Gefunden für kraft werkzeuge seilhebezug - Zum Elektronik Forum |
1 - Zulaufschlauch nicht lösbar -- Geschirrspüler Bauknecht GCFP 4824/1 WS | |||
| |||
2 - Akku defekt -- Kraft Werkzeuge Akku Bohrhammer K620169 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku defekt Hersteller : Kraft Werkzeuge Gerätetyp : Akku Bohrhammer K620169 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe daß ich hier richtig bin, wenn nicht bitte verschieben. Danke. Ich habe hier einen Akku Bohrhammer, Kraft Werkzeuge K620169 mit Li-Ion Akku 14,4 V / 1300 mAh. Trotz Volladung schaltet der Akku bereits nach 1 - 2 Bohrungen (5 mm in Mauerwerk) ab und zeigt Leer an. Ich habe den Akku mal aufgeschraubt und es sind 4 Stk. Li-Ion Zellen 18650 mit 3,6 V / 1300mAh und die Lade- / Balancer - Elektronik eingebaut. Ich habe jetzt nach Zellen gesucht und bisher lediglich bei einem großen Elektronikversender (Art.-Nr.: LIMG GDIHR18650Z) Zellen gefunden die zum einen Lötfahnen haben und zum anderen das Preislimit nicht sprengen. Die Zellen haben allerdings 1600 mAh, bei anderen Händlern habe ich nur Zellen mit jenseits 2000 mAh gefunden. Kann ich die Zellen gegen diese auswechseln oder ist das wegen der Ladeelektronik nicht möglich? Ich habe noch so gut wie keine praktische Erfahrung mit Li - Akkus und will mir natürlich auch keine Brandbombe zusammen basteln. Hat jemand von Euch schon ... | |||
3 - Ladegerät unbeaufsichtigt!!! -- Ladegerät unbeaufsichtigt!!! | |||
Hmmm, das Leben an sich birgt ein gewisses Risiko...
Um das Brandrisiko auf nahezu 0 zu bringen, müsste man einfach den Hauptschalter bei Abwsenhet ausschalten. Und dann bleibt immernoch ein gewisses Restrisiko. Ich hatte früher 'mal ein schnurloses Telefon, Mobilteil Gigaset 1000c. Als ich eines Abends nach Hause kam, war an Stelle des Mobilteils nur noch ein Klumpen Plastik auf der Kommode... Nach entfernung der Reste des Mobiltels war ein handtellergroßer Brandfleck auf der Kommode zu erkennen. Dazu hing ein beissender Gestank in der Luft, die Rußablagerungen dagegen waren relativ unbedeutend. Was ich damit sagen möchte. Jedes elektrische Gerät, welches Akkus einer gewissen Kraft enthalten, können potentielle Brandquellen sein. Seit meinem Erlebnis bemühe ich mich, Geräte wie Schnurlostelefone etc. jedenfalls nicht mehr auf leicht entzündlichen Dingen (wie z.B. Häkeldeckchen, Tischdecken, Sofas etc.) abzulegen. Weterdacht würde das allerdings auch bedeuten, z.B. sämtliche Akku-Werkzeuge in Blechkästen oder dgl. zu lagern... ... | |||
4 - Verschrottung: Wann ist ein Fernseher ein Fernseher? -- Verschrottung: Wann ist ein Fernseher ein Fernseher? | |||
Also hier steht das so drin
"Entsorgung von Elektronikgeräten Seit 2005 ist das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Kraft. Ziel dieses Gesetzes ist die Vermeidung von Abfällen aus Elektro- und Elektronikgeräten, die Reduzierung der Abfallmengen durch Wiederverwertung und die Verringerung der Schadstoffgehalte elektrischer Geräte, wie z.B. * Haushaltsgroßgeräte * Haushaltskleingeräte * Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik * Geräte der Unterhaltungselektronik * Beleuchtungskörper * elektrische und elektronische Werkzeuge * Spielzeug, sowie * Sport- und Freizeitgeräte * Medizinprodukte * Überwachungs- und Kontrollinstrumente * automatische Ausgabegeräte. ...." Ich wollte ja selber nicht glauben was sie da erzählt haben. Ihnen wurde ja noch die Möglichkeit gegeben das gegen Entgeld dazulassen ![]() Aber letztendlich haben sie es dann doch noch so genommen. Bevor ich ein schlechtes Gewissen habe gegenüber den Leuten die ich da hin schicke will ich halt wissen wie es richtig ist ... | |||
5 - TV Philips 29PT9006/12R -- TV Philips 29PT9006/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9006/12R Chassis : MG2.1E-AA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin zwar Techniker aber eben nicht im FS Bereich und brauche eure Hilfe. Bei obigen FS ist die Hochspannung ausgefallen. Es ist kurzzeitig ein Funkenüberschlag am Zeilentrafo zu sehen, und zwar im oberen Bereich. Nach ein paar Sekunden schaltet offensichtlich die Überwachungseinrichtung im FS ab, rote LED blinkt schnell. Die Beschriftung des DST ist 1372.6007C. 1. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der DST defekt ist? Für mich 100%. 2. Könnten noch andere Bauteile betroffen sein? Welche und wie zu prüfen? 2. Wo kann ich den DST als Ersatzteil kaufen. 3. Auslöten des DST ist kein Problem aber wie bekomme ich die Hochspannungskabel ab. Gibt es da spezielle Werkzeuge oder wie gehen die Kabel raus. Mit Kraft scheint es nicht zu gehen also wo ist der Trick? 4. Wie geht das Hochspannungskabel an der Bildröhre ab. Vielen Dank für eure Antworten. Gruß Johannes ... | |||
6 - iPod-Akku tausch -- iPod-Akku tausch | |||
Financial Times Deutschland
Mein Leben mit dem iPod-Akku Donnerstag 6. September 2007, 22:15 Uhr Er gab mir die Musik meines Lebens, fast zwei Jahre lang. Dann war er ausgebrannt und leer, jedenfalls sein Akku. 20 Minuten Musik am Stück, das war alles, was die alten Zellen noch hergaben. Er sollte wieder auf die Beine kommen: Ich war bereit, alles zu geben. Nein, eigentlich war ich kleinlich. Ich hätte ihn einschicken können. Er wäre heim zu seinem Schöpfer gekehrt und mit neuer Kraft zu mir zurückgekommen. Das hätte mich 70 Euro gekostet. Der Akku, den ich im Internet gefunden habe, kostete nicht einmal 10 Euro. Ja, das war knauserig. Darf man knausern, wenn es sich um einen iPod handelt? Ich denke jetzt anders darüber als zuvor. Werden iPods überhaupt hergestellt? Oder werden sie geschaffen, geboren nach einer gewissen Tragezeit aus dem Bauch von glatten, weiß schimmernden Fertigungsstraßen? Oder ist es vielleicht so, dass iPods unter ganz bestimmten Bedingungen des Erdinneren in heißen, dunklen, versteckten Ritzen aus dem Staub der Steine kristallisieren wie Diamanten? Oder kondensieren sie in einer Parallelwelt weit draußen im Weltall aus dem Schweiß der Sterne? Ja. Natürlich. Ich kann lesen. "Designed by Apple (NASDAQ: ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |