Gefunden für kugellager ausbauen privileg - Zum Elektronik Forum |
1 - allgemein -- Waschmaschine Quelle Privileg Dynamic 6614 | |||
| |||
2 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832 | |||
update 2018-01-05
Das ich das grosse Lager nicht von der Welle abgezogen bekam, hier folgendes Vorgehen: Nachahmer handeln auf eigene Gefahr. Schutzbrille aufziehen! 1) Deckscheibe Kugellager entfernen (mit Schraubenzieher einmal draufschlagen, es ist nur ein dünnes Blech) 2) Lagerkäfig zerstören.Dazu kleinen Meissel an dem Blechkäfig über einer Kugel ansetzen. Dies bei allen Kugel wiederholen. Wenn vollständig zerstört, Käfigblech nach unten - zwischen den Kugeln hindurch - drücken 3) Alle Kugeln an nebeneinander versammeln. 4) Zweiarmabzieher so ansetzen, dass ein Arm in der Mitte der Kugeln ist, der andere ist dann zwangsläufig an der Stelle, wo keine Kugeln mehr sind 5) Lagerschalen und Kugeln sind gehärtete Teile. Wenn genügen Kraft auf dem Aussenring ist, rutscht er irgendwann (man muss ziemlich Kraft aufwenden) and der Stelle, wo keine Kugeln mehr sind, über den Innenring. Das geht schlagartig und die Kugel fliegen wie Geschosse durch die Gegend, VORSICHT! Den Innering habe ich auch nach 4x Anwärmen und Abziehversuchen nicht bewegen können. Also... 1) mit Dremel (bei mir wars ein PROXXON) und Trennscheibe einen Schlitz in die Innenschale sägen/fräsen. ABER VORSICHT, nicht zu tief sägen, sonst ist der Lagersitz a... | |||
3 - Aufbau eines E-Motors vom Rasenmäher, merkwürdig. -- Aufbau eines E-Motors vom Rasenmäher, merkwürdig. | |||
Hallo,
habe vorhin einen Elektrorasenmäher repariert, war eine Wickelleitung die zu dem einen Kabelschuh zum Kondensator führt ab, aber.. beim ausbauen war es schon markant das die Blechhalterung fürn Konsator lose rum lag.Desweiteren was zu meiner totalen irritation geführ hat ist,das oben auf de Motorwelle, unmittelbar über dem Kugellager und zwischen dem Lüfter, eine Federscheibe und dadrüber eine normale Scheibe aufliegen und Luft zwischen denen und der Motorhaube(Welches mit den Torxschrauben am Motorgehäuse befetsigt wird), ist. So das diese beiden Scheiben einfach lose draufliegen, das ergibt doch keinen Sinn, es müsste doch noch was oben, eine Arte Buchse liegen das widerum durch das anziehen der Haube, einen gewissen Druck auf das obere Lagergehäuse ausüben müsstze. So wackeln die Scheiben ja ohne jede Funktion herum. Weis das jemand was da nicht stimmt, und wo ich dieses Halteblech vom Kondensator wieder richtig einstecken muss? Habe schon einige Explosionszeichnunge zum Motor gefunden, aber da werden diese beiden Scheiben garnicht aufgeführt. Z.B. Hier Wäre doch blöd wenn ich das Ding genau so wie... | |||
4 - Kugellager ausgeschlagen -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 905 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kugellager ausgeschlagen Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 905 S - Nummer : 605.637043 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, wer kann mir helfen? will meinen AEG Öko_Lavamat 905 aus dem Jahre 1992 reparieren. Die bez. das Kugellager muss ausgebaut werden. Hab sowas noch nicht gemacht. Aber auf Youtube findet man einige Beiträge, die mir Hoffnung geben. Sieht ja nicht zu schwer aus. Aber: muss ich für die 905er tatsächlich die komplette Trommel ausbauen? oder kann ich von hinten das austauschen? freue mich über Eure Antworten. Vielen Dank und viele Grüße Ole ... | |||
5 - lautes schleifen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840 | |||
Defekte Kugellager ausbauen.
Kugellagertype steht drauf. Grüße ... | |||
6 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmetauscher reinigen Hersteller : AEG Gerätetyp : T59800 S - Nummer : 61180427 Typenschild Zeile 1 : 91B DB AB 15A Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 15100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe beim T59800 folgendes Problem. Die Wärmetauscherlamellen sind vorne ziemlich verfuselt. Trotzdem ich einen Spezialfilter (Kombination aus dem alten Filter plus neuem von AEG kostenlos gelieferten Ersatzteilfilter) verwende, kommen genug Fusel auf die Wärmetauscherlamellen, dass ich trotz regelmässiger Reinigung mir ernsthaft überlege diese gründlich zu reinigen. In einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden - diese erscheint mir dann aber och etwas fragwürdig: Zitat : Am einfachsten geht das so: Trockner auf Böcke oder Tisch stellen. Filter vorn, unten links aus bauen... | |||
7 - Andruckrollenschraube kaputt -- Videorecorder Orion VH 900 RC | |||
Du meinst jetzt die Schraube mit der die Andruckrolle am Arm befestigt ist, oder?
Wenn der Rollenhalter aus so dünnem Blech ist, wie ich das bei anderen Orions oder den als Universum gelabelten Kisten gesehen habe, dann würde ich IMMER die Rolle komplett mit Hebel tauschen. Mag auch sein, dass der Hersteller die Schraube extra darum mit Loctite gesichert hat, weil eben der dünne Halter einen Wechsel der Rolle allein nicht unbeschadet mitmacht. Ausbohren der Schraube im Inneren der Rolle dürfte ausfallen, da dann zwar die Rolle runter geht, aber das Gewinde der Schraube im Rollenhalter stecken bleibt. Was funktionieren könnte; Die Rolle mitsamt Halter ausbauen. Die alte Rolle von oben nach unten mit dem Dremel und einer Trennscheibe aufschlitzen und aufdrücken. So weitermachen bis du auch die Kugellager zerlegt hast. Was unbeschadet übrig bleiben sollte ist die innere Hülse der Rolle, die mit der Befestigungsschaube auf dem Dorn des Halters fixiert ist. Normalerweise sollte die Schraube jetzt oberhalb der Hülse mit einer Flachzange seitlich zu packen sein. Aber verbiege nicht den Halter oder reisse/drehe den Befestigungsdorn aus dem Blecharm. Immer gut aufpassen wie und wo du mit einer zweiten Zange gegenhalten kannst, wenn du die Schraube abdreh... | |||
8 - Quietschende Lager/ Trommel -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3 855451303000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Quietschende Lager/ Trommel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740/3 855451303000 S - Nummer : 410544016807 FD - Nummer : Typ D235 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erst mal zusammen. Wie oben beschrieben hat unsere Waschmaschine das Problem, dass wohl Kugellager der Trommel defekt sind. Massive Quietschgeräusche im beladenen,weniger massive Geräusche im unbeladenen Zustand. Nach Abnahme der Riemenscheibe konnte man auch erkennen dass das Lager undicht ist und Lagerfett austritt. Meine Frage ist an die Fachmännner hier wäre. Ist es möglich das ich die Lager, gehe davon aus das es mehrere sind, ausbauen kann ohne die Maschine komplett zu zerlegen, Bottich usw. oder muss man den beschwerlichen Weg gehen und sie doch komplett in Einzelteile zerlegen. Für mich sieht es wohl eher nach zerlegen aus und dadurch steigt der Ersatzteilebedarf wohl um einiges. ![]() Wer eine Info für mich hat, bitte melden. Gruß Kamusi ... | |||
9 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Privileg classic 3811 classic 3811 | |||
Hallo!!
Also, ich habe jemanden gefunden der sich mehr mit Waschmaschinen etc. auskennt als ich.. wir haben die Waschmaschine geöffnet und versucht unter den Bottich zu kommen.. leider kann man die Maschine nur von oben und von unten öffnen..die Seiten sind zugeschweißt.. deswegen kamen wir leider nicht weit.. wir konnten nichts sehen was annähernd nicht in Ordnung sein soll..der Motor läuft, der Keilriemen sitzt bombe etc.. beim drehen der Waschtrommel ist uns aufgefallen das die sich einigermaßen in eine Richting drehen lässt, in die andere Richtung geht es schwer bis garnicht.. irgendwie hengt es da.. wenn ein Wäschestück unter die Trommel geraten wäre würde es doch sicher in beide Richtungen haken oder? Mein Helfer meinte nun das er vermutet das das Kugellager kaputt sei.. (von der Aufhängung??) naja, ich würde jedenfalls gerne wissen was die Fachmänner hier dazu sagen.. könnte das sein und wenn ja, wie sollen wir das dann reparieren und lohnt es sich überhaupt?? Wie gesagt kann man die Maschine nicht von hinten oder der Seite öffnen so das wir alles von unten ausbauen müßten.. Danke! Liebe Grüße!! ... | |||
10 - Umwälzpumpe leckt -- Geschirrspüler Miele G 646 SC | |||
Hallo chs999,
vielen Dank für den Zwischenbericht. Die Kugellager der Umwälzpumpe gibt es bei Miele nicht einzeln, aber es sind handelsübliche Rillenkugellager, wie sie in dieser Größe auch z.B. an Skateboards verwendet werden. Die Bezeichnung weiß ich leider nicht. Du musst Sie ausbauen und mit zum Kugellagerhändler nehmen oder genau vermessen. Es könnte "6202-2Z 15x35x11mm" sein (statt "2Z" geht auch "RS"), es kann aber auch z.B. "6201-2Z" sein? (2Z ist staubdicht, RS ist wasserdicht) Vielleicht weiß ein Foren-Kollege hier die genauen Daten? Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
11 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hi,
Zitat : der Heizungsniederhalter ist ein Problem! Früher war er einzeln erhältlich und war mit dem Bottich verschraubt. Heute, und auch schon bei deiner Maschine, ist er am Bottichboden festgeschweißt. Für die älteren Maschinen (z.B. W 760) gibt es diesen Halter, komplett mit Schrauben, Muttern und Dichtung, unter Miele-Teile-Nr. 1103292 für etwa 35,- € zu kaufen. Es muss dann wohl ein Loch in den Bottich gebohrt werden, da wo jetzt der angeschweißte Halter sitzt. Ich könnte die zweite Heizung ebenfalls ausbauen, deren Halter ist intakt und das 230er Element dort einbauen. Muss man halt eine 230V-Zuführung und die NTC-Adern nach links verlängern und zwei korrosionsbeständige Bolzen in die Dichtung am defekten Halter einsetzen. Oder halt weiter versuchen, den Halter in Form zu bringen. Vorhanden ist er ja noch, aber praktisch komplett nach oben aufgebogen. | |||
12 - Waschmaschine Miele W933 -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Hallo Gilb,
Danke für deine schnelle Nachricht. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich die Pumpe ausbauen kann? Oder einfach die Front und das Seitenteil nach eurer Anleitung abbauen. Kannst Du mir dazu etwas sagen. Dann kommt der Maschinenbauteil an den ich mich gut auskenne. Meinst Du man könnte die Pumpe einfach neu lagern? Gleitlager (oder Kugellager) kosten nur einen Bruchteil der neuen Pumpe? MFG heinz ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |