Gefunden für kondensatpumpe ausbauen miele - Zum Elektronik Forum





1 - Kondensatpumpe defekt -- Wäschetrockner Miele T 4623 C




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4623 C
FD - Nummer : 65931743
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

nachdem der freundliche Mielemann erst vor kurzem die Temperaturfühler ausgewechselt hat, streikt unser Trockner nun erneut. Anzeige "Behälter leeren" erscheint kurz nach dem Start. Ich habe festgestellt, dass offenbar das Kondenswasser nicht abgepumpt wird, sondern in der Bodenwann landet und dann wohl der Schwimmschalter ausgelöst hat. Ich habe das Wasser entleert, dann läuft der Trockner, aber es läuft weder Wasser zur Pumpe noch von der Pumpe weg.

Frage:
wie kann ich die Pumpe ausbauen? Ich habe hier im Forum diverse Anleitungen gefunden, die scheinen aber alle nicht mein Modell zu betreffen, insb. auch nicht die Zeichnung von Gilb hier:
Gilb-Skizze

Bei mir kommt man zwar auch von hinten über die kleine Kla...
2 - Kondensatpumpe reinigen. -- Wäschetrockner   Miele    t 4263
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe reinigen.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4263 c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen

Kann mir jemand helfen wie ich die Kondensatpumpe ausbauen kann ohne die ganzen Plastiknasen zu zerstören.

Habe ein Bild von meine Pumpe angefügt.

Mfg. Frank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reblandeck am 17 Jun 2011  9:04 ]

Edit by Gilb: Bilderupload optimiert (freigestellt).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 17 Jun 2011 14:07 ]...








3 - Kondensatpumpe -- Wäschetrockner Miele T440C Novoronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440C Novoronic
S - Nummer : 00/14757222
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo lieber Mitleser im Forum,


ich habe ein Problem bzw. eine Frage zu o.g. Trockner.

Es schaltet bei diesem Gerät immer die Sicherung ab. Habe dann über das Prüfprogramm den Fehler auf die Kondensatpumpe eingrenzen können.

Wie komme ich am besten und einfachsten an die Pumpe heran?
Trommel raus oder Luftkanäle und Lüfterrad raus usw.?


Helft mir bitte mal weiter, ich möchte nicht Teile ausbauen, die drinbleiben können



Danke im Voraus. ...
4 - Anz Kondensw Behält entleeren -- Wäschetrockner   Miele    T 4263 C SoftWind Plus C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anz Kondensw Behält entleeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4263 C SoftWind Plus C
S - Nummer : 40 / 66400680
FD - Nummer : 00619010
Typenschild Zeile 1 : HT 05-02
Typenschild Zeile 2 : 220-230V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,5-2,7kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Scheinbar wird das Kondenswasser nicht restlos abgepumpt und so summiert sich der Rest im unteren Behälter, so dass der Schwimmer dann den Reed-Kontakt auslöst.

Wenn die Maschine nach hinten gekippt wird, läuft das Wasser aus dem Behälter und man kann wieder einige Trocknerläufe durchführen. Die Funktion des Reedkontakt und der Pumpe wurde überprüft.

Ich vermute, dass der Behälter verschmutzt ist, weiß aber leider nicht, wie ich diesen Behälter öffnen bzw. die Kondensatpumpe ausbauen und reinigen kann.

Wäre super, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte! Ggf. mit Skizze für mein Gerät?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trocken60 am  3 Jan 2011 21:06 ]...
5 - Kondensatpumpe -- Wäschetrockner Miele T200c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T200c
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, der T200c zeigt andauernd an, dass der Kondensatbehälter zu leeren sei, obwohl dieser noch nie in Betrieb war. Es wird schon immer in den Abfluss abgepumpt. Am Anfang des Trockenprogramms wird abgepumpt, wenn ich den Startvorgang mehrmals wiederhole erlischt die Lampe und das Trockenprogramm läuft oftmals normal durch.Ich denke das evtl. der Schwimmerschalter verschmutzt ist und ab und zu hängt. Wie kann ich die Kondensatpumpe ausbauen, ohne den kompletten Trockner zu zerlegen? Die Einheit ist zwar von hinten durch einen Revisionsdeckel erreichbar und nur in die Bodenwanne eingerastet. An die hinteren Befestigungspunkte kommt man aber nicht ran. ...
6 - Kondenzwasser kommt nicht an -- Wäschetrockner Miele T 4263 C
Hallo Odessa,

willkommen im Forum.

Der Miele T 4263 c ist nur etwa 3 bis 5 Jahre alt.
Der Zugang zur Kondensatpumpe und ihrem Pumpensumpf (Zwischenspeicher) ist
etwas umständlich und schwierig.
Es muss hinten unten die kleine Abdeckung entfernt werden, nachdem der
geriffelte Schlauch dort abgezogen worden ist.
Ich lade mal eine Skizze dazu hoch. (siehe Bild)
Bitte das Gerät vor Eingriffen auf jeden Fall spannungsfrei machen,
Netzstecker ziehen, sonst akute Lebensgefahr durch gefährliche Netzspannung!

Entweder ist die Kondensatpumpe durch Flusen verstopft/blockiert oder defekt.
Es kann auch sein, dass der Schwimmer (Reedrelais) klemmt/verkantet ist.
Und/oder es hat sich eine größere Menge Flusen/Staub im Pumpensumpf angesammelt.
Dieser sollte auch mal kräftig durchgespült/ausgewaschen werden, wenn Du
die Pumpe ausgebaut hast.
Dazu vorne die Wärmetauscherklappe und den Wärmetauscher ab- bzw. ausbauen
und den Trockner nach halb vorne kippen, dann hinten Wasser in den
Pumpensumpf fließen lassen, um alle Flusen nach vorne auszuspülen.
(Im Keller mit Bode...
7 - Wäschetrockner   Miele    T358C -- Wäschetrockner   Miele    T358C
Hallo Moon63,

um an die Kondensatpumpe heran zu kommen, muss das vordere Gebläse (Umluftgebläse / Prozeßluftgebläse) ausgebaut werden.
Hierzu habe ich schon mehrfach bebilderte Anleitungen hochgeladen, die über die Suche (Lupe oben links) zu finden sein sollten.
Zum Beispiel hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1
8 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 455 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 455 C
Hallo Stefan,

die Kondensatpumpe ist schwer zu erreichen. Du musst zunächst das vordere Gebläse (Umluftgebläse) ausbauen, um an die Pumpe zu kommen.
Hier ist eine Quick&Dirty-Anleitung zum Ausbau des vorderen Gebläses: https://forum.electronicwerkstatt.d.....10798
Wenn Du die Vorderwand der Maschine aufgeklappt hast, kannst Du aber an der Leistungselektronik (neben Türverschluss) schon mal nach Schaltplan (TI 12-9.21.1) prüfen/messen, ob die Kondensatpumpe (M13) überhaupt Spannung bekommt oder ob ihre Wicklung Durchgang hat.

Wen Du mit den elektrischen Gegebenheiten Probleme hast, hole dir lieber einen Elektriker hinzu.
Vorsicht - !!! Lebensgefahr !!! - am geöffneten und unter Spannung stehendem Gerät darf nur ein Elektro-Fachmann arbeiten oder messen!

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Eine neue Kondensatpumpe hat die Miele-Teile-Nr. 1588133 und kostet ca. 117,- € ab Werk / Fachhändler. ...
9 - Wäschetrockner Miele T277C -- Wäschetrockner Miele T277C
Hallo Luispo,

willkommen im Forum.

Die Kondensatpumpe ist beim Miele Wäschetrockner T 277 C von der Rückseite des Gerätes erreichbar.
Ich lade dir mal ein Bild mit Anleitung dazu hoch:

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kondensatpumpe Ausbauen Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kondensatpumpe Ausbauen Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281413   Heute : 3738    Gestern : 13943    Online : 398        27.8.2025    5:26
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.104943037033