Gefunden für magnum chassis pt11 - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - HF- und Scart-eingang defekt -- Magnum TV 5520 VT  | |||
  | |||
| 2 - Kein Ton, keine Kontroll-LEDs -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum PE | |||
| Geräteart  : Verstärker  Defekt : Kein Ton, keine Kontroll-LEDs Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept E Magnum PE Chassis : DV-8512SP Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Mein altes Teufel-System hat leider seinen Geist aufgegeben. Es kommt (fast) kein Ton mehr und die LEDs auf dem Bedienteil leuchten auch nicht mehr. (Es kommt noch ganz leise etwas aus allen Lautsprechern, also aus den 5 Satelliten und dem Subwoofer, wenn ich ein Signal auf den Front-Input (Cinch) gebe.). Auf den Platinen habe ich nichts Auffälliges gesehen, außer dass die beiden Spannungsregler (Q6, Q15) wohl die Platine etwas durch Hitze verfärbt haben (siehe Bild) Aufdruck auf Q6: "B647,AC,BC4" und auf Q15: "D667,AC,DE3". Diese braune Klebepaste an einigen Stellen auf den Platinen habe ich soweit es ging entfernt. Die anderen Threads (zum Teufel CEM PE) hier und im Hifi-Forum habe ich schon gelesen. Ich habe auch schon etwas mit dem Multimeter rumgemessen (auf der SUB-Platine bei den dunklen Stellen): an Q15 hatte ich +/- 34V an Q6 hatte ich +/- 34V Die Stromversorgung vom Netzteil war +/- 36V (zum SUB End-Amp) und +/- 17V (zum SAT End-Amp) Die dicken Ko...  | |||
3 - Umstellung auf Digitalempfang -- TV Metz 70SC  | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher 
 Defekt : Umstellung auf Digitalempfang Hersteller : Metz Gerätetyp : 70SC Chassis : 70TH70 ______________________ Guten Abend die Herren, ich habe letztes Jahr einen Metz Magnum übernommen; seit 1.6.2017 ist es vorbei mit Schauen. Ich weiß, der Metz kann ein Modul für digitalen Kabelempfang haben, doch wie finde ich das heraus? Beste Grüße andi [ Diese Nachricht wurde geändert von: 68Andy am 12 Jun 2017 20:24 ]...  | |||
| 4 - 44V DC am Ausgang des Sub -- HiFi Verstärker Teufel Teufel Concept E Magnum PE | |||
| Geräteart  : Verstärker  Defekt : 44V DC am Ausgang des Sub Hersteller : Teufel Gerätetyp : Teufel Concept E Magnum PE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Teufel Concept E Magnum PE. Vor 2 Jahren wurde hier bereits ein Thema geöffnet, bei dem ein User 42V am Ausgang des Subwoofer-Chassis hatte. Ich habe nun das gleiche Problem. Im eingeschalteten Zustand, aber Standby, also Kippschalter nicht auf ON, liegen 44V DC am Ausgang des Subwoofer-Chassis. (habe dieses bereits von der Endstufe getrennt, dass ich testen kann). Habe bereits nach verkohlten Bauteilen etc. auf der Platine gesucht. Nichts gefunden. Wo am besten nach der Ursache suchen? In der Standby-Schaltung oder in der Endstufe? Das Thema wurde hier nicht abschließend behandelt, da bei dem User das Chassis bereits durchgebrannt war. Meines ist OK, somit könnte sich eine Reparatur lohnen. Vielen Dank für eine Hilfe. Kann zwar mit einem Oszi umgehen, habe aber kein eigenes. Aber vielleicht mit einem Tipp, wo der Fehler liegen könnte, jemanden finden der mir ein Oszi leiht und mit diesem dann messen. Grüße, lama ...  | |||
| 5 - Keine Funktion -- Lautsprecher Teufel Concept E Magnum | |||
| Geräteart  : Lautsprecher  Defekt : Keine Funktion Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept E Magnum Chassis : Woofer Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe von Teufel das Concept E Magnum. Mein Woofer funktioniert nicht mehr. Am Anfang hat er sich immer wieder ausgeschaltet und sofort wieder ein jetzt scheint er komplett den Geist aufzugeben. Es leuchtet nichts mehr. Habe den Woofer mal geöffnet und da ist mir gleich mal aufgefallen das zwei Bauteile sehr heiß geworden sind. Dadurch ist eine kalte Lötstelle entstanden habe das ganze mal nachgelötet, hat dann wunderbar ein Tag funktioniert und jetzt geht nix mehr. Die Bauteile sind auch etwas braun. Habe sie auch durchgemessen, sollten eigentlich funktionieren, da ich aber von meinen Beruf Elektroniker gelernt habe weiß ich das das nicht immer der Fall ist! Kann ich diese Leistungstransistoren durch diese ersetzen? Die sind etwas stärker und sollten länger durchhalten. Q15 ist ein 2SC3421 (NPN-Transistor) --> BDP947 Q16 ist ein 2SA1358 (PNP-Transistor) --> BDX34C Widerstände und Diode habe ich rundum der Leistungstransistoren gemessen sind ok. Ich würde als erstes Q15 und Q16 tauschen aber kann ich die alternative...  | |||
| 6 - Kindersicherung zurück setzen -- TV Magnum Magnum TV 5510 VT | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : Kindersicherung zurück setzen Hersteller : Magnum Gerätetyp : Magnum TV 5510 VT Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei diesem Magnum TV von einem Freund ist der Code für die Kindersicherung nicht mehr vorhanden. Den Code muss man gleich beim Einschalten eingeben. Gibt es einen Code für diesen TV, damit man die Einstellungen wieder zurück setzen kann? In diversen Foren im Inet finde ich leider nichts dazu. Gruß, Harald ...  | |||
| 7 - Teufel Concept F defekt -- Lautsprecher Teufel Aktiv-Subwoofer | |||
| Geräteart  : Lautsprecher  Defekt : Teufel Concept F defekt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Aktiv-Subwoofer Chassis : Mivoc 250 mm Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe einen Teufel Concept F Subwoofer mit Magnum 2 Sub Platine. Die Spannungsregler BD137 und BD138 waren beide defekt. Ich habe beide gewechselt sowie die umliegenden Z-Dioden (15,6V) und Widerstände sowie die Elkos. Der Subwoofer funktioniert auch wieder, nur ich denke die Spannungswerte stimmen nicht. Ich habe an den Spannungsreglern zwischen Kollektor und Emitter Spannungen von 24 Volt bzw. -25 Volt. Vor der Z-Diode liegen 14,7 Volt an (-->Zenerspannung 15,6 Volt nicht erreicht?). Nach dem Gleichrichter liegen Spannungen von 44 bzw. -44 Volt an. Spannungregler werden auch sehr schnell heiß, obwohl ich einen größeren Kühlkörper verwende. Kann mir jemand seine Spannungswerte vom funktionierenden Sub durchgeben bzw. gibts dafür irgendwo Schaltunterlagen mit Werte? Ganz wichtig wäre der Widerstandswert von R214, da dieser komplett verkohlt war. Vielen Dank. ...  | |||
| 8 - CD rotationsmotor läuft nicht -- Stereoanlage Magnum IDS 2007 Portable Audio/cd Docking System for Ipod | |||
| Geräteart  : Kompaktanlage  Defekt : CD rotationsmotor läuft nicht Hersteller : Magnum Gerätetyp : IDS 2007 Portable Audio/cd Docking System for Ipod Chassis : 070500826 B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Foren Gemeinde, stehe vor folgendem Problem: Habe hier ein Hifi-System von Magnum mit der Bezeichnung IDS 2007, das Gerät ist ein Portable Audio / CD Docking System for Ipod. Bei dem Gerät war die Displaybeleuchtung defekt, habe eine neue LED eingesetzt und die Beleuchtung war wieder i.o. Vor dem Zusammenschrauben habe ich alles auf Funktion geprüft, dabei viel mir auf, das keine CD's erkannt werden. Habe dann gemessen und festgestellt das der Motor welche die CD in rotation versetzt, nicht mit Strom versorgt wird. Ich muss dazu sagen, das Gerät scheint qualitativ sehr schlecht zu sein, wenn man sich die Platine anschaut dann sieht man das einige Bauteile sehr schludrig verbaut worden sind und etliche Lötstelen sind auch mehr schlecht als recht. Falls jemand einen Schaltplan für mich hätte oder schonmal vor selbem Gerät saß, bitte ich um Schaltplan oder Information. Ich persönlich würde sagen   ... | |||
| 9 - 10V anstelle von 24V -- LCD PSU Profilo-Telra 04TA069i Netzteil | |||
| Geräteart  : LCD TV  Defekt : 10V anstelle von 24V Hersteller : PSU Profilo-Telra 04TA069i Gerätetyp : Netzteil Chassis : Magnum LCD3252 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe Probleme mit einem Netzteil (Profilo-Tlra 04TA069i) eines Magnum LCD3252. TV bleibt im Standby stecken und Led beginnt zu blinken, beim Versuch einzuschalten. Wenn ich das PSU allein betreibe, indem ich die Standby Leitung mit der VTFT Leitung verbinde startet das Netzteil denn die 5V Standby-Spannung sind vorhanden. Dann bekomme ich auch die 12V und die 8V die gebraucht werden. Die 24V für den Inverter werden auch eingeschaltet, allerdings habe ich anstatt 24V nur 10V. Ich habe jetzt bereits alle Bauteile bis auf die Kondensatoren im 24V Netzteilbereich kontrolliert. Optokoppler und Power-Ic sind neu. An der Diode D404 habe ich an der gemeinsamen Kathode nur die 10-11V DC. Könnte dies nun damit zusammenhängen daß das Inverterboard nicht mit am Netzteil hängt (was ich persönlich nicht glaube) oder wo könnte das Problem sein daß ich nur 10V am 24V Ausgang bekomme. Alles was ich rot umkreist habe im Foto habe ich komplett geprüft bis auf die Kondensatoren, da die meisten SMD sin. Vielleicht hat...  | |||
| 10 - Magnum PE - Subwoofer defekt -- Lautsprecher Teufel Subwoofer | |||
| Geräteart  : Lautsprecher  Defekt : Magnum PE - Subwoofer defekt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer Chassis : ? ______________________ Hallo Zusammen, habe ein Problem mit dem Subwoofer des Conecpt E Magnum PE. Und zwar setzt häufig der Bass aus, mal mitten in einem Song, aber meist direkt nach dem Einschalten. In dem Fall hört man nach dem Einschalten nur ein komisches Rascheln im Sub, als würde man an einem eingeschalteten Mikrofon rumreiben. Der Bass startet erst dann wieder, wenn man ihn komplett über die Steckerleiste vom Stromnetz trennt und wieder einschaltet, manchmal erst nach dem 3. Versuch. Wenn der Defekt auftritt, leuchtet die Power - LED ganz normal und auch die Sateliten - Lautsprecher laufen wie eh und je. Ich habe dann quasi nur noch ein 5.0 System. Zuletzt lief der Sub 4 Tage lang ohne Probleme, bis er am 5. Tag wieder nicht starten wollte. Der Kundenservice von Teufel meinte, es sei eine defekte Endstufe das Problem und ich solle den Sub, wenn das Problem auftritt, von dem PC trennen, da sonst die Soundkarte beschädigt werden könnte. Eine Reperatur würde sich bei dem Preis natürlich nicht mehr lohnen. Daher meine Frage: Könnte man den Sub bis zum Neukauf eines neuen Systems noch weiter betrei...  | |||
| 11 - Gibt kein Ton ab -- HiFi Verstärker Teufel Subwoofer | |||
| Geräteart  : Verstärker  Defekt : Gibt kein Ton ab Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer Chassis : ? ______________________ Hallöchen! Ich hab ein Problem mit meinem Subwoofer aus dem Teufel Concept E Magnum 5.1 System. Als ich ihn an einem heißen Tag vor rund 2 Wochen im Standby Modus laufen hatte ist er wohl kaputtgegeangen. Die kleinen Lämpchen vorn leuchten nicht mehr, und er gibt auch keine Töne mehr von sich. Die Garantie ist jetzt grade 2 Wochen abgelaufen und Geld für die Teufel Reparatur hab ich nicht. Daher muss ich es selbst angehen, auch wenn ich kaum Ahnung von sowas habe... Mein Vater, der sich ein wenig mit Technik (von vor 15 Jahren) auskennt, meint zumindest erkannt zu haben, dass keine von den Sicherungen im Gerät (die er auf anhieb gefunden hat)durchgebrannt sind. In einem anderen Forum sagte mir jemand, es könnte durchaus an einem Spannungswandler in dem Gerät liegen, und mit etwas Geschick und nem Lötkolben könnte man das wohl wieder hinbekommen... aber mehr Infos konnte er mir auch nicht geben... Also ich weiß jetzt leider nicht was ich überhaupt machen soll um den Fehler zu finden und zu beheben... Ich hoffe hier kennt sich vielleicht jemand damit aus. Wäre mir...  | |||
| 12 - Bild zu dunkel -- TV Magnum TV5520 VT | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : Bild zu dunkel Hersteller : Magnum Gerätetyp : TV5520 VT Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen älteren Röhrenfernseher Magnum TV5520. Die Grundhelligkeit ist zu gering, nach dem Einschalten ist das Bild zu dunkel. Mir fehlt auch die Originalfernbedienung und daher kann ich das Bild nicht heller stellen. Habe zwar eine Ersatzfernbedienung ( one for all )mit dieser kann ich die Helligkeit aber nicht einstellen. Würde gerne die Grundhelligkeit höher stellen, wo am Chassis kann ich das tun ? Gruß Eckart ...  | |||
| 13 - Subwoofer rauscht -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum | |||
| Geräteart  : Verstärker  Defekt : Subwoofer rauscht Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept E Magnum Chassis : SUB100C 026147581 Ver. 3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bastel gard an einem Teufel Concept E Magnum Aktiv-Subwoofer (Link zu Nachfolgermodell). Es treten folgende Probleme auf: - Subwoofer gibt nur gleichmäßiges Rauschen ab, Lautstärke nicht verstellbar. Alle anderen Kanäle laufen einwandfrei - Schalter auf der Rückseite macht was er will. Auf ON tut sich nichts, nur auf AUTO. Schaltet man auf OFF, läuft er ab und zu weiter. Bild vom Innenleben: http://www.imagebanana.com/view/4vgandke/P1020220.JPG Trafo schein ok zu sein, die Subwoofer-Platine (unten) bekommt +/- 28 V~, die Platine für die übrigen Kanäle (mitte) 13,7 V~. Hinter dem Gleichrichter fallen jeweils +/- 38,2 V= über den großen Glättungskondensatoren ab und nach der Spannungsstabilisierung (Z-Diode, Transistor) +/- 14,7 V. Aber jetzt kommts: über ei...  | |||
| 14 - Kein Ton, Einstellungen -- TV Magnum 5520 VT | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : Kein Ton, Einstellungen Hersteller : Magnum Gerätetyp : 5520 VT Chassis : 5520 VT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernsehere hat keinen Ton. Bei Volumenreglung rattert er wie eine Maschinenpistole. Zweitens: bei der Kanalsuche kann ich ein Kanal speichern aber sobald ich einen Knopf drücke geht die Einstellung verloren. Ich dachte, es sei das EPROM und habe das Fenster mit einem schwarzen Papier bedeckt. Hat aber nicht geklappt. Was kann ich gegen seinen Alzheimer tun? ...  | |||
| 15 - TV Magnum Röhre -- TV Magnum Röhre | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Magnum Gerätetyp : Röhre Chassis : TV 5555 VT Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Gerät geht nicht mehr sofort an. Manchmal muss man zig mal drücken bis er "anspringt". Dann hört mann auch dieses zischende Geräusch deutlich. Ansonsten gar nicht oder ganz leise hörbar. Der Fehler trat nicht sofort auf sondern ist seit ca.2 Monaten immer lästiger geworden. Vielleicht ist es Zufall, aber als der Raum mal richtig ausgekühlt war hab ich das Gerät nicht mehr angekriegt. Nach so 1/2 Stunde gings dann wieder so einigermaßen. Wenn der Fernseher mal läuft gibts auch keine Mucken oder so. Das Bild ist auch sehr gut, weswegen ich das Gerät nicht in die Tonne kicken möchte. Gruß mardi ...  | |||
| 16 - TV Magnum TV 7050VT -- TV Magnum TV 7050VT | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Magnum Gerätetyp : TV 7050VT Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Habe oben bezeichnetes Fernsehgerät mit dem Fehler k.B.k.T., ein Schalten ist zu hören. Nach erster Fehlersuche habe ich den defekten BU508AF in der Z-Endstufe erneuert, der einen Kurzschluß hatte. Nach erneutem einschalten am Netzschalter des Gerätes schaltet das Netzteil hörbar schneller, nach zusätzlichem einschalten über die Fernbedienung hört man die Z-Endstufe arbeiten (ja, ich höre das auch in meinem Alter noch ganz gut) man sieht jedoch im Bildröhrenhals einen blauen Blitz, dann geht das Gerät wieder aus. Der Blitz ist auch noch nach Trennung der Schirmgitter- und Focusspannung zu sehen. Erst nach Trennung der Hochspannung ist der Blitz nicht mehr zu sehen, der Zeilentrafo zischt jedoch laut hörbar aus der Öffnung des Hochspannungsanschlußes. Dieses Zischen kenne ich nicht. Ist das normal, oder ist die Hochspannung hochgelaufen? Falls ihr meint es ist normal, würdet ihr sagen, daß die Bildröhre defekt ist wegen der Blitzerei?. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Spule5 ...  | |||
| 17 - TV Magnum TV5510VT -- TV Magnum TV5510VT | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Magnum Gerätetyp : TV5510VT Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fachmänner, habe nach langer Zeit mir mal meinen Defekten TV vorgeknöpft. Bei genauerer betrachtung mußte ich feststellen, dass auf der primärseite des Netzteiltrafos ein Bauteil fehlt. Muß wohl irgend jemand schon rumgebastelt haben. Nun zu meinem Problem. Leider habe ich kein Schaltbild und kann auch das Chassis nicht herausfinden ( diese Nummer habe ich entdeckt 21VC-E). Wer kennt das Gerät und kann mir vielleicht mit einem Schaltbild weiterhelfen. Oder was für ein Bauteil könnte der fehlende Q1 sein? Ich denke das es irgend ein Transistor sein maßte? Schon mal vielen Dank im voraus. Grüße MR2 ...  | |||
| 18 - TV Schneider Magnum 85-101 DTV101 -- TV Schneider Magnum 85-101 DTV101 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Schneider Gerätetyp : Magnum 85-101 DTV101 Chassis : DTV101 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Leute, habe hier einen Schneider DTV101. Machte einen O/W Fehler. Das waren kalte Lötstellen im Vertikal. Der Fehler ist behoben. Nun fehlt leider immer noch der Bildinhalt. D.h. das Bild bleibt dunkel. Nur leichte Rücklaufstreifen sind zu erkennen. Nach dem Einschalten ist das Bild ganz kurz da aber fast nicht zu erkennen da total blau. Kann nicht sagen ob der fehler vorher schon da war. Hatte einmal vergessen den oberen Stecker(zur BR) auf das Signalteil zu stecken. War natürlich kein Bild da. Ist evtl. etwas hoch gegangen, evtl. eine Spannung hoch gelaufen? Habe leider keine Schaltunterlagen. Wer kann helfen !!!!!! Gruß Tom ...  | |||
| 19 - TV Magnum -- TV Magnum | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Magnum Chassis : Geheimzahl ______________________ ich hab meine alten fernseher wieder aufgebaut und aber ich weiß net mehr die geheimzahl, gibt es da nicht irgendeinen code, mit dem man das wieder freischalten kann?...  | |||
| 20 - TV Magnum TV 7050 VT Stereo -- TV Magnum TV 7050 VT Stereo | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät Hersteller : Magnum Gerätetyp : TV 7050 VT Stereo Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Oben genannter Fernseher hat Oben und unten eingedrücktes Bild . Kann mir einer Saen mit welchem Modell das Gerät baugleich ist und wo die Scaltpläne zu finden sind? Oder wenn jemand ein SChaltbild hat es mir zumailen?...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |