Gefunden für klinkenstecker kupplung - Zum Elektronik Forum |
1 - Kopfhöreranschluss -- HiFi Verstärker PARK (Marshall) ????? | |||
| |||
2 - LED Leuchten umrüsten -- LED Leuchten umrüsten | |||
Da wird jeder Leitungsquerschnitt passen.
Mal ein anderer Punkt, Akkus mit 1,5V-Nennspannung sind sehr selten. Aber du könntest mal schauen ob die Leuchten auch mit 5 V klarkommen bzw. wie stark deren Stromaufnahme steigt. Weil 5V-Handyladegeräte hat heute jeder über und den Micro-USB-Stecker finde ich persönlich praktischer als diese blöden Hohl-/Klinkenstecker. Einfach eine Micro-USB-Kupplung an die Leuchte dran und ein USB-Ladegerät. Falls 5 V wirklich zuviel sind, kann man immer noch eine Siliziumdiode in Reihe schalten. ... | |||
3 - Mono-Betrieb? -- Lautsprecher Logitech Logitech-Speaker-System Z523 | |||
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Störgeräusche!-deshalb Mono-Betrieb ohne Netzteil? Hersteller : Logitech Gerätetyp : Logitech-Speaker-System Z523 Chassis : Laptop ______________________ Nur 1 Speaker ohne Netzteil an Laptop? Hallo Kann man von einem Logitech-Speaker-System Z523 http://www.amazon.de/Logitech-Z523-.....+Z523 die eine Box mit dessen Cinch-Stecker mittels so einer Adapter-Kupplung: http://www.amazon.de/Cinch-Kupplung.....linke an der Audio-Klinken-Buchse des Laptop betreiben (also Mono), ohne das ganze Speaker-System mittels dessen Netzteiles anschließen ... | |||
4 - Mikrophonstecker Peltor Headset -- Mikrophonstecker Peltor Headset | |||
Hallo flygecko,
bevor wir hier weitermachen, möchte ich Dich bitten etwas mehr auf die Bezeichnungen zu achten, sonst kommen wir ganz durcheinander und müssen unnötigerweise immer nachfragen. Wenn man sich diesen originalen Doppelstecker anschaut, so könnte man meinen, daß er aus zwei 3,5mm mono Klinkensteckern besteht. Ein solcher Stecker hat zwei Pole, an die jeweils eine Ader angeschlossen ist. Die zwei Adern sind zu einer Leitung zusammengefasst (Kabel ist was anderes, bitte beachten.) Nun schreibst Du, daß es eben kein normaler Klinkenstecker ist (Daß dieser Doppelstecker keine normale Kline ist dürfte jedem klar sein), meinst Du damit, daß einer von diesen Stiften nicht den Standard 3,5mm Klinkenstecker mono entspricht? Sollte es so sein, dann wirst Du kein Glück mit dem Flugzeug-zeug haben, das sind nämlich zwei normale Klinkenstecker. Weiterhin bleibt das Problem mit der Kupplung (also die auf einer Leitung installierte Doppelbuchse) in die der originaler Doppelstecker reingesteckt werden soll, dafür kenne ich keine Quelle und habe deshalb auf zwei einzelne mono Kupplungen verwiesen. Die Verlängerungsleitung von Telcom hat keine zwei Stecker, da ist ein Stekcer und eine Kupplung dran. rafikus ... | |||
5 - Männlichen Klinkenstecker zu weiblichem umbauen -- Männlichen Klinkenstecker zu weiblichem umbauen | |||
Du kannst den Stecker wie schon vor mir gesagt, problemlos umbauen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker Du mußt halt die Reihenfolge/Belegung der drei Anschlüsse einhalten, da sonst die beiden Stereokanäle ertauscht sind. Das ist aber in dem Link erklärt. Normalerweise ist die rote Ader der rechte und die weiße Ader der linke Stereokanal. Das kann man aber auch durch die "Fingerprobe" feststellen. *Klugscheiß* Ansonsten gibt es keine weiblichen Klinkenstecker. ![]() Falls dein Klinkenkabel lang genug ist, schneid es nicht direkt am Stecker ab, sondern laß noch ein Stück Strippe dran. Vll. kannst es für was anderes brauchen. ciao Maris ... | |||
6 - Funkgerät Videobildübertragung, sehr schelcht... -- Funkgerät Videobildübertragung, sehr schelcht... | |||
Du brauchst höchstwahrscheinlich einen dreipoligen Klinkenstecker.
Die ferigen Adapter kosten aber auch nix. Bei Reichelt -,42, bzw. -,92. Je nachdem, ob Du Cinch-Kupplung oder -Stecker brauchst. ... | |||
7 - Receiver SONY STR-GX311 -- Receiver SONY STR-GX311 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : SONY Gerätetyp : STR-GX311 ______________________ Hallo, will einen Subwoofer mit 2 Satelliten-Lautsprecher an meine „ältere“ Stereoanlage des Hersteller SONY anschließen. Dabei habe ich folgendes Problem: Der Ausgang für die 2 bisherigen Lautsprecher an dem Receiver sind jeweils 2 Lautsprecherklemmen die mit + und -, also 4 Kabel, bezeichnet sind. Für die neuen Lautsprecher, die ich auch am PC verwenden kann, habe ich nur einen 3,5 Klinkenstecker. An dem Receiver müsste ich für den Anschluß der Lautsprecher eine 3,5 Kupplung haben. Wer kann mir einen Vorschlag unterbreiten, dass ich den Subwoofer mit den 2 Satelliten Lautsprecher an meine SONY – Musikanlage anschließen kann? Für eine Antwort wäre ich dankbar. Mit freundlichen Grüßen drahtlos ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |