Gefunden für komplette miele waschmaschinen - Zum Elektronik Forum





1 - Fehler -- Waschtrockner MIELE WT 2670 WPM




Ersatzteile bestellen
  Hallo Alex,

Ich hatte genau das gleiche Problem mit der gleichen Maschine.

Eine komplette Überprüfung und Reinigung der Wasserzufuhrkanäle und -ventile im Innern der Maschine war letztlich erfolglos und obendrein unnötig.

Nach langer Suche im Internet stieß ich schließlich auf eine einfache Erklärung: Durch häufiges Waschen auf niedrigen Temparaturen bilden sich in der Maschine Waschmittelablagerungen, die die Sensoren der Elektronik verkrusten. Offensichtlich ist der Sensor für die feuchtegesteuerte Trockung beim WT 2670 besonders anfällig für derartige Ablagerungen. Zur Vorbeuge bzw. Reinigung empfiehlt Miele regelmäßig einen Waschgang auf 95 Grad C mit einem Vollwaschmittelpulver (nicht flüssig und nicht Color) mit der Option Wasser Plus. In meinem Fall war das Problem nach drei leeren Waschgängen auf 95 Grad mit Wasser Plus gelöst. Falls das nicht hilft, solltest Du statt eines Vollwaschmittels ein Reinigungsmittel für Waschmaschinen verwenden.

Viel Erfolg,

Autodidakt ...
2 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm

Zitat : Aber das muß jeder für sich entscheiden, der eine z.B. lobt Opel über alles, der andere sagt, nein, lieber ein richtiges Auto kaufen...

Der war gut...

meine BSH erfahrungen, wobie das alles aus dem FürUns Laden war, und ich manchmal den Eindruck habe, das ist "D-Ware" gewesen...

'97 hab ich ne komplette Küche (Herd, Ofen, Spülmaschine, Kühlschrank, Brotschneidemaschine, Rührgerät, Handstaubsauger) für meinen Dad dort gekauft, das einzigste was noch lebt is der Kühli, mit 8 Technikerbesuchen inkl der Unterstellung vom Service, wir lassen die Türe des Gefrierteils absichtlich offen obwohl der Temp-Log endeutig was anders belegt hat, und seither ein ca 50°C hießes Tennteil zwischen Gefrier und Kühl Teil sowie risse in der Schale des Kühlinnengehäuses. Der Handsauger lief keine 5 Minuten, dann war er Platt, Garantie, der neue hilt genau 1 Jahr und 11 Monate, dank der vorherigen Garanti...








3 - Elektronik durchgebrannt -- Waschmaschine Miele W 908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik durchgebrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 908
S - Nummer : 33868061
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Typ W908 Nr00/33868061
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700W 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Servus zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin beim Stöbern im Netz auf dieses Forum gestossen, ich habe ein Problem mit meiner Miele W908.

Und zwar habe ich heute 3 Maschinen Wäsche gewaschen in Folge, die erste 30°C, die zweiten auf 60°C, jeweils mit Vorwäsche etc, also das komplette Programm.
Bei der letzten Maschine hat das Gerät plötzlich beim Schleudern angefangen heftig zu schlagen und über den Boden zu wandern, in dem Moment als ich ins Bad sehe, gibts an der der Rückseite der Maschine einen kleinen "Blitz", die Sicherung fliegt und nichts tut sich mehr. Habe dann sogleich den Netzstecker gezogen, manuell das Wasser abgelassen und die Türe über die Notentriegelung geöffnet, Trommel geleert.

Danach ein "Test", Netzstecker und Sicherung wieder rein, den EIN- Knopf gedrückt, nichts tat sich, wie erwartet, kein Leuchten der Lämpchen, oder Programmstar...
4 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W134
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromversorgung fehlerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W134
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi. Ich habe hier ein Problem. Meine Miele scheint sowas wie ein Wackler zu haben. Allerdings, kann ich mit den kleinen Wartungsklappen nicht wirklich arbeiten. Sobald das Gerät in "Schwingung" gerät, wie z.B. beim Schleudern, oder auch zum Testen von aussen ruckeln, verhält sich die komplette Elektronik, als würde ein Wackler im Stromkabel sein. quasi flackern die LED's allesamt und ein rasselt innen so wie ein vibrierendes Relais. Durch derartige beanspruchung der Elektronik dauert es ja nicht lange, bis das Programm weiterspringt/abbricht. Also beim Schleudern von 9 Minuten auf 4 Minuten oder gleich auf 0. Der Motor und die Pumpe "flackern" übrigends im gleichen Takt mit. Also gehen "vibrierend" an und aus. Ja... wie schon beschrieben, als wenn der Stecker nur halb in der Steckdose sitzen würde. Das Problem ist, dass ich noch nie eine Waschmaschine wirklich "zerlegt" habe. Diese dämlichen Wartungsluken lassen auch echt kaum einen Blick in's Innere zu.

Zur Ursache sollte gesagt sein: seit längerem war ich ...
5 - Programm läuft im Zeitraffer -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft im Zeitraffer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe zum waschen meiner Arbeitskleidung seit ein paar jahren eine alte Miele W723, da alle neueren Waschmaschinen (auch teure Modelle) bei entsprechender Beanspruchung recht schnell aufgegeben haben.
Der Ursprüngliche Fehler war eine sich nicht mehr drehende Trommel. Nach Prüfung der Kohlen (neuwertig) und kurzer Internetrecherche war schnell die Leistungselektronik als Fehler ausgemacht. Also bei Xbay im Tausch eine neue (EDSTU201) bestellt und eingebaut. Ebenso eine neue Tastengarnitur die ich ím Blödsinn kaputtgemacht habe.
Jetzt dreht zwar der Motor wieder aber das komplette Waschprogramm läuft im Zeitraffer durch (etwa 10min) und die Maschine heizt nicht. Ein abklemmen des Entstörkondensators brachte keine Abhilfe.
Ich würde mich sehr über ein paar Tips freuen, da ich die Maschine unbedingt erhalten will.Habe noch nie ein derartig hochwertiges Hausgerät zerlegt!

Danke schonmal und viele Grüße
Markus
...
6 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W929 WPS
Hallo Raimund,

die Laufbuchse / der Laufring 5397430 wird in den Ersatzteil-Unterlagen
der Miele W 929 WPS nicht erwähnt. Seine Vorgänger werden jedoch nur bei
den alten Miele Waschmaschinen aus den 70er und 80er Jahren gelistet,
z.B. W 413 bis W 459, sowie WS 5104/5105.
Es ist also wohl das falsche Teil für Deine WaMa!

Es gibt für Deine W 929 dort nur

1159430 - Laufring, 37,49 EUR, ersetzt durch
1159431 - Laufring, 31,54 EUR, ersetzt durch
1778962 - Wellendichtring, 61,88 EUR (scheint der komplette Satz zu sein).

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
7 - bleibt stehen bei Hauptwäsche -- Waschmaschine Miele W 733 supereletronic
Hallo jackandjones,

hast Du das auch schon gemacht:

Zitat : ... das Bodenblech, die Bodenwanne der Maschine muss mittels der
Kontermuttern gegen den unteren Gehäuserand fixiert sein, damit es nicht
klappert.

Ein Trommel-Lagerschaden führt kaum zu Vibrationen, sondern da rumpelt und
grummelt es, es macht mahlende Geräusche im Bereich der Trommelachse.
Üblicherweise lässt sich dabei auch die Trommel am vorderen Rand (Einfüllkragen)
innerhalb des umgebenden Bottichkragens (wo die Türmanschette drauf sitzt)
anheben/kippeln.

Ein Trommellagerwechsel ist bei Miele Waschmaschinen recht aufwändig.
Der komplette Bottich muss nach oben heraus und dann weiter zerlegt werden.
Ein ungeübter Handwerker braucht da einige Stunden und einen kräftigen
Helfer oder eine Hebevorrichtung.
Die Vorgehensweise habe ich hier schon mehrfach beschrieben, teils mit Skizzen.
Materialbedarf:
Satz Dichtungen bei...
8 - Waschtrockner Miele WT 945 -- Waschtrockner Miele WT 945
Hallo Hellmuth,

ein Trommellagerschaden ist ungewöhnlich, bei diesem, für Miele-Verhältnisse,
noch recht jungen Gerät.
Einem Lagerschaden voraus geht eigentlich immer eine defekte/undichte Wellendichtung.
Diese kann durch Mineralien aus dem Waschwasser (Kalk, Kesselstein, Waschmittel-
rückstände, meist im Zusammenhang mit Überdosierung des Waschmittels) hervor
gerufen worden sein. Auch eine, vom Wäschestück abgerissene, Textilfaser
kann sich um die Welle gewickelt und die Wellendichtung eingeschnürt/beschädigt
haben, evtl. sieht man bei Demontage noch Spuren davon.
Ein Trommellagerwechsel ist bei keiner der Miele-Waschmaschinen ab etwa
Baujahr 1969 (ab W 429) mehr ein Kinderspiel, der komplette Bottich muss nach
oben herausgehoben und dann weiter zerlegt werden.
Wir haben die grundsätzliche Vorgehensweise hier im Forum aber schon mehrfach
dokumentiert. Bei deinem Waschtrockner sind zusätzlich noch Teile der
Trocknungseinrichtungen (Ventile, Lüfter, Heizung oben) zu demontieren,
ansonsten ist der Aufwand mit reichlich 3 Stunden für einen Laien, nebst
Helfer zum Herausheben des Bottichs, zu veranschlagen.
(Schön für lange/langweilige Winterabende)
9 - Waschmaschine Miele W733 Problem mit Zulauf -- Waschmaschine Miele W733 Problem mit Zulauf
Hallo Gilb
Die Fabrik Nr. meiner W733 ist:
13/10658983
habe bei Miele(in Österreich, von da komme ich) angefragt.
Der komplette Schlauch hat die Teile-Nr. 4622714 und Miele verlangt dafür stolze 132Euro!!!
Hast Du einen Tipp wo ich u.U. den Teil wo gebraucht bekomme?
Eigentlich bräuchte ich ja nur die Gummimembrane.
Habe dzt. einen "normalen" Schlauch angeschlossen(Spule ist aber noch elektrisch verbunden) und meine Frau ist instruiert worden, bei jedem Waschvorgang den Wasserhahn aufzudrehen!
Ich habe es also nicht ganz so eilig mit dem Teil.
Zusatzfrage: Sollte die Gummimembrane von Waterproof-Ventilen andere Miele Waschmaschinen(oder sogar anderer Marken) bei mir ebenfalls passen? Dann täte ich mir leichter irgendwo einen gebrauchten Schlauch(zB auf einem Flohmarkt) zu kaufen.
Un die allerletzte Frage:
Kannst Du mir anhand der Fabrik Nr. sagen, ob ich das Weichspüler-Ventil irgendwie mittels Kundendienst-Prüfprogramm ansteuern kann?
Nachmals vielen dank für deine Hilfe
mfg
Sektionschef
...
10 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe hier eine Miele W806, 12/1995 gekauft.
Seit 1 Jahr hat sie folgendes, merkwürdiges Problem:

Sie überspringt komplett das Schleudern im Programmablauf. Nur bei geringer Beladung wird normal geschleudert, dann aber meist mit geringerer Geschwindigkeit.
Wenn man manuell das Schleudern nach dem Programmablauf auswählt, wird problemlos geschleudert.

Ich hatte den Kundendienst Profectis Ende 2004, Anfang 2005 da gehabt und die haben stundenlang getestet und geprüft und den Fehler nicht beheben können und dafür kassiert. Auf meine Beschwerde hin wurden die patzig und haben den Fehler als Bedienungsfehler (angeblich zu viel Waschmittel benutzt!) deklariert. Letztendlich meinte man dort, man müsse die komplette Elektronik austauschen, würde mir aber aus Kulanz den bereits gezahlten Betrag von ca. 150,- Euro darauf anrechnen. Später hat man sich dort an die Kulanz nicht mehr erinnert und man wollte mir für 350,- Euro zzgl. Arbeitslohn die Elektronik einbauen. Ich habe abgelehnt. Somit waren 150,- Euro weg und die fragw...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Komplette Miele Waschmaschinen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Komplette Miele Waschmaschinen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284333   Heute : 6674    Gestern : 13943    Online : 244        27.8.2025    9:22
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.025358915329