Gefunden für lagerkreuz wa 2560 - Zum Elektronik Forum





1 - keiner/ Info gefragt -- Waschmaschine Miele W986




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner/ Info gefragt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
S - Nummer : ausgeschlachtet
FD - Nummer : ausgeschlachtet
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Halllo zusammen,
wie Ihr ja bestimmt schon mitbekommen habt habe ich ja eine Miele W985er und ein Ersatzgerät 986er bei mir im Keller stehen.
Aus Platzgründen und Familiennachwuchs muss ich leider Platz schaffen und die Maschine abgeben. Ich habe jetzt eine andere WA W986er zerlegt und alle funktionierende Bauteile die nicht groß Platz brauchen bei mir im Keller eingelagert. Wenn ich richtig gehört habe kann ich sogar die komplette Steuerelektronik von der 986er in meine W985er tauschen wenn diese mal einen Defekt haben sollte?

Aus Interesse und vorsorge hat mich auch das Wechseln der Trommellager interessiert und ich habe von der Ausgeschlachteten Maschine das Trommelkreuz und Lagerkreuz zerlegt. Die Maschine hat gute 15.000 Betriebsstunden hinter sich und hätte noch vom Lagersatz der Eingebaut ist noch einige Tausend stunden laufen können.
Es sieht noch alles top aus und was mich sehr erstaunt hat, wie sauber doch der Bottich bei der Maschine ist. Dachte hier w...
2 - Lagerschaden? -- Waschmaschine Bosch WFK 7030/01
ist ja schon ein anderes Kaliber als die komplette Trommel auszubauen

Willst du mich damit auf den Schlauch stellen, das schaffst du nicht.
Davon hat keiner was geschrieben. Die WA hat doch ein Lagerkreuz. Siehe → Bosch-EX-Zeichnung
Dann auf >Ersatzteilliste und Explosionszeichnungen< klicken, anschließend auf Seite 3

Motor ab, Riemenscheibe ab und Lagerkreuz ab. Anschließend; Scharfrichter, walten sie ihres Amtest.

Gruß vom Schiffhexler


...








3 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG L66850L
Moin tweezel

Willkommen im Forum
Wenn du sehr (!!!) gute technische Kenntnisse besitzt, ist das machbar, aber dann musst du die WA kompl. zerlegen.
Nehme zuerst den Deckel ab und schaue nach, ob der Bottich in der Mitte noch zusammen geschraubt ist,
sonst kannst du es, bei einem Verklebten sowieso vergessen.

Je nach Betriebsstunden würde ich das auch überlegen, Ersatzteile, Zeitaufwand, gefletterte Finger usw.
Auf ein Neugerät hast du wieder Garantie (evtl. mit fünf Jahre)
Die alten Geräte hatten ein Lagerkreuz, da war ein Lagerwechsel ein Klacks, ausgenommen bei Miele.

Gruß vom Schiffhexler


...
4 - Trommellauf -- Waschmaschine Bosch wfd2060
Moin felina

Da wird das Lagerkreuz gebrochen sei. das Ding kostet über 100 Taler. Wenn das gewedelt werden sollte,
würde ich direkt die Lager mit erneuern Aber das ist eine Menge arbeit. Die WA ist von 2001.
Ob sich der Aufwand lohnt, das würde ich mir das überlegen

Gruß vom Schiffhexler


...
5 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WA 1600 ALPIN
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1600 ALPIN
S - Nummer : 310147821425
Typenschild Zeile 1 : D 265
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Unsere WA 1600 ALPIN hat einen Lagerschaden.
Wie ich das Lagerkreuz ausbaue, weiss ich. Neue Lager sind vorhanden, ebenso eine Vorrichtung zum aus- und einpressen der Lager.

Das Problem ist nur, das ich das Riemenrad nicht abschrauben kann.
Ich habe das Riemenrad mit einem Schraubenzieher festgehalten und die Schraube versucht zu lösen. Leider dreht sich die Trommel mit und die Schraube lässt sich nicht entfernen.

Dazu 2 Fragen:

1. Hat die Schraube ein Links- oder Rechtsgewinde?
2. Wie bekomme ich es hin, dass sich die Trommel nicht mitdreht?

Das Riemenrad dreht sich nicht beim Schrauben. ...
6 - Lagerschaden -- Waschmaschine   Hanseatic    Frontloader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Frontloader
S - Nummer : 854011422000
Typenschild Zeile 1 : WA 1600 Öko Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe gebraucht eine Hanseatic WA 1600 Öko Plus gekauft. Diese ist baugleich mit der Bauknecht 1600 Alpin.

Sie schüttelt sehr stark beim schleudern, also möchte ich die Stoßdämpfer wechseln...

Habe dann aber gemerkt dass ein leichtes knacken im Trommellager zu vernehmen ist...

Also habe ich sie zerlegt, was nicht besonders aufwendig war...

Nun habe ich das Lagerkreuz vor mir liegen, wenn ich die Lager jetzt drehe machen Sie eigentlich einen vernünftigen Eindruck!?!

Naja, einen Lagersatz habe ich mal bestellt, der müsste nächste Woche kommen.

Wie bekomme ich die alten Lager raus und die neuen rein? Muss ich die aus- und einpressen lassen oder gibt es dafür eine "Heimwerker-Methode"?

Den Wellen V-Dichtring wechsle ich auch, muss der irgendwie geschmiert werden, der läuft bzw. dreht sich ja immer an der Bottichwand?


Noch was anderes: Vom Motor ist auch immer ein re...
7 - Waschmaschine Blomberg WA9001314 -- Waschmaschine Blomberg WA9001314
Hallo bks,

Bernd hat Recht: Ein Foto oder eine Skizze wäre nicht schlecht.

Wenn die Rückwand der Maschine entfernt ist und Du auf den Bottich schaust,
siehst Du unterm Bottich den Motor hängen.
An dessen rechten (von hinten gesehen) Befestigungsarm, womit er am braunen
Lagerkreuz angeschraubt ist, steckt ein Kabelbinder, der insgesamt 5 Litzen bündelt.
Die 2 dickeren davon (meist violett und schwarz) gehen an die Heizungsanschlüsse,
der grün-gelbe Draht ist mit dem Erdungskontakt der Heizung verbunden und
die zwei dünnen schwarzen Litzen sind mit dem NTC-Fühler (Temperaturfühler) verbunden.
Dort spielt es keine Rolle, welcher Draht links oder rechts angeklemmt ist.
Wenn diese Drähte/Litzen aber Kontakt zur Gerätemasse (Erde/Schutzleiter) hatten,
ist meist die Elektronik (durch diesen Kurzschluss/Masseschluss) beschädigt.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


...
8 - Waschmaschine Blomberg WA 5350x -- Waschmaschine Blomberg WA 5350x
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 5350x
S - Nummer : WA 9001216
FD - Nummer : 0020601703-146110590
Typenschild Zeile 1 : Blomberg WA 5350x
Typenschild Zeile 2 : Typ WA 9001216
Typenschild Zeile 3 : Ident 0020601703-146110590
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und technisch doch nicht sooo begabt. Dank eurer Beiträge konnten wir gestern schon den ersten Fehler an unserer Blomberg WA 5350X selbst beheben. Der Fehler ER06 leuchtete immer auf und die WM tat fast nichts mehr. Nachdem mein Mann (dank eurer Infos)die Motorkohlen ausgetauscht hat, läuft sie zum Glück wieder.
Vor ca. 1 Jahr musste ich auch schon das komplette Lagerkreuz wechseln lassen.
Nun habe ich folgende Probleme mit der Maschine: Beim Abpumpen macht sie sehr merkwürdige laute Geräusche (ähnlich wie schlürfen)(Ablaufschlauch und Pumpe haben wir so gut es ging ohne Ausbau der Pumpe durchgespühlt) und jedes Mal nach Beendigung des Waschprogramms piept die WM und es wird die Fehlermeldung ER12 angezeigt.

Was kann das sein? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
9 - Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W , Lager -- Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W , Lager
Bauknecht WA 7978 w
Service Nr: 858323103000

Hallo, das im Lagerkreuz sitzende Hauptlager ist bei mir ebenfalls im Eimer; Kugeln und Lagerringe sind zerbrochen. Das Lagerkreuz ist in Ordnung. Kann jemand eine Empfehlung geben, wo gute Lager nachzukaufen bzw. die ichtigen Bestellnummern aufzutreiben sind ? Nach 6 Jahren sieht das Maschineninnere ansonsten tadellos aus, so dass sich wohl die Reparatur lohnen wird...
Gruß
fritz the cat ...
10 - Waschmaschine Blomberg WA 9001216 -- Waschmaschine Blomberg WA 9001216
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 9001216
S - Nummer : 0020601703-149110678
Typenschild Zeile 1 : Mod WA 5350x
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe ElektronikerInnen,

meine Blomberg WA 5350x hatte einen Lagerschaden, wohl einen schleichenden auf jedem Fall hab ich ihn wohl zu spät bemerkt und nach dem Schleudern stand sie still Zeigte (glaub mich daran zu Erinnern) Err 03 oder 02 kann auch 06 gewesen sein. Habe sie dann vom Netz genommen mich an das Problem begeben. wie gesagt der Lagerschaden war schnell gefunden. Die Maschine soweit zerlegt, das ich das Lagerkreuz abziehen konnte (dabei kam mir das große in Form von Kugeln etc entgegen). Also Ersatzteil bestellt und Ausgetauscht (bin Werkzeugmacher und habe Ahnung von der Materie) alles wieder angeschlossen (nur die Kabel der Heizung waren entfernt und der Motor abgeschraubt!) und ...

Nix keine Anzeige auf dem Display, keine Reaktion auf Tasten drücken etc.

Spannung liegt an. Heizschlange hat einen Wert von 30 Ohm.

Jemand einen Rat wo ich noch nachschauen könnte!?


Vielen dank

Ainschy O. Willmes
11 - Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W -- Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 6551 W
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Die WaMa geht immer auf „Wasserstopp“. Die Ursache ist höchstwahrscheinlich ein Leck im Bottich.

Das Lagerkreuz war nämlich nur mit 2,5 Schrauben befestigt. Eine war gar nicht drin und eine fast durchtrennt.

Das Kreuz hat gegen den Bottich geschlagen und wahrscheinlich ein Loch reingeschnitten.

Um es genau zu sehen muss ich aber zuerst das Kreuz runter kriegen – Das Riemenrad davor sitzt schon ziemlich fest.

habe bereits im Forum gesucht und paar gute Ratschläge gefunden.

Trotzdem noch paar Fragen:

1.Kriege ich das Riemenrad mit sanfter Gewalt runter? Will nämlich nicht kooperieren. Oder muss ich zuerst den Sprengring zwischen dem Rad und dem Gewinde „reinhämmern“?

2. Soll ich gleich die Lager erneuern? Habe das neuere Modell mit den Lüftungslöchern um Kreuz.

3. Falls der Bottich ein Loch hat, wie kriege ich es wieder dicht? Mit Autospachtel? Oder Kleber? Mit einem Schweißgerät brenne ich wahrscheinlich nur mehr Löcher in das dünne Blech.

Danke Euch.
...
12 - Waschmaschine BAUKNECHT WA 3573 -- Waschmaschine BAUKNECHT WA 3573
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BAUKNECHT
Gerätetyp : WA 3573
S - Nummer : 855490403001
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

BAUKNECHT LAGERSCHADEN
Bauknecht WA 3573 mit
Gerätenummer 855490403001

Hallo,

unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Nach Studium der Forumsbeiträge habe ich alles demontiert bekommen und die Ersatzteile bestellt (2 Lager, eine Dichtung).

Meine Frage ist nun wie man es fachkundig wieder zusammenbekommt?

Ist es so richtig: Dichtring drauf (schmale Lippe zum Bottichdeckel, Silikonfett dran), Bottichdeckel drauf. Dann erst das innere (größere) Lager in das Lagerkreuz schlagen, dann zusammen auf die Welle schieben/schlagen mit einer Hülse innen durch das Loch im Lagerkreuz und zum Schluß das kleinere äußere Lager einschlagen, am Ende den Sprengring drauf?

Ich habe jetzt leider schon zuerst das große Lager aufgeschlagen und bekomme nun das Lagerkreuz nicht drauf. Noch kräftiger schlagen mag ich nicht, weil das Lager ja mit dem Innenring an der Welle am Anschlag liegt, aber am Aussenring den Druck vom Lagerkreuz bekommt. Was nun? Alles wieder abziehen? Kriege ich das Lager überhaupt w...
13 - Waschmaschine Blomberg WA 293 -- Waschmaschine Blomberg WA 293
Hallo Speefuchs,

bei dem Satz Die WaMa wurde in eine Küchenzeile eingepasst und ohne konkrete Lösungsvorschläge vermeide ich den Ausbau. kriege ich als KD-Techniker schon das Grausen.

Du wirst die gute Blomberg dennoch aus der Küchenzeile hervorholen müssen, um ihre Rückseite zu betrachten.
Mitunter bricht das (braune) Lagerkreuz, weshalb die Trommel dann innen im Bottich anschlägt.

Wenn Du aber etwas Glück hast, ist nur die Reimenscheibe lose.

Wirf doch mal einen Blick hinein und berichte (Fotos?) was Du findest.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
14 - Waschmaschine Bauknecht WA 3571 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3571
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3571
______________________

Hallo,

bei meiner Waschmaschine Bauknecht WA 3571 ist das Lagerkreuz an zwei Stellen gebrochen (Nein ich habe keinen Hund darin gewaschen). Ich denke es ist auch kein Einzelfall da im Forum mehrer Leute festgestellt haben, das Ihre WaMa beim Schleuder extrem laut geworden ist. War bei uns auch so!

Da dieses Lagerkreuz als Ersatzteil ca. 150,- € kosten, suche ich jetzt ein günstiges Gebrauchtes Lagerkreuz oder sogar eine komplette WaMa diesen Typs. Wer kann mir hier weiter helfen, oder sagen, von welchen anderen Modellen dieses Lagerkreuz identisch ist?

Vielen Dank schon mal jetzt für Eure Hilfe.

Otto...
15 - Waschmaschine   Bauknecht    WA 6369W -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 6369W
Hallo!
Motor abbauen.
Riemenscheibe Schraube lösen, mit Schraubendreher abhebeln.
Konus etwas aufbiegen und abnehmen.
4 Schrauben vom Lagerkreuz lösen.
An den Vertiefungen die Rückwand kompl. mit Trommel und Lagerkreuz rausholen.
Lagerkreuz abziehen (sollte leicht abgehen sonst Abzieher verwenden) nicht auf die Welle schlagen.
Rückwand raus. Auf der Welle der Trommel sitzt die Dichtung.
Lager kontrollieren !!!
Viel Spass

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wts am 13 Okt 2004 21:29 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lagerkreuz Wa 2560 eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2560


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185905230   Heute : 22205    Gestern : 24670    Online : 281        20.10.2025    21:33
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.02792096138