Gefunden für kugellager lg - Zum Elektronik Forum





1 - Motor Beam Elektrolux -- Motor Beam Elektrolux




Ersatzteile bestellen
  Ok,danke für eure Hilfe.

Ich habe jetzt erst mal neue Lager bestellt von SKF.
Es sind 8x22x7 Lager verbaut.
Ich probiere es einfach mal damit, kann mir auch nicht vorstellen das deswegen etwas unwucht wird. Die Kugellager sind ja nur aufgepresst.
Ausgewuchtet ist scheinbar nur der Anker selbst, da sind Fräßungen gemacht worden.
Und sonst hole ich mir einen Motor wie oben geschrieben, die kosten so 60-80 Euro.

Vielen lieben Dank nochmal. LG Wenrer ...
2 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Indesit THP09
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : THP09
S - Nummer : 301084206
FD - Nummer : IDCE845AECO(EU)
Typenschild Zeile 1 : Model: IDCE845AECO(EU)
Typenschild Zeile 2 : Ind Code 95773470000
Typenschild Zeile 3 : Serial 301084206
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an Alle,

der Wäschetrockner lief ganz normal. Dann wollte ich einen weiteren Teil Wäsche trocknen und bemerkte das die Trommel sich nicht drehte. Fehlercode wurde keiner gemeldet. Der Trockner lief, auch die Heizung. Nach dem öffnen fiel mir auf, dass eines der schwarzen Teile Stopfen Kugellager nicht mehr vorhanden war. Foto. Wie bekomme ich die Trommel ausgebaut um dieses Kugellager zu ersetzen? Fotos.
Oder kann das auch noch an etwas anderem liegen. Die Trommel bewegt sich keinen Millimeter. Die Spannspule und der Keilriemen sehen in Ordnung aus.

Danke sehr für eure Tipps und Anleitungen.
Lg Susie ...








3 - Geräusch -- Wäschetrockner Miele T420C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T420C
S - Nummer : 00/14535924
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüß Euch,

unser Wäschetrockner machte seit ein paar Tagen ein komisches Geräusch in der rechten unteren Ecke, wenn sich die Trommel drehte.
Nachdem ich ein paar Beiträge im Forum gelesen habe, habe ich nun das Gebläse heute ausgebaut.
Bevor ich die Maschine auseinandernahm habe ich noch mal per Hand angedreht und das ging sehr schwer.
Ich vermute, dass das Kugellager defekt ist.
Beim Andrehen mit den Fingern "eckt" es etwas - also es läuft nicht rund und nicht leicht (kleiner Keilriemen ist demontiert).
Nun wollte ich das Gebläse zerlegen aber ich hab da meine Probleme. Bevor ich was demoliere möchte ich bei Euch nachfragen ob es einen Trick gibt das Lüfterrad zu entfernen? (Schraube ist schon abgeschraubt)

Noch eine Frage zu den Filzstreifen:
Soll man die mit etwas behandeln oder so lassen?

Vielen Dank im Voraus!

lg
Hans



...
4 - Bitte um Hilfe bei induktionsaktiviertem Spulentreiber -- Bitte um Hilfe bei induktionsaktiviertem Spulentreiber

Zitat :
Kaira B hat am 24 Okt 2016 03:38 geschrieben :
Schöne Spielerei.
Gabs auch mal als Konsumgüterproduktion...
Läuft allerdings nicht von selbst ohne Anschubser an.
Knackpunkt ist die Spule.


Hallo Kaira B,

auch das von mir angedachte Projekt gibts als "Konsumgut" mit simplen Aluröhrchen und kostet mal schlappe 200€ aufwärts.
http://www.the-swinging-sticks.com/.....P8HAQ
Ich denk aus Holz kann das viel hübscher werden.
Dank Dir für die Zeichnung, aber da sind jetzt 2 Schaltungen drauf, welche würdest Du bevorzugen? Die Idee mit den Lüfterspulen (ich denk da sind Computerlü...
5 - Fehlercode E21 -- Geschirrspüler Siemens SN28M250DE

Das komische umfrickeln der Kabel - davon halte ich überhaupt nichts.

Pumpe nach Bordberti`s Anleitung zerlegen und das alte Gehäuse mit der funktionierender Heizung weiter benutzen und keine Kabel verändern.

https://forum.teamhack.de/thread/44.....auen/

Noch besser ist die gleichzeitige Umrüstung auf Hybrid Kugellager. So wird erst ein Schuh drauß!

lg Maik



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bordberti am  1 Mai 2016 20:45 ]...
6 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pure XXL 8B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen gerissen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Pure XXL 8B
S - Nummer : 8560 681 03090
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also das Gerät habe ich im Jahr 2011 angeschafft und nach 3 Jahren ist mir die Elektronik kaputt gegangen. Nachdem ich diese über dieses Forum erfolgreich reparieren konnte, ist mir nun der Riemen gerissen.

Ich war eigentlich auch überrascht wie schwer sich die Trommel dreht. Sicher kein Kugellager.
Ich habe mal die Rückseite entfernt und gesehen, dass ich mich noch tiefer hineinarbeiten muss.Hat jemand ein paar Tips was ich hier noch alles entfernen muss, bzw. welche Schwierigkeiten mir noch bevorstehen.

Nachdem die Maschine noch keine 100 Betriebsstunden hat und nur Probleme macht, würde ich gerne wissen, ob ich hier nur einen Folgefehler beseitige und mir der Riemen bald sowieso wieder um die Ohren fliegt. Irgendwelche Vorschläge?

Schöne Feiertage und lg
Michael

PS: Bauknecht weiß sicher nicht was Hausfrauen sich wünschen!

...
7 - Motor dreht nur schnell -- Waschmaschine AEG Lavamat 72700 update
Hallo,

vielen Dank für Euch Tipps; die waren sehr hilfreich.

Habe die Motorwicklungen durchgemessen:
#5 -> #6: 0,7 Ohm
#6 -> #7: 0,8 Ohm
#5 -> #7: 1,3 Ohm.

Im nächsten Schritt habe ich mir die zwei Relais auf der Platine im Bereich des 7-polingen Motor-Anschlusses angeschaut:

Das erste Relais (etwas klobiger, steht am Platinen-Rand und ist an Pin 1 + 2 des Motorsteckers angeschlossen) konnte ich öffnen. Die Kontakte sahen neu aus, Übergangswiederstände konnte ich hier nicht feststellen.

Das zweite, längliche und flache Relais (ist an Pin 3, 4 und 5 des Motorsteckers angeschlossen) konnte ich nicht öffnen, da es vergossen ist. Habe das Schaltverhalten zunächst im ausgebauten Zustand, und später im eingebauten Zustand und mit seitlich herausgeführten Messleitungen im Betrieb (unter Last) geprüft. Bei beiden Messungen konnte ich auch hier keine Übergangswiederstände feststellen. Allerdings weiss ich jetzt, dass dieses Relais die Drehrichtung der Trommel umschaltet, indem es die Stator-Wicklungen des Motors auf die eine oder andere Weise kurzschließt bzw. miteinander verbindet.

Bei 30°- und 40°-Wäsche drehte die Trommel nur 1 cm. In der Betriebsart "Stärken" steigert sich die Geschwindkeit des Mot...
8 - Druck kommt nicht -- King Craft Ich weiß es nicht
So ich habe nun noch die drei weißen Dinger rausgemacht, sahen aber gut aus

Sind das die Ventile ?

Die große Schraube unten konnte man raus machen ohne sie zu verstellen da ist ein kleiner Riss drin, aber das scheint nicht das Problem zu sein

hinter Platte mit den 4 Imbus sieht es auch prima aus

ein Kugellager dicke Federn und viel Fett

So ein klein wenig Druck habe ich, aber nicht normal

Frage sind Kärcher auch Billig- Dinger?

PS: habe auch mal in dem anderen Forum gepostet

LG
...
9 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57160
S - Nummer : 34461312
FD - Nummer : PNC 916 014 247 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei o.g. Trockner hat es den Antriebsriemen geschreddert

Das Ganze ist aber nicht einfach so passiert, sondern offensichtlich, weil sich der Sicherungsring (Sprengring) der Spannrollenwelle verabschiedet hat. Ich gehe mal davon aus, dass der Riemen die hin- und her-eierei dann nicht mehr vertragen hat.

Wie dem auch sei - der neue Riemen liegt bereits hier und wartet auf seinen Einbau, nur möchte ich das Gerät danach nicht starten, bevor ich nicht auch den Sicherungsring ersetzt habe.

Nun habe ich schon alle möglichen Ersatzteilanbieter durchsucht, aber immer nur den kompletten Satz, bestehend aus Spannrolle, Kugellager und Sicherungsring gefunden. Dieser Satz kostet etwa 20 Euro, was mir nur für den Ersatz des Sicherungsringes doch etwas viel wäre.

Mein Messschieber sagt mir, dass die Welle einen Durchmesser von 7,5mm hat; die Nut für den Sicherungsring liess sich nicht so wirklich gut messen, dürfte aber s...
10 - Jugendsünden -- Jugendsünden
Moin,

na gut, da ja schon darauf hingewiesen worden ist, daß das hier nur zur Abschreckung dient und man das alles nicht darf:

Grober mechanischer Lehrlingsunfug: Alte Kugellager mit Petroleum entfetten, dann mit Druckluft auf Nenndrehzahl bringen (NIEMALS dazu auf einen Finger stecken, egal, wie gut das paßt, immer mit Daumen und Zeigefinger halten!!!) und dann fallen lassen: Das Ding springt ein paarmal hoch, dann frißt es und beschleunigt dabei mit 250 km/h in die Schrottecke.

Auch lustig: alte 6-Volt Lichtmaschine vom A-Kadett als Motor an die LKW-Batterie anschließen.

Frühe Sünden:

Klein-Thomas und Klein-Joachim spielen mit meiner elektrischen Eisenbahn, Trafo hab ich nicht, nur so'nen 4,5V-Batteriekasten (wir waren halt arm). Irgendwann ist die Batterie leergespielt, schade, einen Trafo müßte man haben! Klein Joachim: So'n Trafo ist doch eigentlich auch nur ein regelbarer Widerstand, oder? Flitzt nach Hause und holt ein dickes Poti aus der Bastelkiste seines großen Bruders. Klein-Thomas kann dafür schon ganz gut löten und vertraut dem fachlichen Urteil seines Kumpels. Also mal eben 220 aus der Steckdose geholt, das Poti dazwischen und ran an die Schienen! "Mmmmmmh" macht die T3. Mehr! Die T3 knurrt lauter, rührt sich ab...
11 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Mahlzeit.

Habe soeben die Trommel von dem Trommelkreuz befreit. Ging bestimmt so schwer, weil das innere Kugellager halb verkantet war, oder nicht? Sieht jedenfalls ziemlich zerbombt aus das innere Lager. Jetzt habe ich bemerkt, dass an der Trommel, hinten wo der Zapfen befestigt ist, eine Halterung komplett gebrochen ist. Halt also nur noch an 2 Stellen anstatt 3. Gibt es da auch ersatz, oder kann ich mir noch ne neue Trommel kaufen? Geschweige denn eine ganz neue Waschmaschine...

LG Chrischaaaan ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kugellager Lg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kugellager


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294498   Heute : 16845    Gestern : 13943    Online : 399        27.8.2025    22:36
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0245339870453