansonsten "unendlich". Die Spannung beträgt 33V wenn kein Tuch drin liegt, mit ca. 14V, aber schwankt immer, weil das Tuch eben nicht immer drauf liegt.
Die Spule des Schaltwerkmotors hat glaub ich einen Widerstand von 20 kOhm, bekommt aber während einer Messung von 5 Minuten ohne Tuch nie Spannung. Im anderen Thread hab ich gelesen, dass eigentlich nach 1 Minute konstantem Wert weitergeschalten werden müsste.

Woran könnte es nun noch liegen ? ...
20 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leuts,
bin neu hier und hab schon ein Problem mit meinem Wäschetrockner. Er wird nicht warm, das heißt, er läuft, das Gebläse etc. funktioniert, aber er trocknet nicht.
Gibt es vielleicht etwas, was ich selbst reparieren kann?(Pumpe oder so), bevor ich einen teuren Techniker bestelle?


Edit. durch Gilb Waschtrockner in Wäschetrockner geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 17 Okt 2006 13:12 ]...
21 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C
Hallo Mopsich,

willkommen im Forum.

Ja, der Kondensator (2,5 bis 3 µF) gehört zum Kühlgebläse R2E 140.
Es ist nur nach Öffnen der Vorderwand und Ausbau des Umluftgebläses erreichbar und
offenbar defekt (Wicklungsschaden).
Ein neuer Kühllüfter hat die Miele-Teile-Nr. 3067452 und kostet 173,42 €.
Hier steht, wie die Vorderwand geöffnet wird und
wo Du Ersatzteile bekommen kannst: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Meldest Du uns, wie es weiter geht?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  8 Aug 2006 22:17 ]...
22 - Wäschetrockner Miele T358 C -- Wäschetrockner Miele T358 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358 C
Typenschild Zeile 1 : Explosionszeichnung+Schaltplan
______________________

Hallo,

Ich habe vor kurzem meinen T 358 C auseinander genommen, weil die Kondenspumpe nicht mehr funktionierte.

Ich habe sie gleich ausgebaut und mir eine neue bestellt.

Jetzt zu meinem Problem, ich habe am Motor der K-pumpe wohl noch drei Anschlüsse aber zwei bleiben noch übrig.

Zwei Möglichkeiten würden mir helfen,
einen Schaltplan für dieses Gerät und zusätzlich noch eine Explosionszeichnung, damit die Schläuche auch wieder dahin kommen, wo sie hingehören.

bitte helft mir, denn er läuft ansonsten prima auch wenn er schon so alt ist.






...
23 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic T 358 C
______________________

Hallo,

unser Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C hat ein Problem (und wir mit ihm): er bekommt keinen Strom, wobei die Stromquelle als Fehler ausgeschlossen ist. Ohne Strom lässt sich die Tür nicht öffnen, und in der Trommel ist nasse Wäsche --> daher DRINGEND!

Gibt es einen Notöffnungsmechanismus? Oder weiß jemand, wie sich das Stromproblem lösen lässt?

Für jeden Hinweis (gerne für Laien verständlich) sind wir sehr dankbar.

Beste Grüße...
24 - Wäschetrockner Miele T 358 C -- Wäschetrockner Miele T 358 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
So jetzt nochmal, habe aus Versehen meinen eigenen Eintrag abgeschlossen ...sorry

Hallo alle miteinander,
bin neu hier..klasse Forum!!
Mein Problem:
Mein Wäschetrockner Miele T358 C schaltet sich bei den automatischen Programmen nicht mehr ab, der Programmschalter bleibt auf der eingestellten Stellung stehen. Die zeitwahlgesteuerten Programme funktionieren jedoch einwandfei. Also irgendwas mit dem Restfeuchtefühler. Ich habe mich hier im Forum erst mal schlau gemacht und folgendes herausgefunden:
- Wiederstand auf der Schleifbahn (bei abgezogenen Kabel zum EF-202)ohne Wäsche im Trockner > 20 MOhm
- bei angeschlossenen Kabel 5 MOhm dann ständig langsam ansteigend (wird wohl ein Kondensator auf der Platine durch das Meßgerät geladen?)
- Im laufenden Betrieb (ohne Wäsche) liegen auf der besagten Schleifbahn ca. 14 V an, wobei direkt nach dem Einschalten ca. 20 V anliegen die dann langsam bis auf ca. 14 V fallen und sich bei diesem Wert stabilisieren
- die andere Schleifbahn hat 0 Ohm gegen Masse
- Im EF-202 hat der Kontakt 7/1 + 20 V gemessen gegen 5/3
- Am Kontakt 6/4 liegen 230 V an ...
25 - Wäschetrockner   Miele    T 358 C Deluxe -- Wäschetrockner   Miele    T 358 C Deluxe
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C Deluxe
______________________

Hallo zusammen!

Mein mittlerweile über 10 Jahre alter Kondenstrockner (Miele T 358 C deluxe) fordert mich nach wenigen Programm-Minuten dazu auf, den Kondensatbehälter zu entleeren und schaltet auf Programmende.

...der Kondensatbehälter ist aber leer

Habe daraufhin alle Standardteile gereinigt und auch in das Ende des Kondenswasserschlauches geblasen um evtl. Verstopfungen in der Pumpe zu lockern.

Die Pumpe sagt aber immer noch nichts...wird wohl der Übeltäter sein...

Frage 1: Wie komme ich am besten an die Pumpe um diese mal zu checken bzw . selbst auszutauschen?

Frage 2: Brauche ich die Pumpe auch dann, wenn ich das Kondensat direkt ableiten will?

Eine Bedienungsanleitung o.ä. liegt mir leider nicht mehr vor...

Danke für eure Tipps

Sascha

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tbird3434 am 20 Jul 2004 18:12 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele 358 Kondensatpumpe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele 358 Kondensatpumpe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879491   Heute : 21076    Gestern : 26182    Online : 188        19.10.2025    21:03
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0900490283966