Gefunden für lsa klemmleiste visio - Zum Elektronik Forum |
1 - Ich brauche einen neuen anlogen Anschluss -- Ich brauche einen neuen anlogen Anschluss | |||
| |||
2 - LautsprecherA oder LSA-PLUS -- LautsprecherA oder LSA-PLUS | |||
Hallo
ich habe mal wieder ein kleines Projekt für mich "entworfen" und da benötige noch etwas Hilfe: 1) was ist LSA und was LSA-Plus 2) Ich bräuchte so eine Klemmleiste wie in den Patch-Panels vorhanden ist: 8-Pol und möglichst einfach zum ein und auswechseln der Drähte. Wo bekomme ich so ein besagtes Teil?? Denn ich habe heute etwa ein halber Tag damit verbracht bei Google nach der Definition von LSA, LSA-Plus und Krone Block nachzuschlagen, und bei der Suche nach einem möglichen Kaufort wurde ich leider enttäuscht. könnt ihr mir da weiterhelfen?? vielleicht hat ja jemand schon so was in der Art verwendet mfg P51D ... | |||
3 - S0-Bus herstellen -- S0-Bus herstellen | |||
Mit Nutzung meine ich eher, ob die Teflöner alle nur auf verschiedene MSN hören sollen (z.B. für jede Nase ne eigene Nummer oder Trennung privat/geschäftlich etc.).
Entscheidend ist, ob es erforderlich/sinnvoll ist, Gespräche übergeben zu können. Und was ist mit Interngesprächen? Wozu ein relativ teures CONRAD-Dings, wenn es auch ohne geht??? Sogar besser, weil viel weniger kritische Verbindungsstellen anfallen... ![]() Nimm also besser ne Schachtel WAGO-Micro. Oder gleich ne LSA+-Klemmleiste (möglichst im Gehäuse)! ... | |||
4 - ISDN- / TAE- Leitung -- ISDN- / TAE- Leitung | |||
Hallo Dieter,
dass kannst Du für Telefon und ISDN ohne Probleme machen, benutze eine große Verteilerdose und zum verbinden kleine Wago-Klemmen (reicht für den Hausgebrauch) oder einen Kleinverteiler mit 20 DA LSA-Klemmleiste (ist übersichtlicher, brauchst aber ein spezielles Anlegewerkzeug für LSA). Bei ISDN darauf achten, dass es im Dachgeschoß nur ein Ende gibt, was mit Widerständen abgeschlossen wird! Bus erst zu einen Seite und von letzter Dose über 2DA (Doppeladern) zurück zum Verteiler Dachgeschoß und von da dann weiter auf die andere Seite und dort in der letzten Dose die Abschlußwiderstände setzen. MfG, ronki1 [ Diese Nachricht wurde geändert von: ronki1 am 31 Mär 2005 9:08 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |