Gefunden für laugenpumpe thyristor - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine AEG L5460 DFL / HP044441 | |||
| |||
2 - Laugenpumpe geht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 54560 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 54560 Typenschild Zeile 1 : PNC: 91400266000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die genannte Maschine hatte eine defekte Laugenpumpe und wurde zusammen mit dem Bottichschlauch der durch die Hitze ein Loch hatte gewechselt. Der Motot war stark verschmort jedoch wurde keine Sicherung ausgelöst. Nach dem Einbau der Pumpe sowie Bottichschlauch, piepst die Maschiene 2 * und Start/Ende leuchtet dazu wenn man ein Programm wählt und auf Start drückt. Laut Fehlerbeschreibung bedeutet dies Zitat : Laugenpumpe, Flußensieb oder Ablaufschlauch sind verstopft/geknickt oder die Pumpenhöhe ist über 1m Diese Fehler sind nicht vorhanden ! Soweit wie ich weiß, wird bei jedem Programm zuerst das "restliche" Wasser abgepumpt, deswegen habe ich... | |||
3 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1400 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1400 FD - Nummer : WXLM1400/05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ einen guten Tag und, wie meist war aller Anfang ein BH Bügel und danach Haarklammern in der Laugenpumpe, Verschluss war verklemmt, Wasser raus, Laugenpumpenzulauf abgezogen BH Bügel rausgeholt. Wieder hingestellt, dabei sind die Klammern wohl unbemerkt ins Rutschen gekommen, jedenfalls blieb die die MAschine mit Blockierter Pumpe und zuviel Wasser stehen. Alles war stromlos, Wasser wieder raus und beim Stecken von 220v leuchteten nur noch kurz die LEDs auf und dann kam gleich ein Klacken von einem abfallenden Relais und alles war stromlos und beliebig reproduzierbar: und nu kommts: in der elktr. Baugruppe hat es mindestens eine Thyristor und den ?Transistor? und noch ein Bauteil davor aufgeraucht ( Siehe Bild ). Da daneben gleiche/identische Bauteile-Anordnungen eingelötet sind, wäre es mir ein VErsuch wert die Teile für kleines Geld zu ersetzen. Wer hat zufällig den Belegungs und Schaltplan und kann helfen? Der Thyristor müsste evtl.von ST sein.Irgendwas 600v und 3 Amp , da finde ich einen Erstztyp. Auf dem gleichen NAchbar-Bauteil ist noch zu lesen ... | |||
4 - Waschmaschine Miele Novatronic W918 -- Waschmaschine Miele Novatronic W918 | |||
Hallo,
zuerst nochmal vielen Dank für die Antwort. Die Tür lässt er auch immer offen, gut das Miele da mitgedacht hat. Die Laugenpumpe werde ich noch mal durchmessen. Ich hoffe sehr das hier der Auslöser liegt. Die Ventile muss ich dann auch mal durchmessen. An den Kondensator (C1) 0,22µF habe ich, ohne auszulöten, keinen Kurzschluss messen können. Muss ich generell alle Bauteile zum Messen auslöten, oder kann man auch so ohne genaue Messwerte schon was sagen? (Ich weiß schon: besser ist auslöten) Ich habe mal mit dem Multimeter an den Halbleitern rumgemessen, aber auch ohne sie auszulöten (also eher wenig aussagefähig). Aber.. Die beiden Thyristoren zeigen unterschiedliches Verhalten, obwohl beide gleich sind. Ty2 ist anscheinend defekt. Ty1: 2N6399; 9043B; (1 Kathode, 2 Anode, 3 Gate)Thyristor 800V 12A gemessen: (2-1), (2-3) sperrt gemessen: (1-3), (3-1) 68 Ohm egal ob + oder - Ty2: 2N6399; 9043B; gemessen: (2-1) 0 Ohm, (2-3) 14Ohm gemessen: (1-3, 3-1) 14 Ohm egal ob + oder - D23 und D24: Gl NS8KT; 9114 gemessen in Durchlassrichtung: 21kOhm; nicht ausgelötet gemessen gegen Durchlassrichtung sperrt; nicht ausgelötet Beide gleich. D5; D6; D7; ... | |||
5 - Waschmaschine Miele WS 5426 - MC 13 -- Waschmaschine Miele WS 5426 - MC 13 | |||
Hallo.
Nochmal eine kleine Aktualisierung... ich habe Unsinn geredet. Natürlich ist der neu eingebaute Thyristor nicht kaputt - sorry. Irgendwer hat einen Techniker gerufen (ich wohne im Studentenwohnheim, da ist alles etwas chaotischer). Leider war ich nicht dabei als der an der Maschine gearbeitet hat, aber er hat nur die Laugenpumpe getauscht, da die anscheinend getropft hat und einen Anschlussstecker an der Leistungselektonik... die Leistungselektronik hat er aber nicht getauscht. Habe auch gesehen, dass die Maschine momentan schleudert. Allerdings habe ich mir sagen lassen, dass sie im Normalprogramm noch immer manchmal nur kurz anläuft und dann aufhört und das Spülen-Lämpchen blinkt (wahrscheinlich bei etwas mehr Wäsche in der Trommel). Jetzt kommt die Vermutung/Frage dazu: Kann es sein, dass der Tachogenerator zu wenig Ausgangsspannung liefert, bzw eine zu geringe Drehzahl anzeigt. Dadurch sind natürlich die Einschaltphasen, die die Leistungselektronik auf den Motor gibt dementsprechend länger und das macht den Thyristoren zu schaffen, die für die Phasenanschnittsteuerung zuständig sind. (Daher die zwei verbrannten Thyristoren). Der aktuelle Thyristor ist kein TYN812M sondern ein TYN812 ohne M. Der hält das ganze dann anscheinend... | |||
6 - Geschirrspüler Bosch SGV46A13/35 -- Geschirrspüler Bosch SGV46A13/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGV46A13/35 S - Nummer : S9JT1B FD - Nummer : FD8207 Typenschild Zeile 1 : SGV46A13/35 Typenschild Zeile 2 : S9JT1B Typenschild Zeile 3 : FD8207 970062 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen "Totalschaden mit meiner Maschine. Hier mein Bericht: Die Maschine ist 2 Jahre und 4 Monate in Betrieb und hat dabei etwa 1000 Spülgänge absolviert. Mitten im Spülgang ist die Maschine stehen geblieben. Alle LEDs aus. Diagnose: Elektronik kaputt. Die Elektronik wurde ausgetauscht. Die Maschine lief dann wieder, aber im 3. Spülgang trat der gleiche Fehler wieder auf: Elektronik alle LEDs aus. Ich habe mir beide Elektroniken angeschaut: Es war jeweils der gleiche Thyristor durchgeschossen. Der, der die Wasserweiche ansteuert (oberer oder unterer Sprüharm). Meine Diagnose wäre also gewesen: Wasserweiche schwergängig oder defekt; erzeugt Rückfluss und Überspannung, wodurch der Thyristor geschossen wird. Die Maschine ist jetzt beim Kundendienst; der hat sie auseinander genommen. Folgende Punkte wurden mir genannt: 1. Elektronik defekt (klar!); muss getauscht werden. 2. Laugenpumpe defekt... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |