Gefunden für kostet linse - Zum Elektronik Forum |
1 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
| |||
2 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Hintergrundbeleuchtung ausgefallen, nur diese LED Strips gibt es nicht einzeln zu kaufen nur das komplette Display und das ist unrentabel.
Wenn man mal so am lesen ist gerade was Hinterleuchtungsprobleme anbelangt wird das der TV TOT Macher der heutigen Zeit. Man könnte das Panel retten wenn es diese Strips einzeln geben würde oder man macht es wie ich , man zerlegt das panel und setzt neue LEDs ein was aber nicht wirklich einfach ist da diese unter einer Streu Linse angebracht sind. Die LED`s zu ersetzen ist eigentlich kein Hexenwerk jedoch die Linse hinterher wieder zu positionieren ist etwas ganz anderes, stimmt diese nicht zu 120% sieht man danach hellere oder dunklere Stellen bei hellem Hintergrund. Ich an deiner Stelle würde einen Kulanz Antrag bei Samsung stellen, kommt natürlich drauf an wie alt dein Gerät ist,und wie lange es über den 2 Jahren Garantie ist , da ist Samsung in der Regel selbst nach einem Tag drüber recht abgeneigt einem da eine Kulanz anzubieten aber wer nicht fragt der nicht gewinnt. Warum es hier keinerlei Ersatzteile für eine Reparatur gib frage ich mich auch immer, denn so ein Streifen mit 8 oder mehr LEDs drauf kostet doch in der Herstellung Peanuts und normal sind in so einem Panel 5 - 6 Streifen eingebaut | |||
3 - Fehlende Kontrollampe -- Herd IGNIS AKS 201/01 | |||
Also, ich schau mal in der Türe nach. Das Loch ist schon vorgestanzt und dahinter ist bereits die Halterung für die LED eingebaut.
Warum ich die LED einbauen will ? Ganz einfach, es gibt keinerlei Kontrolle, ob eine Herdplatte des Glaskeramik-Kochfeldes eingeschaltet ist. Das C---- Feld hat keine Restwärmeanzeige. Die Linse kostet gerade mal 2 Euronen. ... | |||
4 - Solarhaus Nachführung -- Solarhaus Nachführung | |||
Hi,
Ich würde mir das echt ernsthaft überlegen, die Solarzellen immer nachzuführen. Das kostet im übrigen ja auch Energie. Und Z.B. dieser Vorschlag mit zwei oder mehr Sensoren zu arbeiten... Sone Linse kann dreckig oder auch mal teilverschattet werden. Außerdem ist der Aufwand enorm. Dann würde ich eher überlegen dem System zwei feste Positionen zu Verfügung zu stellen, dass das Dach vormittags etwas mehr der Sonne entgegengeneigt ist, und ab mittags kippt es zur anderen Seite. Wenn man das geschickt anstellt, kommst du fast den ganzen Tag auf ein AM von 1...2 was doch schon recht gut ist. Außerdem arbeiten die Zellen auch mit diffusem Licht, das bedeutet, die müssen nicht senkrecht zur Sonne stehen. Eine genaue Nachführung würde allerdings Sinn machen, wenn du mit Spiegeln zur Konzentration arbeiten würdest, aber das tust du ja nicht. Und um den Wirkungsgrad der Zellen etwas hochzuziehen, könntest du z.B. nachmittags mit einer Billigpumpe zeitweise n bisschen Wasser über die Zellen rieseln lassen - das wäre sinnvoll eingesetzte Hilfsenergie. MfG DerStudent ... | |||
5 - Distanzmessung auf 1/10mm -- Distanzmessung auf 1/10mm | |||
Dieses Gerät mißt aber die Unwucht auch nicht auf optischen Wege, sondern genau das, was zu messen ist, nämlich die an der Nabe auftretenen Kräfte.
Hast du auch mal gefragt, was das Teil kostet ? Zitat : Das heißt, ich müßte den Sensor megagenau positionieren und der Schlag dürfte nicht mehr als 1,5mm sein.So ist es wohl. Mit klapperigen Aufbauten erreicht man eben keine Präzision. Evtl. kannst du für die Grobjustage einen Sensor mit einem anderen Messbereich verwenden, oder den Messbereich überhaupt mit einer Optik anpassen. Ich weiß auch nicht, wie dieser Sensor reagiert, wenn die optischen Eigenschaften des Ziels sich während der Drehung schnell verändern, z.B. durch Schmutzflecken. Da dich ja der Abstand garnicht interessiert, sondern nur dessen Änderung, könnte man auch mal an die Optik aus einem CD-Laufwerk denken. Dort wird der Abstand zur CD mittels einer axial und radial verschiebbaren Linse überaus (µm-Bereich) präzise gere... | |||
6 - SONS HP DVD ROM dvd640 -- SONS HP DVD ROM dvd640 | |||
Tja, es hört sich leider sehr nach einem Laserdefekt an. Oder eben mit Glück eine verdreckte Linse. Das schwerfällige Verhalten könnte auch mit einem Spannungsversorgungsproblem zu tun haben. Vielleicht sind Elkos schuld. Allerdings schließe ich das bei gerade mal einem Jahr so gut eher aus. Wurde der Brenner eigentlich sehr viel benutzt? Ich frage das, weil dann der Laserverschleiß noch wahrscheinlicher würde. Hast Du noch ein anderes Laufwerk (zur Not ein altes CD-Rom), um einen Computerfehler auszuschließen? Treiber ist auch o.k.? (Das letzte ist nur so ein kurzer Gedankenblitz. Ich glaube, das kann man fast ausschließen, aber viel Arbeit kostet es ja nicht, das zu prüfen ) ... | |||
7 - SONS Sony Playstation 2 -- SONS Sony Playstation 2 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : Playstation 2 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe hier eine PS2 auf dem Tisch. Liest nix mehr ein! Kann mir jemand verraten, wo ich eine neue Linseneinheit bekomme, wie diese heißt, und noch was die Linse kostet? Wäre darüber sehr erfreut!! Gruß und Dank M ... | |||
8 - DVD Yamaha S-520 -- DVD Yamaha S-520 | |||
Hallo,
wie alt ist das Gerät??Wenn es die Garantiezeit überschritten hat,entsorge das Teil,die Linse ist wahrscheinlich hinüber,eine neue Lasereinheit kostet soviel wie 3 neue Geräte!! Eine Reparatur bzw.Justage ist vom Hersteller nicht vorgesehen,da die Arbeitskraft mehr kostet,wie ein neues Gerät!!... | |||
9 - IR Lichtschranke mit großer Reichweite günstig realisieren -- IR Lichtschranke mit großer Reichweite günstig realisieren | |||
An die Linse hatte ich nicht gedacht, aber ich muss sagen, das macht die Sache natürlich einfacher... .
Wo bekomme ich jedoch eine Linse in der Größe her und wo gibts das passende Lasermodul? Beim großen C kostet so was ganz schnell 30 € und mehr...... | |||
10 - Bauteile für große Digitaluhr? -- Bauteile für große Digitaluhr? | |||
Gehen tut das sicher, aber einfach ist natürlich relativ.
Wenn ich sowas bauen wollte würde ich eine Lochrasterplatine mit LED´s in form einer Segmentanzeige bestücken, und die einzelnen LED´s jedes Segmnets parallel mit einem Verstärkungstransistor beschalten. Das ganze lässt sich dann bestimmt an die Anzeige eines Radioweckers frickeln. Viel Zeit und etwas Know How braucht man dafür aber schon; und wenn man bedenkt, daß die coole Projektionsuhr von Conrad nur 20 Teuro kostet, würde ich mich fragen, ob´s die Mühe wert ist. Ein passendes Universal-Netzteil gibt´s bei www.pollin.de bestimmt schon sehr günstig. Nachtrag: Mir fällt grad noch was ein. Mit ein wenig unelektronicher Bastelei kannst du eine LED-Segmentanzeige von einem Radiowecker projezieren. Bis zu einer Wand oder Decke wird das nicht reichen, dafür sind die LED´s wohl zu schwach. Aber wenn du einen kleinen Kasten baust, in den du an einer Seite die möglichst große Linse (Fresnellinsen eignet sich dafür bestens), und an der anderen Seite etwas Pergament- oder Butterbrotpapier als durchsichtige Leinwand reinbastelst, könntest du damit die Anzeige herheblich vergrößern. Auf die Art und Weise hab ich sch... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |