Potentialausgleich

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  16:45:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Potentialausgleich
Suche nach: potentialausgleich (977)

    







BID = 19136

meister

Stammposter



Beiträge: 292
Wohnort: Gruß aus der Pfalz
 

  


Hallo und guten Tag,
ist es notwendig als zusaetzlichen Potentialausgleich
bei Wasserzapfstellen (zB.Waschbecken Dusche Badewanne)
die Kupferrohre im Bereich der Amaturen , Eckventile
miteinander zu verbinden(mit Banderdschelle oder andere
Schellen , Material Kupfer oder Chrom-Nickel )

BID = 19190

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1747
Wohnort: Ba-Wü

 

  

Bitte mit antwort etwas warten.

Bin gerade etwas ausgelastet.

mfg Joe

_________________

BID = 19272

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1747
Wohnort: Ba-Wü

Hallo hier die Antwort:

"701.413.1.2.2 Zusätzlicher Potentialausgleich
Folgende fremde leitfähige Teile, die in Räume mit Badewanne oder Dusche eingeführt werden, sind in einen zusätzlichen Potentialausgleich einzubeziehen:
Teile für
- Frisch- und Abwasser,
Heizung und Klima, •
- Gas.
Die genannten Teile sind außerdem mit der Schutzleiterschiene im Installationsverteiler oder mit der Hauptpotentialausgleichsschiene über einen Potentialausgleichsleiter zu verbinden. Mindestquerschnitt für diesen Potentialausgleichsleiter: 4 mm2 Cu.
Das Einbeziehen von kunststoffummantelten metallenen Rohren in den zusätzlichen Potentialausgleich wird nicht gefordert.
Der zusätzliche Potentialausgleich darf innerhalb oder außerhalb der Räume mit Badewanne oder Dusche durchgeführt werden, vorzugsweise in der Nähe der Einführung der fremden leitfähigen Teile in diese Räume."

Aus der VDE 0100 Teil 701 Februar 2002


Auf den Potentialausgleich für metallene Wannen wird verzichtet.

mfg Joe

Viel Erfolg


_________________

BID = 24677

Sachverständiger

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Nürnberg

Kleiner Zusatz:
Ich empfehle Dir Banderedungsschellen.
Es gibt spezielle Rohrschellen für verzinkte Rohre und spezielle für Kupferrohre.
Solltest Du genau die falschen nehmen besteht eine hohe Oxidationsgefahr, da die verschiedenen Metalle in der Spannungsreihe auseinanderliegen und durch feuchtigkeit sich das wie ein galvanisches Element verhält!
Banderdungsschellen sind zu halbwegs allen üblichen Metallen neutral...

_________________
GRUNDSÄTZLICH sind die gültigen Normen zu beachten.
GRUNDSÄTZLICH sind Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen von einer Elektrofachkraft zu verrichten.
GRUNDSÄTZLICH lehne ich hier jede rechtsverbindliche Aussage meinerseits ab!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183810330   Heute : 5718    Gestern : 8485    Online : 196        25.4.2025    16:45
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0263319015503