Gefunden für lasereinheit sony kss - Zum Elektronik Forum





1 - Stereoanlage Sony CMT-CP1 -- Stereoanlage Sony CMT-CP1




Ersatzteile bestellen
  Ok, diese Einheit ist wenigstens nicht teuer. Bei eBa.... kann man die ganz billig bekommen. In manchen Fällen hilft es auch, wenn man mal das Flachbandkabel am Laser abzieht und wieder aufsteckt. So einen Effekt hatte ich mal bei einem Sony CD-Kassettenrekorder, wo eine KSS-213B drin war.

Man kann durch Drehen am Poti der Lasereinheit oft noch mal was aus defekten Lasereinheiten rausholen (empfehle, die Originalstellung des Potis zu markieren), aber das verstellt leider unwiederbringlich die Werkseinstellung des Lasers.
Ich halte aber einen Defekt der Lasereinheit für am wahrscheinlichsten, eine Garantie kann ich aber darauf nicht übernehmen. ...
2 - Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def. -- Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def.
Normal sind diese Lasereinheiten vonm Werk optimal abgeglichen und zwar so, dass sie auch nicht mehr im Gerät eingemessen werden müssen.
Es gibt sicher irgendwelche Testpoints, an die mal spezielle Messgeräte anschließen kann und dann vielleicht noch mit Hilfe eines Laserpowemeters und/oder Test-/Mess-CDs alles genau abgleichen kann. Dazu ist aber ein Service Manual und einiges andere nötig. Das ist für meine Begriffe aber sinnlos und übertrieben, wenn es darum geht, eine defekte Lasereinheit noch so weit zu "tunen", dass sie halt doch noch eine ganze Weile spielt. Billiger und besser wäre da eine neue Einheit.

Nun zur Vorgehensweise:
An der Seite der Lasereinheit befindet sich ein Justierpoti. Zumindest ist es bei den meisten Einheiten da. (Manche haben auch mehrere). Markiere Dir die jetzige Stellung mit einem feinen Eddingstrich (um die richtige Stellung wenigstens einigermaßen wiederfinden zu können, falls es doch nicht der Laser ist; Vorsichtsmaßnahme) und drehe das Poti etwas im Uhrzeigersinn. Wie weit musst Du ausprobieren. Ich mach’s immer so: "Drehen, CD rein;Testen, CD raus weiterdrehen,..." Mit der Zeit kriegt man da aber auch ein gewisses „Gefühl“. Die reparatur-unpraktische Bauweise dieser Radiorekorder ist dabei natürlich etwa...








3 - Stereoanlage SONY PMC-107L -- Stereoanlage SONY PMC-107L
Moin!
Das Erste, was man da macht:
Die Linse der Lasereinheit mit Isopropanol und einem Wattestäbchen reinigen.
Zur Not tuts auch Glasreiniger, kann aber Schlieren hinterlassen.
Wenns dann nicht funktioniert, ist meistens diese Lasereinheit kaputt.
Auf dem Teil steht meistens eine Typennummer.
Bei Sony fängt die meistens mit KSS an.
Ersatzlaser gibt es bei Ihbäj oder hier im Shop.
Gruß Gerrit ...
4 - CD Sony -- CD Sony
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Sony
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Freaks!

Frage zur Lasereinheit KSS 240 A

Habe noch zwei neue ungebrauchte Lasereinheiten liegen. Diese sind neu
und funktionierten noch gar nicht. Haben diese Einheiten ESD Brücken die erst aufgelötet oder gesetzt werden müssen? Der Laser der Einheit leuchtet gar nicht. Leider war keine weitere Beschreibung dabei!

Anbei zwei Bilder der Einheit mit Sicht auf die Platine.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip von Euch?

Gruß Sven ...
5 - CD Sony XA20ES -- CD Sony XA20ES
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Sony
Gerätetyp : XA20ES
______________________

Hallo zusammen,

kann mir wer Tipps zum Wechsel der Lasereinheit im Sony CDP-XA20ES geben ? Die Lasereinheit nennt sich KSS-213B.

Was muss ich machen/abbauen um an die Lasereinheit ranzukommen ?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Manfred ...
6 - CD sony cdpx777es -- CD sony cdpx777es

Hallo Leidensgenosse,

mir geht es genauso. Ich benötige für den CDP-X555ES eine KSS-271A Lasereinheit. Habe erst lange auf eine Reaktion von Justone gewartet. Habe bei Ihm bestellt, eine Bestätigung bekommen aber sonst tut sich nichts. Dann bin ich über die Sony Webseite auf die Firma Franke Elektronik gestossen. Die könnten liefern, also habe ich dort sofort bestellt. Warte jetzt seit einer Woche auf die Lieferung.

Zu den Symptomen des Players, es ist so ähnlich wie bei Deinem 777er. Mein Sony CDP-X555ES, bei ebay als völlig funktionstüchtig gekauft, zeigt häufig No Disc an.

Dazu habe ich folgendes beobachtet:
1.) mehrmaliges Ein-/Ausschalten oder Lade auf-/zumachen hilft
2.) die Servo IC´s für Focus und Tracking werden sehr heiß
3.) nach einem Lied und vor dem folgenden ist bei geöffnetem Gerät ein klicken des Relais am Cinchausgang zu hören, also jedesmal wenn Stille anfängt bzw. aufhört

Es würde mir wehtun das Gerät wegen defektem Laser in den Elektronikschrott zu geben. Was macht es dann für einen Sinn solch ein teures Gerät zu kaufen das ansonsten für die Ewigkeit gebaut ist?

Gruss, Roland

7 - CD kss 213c -- CD kss 213c
Geräteart : CD-Player
Gerätetyp : kss 213c
______________________

Hallo habe eigentlich nur mal eine allg. Frage. Ich will an meinem Cd Spieler die Lasereinheit wechseln( weiß die Bezeichnung). Habe schon mal im Onlineshop gesucht und auch etliche Modelle verschiedener Hersteller gefunden. Allerdings sind die Preisunterschiede sehr groß von 15 bis ca.113 euro. Sind die denn von der Qualität so unterschiedlich lohnt es sich die sehr viel teurere Lasereinheit zu kaufen?? ( Hersteller: Unbekannt--> 15 euro; Kennwood; Onkyo; Sony )
Danke im voraus...
8 - CD ? KSS240 -- CD ? KSS240
Suche eine preiswerte Bezugsmöglichkeit für Lasereinheit KSS-240A. Brauche leider gleich zwei davon und kann mich deswegen mit je 83,36 EUR für original Sony nicht so richtig anfreunden.
Player ist ein Denon DN-2000F, hat schon gut Betriebsstunden bzw. -jahre hinter sich und kurz nach dem ersten ist jetzt auch das zweite Laufwerk gestorben. Ist definitiv die Lasereinheit.
Hat jemand Erfahrung mit preiswerteren Vergleichstypen? KSS-240A gibt es ja inzwischen von diversen Herstellern ...

Danke,
Gruß,
Andreas
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lasereinheit Sony Kss eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lasereinheit Sony Kss


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185868574   Heute : 10147    Gestern : 26182    Online : 317        19.10.2025    10:22
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.015939950943