Gefunden für magnum 85 101 - Zum Elektronik Forum |
| 1 - TV Schneider Magnum 85-101 /Maxx 1851 -- TV Schneider Magnum 85-101 /Maxx 1851 | |||
| |||
| 2 - TV Schneider Magnum 85-101 DTV101 -- TV Schneider Magnum 85-101 DTV101 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Schneider Gerätetyp : Magnum 85-101 DTV101 Chassis : DTV101 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Leute, habe hier einen Schneider DTV101. Machte einen O/W Fehler. Das waren kalte Lötstellen im Vertikal. Der Fehler ist behoben. Nun fehlt leider immer noch der Bildinhalt. D.h. das Bild bleibt dunkel. Nur leichte Rücklaufstreifen sind zu erkennen. Nach dem Einschalten ist das Bild ganz kurz da aber fast nicht zu erkennen da total blau. Kann nicht sagen ob der fehler vorher schon da war. Hatte einmal vergessen den oberen Stecker(zur BR) auf das Signalteil zu stecken. War natürlich kein Bild da. Ist evtl. etwas hoch gegangen, evtl. eine Spannung hoch gelaufen? Habe leider keine Schaltunterlagen. Wer kann helfen !!!!!! Gruß Tom ... | |||
3 - TV Schneider Magnum 85-101 -- TV Schneider Magnum 85-101 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Schneider Gerätetyp : Magnum 85-101 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Schon seit ich diesen Fernseher vom Typ Schneider Magnum 85-101 (eins dieser Monster mit 80cm Diagonale) besitze, wurmt mich die Farbdarstellung des Fernsehers in manchen Situationen immer wieder aufs neue. Es sieht so aus, also ob die Farben, wie in einem schlechten Comic (z.B. YPS ), vertikal nach rechts verschoben dargestellt werden. (Siehe Bild!) Dies beeinflusst in manchen Situationen die Detailtreue doch merklich... weshalb ich etwas dagegen unternehmen wollte, mir jedoch inzwischen bekannt ist, dass viele andere Fernseher dasselbe Problem haben. Ist das irgendwie reparabel oder einfach nur "innerhalb der Toleranz" o.ä. bei der Herstellung?
Vielen Dank für Eure Mühe- Gruß, Seb... | |||
| 4 - Laser modulieren und demodulieren für Schießsimulator -- Laser modulieren und demodulieren für Schießsimulator | |||
Offtopic : Zitat : perl hat am 7 Nov 2016 21:18 geschrieben : Bei den billigen roten Laserpointern gibt es meist nur einen Vorwiderstand an der Laserdiode [...] Bei besseren Lasermodulen, auch beim Pumplaser der grünen DPSS-Laser, wird mit einer simplen Schaltung die optische Ausgangsleistung stabilisiert, [...] Beide Laserarten sollten sich leicht mit 30..50kHz, also der Frequenz der Fernbedienungsempfänger modulieren lassen. [.]Ich habe immer noch meinen 'ominöses' DPSS-Lasermodul, welches nicht im CW-Betrieb läuft, sondern mit 32 kHz moduliert wird: https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=14 Mit... | |||
| 5 - schaltet nach wenigen Min. ab -- Lautsprecher Teufel Subwoofer Concept E Magnum | |||
| Geräteart : Lautsprecher Defekt : schaltet nach wenigen Min. ab Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer Concept E Magnum ______________________ Hallo zusammen, ein Fehler in meinem Teufel Concept E Magnum Subwoofer führte mich zu diesem Forum! Gesucht habe ich hier schon viel, aber noch nichts gefunden. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Folgendes Problem: Mein o.g. Subwoofer schaltet sich nach wenigen Minuten der Benutzung ab, und gibt keinen Ton mehr von sich. Nun hab ich das Gehäuse mal aufgeschraubt, und ein Bauteil entdeckt, was meiner Meinung nach ein wenig mitgenommen ist. ein Kondensator oder so... Ich hab schon viel an solchen Platinen rumgelötet, allerdings kenn ich mich mit diesen einzelnen Komponenten nicht aus. Ist es möglich, dass ich dieses Teil tauschen muss, damit der Fehler weg ist? Und vor allem die Frage: Was ist das für ein Teil.. Da steht drauf: 85°C 0512 und auf der anderen Seite kann ich entziffern: JUN 47uF An der Unterseite der Platine schaut es auch ein wenig verkokelt aus an dieser Stelle. Anbei ein paar Fotos! Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe! Gruß, ... | |||
| 6 - Druck beim Aufschlag eines Projektils -- Druck beim Aufschlag eines Projektils | |||
| Mimose.
Wo ist denn da bitteschön "rein destruktive Kritik"? Deine Rechnung war nunmal Murks, Du hast A=Pi*d^2 (d=Durchmesser) statt A=Pi*r^2 gerechnet. Die Polizei verwendet in der Tat Mannstopmunition, die von 0,64cm² auf ~2cm² Frontfläche aufpilzt, die ist aber mitnichten panzerbrechend. 9x19mm-Friedensstifter-Munition gibt es mit verschiedensten Projektilen. Da wären die Vollmantelgeschosse in der klassischen Ogivalform, oder auch als Flachkopf. Oder auch Hohlspitzgeschosse oder solche mit Hartkern. Außerdem ist die Treibladung keinesfalls immer gleich stark. Alle Munitionsarten sind für verschiedene Wirkungen im Ziel ausgelegt. Hier zwei Bilder aus der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/w/index.php.....83835 http://commons.wikimedia.org/wiki/File:9_mm.JPG Über die Schutzklassen von beschusshemmenden Westen sagt Wikipedia: | |||
| 7 - Kriegswaffen in Filmen??? -- Kriegswaffen in Filmen??? | |||
| Schon eine 44er Magnum kommt durch 43 Autotürenbleche.
Zitat : Kaliber war 7,62 * 51 mm, also wie beim G3. Da gibt's aber auch Unterschiede, nicht jede Munitionsart gleichen Kalibers hat eine gleich starke Treibladung. Eine AK47 ist übrigens wesentlich durchschlagsschwächer als ein G3 (die AK futtert ja auch kürzere Mumpeln). Offtopic : Zitat : Warum gibt es in Messingbergwerken kein elektrisches Licht ? Ich behaupte, dass es in Messingbergwerken doch elektrisches Licht gibt. Zeige mir ... | |||
| 8 - Elektronikplatine einer Festplatte tauschen?!? -- Elektronikplatine einer Festplatte tauschen?!? | |||
Zitat : Schade, daß man doch so grenzenlos gutmütig ist, denn eigentlich sollte man solchen Leuten die Unterstützung verweigern. Es sei denn sie zahlen vernünftig für ihre Dummheit. Das ist mir, ausser dem normalen Gehalt natürlich, nur einmal passiert. Nach gelungener Operation schickte mir der DAU dann noch unaufgefordert eine Magnum Pulle Sekt. ... | |||
| 9 - USB - Sound -- USB - Sound | |||
| Servus Leute.
Kurz zum Hintergrund: Mein PC is verreckt -> Board am Arsch. Also neues Board gekauft und eingbaut. Das alte hatte 3 Buchsen die ich frei konfigurieren konnte, also auch auf 6 Kanal Betrieb (sprich 5.1) laufen lassen konnte. Mein Teufel Concept E Magnum benötigt nämlich am Eingang bereits "aufgelöste Signale" (bei Stereo bspw. spielt sonst der Sub nicht mit). Nun, das neue Board bietet diese Einstellmöglichkeit nicht. Daher werd ich mir wohl ne neue Soundkarte suchen müssen. PCI scheidet aus, da das neue Board keinen Steckplatz mehr bietet. Sprich: es wird wohl USB werden. Ich habe vor gleich "was gscheids" zu kaufen, da ich im CarHiFi erst jüngst gemerkt hab, dass mehr Geld durchaus als "Investition" zu sehen ist als als "rausschmeißen". So, nun nehme ich ab und auch auch mal Kasetten auf mp3 auf oder so, oder überspiele Aufnahmen von VHS Bändern auf DVD. Bisher musst ich immer umkonfigurieren, von wegen "blaue Buchse ist jetzt ein Eingang" und so. Da dachte ich ich kauf gleich was was mir das abnimmt. Außerdem bin ich ja Musiker und würd künftig gern bißchen was aufnehmen können, um es quer durch D zu den anderen schicken zu können, also zusätzliche Eingänge wären fein... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |