Gefunden für kondensatpumpe miele novotronic - Zum Elektronik Forum |
1 - Isolierungsfehler -- Wäschetrockner MIELE Novotronic T 455 C | |||
| |||
2 - Behälter leeren, FI -- Wäschetrockner Miele novotronic 455c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter leeren, FI Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic 455c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Miele 455c ist vermutlich die Kondensatpumpe defekt. Behälter leeren geht nach kurzem Betrieb an obwohl der Behälter leer ist...FI ging auch schon vermutlich weil Wasser überlief. Die Pumpe springt im Testprogramm (6 Rastungen) nicht an. Habe das Gebläse ausgebaut nun kann ich an das Teil ran. 2 Fragen bitte: 1) Kann ich an der Pumpe etwas bzgl. Funktionalität messen (die 2 Kontakte der Spule) ? 2) In der Bucht gerade nur teuere Angebote. Hat jemand eine günstige herumliegen? Danke vielmals ... | |||
3 - "Behälter leeren" -- Wäschetrockner Miele 575 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : \"Behälter leeren\" Hersteller : Miele Gerätetyp : 575 C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Hat bei der Miele Novotronic T 575C die Leitung von der Kondensatpumpe zum oberen Behälter ein Rückschlagventil? Ich habe nach der Fehlermeldung "Behälter leeren" versucht die ZUlaufleitung von oben her durchzublasen - _> es geht nur sehr wenig Luft und nur mit ganz viel Druck durch. Vielen Dank im Voraus ... | |||
4 - Trockner Miele Novotronic T575C: Trommelantriebsmotor läuft nicht -- Trockner Miele Novotronic T575C: Trommelantriebsmotor läuft nicht | |||
Hallo Freunde,
vorab bitte ich um Entschuldigung, falls ich mich bei meinem ersten Besuch hier blöd anstellen sollte. Mein Wäschetrockner Miele Novotronic T575C Nr. 11/13722559 spinnt: Alle Funktionen (Heizung, Gebläsemotor, ein kleiner Motor neben dem Kondensator -Kondensatpumpe?- Kontrolllampen etc.) sind o.k., nur die Trommel dreht nicht, d.h., sie lässt sich zwar von Hand drehen, aber der Trommelmotor läuft nicht. Es liegt NICHT an rutschenden Keilriemen, sondern definitiv bewegt sich die Motorwelle nicht. Ach ja: Als ich den Trockner mit aufgeklapptem Vorderteil eingeschaltet habe, lief der Trommelmotor plötzlich, und zwar bei mehreren Versuchen. Nach dem Zuschrauben des Vorderteils wars wieder vorbei, und jetzt macht er auch bei geöffnetem Vorderteil (und natürlich geschlossener Tür)keinen Mucks. Woran kanns liegen? Gibt es einen Kniff für den Ausbau des Trommelantriebmotors (ist saumäßig eng!, oder muss die ganze Plastikverkleidung der Lüftung abgebaut werden? Danke für Eure Tipps ... | |||
5 - trocknet nicht -- Waschtrockner Miiele Seanot t494ct Kondenstrockner | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : Miiele Seanot t494ct Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : 00/306999922 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein Miele Trockner Novotronic CT Senator T 494 C trockent nicht mehr. Er heizt die ganze zeit aber die Wäsche wird nicht richtig trocken und ist nach 2 Stunden immer noch feucht. Nach einer 1/2 bis 3/4 Stunde kommt nur noch kaltluft. Mir ist aufgefallen, daß relativ wenig Wasser im Auffangbehälter ist. Folgende Dinge wurde bereits überprüft. - An der Heizung wurden beide durch neue Thermostate ausgetauscht - Luftwege bzw. Siebe an der Türe gereinigt - Wärmetauscher gereinigt mit luft und Dampfstrahler - Schläuche vom Kondensatpumpe zum Auffangbehälter gereinigt - Behälter Kondensatpumpe gereinigt 20 min Kaltluftprogramm funktioniert 20 min warmluft, wird es nur imer Innerern der Trommel warm unten kommt nur Kalte luft Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar wielicht ist der Themperturfühler R30 defekt, leider weiss ich nicht wo der sitzt. ... | |||
6 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 494c Senator CT -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 494c Senator CT | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Novotronic T 494c Gerätetyp : Senator CT S - Nummer : 00/30699922 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein Miele Trockner Novotronic CT Senator T 494 C trockent nicht mehr. Er heizt die ganze zeit aber die Wäsche wird nicht richtig trocken und ist nach 2 Stunden immer noch feucht. Nach einer 1/2 bis 3/4 Stunde kommt nur noch kaltluft. Mir ist aufgefallen, daß relativ wenig Wasser im Auffangbehälter ist. Folgende Dinge wurde bereits überprüft. - An der Heizung wurden beide Thermostate ausgetauscht - Luftwege bzw. Siebe an der Türe gereinigt - Wärmetauscher gereinigt mit luft und Dampfstrahler - Schläuche vom Kondensatpumpe zum Auffangbehälter gereinigt - Behälter Kondensatpumpe gereinigt Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar ... | |||
7 - Wäschetrockner Miele Novotronic T565C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T565C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T565C S - Nummer : 11/14104066 FD - Nummer : 0871-B Typenschild Zeile 1 : ~203V / 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300 W / 10A Typenschild Zeile 3 : Füllgew. 5kg Trockenw. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich brauch dringend Hilfe!!! Ich habe einen Wäschetrockner von Miele. Typ: Miele Novotronic T565C (Kondenstrockner) Nachdem ich vor genau einem Jahr die Heizung gewechselt hatte, funktionierte diese plötzlich nicht mehr. Nach Prüfung stellte ich fest, dass der Temperaturbegrenzer, der direkt am Heizregister sitzt, ausgelöst hatte. Somit habe ich diesen und gleich den daneben liegenden Temperaturwächter getauscht. Die Heizung lief wieder, ich war mir jedoch nicht sicher, ob das die wirkliche Ursache war, und merkte dann schnell, dass die Umluft nur teilweise bzw. sehr schlecht entfeuchtet wird. Die Feuchtigkeit schlägt sich direkt in der Trommel nieder und drückt dann zur Tür hinaus, so dass vor dem Trockner immer eine Wasserpfütze steht. Laut Aussage meiner Frau besteht das Problem mit dem austretenden Kondensat seit ca. einem halben Jahr. Sie dachte s... | |||
8 - Wäschetrockner Miele T442c -- Wäschetrockner Miele T442c | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T442c S - Nummer : Nr.00/30311233 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Untertitel: Novotronic für Leute mit zu viel Zeit ... Gewidmet Nico30HH Unser Wäschetrockner T442 c bot folgendes Fehlerbild: Restfeuchte wurde nicht adequat erkannt, Im Besten Falle wurde die Wäsche mangelfeucht getrocknet, obwohl im Display längst "Schranktrocken" aufleuchtet. Alle sonstigen Funktionen o.B.(Thermostate, NTC, Heizung, Antriebsmotor/ Prozesslüfter, Kühllüfter, Kondensatpumpe) alle Baugruppen werden korrekt geschaltet, Versorgungsspannungen sind OK. Luftwege sind sauber. Daraufhin habe ich erst mal nach den üblichen Verdächtigen gesucht, die Schleifringe der Restfeuchteübertragungs Einheit gereinigt, neue Schleifkohlen eingebaut und selbige etwas strammer eingestellt. Der Wiederstand zwischen EPW und Trommel bzw. Sensorrippe liegt um 50 Ohm, also mehr als ausreichen niedrig. Später fand ich hier im Forum das Procerere für einen Testprogramm dass GILB vorstellte (für einen ähnlichen Typ). Damit hat mir dann sogar auch die EPW signalisiert dass der Übergangswiederstand der Restfeuchtemessung... | |||
9 - Waschtrockner Miele Novotronic T -- Waschtrockner Miele Novotronic T | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Trockner ist die Kondensatpumpe defekt (pumpt kein Wasser in Behälter sowie hinten raus und Leuchte "Behälter leeren" leuchtet nach 30 Sek. trocknen auf). Nun hab ich durch nen befreundeten Miele Techniker ne gebrauchte Pumpe für 15€ bekommen. Hab aber so keinen Plan, wie ich die einbauen soll. Gibt es dazu ne Anleitung. Der Bekannte wohnt leider 80km entfernt und kann deshalb nicht rum kommen. Er meinte nur: - Schrauben beim Kondensatbehälter und in der Türe lösen ---> Front lässt sich nach vorne klappen. - dann irgendwas von Belüftung abschrauben und danach nen Motor? nach vorne raus nehmen um an die Pumpe zu kommen. Wer kann mir die Liste vervollständigen. Vielen Dank im Voraus. ... | |||
10 - Wäschetrockner Miele Novotronic Sommerwind C (T 420 c) -- Wäschetrockner Miele Novotronic Sommerwind C (T 420 c) | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : miele Gerätetyp : novotronic sommerwind S - Nummer : T420C FD - Nummer : 00/14659598 Typenschild Zeile 1 : ~230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2860W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo Gilb! vielen herzlichen dank für die einweisung. tolle sache, die ihr hier macht! maschine trocknet 4 stunden lang und wäsche bleibt feucht&warm. mein bruder hat das thermostat links unten in der türe gereinigt. jetzt braucht der wäschetrockner für 2kg wäsche(1600 touren geschleudert) etwa 1 1/2stunden, dafür ist sie trocken. das kühlgebläse funktioniert, Motor Trommelantrieb und Prozessgebläse (&entgegengesetzt)- aber nicht im testmodus-, sowie Heizung leuchtet. die kondensatpumpe dreht sich, auch ein wenig wasser kommt in den behälter. wodurch wird die kondensatpumpe geregelt? ist es möglich, dass nicht alles wasser in den behälter befördert wird? danke gilberti610 - Typenbezeichnung korrigiert - Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde ge&aum... | |||
11 - Wäschetrockner Miele Novotronic T455C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T455C Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, zunächst möchte ich allen Mitwirkenden hier im Forum für ihre Beiträge herzlich danken. Oft hat mir bereits die Suche im Forum bei der Problemlösung schnell weiter geholfen. Bei meinem aktuellen Fall benötige ich allerdings Hilfe, da ich eigentlich „Schwachstromelektriker“ bin und mich mit Elektrogroßgeräten nicht besonders gut auskenne. Nun zum Problem: seit ein paar Wochen muckt mein ca. 16 Jahre alter Wäschetrockner. Die Kondensatpumpe war defekt und ist mittlerweile ausgetauscht worden. Leider ist dies aber nicht das einzige Problem. Zunächst ein paar Angaben zum Gerät: Miele Wäschetrockner Novotronic T455C Nr. 00/13412221 Schaltplan Z-5203 0597 vom 27.02.1989 TI. 12.0452-9.2 Was bisher im Laufe des Trocknerlebens geschah: Austausch des Transformators für die Steuerelektronik vor einigen Jahren Austausch des Entstörfilters vor ca. zwei Jahren (war geplatzt) Austausch der Schleifkohlen für die Restfeuchteerkennung vor ein paar Monaten (waren abgenutzt) vor ca. drei... | |||
12 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C | |||
Hallo Gilb,
vielen Dank für die Ausführung. Jetzt hat es meinen Miele Trockner Novotronic T 575 C mit dem Fehler "Behälter leeren" erwischt. Trockner meldet gleich nach Start "Behälter leeren" an und Trockner bricht Programm ab. Der Gang in den Keller wurde zur Routine. Habe im Forum gesucht und bin den Anweisungen gefolgt. ![]() Habe Maschine total zerlegt und alle Schläuche, Lüfter und Kammern gründlich vom Schlonz gereinigt. Führe Kondenswasser nicht in den Behälter sondern ins Abwasser. Ausgetauscht habe ich die Kondensatpumpe und den Endschalter, Endschalter war festgefressen. War also berechtigt das die Meldung "Behälter leeren" kam. Maschine wurde zusammengebaut und lief ca. 5 mal ohne Probleme durch. ![]() Jetzt wird im Programmabschnitt "Knitterschutz" eine "0" angezeigt ist ja ok, aber zusätzlich leuchtet wieder "Behälter leeren". Am liebsten würde ich den Trockner ![]() Oder besteht noch Hoffnung ? Danke für eure Unterstützung. Gruss Piter [ Diese Nachri... | |||
13 - Wäschetrockner Miele Novotronic C Sommerwind -- Wäschetrockner Miele Novotronic C Sommerwind | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic C Sommerwind Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Trockner brucht zu lange (>2,5 h) zum Trocknen. Die Wäsche ist sehr heiss, bleibt aber feucht. Siebe sind alle gereinigt, Kondensator auch. Kondensatpumpe arbeitet auch. Ich vermute das Kühlgebläse ist defekt. Es ist kein Luftstrom am Frontgitter zu spüren. Möchte das aber nochmal genau prüfen, da das Teil ja ziehmlich teuer (ca. 150,-) ist. Habe irgendwo mal was über ein Serviceprogramm gelesen. Wie kann ich das für meinen Trockner aktivieren und wie die Funktion des Kühlgebläses testen? Danke & Gruß Tom ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |