Gefunden für kunststoff riemenscheibe - Zum Elektronik Forum |
1 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 64850L | |||
| |||
2 - poltert -- Waschmaschine AEG L74650H | |||
Moin haudegän
Um die Teile zu besorgen, gibt es ja Möglichkeiten genug. Schau mal hier im Shop Riemenscheibe-Kunststoff E.Nr. 5029 47 57-00/5 (5029475700) Dämpfer E. Nr. 132 25 53-01/5 (132255301) Die E.Nr. in () ist eine Suchmöglichkeit Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
3 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WFX3240/11 | |||
Ja, es ist ein Kunststoffbehälter.
Was ist die Riemenscheibe? Wenn es das Rad ist, auf dem der Antriebsriemenn des Motors läuft, ja. Sehe jetzt nur noch das Lager im Kunststoff und weiss nicht mehr weiter. ... | |||
4 - Trommel lose....! -- Waschmaschine Hoover AL 132 | |||
Im Bottich sind lager, Die Trommel hat einen Zapfen, der kommt durch den Bottich in die Lager im Bottich, der Bottich ist an Federn aufgehangen und durch Stoßdämpfer gestützt. Auf dem Zapfen der Trommel ist die Riemenscheibe befestigt. Die wird vom Motor über den Riemen angetrieben. Wenn da Spiel ist, vielleicht doch das Lager. Aber bei manchen Bottichen aus Kunststoff kann man die Lager nicht einzeln tauschen sondern nur mit Bottich komplett. ... | |||
5 - Ersatzteilfragen -- Wäschetrockner Blomberg TKF1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Ersatzteilfragen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF1350 S - Nummer : 7180681800 FD - Nummer : 06-100836-03 Typenschild Zeile 1 : 857THF Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin moin, da ich gerade dabei bin meinen Trockner zu reparieren, hoffe ich, dass mir hier jemand evtl. kurz mal ueber meine "zu Bestellen" Liste schauen kann, ob ich mit den Teilen richtig liege. Die Bestellnummern habe ich mir hier aus den diversen Threads zu dem Geraet zusammengesucht, denn leider bietet TS24 ja keine Ersatzteilliste fuer den TKF1350. Momentaner Zustand des Trockners: - Grosser Antriebsriemen defekt. Muss neu! - Umlenkrolle ist noch aus Kunststoff, soll also auch getauscht werden. - Die drei Gleitlager vorn sind schon recht verschlissen, und wenn ich hier die Lager austausche, soll auch gleich eine neue Filzdichtung vorne rein. - Trommellager hat schon recht viel Spiel, daher auch neu. (Filz hinten sieht noch sehr gut aus) - Der Kohlestift im Achsstummel ist stark verschlissen, daher Austausch notwendig. Einen lege ich mir dazu dann noch auf Lag... | |||
6 - ungutes Gefühl -- Waschmaschine Miele W143 Toplader | |||
Hallo zusammen,
das ungute Gefühl wurde leider bestätigt... aber eben leider auch zu spät. Ich habe die Maschine wie geplant gestern abgeholt. Vor Ort wurde mir vom Verkäufer erneut versichert, dass die Maschine 100% i.O. sei. Nun gut, noch ein wenig verhandelt, weil die Sache mit der Seriennummer nicht in der Beschreibung stand etc. und letztlich den Toplader eingeladen und später in die Wohung im 3. OG verfrachtet.... Die Machine wusch einwandfrei leise, genau wie erwartet. Nur beim Schleudern hat sie afaik Miele-untypisch stark vibriert. Wir haben dann die Seitendeckel abgenommen und folgendes festgestellt. Ich bin kein Hausgeräte-Techniker, meine Beschreibung klingt daher vielleicht ein bischen "holperig": Die Zentrale Schraube der Trommel, welche die Riemenscheibe(?) hält, ist gebrochen. Dadurch hat die Riemenscheibe sich im Gehäuse selbsständig gemacht und hier und da etwas Kunststoff abgetragen. Ich vermute, dies ist passiert, weil die Maschine mit den Kunststoffgewinde"buchsen" der Transportsicherung betrieben wurde - an diesen sind entsprechende Spuren, die auf Kontakt mit dem Gehäuse hindeuten. Den original Schraubenkopf und die Unterlegscheibe haben wir im Gehäuse gefunden... Das Gewinde wurde nu... | |||
7 - Waschmaschine AEG Lawamat 76730W -- Waschmaschine AEG Lawamat 76730W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lawamat 76730W S - Nummer : 02810521 FD - Nummer : 914002023 Typenschild Zeile 1 : 47ACAAA01A Typenschild Zeile 2 : 110508LD Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Mal ne Frage. Ich muss bei ner AEG Lavamat die Lager neu Wechseln. Bei den meisten WA´s muss man einfach hinten die Riemenscheibe runtermachen und dann das Kreuz abschrauben und das ganze Kreuz samt den Lagern rausziehen oder ein bisschen rausklopfen. Bei dießer AEG besteht der Bottich aus Kunststoff in dem mittig ne Buchse eingpresst ist und da die Lager direkt drinnesitzen (kein Kreuz). Habe die Riemenscheibe demontiert und jetzt geht da die Welle durch die Lager durch. Darf ich da hinten einfach auf die Welle draufschlagen so das dann die Trommel samt Welle durch die Lager in den Bottich rutschen oder gibts da ne andere Methode? Wollte da nicht mit roher Gewalt die Welle rausschlagen. Bevor ich da was kaputt mache frage ich lieber noch mal nach. Vieleicht kann mir jemand helfen. danke schon mal im voraus mfg francy ... | |||
8 - Waschmaschine Miele W135 -- Waschmaschine Miele W135 | |||
Hallo Michael
Vielen Dank für deine Ausführungen. ![]() Es hat leider etwas gedauert, bis ich die Teile zusammen hatte, und Zeit fand, mich an die Maschine zu begeben. Ich habe die Schraube an der Riemenscheibe erstmal mit Loctite montiert. Wenn das jetzt wieder locker geht besorge ich den neuen Befestigungssatz von Miele - daher habe ich mir die Nummer mal aufgeschrieben und weg gelegt. Nach etlichen Testläufen sieht das aber aus, als würde es halten. Den Riemen habe ich nach deiner Methode montiert,- es wird sich zeigen, ob ich den in ein paar Wochen noch nachziehen muss. Was die Dämpfer anbelangt; leider zeigen die alten Dämpfer keine ausgeprägten "Luftlöcher" am Anfang oder über den Dämpfungsweg hinweg. Nachdem ich alles andere in Schuss hattem habe ich dann auf Verdacht neue Dämpfer bestellt und vor dem Einbau getestet: Die neuen "Nachbau"-Dämpfer "120N wie Miele" konnten in Mittelstellung einen mit 9 bzw 10 Litern Wasser gefüllten Eimer locker heben und halten, ohne auseinander zu gehen. Und sie konnten im Schraubstock eingespannt auch selbiges Gewicht tragen ohne zusammen zu gehen. Bei höherer Belastung gleiten sie gleichmäßig schnell hinein oder heraus. Di... | |||
9 - Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS | |||
Hallo Leo1, na, so doof kannst Du doch gar nicht sein. Sonst hättest Du doch nicht hierher gefunden. ![]() Also, wenn der Maschinendeckel abgebaut ist, siehst Du ja hinten rechts oben das 3-fach-Ventil. Mache die Maschine spannungsfrei und drehe den Wasserhahn zu. Dann schraubst Du die Halterung des Ventils von der Rückwand ab, nimmst es ein wenig hoch und drehst den Zulaufschlauch unten vom Ventil, dann löst Du die Schlauchklemmen der 3 schwarzen Schläuche, das geht mit einer Kombizange oder einer Abisolierzange, ist ohne die Spezialzange (von HAZET, ca. 45,-€) etwas fummelig, besonders anschließend, das Wiederaufsetzen. Das Ventil ist mit einer Plastikmutter am Halter befestigt. Mensch - das siehst Du doch da Alles. ![]() Merke dir nur, oder beschrifte es besser, wo alles aufgesteckt war, dann wird es schon werden. Schaue zum Schluß, dass der geriffelte, äussere Zulaufschlauch nicht an den Bottich oder die Riemenscheibe kommt. Da sind Kunststoff-Klemmen zum Arretieren des Schlauchs. Wichtig ist eben nur, die Schläu... | |||
10 - Videorecorder PHILIPS VR 257 -- Videorecorder PHILIPS VR 257 | |||
Bei diesem Laufwerk (Turbo-Drive) kann man die Cassette -vorausgesetzt, die Antriebswelle für die Laufwerk-Steuerung ist nicht gebrochen- manuell herausbringen, indem man den kleinen Gummiriemen (hinten rechts im Laufwerk, von einem kleinen Motor zu einer weißen Riemenscheibe an einer langen Achse) mit der Hand dreht. Natürlich nur im ausgesteckten Zustand!!!
Leider ist bei diesem LW ein Standardfehler, daß ausgerechnet eines der beiden Teile für die LW-Steuerung & Cassetten-Einzug/Auswurf gerne kaputt geht: a) die vorhin geschilderte lange Achse (rechts hinten am Laufwerk, an einem Ende eine Kunststoff-Riemenscheibe, am anderen Ende ein kleines Kegel-Zahnrad) und b) die daran greifende Schneckenwelle (die an das Steuerrrad im LW greift. Bitte bedenken, daß evtl. nach dem "manuellen" Entfernen der Cassette das Laufwerk nicht mehr auf das Einlegen einer Cassette reagieren könnte, da das LW evtl. neu justiert werden muß! Vielleicht vorher mal das einfachste ausprobieren: Netzstecker raus, 30 sec. warten, wieder einstecken und nochmals probieren, ob Auswurf möglich ist. Gruß stego ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |