Gefunden für marantz platine - Zum Elektronik Forum |
1 - ein Kanal sehr leise -- Receiver Marantz Marantz 4240 | |||
| |||
2 - keine Aufnahme, Riemenproblem -- Kassettenrecorder Marantz CD-330 | |||
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : keine Aufnahme, Riemenproblem Hersteller : Marantz Gerätetyp : CD-330 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Auf der Suche nach Schlachtgeräten für die Reparatur meines Sony Cf-610 bin ich gestern über meinen Marantz Superscope CD-330 gestolpert. Das Ding habe ich meiner Erinnerung nach mit 8 oder 9 Jahren bei einem Altwarenhändler gekauft, von Anfang an defekt. Ich hatte das Gerät jahrelang nicht in Betrieb, aber meine Erinnerung ist: - Play funktioniert, bis auf gelegentliche Bandfresser - Aufnahme geht gar nicht, es landen nur Krachen und sonstiger Müll auf dem Band - Beim Kassettenfachdeckel scheint was abgebrochen zu sein, jedenfalls greift die Feder die ihn öffnen sollte nicht mehr. Der Vorbesitzer hat das "behoben" indem er einen Griff an den Deckel gekleistert hat (inzwischen wieder abgebrochen) Die Bandprobleme würde ich auf eine oberflächlich verhärtete Andruckrolle und eventuell kaputte Riemen zurückführen (denke mal wenn die Capstanwelle das Band schneller transportiert als die Aufwickelspule es mitnimmt ist Ärger vorprogrammiert). Optisch ist das Gerät in eher miserablem Zustand, viele Kratzer, an der Unterseite dürfte jeman... | |||
3 - Kommt kein Ton -- HiFi Verstärker Marantz SR-66 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kommt kein Ton Hersteller : Marantz Gerätetyp : SR-66 ______________________ Hallo Ich bin kein gelernter elektroniker, mache das eher als hobby. Wobei ich das schon in einem längerem zeitraum mache. Beim öffnen meines Verstärker habe ich einen verschmorrten Widerstand gefunden. Habe diesen dann mit meinem Lötkolben heraus geholt um fest zu stellen was für eines er ist. Nun habe ich aber gleich mehrere Probleme damit. Der Widerstand hat die grundfarbe Gelb Die 5 Ringen haben die Farben: Braun - Schwarz - Braun - Silber - Silber Laut eines Farbcodes berechners im Internet hat der Widerstand den Wert 1.01 Ohm. Kann das wirklich sein ? Doch Laut der Platine im Verstärker ist das ein Kondensator (Siehe bild) wobei ein Kondensator doch nicht annähernd eines Widerstandes gleich aussieht ![]() Auf der anderen seite der Platine, Steht beim Widerstand die bezeichnung "C304R" Meine Frage also: Ist dies jetzt nun ein Widerstand oder ein Kondensator. Wenn ein Kondensator stimmt der wert von 1.01 Ohm? Danke im vorraus ... | |||
4 - HiFi Verstärker Marantz 74SR60/60B -- HiFi Verstärker Marantz 74SR60/60B | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Marantz Gerätetyp : 74SR60/60B Chassis : 74SR60/60B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Wenn der Tuner auf FM steht und ich den Lautstärkeregler von aus auf geringe Lautstärke regle, funtioniert der Verstärker. Regle ich auch mehr als ein Drittel der Lautstärke, schaltet sich die Endstufe aus ( Relais hört man klacken, kein Ton mehr am LS). Regle ich wieder auf null, geht die Endstufe nach ein paar Sekunden wieder an ( Relais klackt). Dieses Verhalten tritt nur bei FM auf!! Wenn ich LW oder MW einschalte, kann ich auf volle Lautstärke regeln! Auch alle anderen Audioeingänge ( CD,TV,Tape,CDV,VCR usw) funktionieren bis voller Lautstärke. HAt jemand dazu eine Meinung? Auf der FM-Platine stehen die Nr. YK058J283-4 und YK058J284-4 Weis jemand, wo ich evtl. ein Manual kostenlos laden kann ? bei ESI habe ich nichts gefunden. Die FM-Platine ist ja über einen Pfostenstecker mit der Hauptplatine verbunden. Mit dem Oszi habe ich aber an diesen Verbindungen nichts auffälliges festgestellt. Danke schon mal an alle, die mir helfen wollen. Gruß aus Bayern, Eichel-Ober ... | |||
5 - CD Marantz CD6000 OSE -- CD Marantz CD6000 OSE | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Marantz Gerätetyp : CD6000 OSE Chassis : Philips-Laufwerk Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich hatte mit meinem Marantz CD-Player CD6000OSE folgendes Problem: Selbstgebrannte CDs liefen nicht immer einwandfrei und erzeugten häufig einen "ERROR", insbesondere beim Titelsprung und mit ganz besonders hoher Wahrscheinlichkeit, wenn die CD mit CD TEXT gebrannt war. Gleich vorweg: Ich habe dieses Problem mittlerweile durch eine Modifikation behoben und möchte diese Modifikation hier vorstellen, weil ich während meiner Internet-Recherche aufgrund dieses Problem den Eindruck bekam, dass der Fehler typisch ist. Die Modifikation ist denkbar einfach und hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-29-1408.html sehr ausfürlich beschrieben. Nach der Anleitung, die bei mir zum sofortigen Erfolg geführt hat, muss bloß ein 10pF Kondensator an die Pins 5 & 6 des IC 7404 in der Laufwerksansteuerung (Platine unter dem Laufwerk) gelötet werden. Für ein entprechendes SMD-Bauteil sind auf der Platine bereits die Lötpunkte vorgesehen. Ich hoff... | |||
6 - Tuner Marantz Tuner ST 440 -- Tuner Marantz Tuner ST 440 | |||
Geräteart : Tuner Hersteller : Marantz Gerätetyp : Tuner ST 440 Messgeräte : Multimeter ______________________ Folgendes, habe oben genannten Tuner von Marantz (Goldserie) Dieser war mit Glimmlampen beleuchtet (grün) Habe diese Glimmlampen entfernt und durch blaue LED's mit zu den LED's passen Vorwiderständen ersetzt. Das Problem ist nun das das der Tuner (wenn er eingeschaltet ist) brummt. Das brummen wird durch die Lautsprecher ausgegeben, kommt also quasi aus den Chinchausgängen ![]() Ich kann mir das nicht so richtig erklären. Da der Tuner vorher nicht gebrummt hat muss es wohl an den LED's bzw. den Vorwiderständen liegen. Gibt es eine Möglichkeit das brummen zu beseitigen ohne die schicke blaue Beleuchtung wieder zu entfernen ? Ich verstehe auch nicht soganz den zusammenhang zwischen der umgebauten Beleuchtung und dem brummen, da die LED's und Widerstände auf einer extra Platine (hinter der Frontblende) verbaut sind. Axo die jetztigen Widerstände haben höhere Werte als die originalen. Hoffa mal das mir jemand helfen kann.... | |||
7 - HiFi Verstärker Marantz PM-50 -- HiFi Verstärker Marantz PM-50 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Marantz Gerätetyp : PM-50 ______________________ Die Überlastschaltung hatte immer angesprochen und wurde in der Werkstatt repariert. Jetzt habe ich Aussetzer auf beiden Kanälen. Ein Widerstand auf einer kleinen Platine wird heiß. Da die Kiste schon alt ist, sollten die Kosten in Grenzen bleiben, wer kann da einen Tip geben?... | |||
8 - CD Marantz CD-67 SE -- CD Marantz CD-67 SE | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Marantz Gerätetyp : CD-67 SE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hiillffee!!! Hallo liebes Forum, langsam wird es eng. Mein Marantz CD-Spieler hat vor kurzem seinen Geist aufgegeben. Fehler: CD-Teller wird nicht mehr gedreht, d.h. Gerät ein - CD rein - Schublade zu - Teller dreht sich nicht - Display No Disk. Nach dem zerlegen stellte ich fest, dass der Schalter von der Schublade funkioniert. Bei der Spannungsmessung des CD-Drehmotors auf der Platine messe ich 0 Volt. Wenn ich dagegen den Schubladen-Motor messe komme ich auf 3 Volt. Frage: Kann es sein, dass das Laufwerk das Signal für die Spannungsversorgung des Motors gibt, oder ist es vielleicht der Motortreiber auf der Platine. Gestern ist mir auch noch der CD-Spieler meiner Kompaktanlage CHC-P33D von Sony ausgefallen - Fehler: CD-Teller dreht sich nicht. Ist es möglich dass dieses ein häufiger Fehler aller CD-Spieler ist oder habe ich nur Pech? Auf schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar MFG Bodysnatcher ... | |||
9 - Platine für CD-Player -- Platine für CD-Player | |||
Hallo.
Ich suche eine Servo-Platine für den Marantz CD-80 bzw. Philips CD880/882. Könnte auch in jedem anderen Philips CD-Player mit CDM-1 MkII CD-Mechanik verbaut sein. Kann jemand helfen?? Antworten hier oder an crazy-boy1@firemail.de... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |