Gefunden für kohleschleifern - Zum Elektronik Forum





1 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Restfeuchtemesser spinnt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
S - Nummer : Nr. 10/9451710
FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners.

Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner.

Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic...
2 - Luftweg reinigen /PC -- Waschtrockner Miele Novotronic T495C
Hi,

hast Du auch mal die Widerstände gemessen von den Kohleschleifern zur Trommelaußen- und innenseite?
Wenn die nicht wie in meinem thread sind, dann liegt es daran.


(Standpunkt rechts neben der Maschine mit Blick auf die Trommel)

- Zwischen den Schleifbändern
nicht messbarer, da zu großer Widerstand

- rechtes Band <-> Trommelaußenseite
nicht messbarer, da zu großer Widerstand

- linkes Band <-> Trommelaußenseite
0 Ohm

- rechtes Band <-> Trommelinnenseite
nicht messbarer, da zu großer Widerstand

- linkes Bank <-> Trommelinnenseite
0 Ohm



Ich empfehle Dir auch, die Front zu öffnen, das weiße Einfüllsieb auszubauen (also komplett, nicht nur die drei Flusensiebe) und komplett zu reinigen (Siehe Bilder in meinen thread...) und den ganzen Trockner von Staub und Waschmittelresten zu befreien.

Einen Versuch ist ...








3 - Trocknet nicht - kein Kondens -- Wäschetrockner   Miele    Gala T495C
Hallo Gilb,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

zu 1:
Ich habe Wasser dort hineingeschüttet wie beschrieben, die Maschine lief etwa 30 Sekunden, dann erschien die Warnmeldung per LED "Behälter leeren".
(Zum einen ist der Behälter gar nicht eingebaut gewesen bei diesem Test und zum zweiten hatte ich die Maschine schon vor Jahren umgestellt auf "Schlauchbetrieb", weil uns das ständige Leeren des Behälters nervte...)
Wasser wurde übrigens keines herausgepumpt.

zu 2:
Der Widerstand zwischen den beiden Bändern läßt sich nicht messen liegt es daran, dass mein Messgerät kann nur im Range kOhm messen kann? Die Kohleschleifer waren bei der Messung abgehoben.
Eine Messung des Widerstandes zwischen den angehobenen Kohleschleifern brachte das gleiche Ergebnis: nicht messbar.

Angenommen es liegt an der Kondesatpumpe: wo ist die eingebaut, kann es dieser Niveauschalter sein (den ich noch nicht kenne) ?

Danke im voraus für Deine Bemühungen.

Gruß
Chriswr3 ...
4 - Wäschetrockner Miele T515 -- Wäschetrockner Miele T515
Hallo JochenG,

willkommen im Forum und danke für die Vorschußlorbeeren.

Du könntest Recht haben, dass die Restfeuchte-Abtastung fehlerhaft ist.
Möglicherweise hat sich durch Waschmittel- oder Weichspülerrückstände
eine Schicht in der Trommel gebildet, die die korrekte Restfeuchte-Erkennung
behindert. Wische die Innentrommel deshalb mal mit einem essiggetränkten
Tuch kräftig ab und prüfe, ob sich beim nächsten Trocknen (mit Wäsche!) dann
etwas geändert/gebessert hat, behandele auch die Trommelrippen.
Es ist auch denkbar, dass die Abtaster-Kohlen, die vorne oben rechts über
die Kontaktbänder der Trommel (Deckel abnehmen oder Front aufklappen, dann
siehst Du sie) schleifen, abgenutzt sind oder sich auf den Kontaktbändern
eine isolierende Schicht abgesetzt hat.
Dort hilft auch das Reinigen oder eben der Austausch des Abtasters (mit Kohleschleifern).
Miele-Material-Nr./Teile-Nr. 5695030 für etwa 42 €.

Weiter wäre denkbar, dass die Heizung wegen defekter Thermostaten, aussetzt.
Dann würde der Trockengang nach 180 Minuten beendet, egal ob die Wäsche
schon trocken ist oder nicht.

Schau doch mal, was Du feststellst und melde dich dann wieder.

Mit freundlichen Grüßen
der ...
5 - Wäschetrockner Miele T 369 C -- Wäschetrockner Miele T 369 C
Hallo Matthd,

willkommen im Forum und vielen Dank für die vollständigen Angaben.

Evtl. ist der Trafo auf der Elektronikplatine defekt und somit wird keine Restfeuchte / bzw. Trockenheit der Wäsche erkannt.

Kannst Du im laufenden Programm Schranktrocken oder Bügelfeucht mal die Spannung an den (von den Schleifbändern abgehobenen) Kohleschleifern messen?
Sollten so etwa 30 Volt sein, wenn ich richtig erinnere.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Wenn Du den Schaltplan (Nähe Programmschaltwerk) gefunden hast, wäre es nett, wenn Du dessen Material-Nr. und die T.I.-Bezeichnung noch nennen würdest. ...
6 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat No 1 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat No 1
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat No 1
S - Nummer : 94 440 431
FD - Nummer : PNC 914 001 436 00
Typenschild Zeile 1 : Typ A46 A DA3C 10A
Typenschild Zeile 2 : 110511400.LP
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfer ,

nachdem ich mich durch das Forum geklickt habe, bin ich zwar schon ein wenig schlauer, jedoch ist mein Fehler noch nicht beantwortet.

Fehlerbeschreibung:
Die Maschine ist nach ca. 2/3 der Laufzeit stehen geblieben. Fehlercode: C9 und Anzeige Vorwäsche und Spülen+ dauerleuchten.

Bis jetzt herausgefunden:
Reset durchgeführt (Maschine aus, "Vorwäsche" und "Einweichen" gedrückt halten, Maschine an auf "Schonschleudern", Fehler wurde angezeigt, Maschine aus), neues Programm gestartet, Maschine wäscht. Programm schaltet nicht ins "Schleudern" sondern verharrt in "Spülen", d. h. kein Zwischenschleudern. Die Laufzeit wird runtergezählt, Anzeige wechselt auf "Schleudern", Pumpe pumpt, es wird jedoch nicht geschleudert: Trommel steh...
7 - Wäschetrockner Miele T 358 C -- Wäschetrockner Miele T 358 C
Hallo Michael (mmann),

willkommen im Forum.

Die Spannung an den Kohleschleifern des Abtasters sollte etwa 33 Volt betragen.
Eines der Kontaktbänder, aussen auf der Trommel, ist mit den Trommelrippen verbunden, das andere mit der Trommel selbst, so dass der Widerstand (bzw. der Leitwert) der Wäsche zwischen Trommel und Rippe gemessen werden kann.
Wenn die Trommel innen mit Rückständen (z.B. von Weichspüler) belegt ist, ergibt das einen hohen Widerstand, der gleichzusetzen ist mit trockener Wäsche, weshalb das Programmschaltwerk (PGS) dann schnell abläuft und nach Kaltluft und später Knitterschutz weiterschaltet. Die Trommel sollte dann innen mit Essigwasser ausgewaschen werden.
Wenn das PGS jedoch nicht weiterschaltet, ist der Wäschewiderstand eher zu niedrig (Kurzschluß zwischen Trommel und Rippe?)
Geht das PGS denn im zeitgesteuerten (vom Wäschewiderstand unabhängigen) Programm (Zeitwahl oder Kaltluft) korrekt weiter?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

...
8 - Wäschetrockner Miele T 354 -- Wäschetrockner Miele T 354
Hallo biker1000,

Zitat : der Datenlogger hat keine Meßwerte aufgezeichnet. Schade, so muß ich wohl doch in den sauren Apfel beißen und eine neue Platine kaufen.
Bin da noch nicht ganz sicher, ob der Fehler nur an der EF-201 liegt.
Was mich irritiert, ist die fehlende Spannung zwischen den Kohleschleifern.
Wenn die EF-201 über den externen Trafo mit 37V versorgt wird, kannst Du die Elektronik -ohne den Trockner einzuschalten- mal näher testen.
Zuerst sollte am Servicestecker zwischen 7x u. 5x 33V= anliegen. Dies auch am PGS. zwischen 7/1 u. 5/3 -Programmwahlschalter dazu auf 12Uhr stellen-
Wenn diese Spannungen vorhanden sind, mal zwischen 5/2 u. 5/3 Dein Meßgerät anschließen u. am Programmwahlschalter die einzelnen Programmtrockenstufen durchfahren.
Ist dann hier mal eine =Spannung zu messen?

Gruß Jürgen

...
9 - Wäschetrockner Constructa CT 1701 -- Wäschetrockner Constructa CT 1701
Hi Filderer,
Wenn dein Trockner elektronisch gesteuert ist, werden in der Trommel oder bzw. am Türkranz Feuchtigkeitsfühler sein! Auf diesen kann sich mit der Zeit eine Kalkschicht ansetzen!
Am besten mit einem mit essig getränkten tuch reinigen!
Wenns das nicht war, könnte noch der Schleifkontakt an der Trommel unterbrochen oder verstellt sein! Da es ein Construkta Trockner ist, könnte der Schleifkontakt aber auch in form von Kohleschleifern im oberen Türkranz verbaut sein, worauf die Trommel aufliegt! Allerdings musst du dafür die gesamte Trommel ausbauen um an diese heran zu kommen!

viele grüße,
Daniel ...
10 - Wäschetrockner Miele T 495 C -- Wäschetrockner Miele T 495 C
Hallo Heribert,

willkommen im Forum.

Wenn du den Schaltplan schon hinter der Vorderwand gefunden hast, dann gib doch bitte noch seine Nummer durch, damit wir vom gleichen Gerät sprechen.

Grundsätzlich benötigst du am Abtaster (Schleifkohlen, oben rechts an der Trommel) 30 Volt, die vom Trafo auf der Leistungselektronik bereitgestellt werden sollen und über die Bedien- und Steuerelektronik geführt werden.

Gelegentlich ist dieser Trafo defekt, hat thermische Aussetzer.

Oder die Verbindungen von der Bedienelektronik zu den Trommelrippen und zur Trommel (Abtasterstromkreis) sind zu hochohmig. (Abgelaufene Kohleschleifer, Belag auf Kohleschleifern oder Schleifbändern oder innen in der Trommel (Rippen und Trommel evtl. mal mit feinem Schmirgelleinen auswischen)).

Melde uns doch bitte, was du bis hierher feststellen konntest.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kohleschleifern eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296279   Heute : 791    Gestern : 17838    Online : 313        28.8.2025    1:15
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0540430545807