Gefunden für kugellager reinigen - Zum Elektronik Forum





1 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :

ja eigentlich habe ich den Lavatherm schon aufgegeben. War eine intensive Beziehung, denn es war wirklich einer der ersten WP Trockner (Alternative war nur der Blomberg) und wohl noch nicht ganz ausgereift (regelmäßig versiffter Kondensator, fischen nach Schlamm im Kondensatorablauf, verrostete Kugellager im Lüfter ... )

Hätte nicht gedacht, dass die Kompressoren kaputtgehen -- in Frostern/Kühlschränken laufen die ja auch 30 Jahre 24/365, und der Trockner nur so 5x / Woche.

Dann mache ich mich wohl langsam auf die Suche nach einer Alternative.



Ja, die ersten hatten ein großes Flusenproblem, erst Recht, wenn sie die Naß abscheiden wollten mit dem Kondenswasser.

Doch die Kompressoren gehen kaputt, ist ja heute alles etwas günstiger für den Kunden im Endpreis billiger ausgelegt. Nein, Kühlschränke laufen nicht 24/365, die schalten sich zwischendurch ab. Aber auch mein Vater mußte 1980 während der Garantie noch e...
2 - Zieht nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Siemens SE54A560/35
Hab es endlich gefunden.
Der Mikroschalter bei dem blauen Bügel ist defekt. Muss ich noch tauschen.

Wassertasche hab ich auch getauscht, total versifft.
Die alte ist mir leider beim Reinigen kaputtgegangen (Aufgeplatzt auf der Rückseite.)

Zusätzlich muss ich noch die beiden 608 Kugellager der Umwälzpumpe tauschen, Lagerschaden. ...








3 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 74750
Moi Moin und Hallo

So, die Achse ist raus!Ich hatte glücklicherweise eine passende Schraube in 10 cm Länge. Nach zwei etwas kräftigeren Schlägen, rutschte die Achse ab und brauchte nur noch leicht anklopfen Mit dem zerfallenen Kugellager habe ich etwas gekämpft, aber nun ist alles raus. Jetzt werde ich alles Reinigen, angerostet ist kaum was und die Messingbuchse ist auch in Ordnung. Danke, für eure Unterstützung.

Hochgeladene Datei (2653362) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (1973999) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
4 - Lagertausch / Reinigung -- Wäschetrockner ILoyds P542254
Qualitativ ein gutes Gerät (AEG mit anderem Branding für Versandhandel)
Ob es schwer oder leicht zu zerlegen ist, liegt in Deiner Sicht, aber ich schätze, Du kannst das, es ist bloß ein Kondenstrockner mit gefühlten 1000 Schrauben.
Was verstehst Du bei einem Trockner unter kaputten Lagern? Dieses Gerät hat nur ein Gleitlager hinten am Trommelzapfen und dieses ist fast unkaputtbar, d.h. selbst bei einem Spiel von ca. 0,5mm läuft die Maschine immernoch tadellos.
Vorne liegt die Trommel auf Laufrollen, die haben Kugellager drin, auch hier hatte ich noch keine Totalausfälle.
Das Reinigen von dem Gerät ist eine kleine Herausforderung, aber die liebst Du ja bekanntermaßen. Wenn Du einen Kompressor und eine ordentliche Ausblaspistole zur Verfügung hast, ist schon viel geholfen.
Ich empfehle Dir, die Trommel auszubauen, dass Du die Filzdichtungen ordentlich prüfen und reinigen oder ersetzen kannst.
Die Lager und Laufrollen, teilweise auch die Filzdichtungen bearbeite ich mit Teflonfett (Spray, EUROPARTS).
Falls Du weitere Fragen hast, einfach posten.

VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Mai 2016 21:54 ]...
5 - Fehlercode E21 -- Geschirrspüler Siemens SN28M250DE

Das komische umfrickeln der Kabel - davon halte ich überhaupt nichts.

Pumpe nach Bordberti`s Anleitung zerlegen und das alte Gehäuse mit der funktionierender Heizung weiter benutzen und keine Kabel verändern.

https://forum.teamhack.de/thread/44.....auen/

Noch besser ist die gleichzeitige Umrüstung auf Hybrid Kugellager. So wird erst ein Schuh drauß!

lg Maik



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bordberti am  1 Mai 2016 20:45 ]...
6 - Motor riecht verbrannt -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 6102
Du hast Dich ja lange nicht gemeldet. Hätte es funktioniert wäre wohl keine Rückmeldung mehr gekommen...
Nun weiter im Text. Schlechte Kohlen können nicht für eine Erwärmung des gesamten Motors sorgen. Höchstens dass die Kohlen einen zu hohen Übergangswiderstand aufweisen, dann wird halt die Kohle zu heiß. Das hättest Du aber beim erneuten Zerlegen und Reinigen gesehen, also z. B. Verfärbungen.
Sind vielleicht die Motor-Kugellager hin? Dann kann es sein dass der Anker an den Polschuhen schleift, das erzeugt natürlich Wärme, nicht nur durch die Reibung sondern auch weil der Motor abgebremst wird und somit dann auch mehr Strom aufnimmt. ...
7 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmetauscher reinigen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59800
S - Nummer : 61180427
Typenschild Zeile 1 : 91B DB AB 15A
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 15100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe beim T59800 folgendes Problem.
Die Wärmetauscherlamellen sind vorne ziemlich verfuselt. Trotzdem ich einen Spezialfilter (Kombination aus dem alten Filter plus neuem von AEG kostenlos gelieferten Ersatzteilfilter) verwende, kommen genug Fusel auf die Wärmetauscherlamellen, dass ich trotz regelmässiger Reinigung mir ernsthaft überlege diese gründlich zu reinigen.
In einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden - diese erscheint mir dann aber och etwas fragwürdig:



Zitat :
Am einfachsten geht das so:
Trockner auf Böcke oder Tisch stellen.
Filter vorn, unten links aus bauen...
8 - Lautes Laufgeräusch, Lager? -- Waschmaschine Miele W 844
Hallo driver,

verstehe deine Antwort nicht. Meinst du, dass das Pfeifen normal ist?

In meinen Ohren klingt es wie ein lautes Heulen. Ist aber nicht normal. Die Maschine ist definitiv erheblich lauter geworden!

Wenn es die Lager sein sollten und ich die nicht repariere, läuft die Welle ein und dann ist's Schrott.



Das Komplettset, das ich meine, enthält:

• 1 x Wellendichtung 35 x 76 x 10/14 (einzeln: Best.-Nr. 2028320585)
• 1 x Lagerkreuzdichtung 60 x 113,5 x 18,5 (einzeln: Best.-Nr. 2028620368)
• 1 x Laufring (einzeln: Best.-Nr. 2028520884 - der alte Laufring ist zu entfernen und die Lauffläche gründlich zu reinigen ehe der neue Laufring aufgeklebt wird)
• 1 x Kugellager 6305ZZ (einzeln: Best.-Nr. 2042220879)
• 1 x Kugellager 6306ZZ (einzeln: Best.-Nr. 2042220880)
• 1 x 10 g- Tube Fett (Miele Orig1710140)
• 1 x 2 ml-Tube Öl (Miele Orig1940430)
• mit Lagerkreuz-Befestigungsmaterial

und kostet über 100 €.
Deswegen meine Frage, ob es auch wirklich die Lager sein könnten. Will nicht das viele Geld umsonst ausgeben.

Vielleicht habe ich die falsche Ersatzteilnummer erwischt.

Frage ist, ob ich das Komplettset brauche, oder ob eb...
9 - Kugellager-Kugeln im Inneren -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 5393
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugellager-Kugeln im Inneren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse 5393
FD - Nummer : 7409
Typenschild Zeile 1 : E-NR WD 53930/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Vorweg, die Maschine ist noch ohne Probleme gelaufen.

Vorgeschichte:
- Zuerst hat es bestialisch aus der Maschine gestunken nach dem Waschen (ca. 2 Wochenlang)
- beim reinigen habe ich Kugellagerkugeln bei der Wasserpumpe gefunden

Die Kugeln hatten etwa 2mm Durchmesser und waren sehr ramponiert. Ich mache mir sorgen, weil die Kugeln ja irgendwo her gekommen sein müssen, obwohl die Maschine noch läuft. Ich habe die Maschine schon geöffnet und das äußere Trommellager angesehen, dies sieht soweit gut aus. Aba bevor ich jetzt alles zerlege wollte ich fragen ob jemand weiß von wo solche Kugeln gekommen sein können? Die Lagerkugeln können doch nicht ins innere der Maschine (bzw. in den Wasserkreislauf) gelangen oder?

PS: Ich habe Elektrotechnik studiert und viel Praxis aus dem Kfz-Bereich. ...
10 - Videorecorder Grundig Video 2x4 Super (System Video 2000) -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Super (System Video 2000)
Servus, 2x4!

Wenn Du

Zitat : die Mäanderplatte unten um den Capstanriemen zu tauschen
hattest, dann muß diese Platte exakt zentriert werden.
Aufpassen: Nicht das Metall-Teil muß zentrisch sein, sondern die daran befestigte Printplatte mit den mäanderförmigen Leiterbahnen! Manchmal ist die Printplatte nicht exakt zentrisch auf der Metallplatte aufgeklebt (schau mal durch das Loch durch, dann kannst Du erkennen, ob ein Versatz zwischen Metallplatte und Printplatte besteht).


Zitat : Evtl Gleichlaufschwankungen?
Das müsstest Du als erstes am Ton merken, daß dieser "jault" oder "zittert".



Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kugellager Reinigen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kugellager Reinigen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284820   Heute : 7161    Gestern : 13943    Online : 596        27.8.2025    9:59
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0169100761414