Gefunden für klingeltaster summer anschliessen - Zum Elektronik Forum





1 - Telekommunikation str türsprechanlage HT 2003/3 -- Telekommunikation str türsprechanlage HT 2003/3




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : str türsprechanlage
Gerätetyp : HT 2003/3
______________________

Hallo

ich möchte gerne eine 2te klingel(elektronik klingel) an eine str 2003 anschliessen.
diese klingel braucht einen einfache kontakt zur auslösung, der klingeltaster in der anlage liefert aber leider 8V ac an den eingebauten summer.
hatte die klingel erstmalig an den klemmen M und S angeschlossen...ging auch bis ich feststellen musste das es bei mir auch klingelte wenn irgendwo anders geklingelt wurde

http://www.str-elektronik.de/schaltplaene/12_13.pdf
das müsste der schaltplan zu der anlage sein

eine lösung hätte ich ...relais paralel zu dem eingbauten summer....an die relaiskontakte dann die zuleitung zu meiner 2ten klingel
Prob es ist wechselspannung die da anliegt 8V AC

währe für nen tipp dankbar...vielleicht geht es ja auch einfacher


dks schonmal ...
2 - Klingelschaltung - läuft, verhält sich aber noch manchmal komisch... -- Klingelschaltung - läuft, verhält sich aber noch manchmal komisch...
Hallo,

Ich habe mir eine Schaltung zusammengebastelt, damit der Postbote ins Treppenhaus unseres mehrstöckigen Miethauses kommt, wenn er weiß dass er 4 mal kurz hintereinander klingeln muss.

Hierzu greife ich das Signal am Summer in der Wohnung ab, (im Schaltplan "Eingangssignal Klingeltaster") und bei der 4. Taktflanke wird das Relais am Ausgang einen Reset-Timerdurchlauf lang (~5 Sekunden geschaltet). Gleichzeitig setzt jeder High-Pegel des Klingelsignals den Reset-Timer zurück, also wird der Öffner nur aktiviert, wenn man 4 mal geklingelt hat, und zwischen den einzelnen Klingelsignalen nicht mehr als je 5 Sekunden verstrichen sind. Das Relais überbrückt dann einfach die 2 Metallstifte, die auf per Taster an der Sprechanlage zum Türöffnen überbrückt werden.

Im Prinzip läuft das auch so ohne weiteres, nur wenn man den Türöffner nun manuell per Öffner einige Sekunden betätigt, springt die Schaltung noch an und aktiviert den Öffner weitere 5 Sekunden. Hier bin ich nun ziemlich ratlos, da ich noch nicht so viel Erfahrung im praktischen Schaltunsentwurf gesammelt habe. Habt ihr vielleicht irgendwelche Ratschläge woran das liegen könnte?

Vielen Dank schonmal im Vorraus,
Matthias

PS: Ich hoffe, ich habe keine unverzeihlich...








3 - Weiteres Haustelefon an Siedle-Anlage anschliessen -- Weiteres Haustelefon an Siedle-Anlage anschliessen
Hallo!

Ich möchte die Siedle-Spezialisten heute um ihre Hilfe bitten.

Folgende Installation ist bereits vorhanden:

2 HT 611-01
1 TLM 511-01 (1 Klingeltaster)
1 NG 402-02
angeschlossen in 6+N.

Jetzt möchte ich ein drittes Haustelefon anschliessen (HTA 711-01) über eine bereits vorhandene, nicht mehr an der ADo angeschlossene, aber leider nur 4-adrige Telefonleitung. Die Leitung ist direkt in den Putz gelegt , und Aufstemmen nur um ein Haustelefon anzuschliessen möchte ich nicht.

Jetzt habe ich mir folgendes überlegt: dort, wo das HT hin soll, wird die TÖ-Taste nicht benötigt (wird eigentlich fast nie benötigt, da Einfamilienhaus). Somit wären 3 Adern benötigt, um Verbindung zum Lautschprecher und Mikro herzustellen, und nochmals zwei, um den Summer anzusteuern. Das wären insgesamt 5 Adern.

Ist es möglich, den Schirm der Telefonleitung als fünfte Ader zu "missbrauchen", und die Masse des Summers dort anzuschliessen, oder gilt das schon als grob fahrlässig?

Oder ist es möglich, an die Masse des Mikros und des Lautsprechers (welche ja offensichtlich gemeinsam genutzt wird) jene des Summers mit anzulegen?

Bevor ich meine Anlage
4 - Siedle HS711-01 kein Klingeln & Türöffnen -- Siedle HS711-01 kein Klingeln & Türöffnen
Es gibt zwei (eher sogar vier) verschiedene Arten, wie die Anlagen technisch funktionieren. 1+n und 6+n -Komponenten können nicht einfach wild vermischt werden. Ist ggf. ein netter Stolperstein.

Du brauchst zu jedem einzelnen Teil die Beschreibungen und Anschlusspläne wenn du die Funktion der Anlage nachvollziehen willst. Zu HTS, TLE, ZD usw. usw. usw. . Oder das "richtige" Siedle-Systemhandbuch.
Schon weil die ihre Klemmenbezeichnungen in jeder Komponente neu auszuwürfeln scheinen.


Zitat : Die Leitung vom NT im Keller landet in irgendeiner Dose die ich bisher nicht gefunden habe
Dann finde die Dose; wenn sie es denn überhaupt gibt. Evtl. ist das auch rein fliegend, und dazu noch an den unmöglichsten Stellen, verdrahtet.

Ohne großen Schmierzettel geht das nicht. Und ohne Übersetzungstabelle Siedlisch-Deutsch ebenso nicht.

Ist am NG wirklich nur ein Kabel, mit wieviel Adern, Kabeltyp (und wie heißt das NG überhaupt)? Was ...
5 - Türklingel / Gong an Summer -- Türklingel / Gong an Summer
Servus,

mein Plan war es an den 12v Summer vom Balcom Haustelefon HT 8802 den
Zweiklang-Gong Bella von HEIDEMANN anzuschliesen. Es funktioniert, nur wie man sich denken kann, betätigt man den Klingeltaster dauerhaft, macht der Gong nur ein Signal.

Nun mein weiterer Plan wäre es, einfach noch ein Blinkrelais mit anzuklemmen, sodass der Gong dauerhaft ein Signal von sich geben kann, solang man den Klingeltaster drückt.

Wäre dies möglich? (welches?)
Alternativen?


Vielen Dank freundliche Grüße



PS:Den alten Klingeldraht kann ich nicht verwenden, da dieser nicht mehr vorhanden ist, bzw irgendwo in der Wand steckt. ...
6 - Siedle HTS 711-0 Anschluss einer Blitzlampe -- Siedle HTS 711-0 Anschluss einer Blitzlampe
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja jemand mit einem Tipp weiterhelfen.

Mein schwerhöriger Vater ist umgezogen und ich wollte in der neuen Wohnung die Blitzlampe ("Lisa" der Firma Humantechnik)an die HTS 711-0 anschließen. Die Klemmen ERT, 7 und 1 sind im Gerät belegt.

Ich habe die 2 Adern des Blitztlichtsenders an die Klemmen ERT und 1 angeschlossen. Betätigt man nun den Klingeltaster an der Wohnungstür, ertönt der Summer und eine Spannung von ca. 22 Volt wird zum Auslösen der Blitzlampe an diese weiter geleitet. Funktioniert alles ganz prima.

Das Problem ist, dass beim Betätigen des weiter entfernten Klingeltasters an der Haustür (ca. 40m) zwar der Summer der HTS ertönt, aber die Blitzlampe nicht leuchtet. Zwischen den Klemmen ERT und 1 ist auch keine Spannung messbar, nicht einmal die allerkleinste.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und hat eine Idee, wo man die benötigte Spannung von mindestens 3Volt zum Auslösen des Blitzes abgreifen kann?

Vielen Dank!!
...
7 - ZSU oder ZER an HT 611? -- ZSU oder ZER an HT 611?
Hallo zusammen,

ich möchte ein unterschiedliches Klingeln für Haus und Wohnungstür an meinem HT 611 realisieren, habe dafür jede menge gelesen bisher und habe nun eine Frage dazu, ich brauch entweder einen ZSU oder ein ZER das habe ich schon raus gefunden, aber wo schließe ich den Klingeltaster von oben an? Ich habe festgestellt, dass auf Klemme 7 ein schwarzes und ein blaues Kabel liegen welche für die beiden Klingeltaster sind, blau für unten/Haustür schwarz für oben/Wohnungstür. Aber wo klemme ich das schwarze Kabel für die Wohnungstür an, wenn ich ein ZSU oder ein ZER nachrüste?

Ich habe diese Anleitung hier im Forum gelesen: zer 622-0 an ht 611-01 aber so richtig schlau werde ich daraus nicht, ein Klingeltaster muss ja dabei den Alpha und eines den Dauerton auslösen?!?
Und bei dem ZSU kann ich da das schwarze Kabel für Wohnungstür direkt an den LW Anschluss vom Summer klemmen und C einfach brücken mit der vorhandenen Klingel? Oder wie läuft das normalerweise?

Ich möchte das ganze möglichst günstig haben, darum ist es mir egal obs ei...
8 - Klingelschaltung - zwei Parteien, zwei Klingelschalter je Partei, zwei Türen -- Klingelschaltung - zwei Parteien, zwei Klingelschalter je Partei, zwei Türen
Hallo Leute!

Ich habe ein Problem mit unserer Klingelschaltung und bin absolut überfordert, im Moment. Daher wollte ich es mal systematisch angehen. Hier die Ausgangslage:

Haus mit zwei Stockwerken.

1. Es gibt ein Hoftor mit zwei Klingelknöpfen, einer je Wohnung.

2. Außerdem eine Haustüre neben der wieder 2 Klingelknöpfe angebracht sind, die die gleichen Gongs/Klingeln im jeweiligen Stockwerk zum klingen bringen.

3. An beiden Türen ist ein elektrischer Türöffner/Summer angebracht.

4. Auf jedem Stockwerk gibt es zwei getrennte Taster zum Türöffnen - der eine öffnet dann den Zugang zum Hof, der zweite Taster je Stockwerk die Haustüre.

5. Im Keller gibt es eine Verteilerdose mit zwei Dutzend Kabeln und einen einzigen Klingeltrafo.

Bislang hat das alles irgendwie funktioniert. In "Stockwerk 1" funktioniert nun der "Taster 1" zum Öffnen des Hoftores nicht mehr. Der "Taster 2" für die Haustür tut noch seinen Dienst. Im oberen Stockwerk funzt auch noch alles.

Am allerliebsten würde ich das alles entwirren und durch ein Siedle-Sprechsystem ersetzen, das ich direkt an ein vorhandenes TFE-Modul meiner elmeg TK-Anlage anschließen kön...
9 - Ritto - Minivox -- Ritto - Minivox
Hey

Schließ es einfach so an wies gemalt ist -- das funktioniert

K1 ist ein Klingeltater an der Haussprechstelle und K2 ist ein anderer Klingeltaster an der Haussprechstelle.
die 14 ist der Eingang für die Ruftonsignalisierung an der Wohnungssprechstelle. Summer sind da nicht eingebaut. Die Ruftonsignalisiereung erfolgt über den Lautsprecher den du ans Ohr hälst wenn du den Hörer abnimmst.

Die 51 und 52 seh ich nicht im Plan und ob die 13 die gemeinsame masse ist, geht aus dem Plan nicht hervor.
11, 12, 13 und 16 sind sicherlich plus, minus und 2x das NF Signal für die Sprachverbindung. Das ist aber eigendlich egal was was ist. Schließ es einfach so an.



By KS...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Klingeltaster Summer Anschliessen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Klingeltaster Summer Anschliessen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185285242   Heute : 7584    Gestern : 13943    Online : 241        27.8.2025    10:34
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0208067893982