Gefunden für klemmkasten cee stecker - Zum Elektronik Forum |
1 - Drehstrom/Drehstrommotor (allgemeine Fragen) -- Drehstrom/Drehstrommotor (allgemeine Fragen) | |||
| |||
2 - Unterverteilung Werkstatt -- Unterverteilung Werkstatt | |||
CEE-Dose seperat auf eigenen Kreis legen oder eventl. CEE Dose sogar entfernen und Klemmkasten setzen,vorhandene Leitung als sep. Zuleitung nutzen und den FI-Schutz erst in der UV Werkstatt realisieren.
Die Nummer mit dem Erder lass mal ganz bleiben. Gruß Surf ... | |||
3 - Sicherung für eine CEE Steckdose an dem ein Motor 400V betrieben wird -- Sicherung für eine CEE Steckdose an dem ein Motor 400V betrieben wird | |||
Zitat : Lightyear hat am 31 Dez 2010 11:17 geschrieben : Ich kenne leider auch Hersteller von Torsteuergeräten, welche sich das Leben leicht machen, indem Sie einen entsprechenden Schutz in der Hausinstallation fordern... In diesem Falle wäre der Errichter der Torsteuerung verantwortlich, weil er die Montageanleitung mißachtet hat..... ...ja, wenn das Gerät (in dem Fall die Torsteuerung) ein Klemmkasten oder offene Leitungsenden zum Anschluss hat, aber wenn es Steckerfertig war kann es an jeder CEE Angesteckt werden und muss alle nötigen Schutzeinrichtungen enthalten ![]() | |||
4 - 3 Adrig auf 5 Adrig ?!? -- 3 Adrig auf 5 Adrig ?!? | |||
Dann rate ich auch mal mit.
Vieleicht will er einfach sämtliche Geräte die in der Gartenhütte sind mit einer Funkfernbedienung schalten. Wenn er die Relaiskarte im Haus beim Verteiler Montiert braucht er natürlich eine mehradrige Leitung. Aber am einfachsten wäre ein 3x2,5 (je nach Leitungslänge, Absicherung) zu verlegen und dann in der Gartenhütte die Funkbox in einen kleinen Klemmkasten zu montieren. Das sind hald nur Vermutungen von mir, aber da muss der Fragesteller mal mehr Infos in die Runde werfen. Ich persönlich würde generell eine 5 Adrige Leitung verlegen. Da könnte man später eventuell mal eine CEE für ne Kreissäge o.Ä. anklemmen. mfg francy ... | |||
5 - Installationsplanung Holzbearbeitungswerkstatt -- Installationsplanung Holzbearbeitungswerkstatt | |||
Hallo Surfer, Danke für Deine Anregeungen!
Schade, dass Du nicht öffnen kannst. (Datei nochmal in anderem Format.Wenn es wieder nicht geht, setz ich die Liste direkt hier rein!) >Stromkreise Beleuchtung - 3phasig ( wegen stroboskopischem Effekt bei Maschinen) aha, noch nix darüber gehört! Tritt der Effekt unabhängig von der verwendeten Leuchtenart auf? (bin nämlich strikter Neonlichtvermeider) >Motorschutzschalter in HV oder UV-absolut Banane-denn was passiert beim Standortwechsel der Maschine? Richtig-Du legst keine neue Leitung vom alten Einspeisepunkt,sondern nutzt den,der am nächsten liegt. Wegen Anzahl, Grösse und Absaugverrohrung, wird es eher eine längere Phase der Stellplatzoptimierung bis zur endgültigen Aufstellung geben, was spätere Änderungswünsche zwar nicht auschschliesst aber so selten vorkommen lassen dürfte, dass dann eine neue Leitungsverlegung schon recht ist. Irgendwie bilde ich mir auch ein, ruhig mal einen Automaten/MS in der UV nachträglich zu versetzen... <Falls die Maschinen fest angeschlossen werden,dran denken das ein Schutz vor Wiederanlauf nach Spannungsrückkehr (genannt Nullspannungsauslöser) eingebaut ist. Aha, warum nur bei Festanschluss? Fast alle bekommen CEE-Dose... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |