Gefunden für klima teile kugellager - Zum Elektronik Forum





1 - Programm steckt, Motor zuckt -- Waschmaschine Samsung WW12K8420W




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
TheSimpsons hat am 22 Jul 2022 11:36 geschrieben :
Ich hatte gehofft in Asien eine Platine ohne Silikon zu erhalten, aber leider nix zu finden.


Gerade die vergossenen Teile sind für einen großen Teil des asiatischen Marktes interessant, da sonst das dort überwiegend feuchtheiße Klima für noch mehr Ausfälle sorgen würde.

VG ...
2 - Dieselbetriebener Windpark Riffgat? -- Dieselbetriebener Windpark Riffgat?
Das Dumme dabei solche Anlagen sind so ausgelegt das sie die Max Leistung die Verfügbar ist ins Netz einspeisen. Deshalb werden auch bei zu viel bereitgestellter Leistung einige Mühlen abgeschaltet. Mal grob gerechnet 200kW Eigenbedarf für Klima und Freilauf je Mühle sind bei 30 Anlagen rund 6000kW . Eine Mühle kann 3 600 kW liefern! Es müssten also 2 Mühlen laufen
Bei Schwachwind dann sogar 3. Und sobald es Lastschwankungen gibt fangen die Steuerungen an verrückt zu spielen weil das Netz als Stütze fehlt. (Regelschwingungen)
Viele Vergessen eben das derartige Anlagen nicht nur aus dem Generator und der Steuerung bestehen, da sind auch komplette Umspannwerke drin.
Eines dieser Teile kann eine komplette Kleinstadt versorgen nur um mal eine Vorstellung von der Leistung zu bekommen. ...








3 - Wer kann mir die Beleuchtung der Armaturen und Bedienteile Blau machen -- Wer kann mir die Beleuchtung der Armaturen und Bedienteile Blau machen
Hi mein E46 ist über den Winter abgemeldet(ab nächsten Monat). ich möchte die gelegenheit nutzen um die Beläuchtung aller Armaturen und Bedienteile auf Blau zu ändern.
Das wären:
der ASC Schalter
Fensterheber
Lüftungsmodul (kein klima)
Lichtmodul
der Tacho
und der Schalter für die Zentralverriegelung.

Mein Problem..... ich habe absolut kein Plan vom Löten oder ähnlichem.

ich würde alle Teile ausbauen und demjenigen der das für mich machen würde (natürlich nicht umsonst einfach nen Angebot schicken) zuschicken.

Wenn jehmand interesse hat bitte melden, am besten per Email an Alexander_Wuellrich@web.de

mfg Alex ...
4 - ENTWARNUNG: Entlarvung des Klimaschwindels durch Hacker -- ENTWARNUNG: Entlarvung des Klimaschwindels durch Hacker
Auch der SPIEGEL scheint seines Archivs verlustig gegangen zu sein.
Oder doch nur der Erinnerung der Redakteure?


Zitat : Spätestens seit 1960 wächst bei den Meteorologen und Klimaforschern die Überzeugung, dass etwas faul ist im System des Weltwetters: Das irdische Klima sei im Begriff umzuschlagen. Symptome dafür entdeckten die Experten inzwischen in fast allen Weltenregionen. Am Anfang standen Messdaten über eine fortschreitende Abkühlung des Nordatlantiks. Dort sank während der letzten 20 Jahre die Meerestemperatur von zwölf Grad Celsius im Jahresdurchschnitt auf 11,5 Grad. Seither wandern die Eisberge weiter südwärts bis auf die Höhe von Lissabon, mehr als 400 Kilometer weiter südlich als in den Wintern zuvor. Am Polarkreis wurden die kältesten Wintertemperaturen seit 200 Jahren gemessen. Auf Island ging die Heuernte um 25 Prozent zurück, auf der Britischen Insel schrumpfte die jährl...
5 - Abgehoben im siebten Stock -- Abgehoben im siebten Stock
Soeben auf den NachDenkSeiten.de gefunden:
(Zur besseren Lesbarkeit bitte Browserfenster verkleinern)


Zitat : 24. September 2009 um 9:02 Uhr

Was uns noch bevorsteht: Sozialstaat im Abbruch


Verantwortlich: Wolfgang Lieb |

In der gegenwärtigen Weltfinanzwirtschaftskrise leidet unser Land mehr denn je unter den Arbeitsmarktreformen, die von Bundeskanzler Gerhard Schröder und seinem damaligen Kanzleramtsminister Frank-Walter Steinmeier unter dem hochtrabenden Titel „Agenda 2010“ durchgesetzt wurden. Die rot-grüne Koalition hatte der Bundesrepublik eine Rosskur verordnet, die den „Wirtschaftsstandort D“ fit für die Globalisierung bzw. den Weltmarkt machen sollte: ...
6 - unbekanntes Bauteil im Transformator? Woher Ersatz? -- unbekanntes Bauteil im Transformator? Woher Ersatz?
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Habe bei Conrad & Co. geschaut aber nicht Vergleichbares gefunden.
Zum Glück haben wir hier einen Elektronik&Bastlershop, wo ich die gewünschten Teile finden konnte.
Glück im Unglück sozusagen... Und sogar ziemlich günstig!

Habe noch zur Sicherheit eine 80mA Glassockelsicherung ins Kabel eingelötet, damit ich nicht so oft in den Transformator muss...

Und noch etwas zum Hintergrund der ganzen Aktion:
Wir hatten gestern wegen des Sturmes einen Stromausfall.
Also kurzerhand den Hatz Stromerzeuger rausgeholt und ins Haus eingespeist.
Leider hatten wir in der Eile nicht die Phasen durchgemessen, und hatten 480V in den Steckdosen...

Bei den Klima-Split-Wärmepumpen hat die obige Temperatursicherung die ganzen Geräte gerettet, in einem PC Netzteil ist eine Glassicherung durchgebrannt, ein weiteres PC Netzteil ist geschmolzen und das Netzteil in einem Brother Fax hat es auch zerschossen... Achja, und einige Starter von Leuchtstofflampen sind auch über den Jordan...
Und das Beste: Die so hoch angepriesenen Überspannungsschutz Steckdosenleisten mit Netzfilter und allem PiPaPo haben nichts gebracht!

Gruß Rodion ...
7 - Diode 30DF -- Diode 30DF
Mensch Kaira
nu sei doch nich so pingelich wegen soner oll'n Ziffer

Nee hat ich wirklich übersehen. Meine Werkstatt ist genau unter'm Flachdach - ohne Klima. Da ist es schon swierig die ersten Ziffern zu lesen.
Danke nochmal und gut schwitz.
Gruss
Udo

P.S. Diese Teile sind aber wirklich in jedem 2. Monitor im Sekundärkreis vom SNT.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: not_perfect am  5 Aug 2003 19:32 ]...
8 - Potentialausgleich -- Potentialausgleich
Hallo hier die Antwort:

701.413.1.2.2 Zusätzlicher Potentialausgleich
Folgende fremde leitfähige Teile, die in Räume mit Badewanne oder Dusche eingeführt werden, sind in einen zusätzlichen Potentialausgleich einzubeziehen:
Teile für
- Frisch- und Abwasser,
Heizung und Klima, •
- Gas.
Die genannten Teile sind außerdem mit der Schutzleiterschiene im Installationsverteiler oder mit der Hauptpotentialausgleichsschiene über einen Potentialausgleichsleiter zu verbinden. Mindestquerschnitt für diesen Potentialausgleichsleiter: 4 mm2 Cu.
Das Einbeziehen von kunststoffummantelten metallenen Rohren in den zusätzlichen Potentialausgleich wird nicht gefordert.
Der zusätzliche Potentialausgleich darf innerhalb oder außerhalb der Räume mit Badewanne oder Dusche durchgeführt werden, vorzugsweise in der Nähe der Einführung der fremden leitfähigen Teile in diese Räume.

Aus der VDE 0100 Teil 701 Februar 2002


Auf den Potentialausgleich für metallene Wannen wird verzichtet.

mfg Joe

Viel Erfolg
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Klima Teile Kugellager eine Antwort
Im transitornet gefunden: Klima Teile Kugellager


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942151   Heute : 5551    Gestern : 8787    Online : 208        9.5.2025    17:51
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0279397964478