Gefunden für lage potentiometer - Zum Elektronik Forum





1 - Drahtvorschub -- Elektra Beckum CO2 120 15T




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Potentiometer für Drahtvorschub funktioniert

Zitat : Ich hab auch das Poti im Verdacht, allerdings weiß ich da nicht, wie man dies genau prüft.


Zitat : Der Schütz klackt und Schweißstrom liegt an

2 - Lautstärke Poti teildefekt -- Stereoanlage   Philips    AZ 8404 /00
Da hat aber schon jemand herumgebraten.
Bist Du in der Lage das Potentiometer sauber herauszulöten? Eine Entlötpumpe sollte dazu vorhanden sein.
Wenn ja, dann solltest Du den schon erwähnten Vorschlag umsetzen und probeweise ein anderses Modell, unter Zuhilfenahme kurzer Draht- oder Litzestücke, anlöten.
Wie ist das eigentlich mit den 80%?
Wenn Du von 0 bis 80 drehst, ändert sich da die Lautstärke in beiden Kanälen? In beiden gleich?
Ist nach dem Überschreiten des magischen Punktes, beim weiteren Drehen, eine gleichmäßige Änderung der Lautstärke festzustellen? Oder bleibt es dann nur noch unverändert laut?
Die Bezeichnung "Boombox Turbobass" lässt vermuten, dass dort die Bässe nach der Summierung der beiden Kanäle über einen Lautsprecher wiedergegeben werden, ist das so?

Rafikus ...








3 - Lautstärkeregler (Poti) defek -- HiFi Verstärker   yamaha    a 500
Geräteart : Verstärker
Defekt : Lautstärkeregler (Poti) defek
Hersteller : yamaha
Gerätetyp : a 500
Chassis : Selbstbau 3Wege LS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Musik und Elektronikfreunde,
Bin hier neu, wie jeder früher oder später,
vieleicht kann mir jemand helfen bei meinem kleinen Problem?

Ich habe einen YAMAHA A500 bei dem der Potentiometer für Lautstärke von meinem Vorgänger mechanisch defekt ist.
Reparieren ausgeschlossen, daher brauche ich einen Ersatz für.
Auf dem Poti. steht M 100K Ohm Y
45
Bei CONRAD habe ich nachgeschaut und festgestellt das es eine riesen Palette dieser Poti`s gibt.
Konnte mir jemand mindestens einen empfehlen.
Bin dankbar für jeden Hinweis.

Habe nicht viel Ahnung in der Elektronik, bin aber in der Lage selber defekte Teile auszutauschen.
MfG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alex1969 am 13 Feb 2012 13:30 ]...
4 - Motordrehzahl via Funk oder Infrarot steuern -- Motordrehzahl via Funk oder Infrarot steuern
Hallo alle zusammen.

Ich bin neu und so gar nicht vom Fach.
Daher meine Suche hier.
Leider bin ich mit der Suche nicht wirklich weit gekommen

Ich bastel grad an einem Modell herum, welches nun endlich zum leben erweckt werden soll.

Sprich es soll sich drehen.

ich habe dafür einen 24V Gleichstrom Getriebemotor
230U/min und 40W Abgabeleistung

Um alles zu testen habe ich den Motor mit einem Leistungsregler betrieben.
Technische Daten
Betriebsspannung 9 - 28 V/DC
Max. Strombelastbarkeit 5 A oder 10 A (wenn das Modul auf eine Kühlplatte geschraubt wird)
Regelbereich ca. < 5 % bis > 95 %
Regelungsart PWM Impulsbreitensteuerung mit einer Frequenz zwischen 10 - 20 kHz
Potentiometer 4,7 K lin.

Funktioniert soweit alles gut.

Nun kommt die Herausforderung an Euch.

Einfaches Drehen ist ja nicht mein Ziel.
Ich suche eine Lösung , wie ich das Ganze via Funk oder Infrarot in der Drehzahl ändern kann. Grund das gute Stück hängt in ca 3m Höhe.
Wichtig ist das ich möglichst wenig Kraftverlust am Ausgang habe.

Weiter brauche ich eine Lösung, wie ich zu der Änderung der Umdrehungsgeschwindigkeit , dass ganze so ansteuern k...
5 - Neigungspoti -- Neigungspoti

Offtopic :Wenn es einfach wäre, würden die US-Amerikaner nicht zum Mond geflogen sein.


Sicher hat perl durchaus Recht, ebenso könnte man auch anführen, dass durch die Bewegung des Instrumentes in horizontaler Lage der Verzerrer schon unbeabsichtlich einsetzt.

Man wird eben einiges ausprobieren müssen.
Vielleicht ist aber auch jegliche Lösung unpraktikabel?

Da das 500k Potentiometer nur als veränderlicher Widerstand verwendet wird, könnte man ein LDR mit einer kleinen Lichquelle nehmen. Eine dazwischen drehbar eingehängte Scheibe könnte so profilliert werden, dass sich sogut wie jeder gewünschter Verlauf ergibt.

Rafikus ...
6 - Zündung -- Zündung

Zitat : Wenn man die Pins geschickt verteilt, kann das auch in der Schaltung geschehen.
Ohne Deine Hilfe habe ich keine Chance, mit der Verteilung. Das wäre eine schöne Sache, wenn der PIC an seinem Platz zu programmieren ist.

Zitat : Allerdings kann man unter Programmkontrolle auch intelligentere Dinge mit einem solchen Anschluß machen, z.B. eine serielle Schnittstelle um Parameter ohne Programmiergerät zu ändern. Der PIC12F675 hat sogar einen Analog-Digital-Wandler an Bord, da könnte man einfach ein Drehpoti anschließen.
Ist es dann auch möglich, mit dem Poti die Zündkurve zu verändern? Und welche Kunststücke sind noch möglich?



Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lage Potentiometer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lage Potentiometer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184681675   Heute : 6747    Gestern : 9651    Online : 266        12.7.2025    16:55
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0658650398254