Gefunden für kostet glasscheibe - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - Glasscheibe gerissen -- Kochfeld Keramik Siemens EKT73s  | |||
  | |||
| 2 - Türblende (äussere Tür) -- Herd Siemens HE25050 (HET250) | |||
| Geräteart  : Elektroherd  Defekt : Türblende (äussere Tür) Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE25050 (HET250) S - Nummer : 113746 FD - Nummer : 7403 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, neulich ist nach 18 Jahren doch tatsächlich einfach ohne irgendein Zutun die Klappe/Blende unseres Siemens Backofens einfach abgefallen. (Foto 2 - sollte er aussehen). Der Kleber, mit der sich 2 schwere Glasscheiben an der inneren Tür halten (über 2 aufgeklebte Blechstreifen), ist wohl 'schwach' geworden. Wäre die äusserste Glasscheibe dabei nicht gesprungen hätte ich die Haltebleche mit einem Hochtemperaturkleber einfach wieder aufgeklebt. der Herd geht noch denn die innere Klappe, die den Ofen verschliesst, ist ja noch dran, nur sieht der herd jetzt pott-hässlich aus (Foto 3 - so sihet er aus). Gehen tut alles. Das Ersatzteil Nr. 00665943 (Die komplette äussere Tür mit 2 Glasscheiben) kostet als Original-Ersatzteil schlappe 210,43 Euro. Zuviel für einen so alten Herd! Hat jemand hier einen defekten Herd (HE25050), von dem ich die Tür haben könnte? Notfalls auch einen gebrauchten Herd. Gruss Andreas  | |||
3 - Suche Ideen für mattenartiges steifes günstiges Baumaterial für Sonnenschutz -- Suche Ideen für mattenartiges steifes günstiges Baumaterial für Sonnenschutz  | |||
| Folgendes Problem:
 Ich möchte einen Sonnenschutz realisieren, der bei Bedarf über das Fenster gespannt werden soll. Das ganze soll an der Außenseite des Fensters angebracht werden, an die Außenseite deswegen um die Wärmeenergie draußen zu lassen. Bei schlechtem Wetter soll das ganze schnell und leicht abgenommen werden können. Daher dachte ich, das ganze mit Saugnäpfen an der Glasscheibe festzumachen, Notfalls probiere ich auch Klebeband, aber das dürfte bei den Temperaturen dann nicht halten. Das es im Baumarkt Sonnenschutzfolien zum Aufkleben auf Fenster gibt, ist mir bekannt, allerdings sind die guten, die antistatisch halten, viel zu teuer und die günstigeren lassen sich nur einmal anbringen und danach ohne Zerstörung der Folie nicht mehr entfernen. Einen Rollladen habe ich zwar, aber wenn ich den runter mache, dann kann ich nicht mehr nach draußen. Der Rolladen schließt nämlich auch den Bereich der Türe mit ein. Markisen gehen leider gar nicht, es darf grundsätzlich kein Loch oder ähnliches für eine Befestigung angebracht werden. (daher auch die Saugnäpfe) Und einen runden Sonnenschirm mit Ständer habe ich schon, der deckt aber nicht gut genug das Fenster ab, weil das Fenster zu groß ist. Daher wollt...  | |||
| 4 - Glasscheibe fällt heraus -- Backofen Elektrolux EN 198K | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Glasscheibe fällt heraus Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : EN 198K Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich hab ein Problem mit meinem Herd/Backofen: Vorne fällt die Glasplatte heraus. Nicht ganz, sie hängt noch an einem Schräublein fest, aber sie hängt halt heraus. Muss ich jetzt die Ganze Türe ersetzen oder kann man die Scheibe irgendwie wieder festmachen? Was kostet das? Und noch eine kleine Frage: ich hab wohl für den Herd, der zum Backofen gehört, ein zu scharfes Putzmittel verwendet, jedenfalls hat sich das Material rund um die Herdplatten verfärbt. Was kann man da tun? Dankeschön schon mal! LG ...  | |||
| 5 - Herd Siemens HTHE655 -- Herd Siemens HTHE655 | |||
| Geräteart  : Elektroherd  Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHE655 S - Nummer : HE650511/03 FD - Nummer : FD 8701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus zusammen, eines meiner lieben Kinder   hat es fertiggebracht, auf die Glasscheibe des Backofens etwas draufzuwerfen, so daß die Scheibe gebrochen ist.
Hab mir das angesehen, OK - dreiteilige Scheibe, verschraubt, leicht auszutauschen, also ab zum freundlichen Siemens-Händler und Schock      nur die Innenscheibe alleine kostet 250€ !!!!!!!!!!!!!
Wer hat irgendwie eine Möglichkeit, an diese vrd. Scheibe irgendwie zu einem realistischen Preis heranzukommen ? Dieter ...  | |||
| 6 - Herd Miele H330E-Kat -- Herd Miele H330E-Kat | |||
| Geräteart  : Elektroherd  Hersteller : Miele Gerätetyp : H330E-Kat Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal !!! ich war vor zig monaten schoneinmal hier wegen meiner miele waschmaschine und mir wurde klasse geholfen wollt nochmal ein kleines lob aussprechen ( ps vielleicht könnte ein admin meinen alten account löschen da ich das passwort und login nicht mehr weiss    )
also ich hab nun folgendes problem bei dem oben genannten herd ist die äussere glasscheibe der tür geborsten beim backen hat es aufeinmal einen schlag getan und nun ist das ding in vielen kleinen stücken da meine fragen dazu wie kann sowas passieren ( die innere scheibe ist heil ) was muss ich alles tauschen und was kostet mich das in etwa ? ( muss ich die ganze tür tauschen oder bekommt man die äussere scheibe einzeln ?? ) vielen dank schmal im vorraus    ... | |||
| 7 - SONS Sony Mini Disk -- SONS Sony Mini Disk | |||
| Geräteart  : Sonstige  Hersteller : Sony Gerätetyp : Mini Disk Chassis : 1-663-191-14 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem MiniDisk Recorder Sony MDS EX 77. Problem: Display Anzeige ist ausgefallen. Display Beleuchtung wurde langsam schwächer und jetzt ist sie tot. Im Display sieht man nichts mehr, das Gerät spielt aber noch. Ich habe nachgeschaut an, der Displayglasscheibe ist rechts unten eine Art Brandpunkt auf der oberen Glasscheibe. Ich bin mir nicht sicher ob das normal ist und evtl. der Fehler wo anders liegt. Kann mir jemand bitte helfen ??? Was kostet das Ersatzteil? Das Frontboard hat die Bezeichnung:1-663-191-14 Panel-MT Danke Ihnen MfG HS-Mechatronik...  | |||
| 8 - Platinen ätzen -- Platinen ätzen | |||
Jetzt muss ich aber auch mal meinen Senf dazu geben...  
Vor 2 Wochen hatte ich nämlich auch plötzlich die Eingebung, mal erste Gehversuche im Ätzen zu machen. Also mal gegooglet, wie man sowas am besten anstellt, und zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mich zuerst mal mit der Backpapier-Aufbügel-Methode auseinandersetzen wollte. Weil kostet wenig und nen Versuch ists wert... Das Layout (70x90mm) hab ich mir in Eagle zurechtgemacht, die Testdrucke auf Papier sahen auch zufriedenstellend aus, also nix wie los. Doch bereits der erste Versuch, Backpapier in meinen HP 8100N zu schieben, scheiterte - Papierstau. Nächste Idee: Backpapier mit Tesa oder Klebestift auf normales Papier kleben (so mancher schreibt, bei ihm ginge das) - Ergebnis: wieder Papierstau. Einziges Ergebnis der Aktion: Der Drucker hat die nächsten 30 Ausdrucke erstmal mit wilden Tonerklecksen geschmückt, ich hatte schon Angst, er hört gar nicht mehr damit auf  
Also ein neuer Versuch - der Brother Laserdrucker von meinem Vater. Da der nen verstellbaren Einzelblatteinzug hat, hab ich mir schön ein DIN A5-Backpapierstück zurechtgeschnitten. Ergebnis? Na, dreimal dürft ihr raten... Zu guter letzt hab ic...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |