Gefunden für magnat subwoofer bauanleitung - Zum Elektronik Forum





1 - Subwoofer Tod -- Lautsprecher Magnat Betasub 30A Subwoofer




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Subwoofer Tod
Hersteller : Magnat Betasub 30A
Gerätetyp : Subwoofer
Chassis : 30cm
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
Mein Betasub 30A hat sich am Heiligabend im Leerlauf mit einem lauten "plop" verabschiedet - die Active LED ist aus - habe erst die Sicherung ausgeschraubt - durch...
Habe die Rückseite abgeschraubt - siehe da der Kondensator (siehe Bild) hat paar Punkte im Gehaüse gelassen.
Was ist das für ein Kondesator? finde den nirgend zum kaufen
könnt ihr mir da helfen?
Danke

...
2 - Magnat Subwoofer -- Magnat Subwoofer
Hallo zusammen

ich habe ein Magnat WSB 50 Pro Subwoofer, dieser wurde per funk über die soundbar kabellos angesteuert.

Ich möchte den Subwoofer in zukunft an meinem AVR, mit subwoofer ausgang, Analog per cinch kabel betreiben da die Soundbar abgeraucht ist.

Ich möchte wissen wo man die cinchbuchse (die eingebaut wird) anschliessen muss und ob die Standby funktion erhalten bleibt, falls nicht wie ich die endstufe zum "dauerbetrieb" erzwingen kann.

Schaltplan hab ich besorgt

Löten kann ich, mit einem Messgerät kann ich umgehen und Handwerkliches geschick ist auch vorhanden

ich bedanke mich fürs lesen







...








3 - brummt nur -- Lautsprecher Magnat Motion Sub 16A
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : brummt nur
Hersteller : Magnat
Gerätetyp : Motion Sub 16A
Chassis : ArtNr 145801
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe hier einen aktiven Subwoofer, der von jetzt auf gleich nur noch brummt, egal wie man die Lautstärke einstellt, immer gleich lautes Brummen, klingt wie Netzbrummen.
Hat klassischen Trafo mit Mittelabgriff und gibt dann über 2 15V-Z-Dioden +/- an eine 2. Platine, auf der im wesentlichen 2 SIP-OpAmps stecken (je 2 pro Package, China-Teile) und dann zurückgehen zu einem TDA7296.
Der +15-Strang sah übel aus, die Lackschicht des Begrenzerwiderstands war weggeschmort, habe den und beide Z-Dioden getauscht, wo ich schon dabei war auch die Eingangs-Elkos hinterm Trafo und auch noch die TDA7296.

Keine Besserung. Brummt. Finde Fehler nicht. Schaltplan hängt an. Vermute Zusammenhang mit Mute-Signal, aber das ist bloß gemutmaßt. ...
4 - Center Ausgang ohne Ton -- HiFi Verstärker Harman Kardon AVR10
Geräteart : Verstärker
Defekt : Center Ausgang ohne Ton
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Helfer,

Ich wage mich heute zum ersten mal in die Elektronik. Bisher habe ich nur Basis-Gleichstromwissen. Ich bin in der Lage richtig zu messen und habe ein TruRMS Multimeter. Ich hoffe, dass ich hier einiges lernen kann für zukünftige Projekte.

Hier mein Problem:

Ich habe einen Harman Kardon AVR10 Receiver gekauft, zusammen mit einem Magnat 5.1 Soundsystem mit passivem Subwoofer. Beim Aufbau habe ich feststellen müssen, dass 2 der Satelliten des Soundsystems nicht funktionieren. Messung Ohmmeter gegen unendlich. Habe sie dann geöffnet und verschmorte Frequenzweichen + Spulen gefunden. Als ob das noch nicht genug wäre ist auch der Center Ausgang des Receivers tot. Die Center-Box selbst hat 6,5 Ohm und läuft an meinem Stereo-Verstärker. Somit denke ich, der Verstärker hat ein Problem auf dem Ausgang. Die anderen Ausgänge tun. Ich habe momentan nur den Woofer mit 2 daran angeschlossenen Satelliten dran.

Meine Frage ist: Wie ist der Erfahrungsschatz? Ist das reparierbar? Ich würde mich gerne reinhängen, weiß aber nicht wie anfangen.

Ausserdem suche...
5 - unbekannten Transformator bestimmen -- unbekannten Transformator bestimmen
Der Trafo kommt aus einem Magnat Motion Sub 200A Subwoofer. ...
6 - Lautsprecher Magnat Subwoofer aktiv -- Lautsprecher Magnat Subwoofer aktiv
Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : Magnat
Gerätetyp : Subwoofer aktiv
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,
habe das Problem, dass mein MotionSub 16A immer wieder ausgeht - dann wieder kurz läuft, dann wieder 'Still' ist, die PowerLED leutchtet konstant die ganze zeit. Wenn man das netzkabel ein paarmal rein und rauszieht, springt er manchmal wieder an, manchmal auch nicht - allerdings kommt er auch so dann wieder nach ner halben stunde - läuft dann 10 min und dann wieder nicht - was könnte das sein?

danke für infos und tips! ...
7 - HiFi Verstärker MAGNAT POWERED SUBWOOFER -- HiFi Verstärker MAGNAT POWERED SUBWOOFER
Geräteart : Verstärker
Hersteller : MAGNAT
Gerätetyp : POWERED SUBWOOFER
Chassis : MOTION SUB 16A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi.
Wer kan mir den namen von Zener Diode (D22) aus diesem Gerät(MAGNAT MOTION SUB 16A) sagen? Weis nur das er 15V. muss sein.
Leider kein schaltplan ,auf dem gehäuse ist auch nichts drauf.
Ein kurzschluss .

Danke,Sander. ...
8 - Lautsprecher Magnat Subwoofer -- Lautsprecher Magnat Subwoofer
Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : Magnat
Gerätetyp : Subwoofer
Chassis : Motion Sub 116A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Aktiv Subwoofer von Magnat (nix besonderes, aber lief immer ganz gut) will nicht mehr. Die rückwärtige Netz LED leuchtet nicht mehr. Feinsicherung durchgemessen, ist i.O. Gerät aufgeschraubt, Spannung am Trafo gemessen, kommt an. Am Trafoausgang gemessen, nix. Ich würde den Trafo gerne erneuern. Leider weiß ich nicht, was für eine Ausgangsspannung bzw was für eine Leistung das Orginal hat (Leistung nicht ganz soviel, weil relativ klein, schätze ich) Kann ich als Laie, anhand der Platinenbestückung, die Spannung feststellen?
Für Tipps oder andere Hilfen wäre ich sehr dankbar.

Schönen Gruß von der Nordsee

J-P ...
9 - Vergleichstyp Brückengleichrichter -- Vergleichstyp Brückengleichrichter
Hallo,

habe einen defekten Gleichrichter bei meinem Magnat Aktiv Subwoofer und wollte mal fragen ob jemand einen Vergleichstyp kennt weil dieser hier ist einfach nicht zu bekommen:

Auf dem Gleichrichter steht: BDA151 / RS204

Hier vom Gleichrichter das Datenblatt:

http://www.ortodoxism.ro/datasheets/formosa/RS205.pdf


Vielen Dank für eure Hilfe.

Stefan ...
10 - Satellitenanlage, diverse Boxen, Umschalter -- Satellitenanlage, diverse Boxen, Umschalter
Die Studois werd ich behalten, ansonsten:
Also Kinder: Alles neu macht der Mai, wie man so schön sagt.

Ich fang schon a weng früher an und mach dem Mai etwas Platz


Im Zuge rigoroser Umstellmaßnahmen fliegt einfach einiges jetzt raus.
Sorry, die Bilder sind etwas dunkel geworden (Scheiß Kamera)

Im einzelnen:
Eine AIWA Kompaktanlage,

Bild eingefügt

mit folgenden Features:
3 Fach CD Player
Radio Tuner mit etlichen Stationsspeichern
Fernbedienung
Timer Funktion (die Anlage wurd von mir als Wecker genutzt)
Double-Tapedeck (mit Schnellkopier – Funktion)
Mikrofon Eingang
Karaoke Funktion
Kopfhörer Ausgang
Aux-In, also Möglichkeit z.B DVD Player, PC, MP3-Player, ... an zu schliessen
(siehe hierzu auch die Box weiter unten)
Equalizer Funktion (Rock, Classic, Pop, etc. Preset) + T.Bass
. . .
Technische Daten:
11 - Aktiven Subwoofer komplett selbst bauen -- Aktiven Subwoofer komplett selbst bauen

Moin, ich brauch mal wieder eure Hilfe.

Ich hab neulich beim aufräumen ein paar alte Tiefton-LS gefunden (nennt man die so???). Beide stammen aus einer alten Magnat-Box.

Erstmal die Daten:
8 Ohm
RMS max 200 Watt
Übertragungsfrequenz: 20 - 400 Hz
mehr ist leider nicht bekannt.

Im www gibts ja Programme wie z.b. Hobbybox (hab ich hier im Forum gefunden) http://www.audio-software.de/
Damit kann man ja noch weitere Parameter bestimmen.

Dabei bräuchte ich erstmal ein bisschen Hilfe, bzw sollt ihr mir verraten was ich für Daten bestimmen soll, damit ihr mir helfen könnt.

Aus diesen beiden LS wollte ich mir einen aktiven Subwoofer bauen, ich denke mal wenn die Endstufe 100 Watt RMS hat, reicht das für die beiden.

Nun tauchen schon die Probleme auf: Woher bekomme ich einen Schaltplan?
Google spuckt leider nichts aus. Hier in der Foren-Such bekam ich nur Treffer mit Anfragen über ibäh-Schaltungen bzw. Reperaturprobleme - nichts für mich.

Soll ich nun eine einfache Mosfet-Endstufe + Netzteil bauen und irgendwie einen Frequenz-Filter (am besten einstellbar) da dran basteln?

Ich denke mal...
12 - Psychoakustische Wahrnehmung von Lautsprecherboxen -- Psychoakustische Wahrnehmung von Lautsprecherboxen
also bass ist nicht das einzige was gut rüberkommen muss... es ist halt ein fundamentaler bestandteil der musik, ohne bass klingt zwar musik auch gut, aber irgendwie dünn/fad

ansonsten müssen die höhen klar erkennbar sein aber ned zu scharf rüberkommen... und vor allem rauschfrei, unter 100db SNR geht bei mir nix, bin was rauschen angeht ziemlich kritisch
aja, mitten braucht man auch

im grunde sollte das ganze system einfach gut abgestimmt sein, übertrieben viel verstärkerleistung braucht man ned, da zimmerlautstärke mit maximal 10W eh schon laut genug ist (gut, ich hab fürn pc, einen 1kW class-D PA verstärker mit passendem subwoofer, des is aber mehr zufall... )

das bassreflexprinzip is nur teilweise gut find ich, es ist zwar praktisch das man dann tiefer runter kommt aber es dröhnt einfach zu sehr, und des is immer so, es kann nur weniger stark dröhnen
die bassreflexkiste ist ja ein resonator, und dort wo es resoniert, naja, da dröhnts

ic...
13 - Lautsprecher Magnat Aktive Subwoofer Alpha 38A -- Lautsprecher Magnat Aktive Subwoofer Alpha 38A
Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : Magnat Aktive Subwoofer
Gerätetyp : Alpha 38A
Chassis : Art.-Nr. 142 438
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo wer kann mir sagen was für netzteil im subwoofer arbeitet
wo ich es bekomme, kosten ??
mfg horst...
14 - Autoradio, Subwoofer, Verstaerker -- Autoradio, Subwoofer, Verstaerker
hallo,
einen subwoofer braucht nur jemand im auto, der A: zuviel geld hat, B: der andere leute ärgern will und C: einen kombi hat, weil der scheiss subwoofer einen grossteil des kofferraums verbraucht, und dieses absolut unnötig...
mit ein bisschen mathe und einem bisschen akustikwissen kommt jeder selber dahinter, das frequenzen im tiefbassbereich in einem auto nicht realisierbar sind.
wer allerdings einen orgasmus haben will, ohne hand anzulegen, braucht natürlich so ein ding....
der schall legt bekanntlich 333 m pro s zurück.
eine amplitude mit einer frequenz von einem herz brauch dementsprechend 333 m. 10 hz 33 m 100 hz 3,3 m.
ergo: bei einem raum mit 6,66 m länge kann ein basssignal von 50 hz abgespielt werden. alles ander sind reflektionen.
der nachbar, der 33 m entfernt wohnt - mit ausreichender leistung versteht sich - dankt dir sofort mit einer polizeibeschwerde, wenn er orten könnte, woher das signal kommt.
da das menschliche ohr tiefbassfrequenzen nur körperlich wahrnehmen kann, mag das ein schönes GEFÜHL sein....
nun eine saubere und gute lösung.
habe einen vectra und eine anlage von philips.
das radio habe ich natürlich gegen ein blaupunkt ersetzt mit 4 X 40 watt. weiter einen 10fach wechsler und eine 4 X 100 watt endstufe ...
15 - SONS Magnat Cubus 2 Subwoofer aktiv -- SONS Magnat Cubus 2 Subwoofer aktiv
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Magnat
Gerätetyp : Cubus 2 Subwoofer aktiv
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
an diesem Gerät sind die Widerstände R152 und R154 so verschmurgelt, daß man den Originalwert nicht mehr ablesn kann.
Weiß jemand die Werte der beiden Widerstände?
Gruß
Bartman
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Magnat Subwoofer Bauanleitung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Magnat Subwoofer Bauanleitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764783   Heute : 2951    Gestern : 6836    Online : 222        19.4.2025    13:15
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0300180912018