Gefunden für kathrein 400 programm - Zum Elektronik Forum |
1 - Satelliten analog Receiver SEG SR 022 -- Satelliten analog Receiver SEG SR 022 | |||
| |||
2 - Satelliten analog Receiver Skymaster & Kathrein XL11 & 400 -- Satelliten analog Receiver Skymaster & Kathrein XL11 & 400 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Skymaster & Kathrein Gerätetyp : XL11 & 400 ______________________ Hallo, ich braeuchte mal einen Rat. Bei mir im Haus gibt es eine SAT Hausanlage fuer 3 Parteien. Mein alter Receiver ist ein Kathrein 400, der seinen Geist vor 1 Woche aufgegeben hat. Nun habe ich einen Skymaster gekauft, der sehr problemlos ist und bei dem alle Programme fuer die gaenigen Satelliten voreingestellt sind. Nach dem Anschliessen kann ich auch auf jedem Programm erkennen, dass die Frequenz stimmen mus, weil man ein Bild sieht. Jedoch ist das Bild auf allen 400 Programmplaetzen extrem verzerrt. Am Skymaster receiver liegt es nicht. Der funktioniert im Mediamarkt. Kann mir jemand sagen, was ich verstellen muss, damit ich meinen Billigreceiver Skymaster an meiner Hausanlage betreiben kann. Die Skymaster Hotline ist auch ratlos. Besten Dank. Jurgen ... | |||
3 - Kindersicherung? -- Satelliten analog Receiver Lifesat LS1999R | |||
Hallo,
brauche ihn noch nicht wegwerfen, nach dem ich den Stecker des Receiver aus der Steckdose gezogen hab und ein paar Minuten wartete lief die Kiste wieder. Wie von Zauberhand. In 1/4 Jahr kommt er dann aber weg, die neue Digitale Sat Anlage ist schon montiert, nur die Twin Receiver sind noch nicht gekauft, ca. 400€ das Stück, ist halt Kathrein, gut und teuer. Gruß Alex ... | |||
4 - Welches SAT Messgerät ca. 400€ Kaufberatung -- Welches SAT Messgerät ca. 400€ Kaufberatung | |||
Hallo
Bin auf der Suche nach einen guten Satmessgerät. Terrestische Sachen und Kabel muss es nicht können. Wichtig ist mir das es den Sateliten kennt zuverlässig ist und gut zu handhaben ist. Ich ja schließlich damit aufs Dach klettern. Also nicht so ein Kathrein das so groß wie ein Oszi ist und den Preis eines Mittelklassewagen hat. Vorgestellt habe ich mir so um die 400€. Gibts da überhaupt was? In der alten Firma hatten wir das Spaun SF3000. Von der Bedienung her war es super und super Kompakt aber es hatte manchmal einige Funktionsstörungen und war innerhalb von einem Jahr 3 mal defekt. mfg francy ... | |||
5 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD 400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Der obige Receiver zeigt keine Funktion. Netzteil läuft -> sekundäre Spg sind vorhanden. Primäre Elkos und auch sekundäre Netzelkos getauscht. Bisher ohne Erfolg. Kennt da jemand evtl. weiter mgl. Fehler. Danke Gruß Jochen ... | |||
6 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD 400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe einen UFD 400 Sat Receiver von Kathrein mit folgendem Fehlerbild: - startet sporadisch nicht , wenn er läuft dann geht er Netzteil arbeitet auch wenn er keine Funktion zeigt. - 20 V , 24 V und 5 V kann ich im sekundären Netzteil messen. Hat da evtl. jemand einen Tipp ?? Danke Gruß Jochen ... | |||
7 - Digitalreceiver Kathrein UFD558 -- Digitalreceiver Kathrein UFD558 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD558 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander! - Vor etwa 5 Jahren konnte ich mit Hilfe dieses Forums meinen Loewe Concept 70 Fernseher reparieren (Netzteil), obwohl ich von Elektronik nur sehr mäßig Ahnung habe. Ich fand das klasse, und bin immer noch dasnkbar: Das Gerät funktioniert immer noch! Jetzt geht es aber um meinen Kathrein UFD558. Ich gehe davon aus, dass das Netzteil defekt ist ist (geht nach Netztrennung nur noch mit sehr viel Geduld an). - Leider habe ich keinen Schaltplan, und Kathrein rückt auch keinen raus, aber ich habe das Neztteil inzwischen ausgebaut und eine Liste der Elkokondensatoren darauf erstellt. Es gibt auf der Platine 2 Sorten von Kondensatoren: radiale Elkos und blaue, linsenförmige Teile. - Ich gehe davon aus, dass nur (auf verdacht) die Elkos ausgetauscht werden müssen, richtig? Ich habe folgende Liste der zu tauschenden Kondensatoren erstellt: C 5 400 V - 82 µF 85° SHL C 7 50 V - 47 µF 105° KME C 9 50 V - 47 µF 105° KME C10 35 V - 220 µF 105° KME C11 35 V - 220 µF 105° KME C12 16 V - 1000 µF 105° KME C13 16 V - 1000 µF 105° KME C15 16 V - 100 µF 105° KME ... | |||
8 - Antennkabel neben 400 V Ltg. -- Antennkabel neben 400 V Ltg. | |||
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es ratsam ist eine doppelt geschirmte antennenltg. (Kathrein LDC 95) ca. 10m dirket neben (im gleich Kabelkanal) einer 400 V Leitung und einer 230V Leitung zu verlegen? gruß... | |||
9 - Videorecorder Panasonic NV-HD 630 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 630 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD 630 ______________________ Hallo, nach einigem Suchen in den Beiträgen bin ich leider nicht fündig geworden. Ich habe obigen VCR über den Kathrein ufd 400 (ja ich weiß analog) an einen Sony TV via scart angeschlossen. Nun fällt mir seit einigen Tagen auf, daß speziell bei gekauften Videos die Qualität schlechter ist, als bei selbst aufgenommenen Tapes. Das zeigt sich v.a. in feinen blau-roten Streifen im Bild, die sich wohl nicht bewegen. bei einem Band habe ich gesehen, daß keine Farbwiedergabe da ist bzw. diese erst nach einiger Zeit kommt (das Band ist in Farbe und hat bereits auf diesem VCR funktioniert). Es fällt v.a. bei/nach dem schnellen Vorlau/Spulen auf. Die selsbt aufgenommenen VHS Bänder zeigen diese Veränderungen nicht, oder noch nicht? das Bild ist insoweit echt ok. Ach ja gereinigt habe ich schon mit nem cleaning tape, hat nüscht gebracht. Vielen Dank für Eure Tipps. Gruß Harry ... | |||
10 - SWR zu Stark ? -- SWR zu Stark ? | |||
Hallo,
Thema Magnetfuss-Antennen: Bei meinen Messungen verschiedener Antennen in der Absorberhalle auf genormten Blechtisch, hat sich herausgestellt, das solche Antennen erst ab 400 MHz ein annehmbares SWR erreichen. 10 verschiedene Modelle von 4m bis 2 GHz von Markenherstellern wie Kathrein und Bosch wurden gemessen. Wer meint, CB-Funk würde damit gehen, kann sich auch eine Gurke auf das Autodach legen. Um eine vernünftige Masseverbindung zur Karosse herzustellen, muß nicht unbedingt ein Loch bohren. Ein geschickt verlegtes Masseband vom Kofferraumscharnier oder Verschraubungspunkten einer Dachreeling wirken Wunder. mfG. ... | |||
11 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 260467 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 260467 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD 400 260467 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich habe eine Problem mit meinem Receiver. Er tut überhaupt nichts mehr. Sicherung, Gleichrichter und Netzschalter sind OK. Kaputte Bauteile kann man auch nicht auf Anhieb erkennen, da so ziemliche alles in SMD aufgebaut ist. Hat vielleicht jemand eine Idee wo ich da anfangen könnte? mfg sharky... | |||
12 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD 400 ______________________ hallo und danke für die hilfe zu dem problem an meinem kathrein receiver ufd 400. habe versehentlich den eigentlichen thread geschlossen. was war denn nun der fehler ? keine ahnung er funktioniert. hatte beim kathreinservice rosenheim einen hilfsbereiten mitarbeiter am telefon, sind alle möglichkeiten durchgegangen, die ich aber vorher auch schon überprüft hatte. letzter rat, die spannung am sateingang messen, muss bei hor. pol. über 18V liegen, hab ich gemacht, stimmt 18,63V. den receiver angeschlossen und siehe da es ist einwandfreier empfang vorhanden ** freu**, doch ein ebay- schnäppchen. danke nochmal gruss harry mit y ![]() | |||
13 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD 400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mir bei Ebay einen Kathrein Satreceiver UFD400 zu meinem vorhandenen UFD 400 + 420 gesteigert. Bei dem gesteigerten UFD400 kann man aber leider nur die Programme mit vert. Pol. empfangen, bei den hor. Pol. Programmen bleibt der Bildschirm blau. Ich denke ich habe schon alle Einstellungen mit den vorhandenen Greäten überprüft aber ohne Erfolg. Wo kann der Fehler liegen ?? Wenn ein defekt vorliegt versuche ich das Gerät an den Verkäufer zurückzugeben, da er angeblich einwandfrei und ohne Probleme funktioniert hatte. Will aber vorher alle Fehler ausschliessen bevor ich Wellen mache Antwort wäre nett. Danke Gruss Harry mit y... | |||
14 - Digitalreceiver Technisat TechniBox 1 -- Digitalreceiver Technisat TechniBox 1 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Technisat Gerätetyp : TechniBox 1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe bis jetzt einen Kathrein UFD 400 (analog) Receiver an einer Kathrein Antenne BAS 63 (Universal-Twin LNB) und auch alle programmierten Sender von Astra 1A/B/C/D empfangen. Nun habe ich (von ca. 100 km südlich) die dort funktionierende Technibox (dort auch gleiche Antenne) bekommen. Ich dachte anschließen und loslegen, aber nix. Ich kann nur Astra 1E (Al Jazeera, DW, Andalucia & Co.) empfangen. Alle anderen programmierten Sender haben zwar ausgezeichneten Pegel, aber keine Fehlerrate. Das Wechseln des Kabel bringt nichts, ebenfalls das großflächige Absuchen des Himmels mit einem programmierten Sender, der gehen sollte. ![]() Muss ich da noch was umstellen??! Grüße - Bobbin.... | |||
15 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD 400 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Habe folgendes Problem: Wenn ich meinen Kathrein UFD 400 für mehr als 15min vom Stromnetz trenne, und ihn danach wieder anschalte, funzt er nicht mehr. Lass ich ihn nun angeschaltet, funzt nach ca. 10min wieder alles. Woran kann das liegen?????... | |||
16 - Satelliten analog Receiver KATHREIN UFD 400 receiver -- Satelliten analog Receiver KATHREIN UFD 400 receiver | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : KATHREIN UFD 400 Gerätetyp : receiver Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Kann jemand mit Schaltplahn helfen. Oder mit einen guten Rat.(Ken mich net sclecht aus in elektronik,aber Sat tecnik nicht so gut!) Die Frage geht um Power Suply (?) (oben gen. geraet). Problem: Forne brennen die LED's nicht,und funktioniert nicht's! Welche gleichspeissschpanungen muesen nach dem Trafo sein? Trafo hat 3 spulen. Habe + 4,9V. ....+ 3,5V. und... 0,4V.--- Hier glaub ich stimmt was net? Oder? & Warum? Sander. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sander am 6 Okt 2003 16:00 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |