Gefunden für kugellager laufring - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985 | |||
| |||
| 2 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D | |||
| Habs versucht, da war nichts zu machen. Das äußere Kugellager ging problemlos, das war ja noch vollständig. Aber vom inneren ist nur noch die äußere Hülle übrig, und die steckt in der Aufnahme so drin, dass man einfach nirgendwo einen Ansatz findet um sie rauszukloppen. Mit nem Schweißgerät nen Metallstück draufpunkten wäre gegangen.
Dem Laufring bin ich mit Schleifpapier zu Leibe gerückt, unter dem Rost verbergen sich ca. 1mm tiefe Furchen, teils diagonal. Den hätte man komplett runterdrehen und einen neuen aufschweißen müssen oder sowas Zu viel Aufwand für den Zeitwert der Maschine.
Dennoch Danke für die Hilfe allerseits, war trotz Misserfolgs auch sehr interessant. ... | |||
3 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht HWM 8F4 HWM 8F4 | |||
| Neue Kugellager und Simmerring habe ich doch schon Bestellt ^^ finde den Laufring halt nicht in der größe 30 x 35 x 14,5 mm (Innendurchm. / Außendurchm. / Höhe) ... | |||
| 4 - 00771563 Siemens -- 00771563 Siemens | |||
| Hallo,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Nein ein Laufring ist nicht dabei. Hätte noch drei Fragen: - Was hältst du von der Idee den offenen Rand des Simmerrings um 1-2mm zu kürzen, dann würde die Dichtlippe auf dem absolut glatten Bereich des Laufringes laufen. Die Frage wäre, wie schneide ich den Rand 100%ig gerade, um Unebenheiten zu vermeiden? Oder meinst du vergessen, das klappt nicht? - Macht es Sinn den Simmerring in den Bottich einzukleben, um den Rand komplett abzudichten? Gibt es einen Kleber der beständig genug ist? Oder auch das keine umsetzbare Idee? - Wäre es gut, die offene Seite des Kugellagers auf der Bottichinnenseite, auf der der Simmerring aufgesetzt wird (siehe Bild), mit Fett abzudecken? Mein Gedanke ist, falls der Simmerring auf der alten Welle nicht 100%ig abdichtet und irgendwann Feuchtigkeit eintreten sollte, dann wäre zumindest das Kugellager zusätzlich vor Feuchtigkeit geschützt und das Lager hält so einige Monate länger. Oder wären bei dieser Vorgehensweise ungewünschte Nebenwirkungen zu erwarten? Als Fett nutze ich das Fett, welches Miele zum Schmieren des Simmerrings verkauft. Vielen Dank nochmals & VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: 2... | |||
| 5 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832 | |||
| update 2018-01-05
Das ich das grosse Lager nicht von der Welle abgezogen bekam, hier folgendes Vorgehen: Nachahmer handeln auf eigene Gefahr. Schutzbrille aufziehen! 1) Deckscheibe Kugellager entfernen (mit Schraubenzieher einmal draufschlagen, es ist nur ein dünnes Blech) 2) Lagerkäfig zerstören.Dazu kleinen Meissel an dem Blechkäfig über einer Kugel ansetzen. Dies bei allen Kugel wiederholen. Wenn vollständig zerstört, Käfigblech nach unten - zwischen den Kugeln hindurch - drücken 3) Alle Kugeln an nebeneinander versammeln. 4) Zweiarmabzieher so ansetzen, dass ein Arm in der Mitte der Kugeln ist, der andere ist dann zwangsläufig an der Stelle, wo keine Kugeln mehr sind 5) Lagerschalen und Kugeln sind gehärtete Teile. Wenn genügen Kraft auf dem Aussenring ist, rutscht er irgendwann (man muss ziemlich Kraft aufwenden) and der Stelle, wo keine Kugeln mehr sind, über den Innenring. Das geht schlagartig und die Kugel fliegen wie Geschosse durch die Gegend, VORSICHT! Den Innering habe ich auch nach 4x Anwärmen und Abziehversuchen nicht bewegen können. Also... 1) mit Dremel (bei mir wars ein PROXXON) und Trennscheibe einen Schlitz in die Innenschale sägen/fräsen. ABER VORSICHT, nicht zu tief sägen, sonst ist der Lagersitz a... | |||
| 6 - Lager Blomberg -- Lager Blomberg | |||
| Ersatzteil : Lager Hersteller : Blomberg ______________________ Waschmaschine Blomberg WAG-Vario P Ident Nr. 0020010003-010293 21 Lagerschaden Hallo, ich suche zu meiner Blomberg Waschmaschine WAG-Vario P die Teile um die Lager aus zu tauschen. Wie ich vorgehen müsste habe ich glaube ich mit der Suchfunktion zusammenbekommen. Ich brauche also 2 Kugellager, den Wellendichtring / Simmerring und ggf den Laufring. Das kleine Lager scheint der Übelträter zu sein. Man hört ein Klackern beim Drehen. (Ist das kleine Lager jenes welches auch hinteres, äußeres Lager genannt wird ?) Im Ersatzteilshop wird ein Lager "55X5839 LAGER" für über 170 Euro angeboten. Ist das komplette Lagerkreuz mit montierten Lagern und Simmering ? Ist da das Fett dabei ? Und ist der Laufring dabei ? Wobei nochmal 170 Euro in eine so alte Maschine investieren erscheint mir nicht unbedingt sinnvoll.
Obwohl schon Riemen, Heizung, Stoßdämpfer und Kohlen neu sind.
Wenn ich das also preiswerter haben möchte, wie bekomme ich heraus welche Teile z. b. von | |||
| 7 - Lautes Laufgeräusch, Lager? -- Waschmaschine Miele W 844 | |||
| Hallo driver,
verstehe deine Antwort nicht. Meinst du, dass das Pfeifen normal ist? In meinen Ohren klingt es wie ein lautes Heulen. Ist aber nicht normal. Die Maschine ist definitiv erheblich lauter geworden! Wenn es die Lager sein sollten und ich die nicht repariere, läuft die Welle ein und dann ist's Schrott. Das Komplettset, das ich meine, enthält: • 1 x Wellendichtung 35 x 76 x 10/14 (einzeln: Best.-Nr. 2028320585) • 1 x Lagerkreuzdichtung 60 x 113,5 x 18,5 (einzeln: Best.-Nr. 2028620368) • 1 x Laufring (einzeln: Best.-Nr. 2028520884 - der alte Laufring ist zu entfernen und die Lauffläche gründlich zu reinigen ehe der neue Laufring aufgeklebt wird) • 1 x Kugellager 6305ZZ (einzeln: Best.-Nr. 2042220879) • 1 x Kugellager 6306ZZ (einzeln: Best.-Nr. 2042220880) • 1 x 10 g- Tube Fett (Miele Orig1710140) • 1 x 2 ml-Tube Öl (Miele Orig1940430) • mit Lagerkreuz-Befestigungsmaterial und kostet über 100 €. Deswegen meine Frage, ob es auch wirklich die Lager sein könnten. Will nicht das viele Geld umsonst ausgeben. Vielleicht habe ich die falsche Ersatzteilnummer erwischt. Frage ist, ob ich das Komplettset brauche, oder ob eb... | |||
| 8 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W929 WPS | |||
| Hallo Raimund,
der Ring neben dem Laufring ist eine Tellerfeder. Davon sind üblicherweise zwei zwischen dem größerem Kugellager und der Wellendichtung. Sie werden dann dort mit dem äußeren Rand aufeinander gelegt eingebaut und sollen den Abstand zwischen Kugellager und Laufring halten. Wie auf der Skizze unter Nr. 1 zu sehen ist. MfG, der Gilb ... | |||
| 9 - Waschmaschine Miele W986WPS -- Waschmaschine Miele W986WPS | |||
| Hallo Mama9899,
nachträgliches Willkommen im Forum. Bei der Lagerreparatur war wichtig, dass der Laufring (die Laufbuchse auf der Trommelwelle) erneuert und weit genug aufgedrückt wurde; die Tellerfedern mit den Aussenrändern aufeinander gelegt wurden, zwischen innerem Kugellager und Wellendichtung sitzend; dann die Wellendichtung weit genug (flächenbündig) eingedrückt und deren Dichtlippen mit dem beiliegenden Fett gefüllt wurden, die Dichtung zwischen Lagerkreuz und Bottichrückwand erneuert wurde und mit dem beiliegenden Gleitmittel benetzt wurde, das Lagerkreuz fest gegen die Bottichrückwand gedrückt wurde und dann über Kreuz, mit neuen Schrauben, festgeschraubt wurde. Vielleicht hast Du aber alles richtig gemacht und es ist nur die Verzahnung des Riemenrades ausgeleiert. Solch eine Riemenscheibe gibt es bei Miele für rund 35,- €. Die viereckige Scheibe und eine selbsthaltende Schraube kriegst Du da auch, falls Loctite verbraucht ist. Viel Glück
der Gilb
... | |||
| 10 - Waschmaschine Miele W715 Novotronic -- Waschmaschine Miele W715 Novotronic | |||
| Hallo WarmUp,
das Erneuern nur der Kugellager wird Dir auf Dauer nicht viel bringen. Hättest Du Dir den Lagerreparatursatz beim Hersteller bestellt, dann wären auch ein neuer Laufring und eine neue Wellendichtung mit dabei gewesen, und auch eine Montageanleitung. Alles andere ist verlorene Zeit. Mit freundlichem Gruß shotty ... | |||
| 11 - Waschmaschine AEG Lavamat 6250 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6250 | |||
| Das brauchst Du:
LAUFRING DM=37,3 /40, H=40 6205ZZ KUGELLAGER 6206ZZ KUGELLAGER 40X70/80X12/14 WELLENDICHTUNG Das ist der Innhalt in dem Orginal Lagersatz. mfg ... | |||
| 12 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350 | |||
| Hallo Protozoe,
evtl. ist der Motor naß geworden, weil ja, vor einem Lagerschaden, die Wellendichtung meist undicht ist. Auch die ausgewaschenen (und damit fettfreien) Lager können Gerüche (und natürlich Geräusche) entwickeln. Die Anschlüsse f. Heizung und Temperaturfühler sind hinten unten mittig am Bottich. Eine neue Wellendichtung ist im Lagerkreuz enthalten. Der Laufring (eine Hülse auf der Welle) kann weiter benutzt werden, es gibt ihn nicht (mehr) einzeln, nur mit Trommelkreuz oder kompletter Trommel, was die Reparatur stark verteuert und viel mehr Zeitaufwand erfordert, da der komplette Bottich ausgebaut und weiter zerlegt werden muss. Der jetzt notwendige Austausch des Lagerkreuzes ist normalerweise recht einfach und zügig zu erledigen (halbe Stunde). Es kann aber sein, dass eines der Kugellager geplatzt ist und/oder auf der Welle festgefressen ist. Dann brauchst Du einen großen 3-armigen Abzieher, den Du evtl. bei einer Autowerkstatt ausleihen kannst. Wenn der innere Laufring des inneren Kugellagers auf der Welle hängen bleibt, brauchst Du: Caramba (Flüche und Rostlöser) oder Cola (wirkt ähnlich und bringt dich etwas auf Trab) oder eine Gaslötlampe (zum Erwärmen des Lagerrings) oder eine Schleifhexe (T... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |