Gefunden für klinkenstecker polig belegung - Zum Elektronik Forum |
1 - Wackelkontakt Klinkenstecker -- Marshall Headset | |||
| |||
2 - Audioadapter 4-polig -- Audioadapter 4-polig | |||
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem beim Zusammenschließen eines Headsets und eines Telefons. Hierzu nutze ich zwei Adapter um die zwei 3,5 Klinke an den Telefoneingang 2,5 Buchse zu bekommen. Gleiches betreibt ein Arbeitskollege mit Erfolg: identisches Headset, identisches Telefon, identischer Adapter. Lediglich bei einem weiteren Adapter ist keine Marke oder Spezifikation zu erkennen. Aufbau: - Headset hat zwei Klinkenstecker (3-polig), diese schließe ich an: - Y-Adapter welcher einen 4-poligen Stecker besitzt. Dieser kommt an: - Adapter 3,5 Buchse und 2,5 Stecker, welcher dann in das - Telefon kommt. Beim "Aktivieren" des Headsets kommen sofort quietschende, schrille Geräusche. Lösungsversuche waren - einige andere Adapter von 3,5 auf 2,5 brachten das gleiche Ergebnis - zwischen dem Y-Kabel und dem Adapter 3,5->2,5 habe ich noch ein Kabel mit getauschtem MIC & GRD eingebaut. HIER konnte ich zumindest telefonieren, indem ich auf dem rechten Ohr (rechter Kopfhörer) mein Gegenüber gehört habe und in die linke Seite des Kopfhörers gesprochen habe. [Reichlich ungemütlich muss ich sagen ![]() Was ich noch getestet habe: Headset -> Y-Adapter -> Smart... | |||
3 - Keins -- NonName Kopfhörer | |||
hallo euerabi
Schau dir bitte einmal diese Seite an http://wapedia.mobi/de/Klinkenstecker und sage ob der Stecker dem Bild unter 2.4. Stereo Klinkenstecker mit Zusatzfunktion (4 polig) entspricht. Ob du die Hörkapseln tauschen kannst hängt wohl davon ab, ob die alten und die neuen Kapseln die gleiche Impedanz haben. So wie es Lautsprecher mit 2,4,8,16 und mehr Ohm gibt, zwischen denen man nicht oder nur bedingt tauschen kann, gibt es die Hörkapseln auch in verschiedenen Ohmzahlen. Da sollte die neue der alten Hörkapsel entsprechen. Dann dürfte das kein Problem geben. Und zum Thema Knopf darf ich wohl annehmen, dass es sich hier um einen irgendwie gearteten Drucktaster oder Schalter handelt. Mag sein, dass ich dies erkannte, weil ich nicht fachlich vorgeschädigt und auf die ausschließliche Verwendung von Fachbgriffen festgelegt bin, oder weil ich ein vergleichbares Headset schon einmal gesehen habe. Wahrscheinlich aber ist es daher, weil ich mich bemühe die Ausführungen der Fragenden zu verstehen, und sie eben nicht - wie bei vielen anderen Usern üblich - zur eigegnen oder anderer Leute Belustigung oder aus Gründen der Selbs... | |||
4 - Buchse für Motherboard Universal -- Buchse für Motherboard Universal | |||
Nein! Da kommt dann der Netzteilstecker dran für ein Lappi! Sieht so aus wie ein Klinkenstecker (2 polig) ... | |||
5 - (symmetrischer) Überträger Selbstbau möglich / lohnenswert ? -- (symmetrischer) Überträger Selbstbau möglich / lohnenswert ? | |||
Dank euch allen soweit.
Ich werde mal ne Kosten/Nutzen Rechnung durchspielen müssen, dazu brauch ich aber noch ein paar Daten von euch! Im einzelnen: Zitat : Du hast schon richtig bemerkt, dass die guten Trafos sehr teuer sind und die billigen eignen sich für etwas mehr als Telefonqualität. Also nix mit HiFi. Hast du da auch mal Zahlen, bzw. Links parat? Am besten zu nem Übeträger der geeignet wäre. Zu den anderen Schaltungen: Ich habe leider keine Bezugsquellen für die genannten ICs gefunden (Conrad, reichelt). Wo bekäme ich die und was würden die kosten? Außerdem erforden die ICs immer ne Versorgungsspannnung mit + und -. Entsprechende Netzteile (oder Umrichter von +12/+5/0V vom PC Netzteil) müsst ich auch erstmal stricken, bzw. kaufen. Habt ihr da auch mal Beispiele / Links parat? - - - Hab das Thema SA Abend auch mal mit nem Kumpel durchgesprochen (der findet die Idee auch endgeil übri... | |||
6 - Klinkenstecker/ Buchse -- Klinkenstecker/ Buchse | |||
Tja das ist das Problem die meisten Hersteller machen meist
3 polige Kabel und Stecker die zu bekommen ist kein Problem gibt es in jeden Hifi Shop. 4 polig bekommt man fast überhaupt nicht ist meist nur für Funksysteme. Einen Adapter von 4 auf 3polig hab ich auch noch keinen gesehen. Hab gehört das Peltor solche Klinkenstecker oder Buchsen hatt. Hab aber noch nichts gefunden. ... | |||
7 - Möchte einen Umschalter mit 2x12 Eingänge auf 12 Ausgänge bauen - Drehschalter??? -- Möchte einen Umschalter mit 2x12 Eingänge auf 12 Ausgänge bauen - Drehschalter??? | |||
Moin Moin,
wie ihr sicherlich aus dem Betreff erkennen könnt, handelt es sich hier um einen 6 Kanal Audio umschalter. Ich finde es einfach immer lästig die Kabel vom DVD Player zum Computer umzustecken von den lautsprechern. Das geld reicht nicht für einen AMP also gehe ich den manuellen Weg. Ich habe also entweder 2*6 Cinchbuchsen (Computer, DVD) auf 6 Cinchbuchsen (Lautsprecher) á 2 Kontakten (Plus-Minus), d.h. 12*2 auf 12 - oder ich gehe den Weg über 6,3"Klinkenstecker, dann komme ich auf 9*2 auf 9. Nun weiss ich aber nicht wie die Umschaltung realisieren soll... Ich habe hier einen Seriellen Port Umschlater und da ist genau drin was ich bräuchte, so ein Schalter mit ganz vielen Lötpunkten. Er schaltet also 2*25 (Seriell) auf 25 Kontakte. Viel zu viele Kontakte für mich, aber meine Anwednung, da der Schalter auch 2 Stellungen hat. Ich möchte jetzt eigentlich nur von euch wissen ob sogenannte "Drehschalter" das richtige für mich sind. In Katalogen haben sie noch die Bezeichnung 1-Polig (bis 4 Polig) und 2-12 Stellungen. Hier weiss ich auch nicht, was für mich das richtige ist. "Schaltebenen" können hinzugekauft werden - aber ich hab eben noch nie mit so einem Ding gearbeitet. Stellungen ist das einzige was mir ein... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |