Gefunden für kappe test - Zum Elektronik Forum





1 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : tausche die DY86 und das Problem sollte weg sein.Eine schlappe DY86 sollte sich aber durch Blooming bemerkbar machen (Bildvergrößerung bei hohem Strahlstrom).
M.W. liegt hier aber lediglich ein Linearitätsfehler der V-Ablenkung vor.
Wenn das mit den Potis für V-Amplitude und V-Linearität nicht zu beheben ist, kann es auch gut an einer ausgelutschten Endröhre liegen.
Unten muss sie den meisten Strom liefern. Wenn sie das nicht mehr kann, wird das Bild unten gestaucht.

P.S.:
Ich hatte den Beitrag schon heute vormittag begonnen, wurde dann aber abberufen. Mittlerweile gibt es ja Neuigkeiten:
Zitat : Und dann peng, Bild weg
...

...
2 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945

Zitat :
Dabei habe ich auch nochmal das NTC an der Bottichheizung gemessen. Bei Raumtemperatur erhielt ich knapp 14kOhm.


Paßt.


Zitat :
Bei meinem Test mit 1,7kg Wäsche bei 40Grad Koch-und Buntwäsche und anschließendem Trocknen auf Programm Schranktrocken kommt wieder die Meldung "überladen".
Trockenergebnis war allerdings wie auch zuvor perfekt.


Wie ist das Ergebnis, wenn Du Mangelfeucht nimmst ? Ist dann alles trocken, oder passend Mangelfeucht ? Das Programm "Schranktrocken" ist zur Prüfung der Restfeuchte ungeeignet, da Du Schranktrocken nicht fühl...








3 - Störung / 3 Striche / Piepen -- Waschmaschine Miele W985 WPS
Hallo Schiffhexler,

danke für deine Antwort und den Tipp.

Heute bin ich endlich dazu gekommen und habe den Eimer-Test gemacht.
Ergebnis: 4,5 Liter in 15 Sek. = 18 Liter/Minute = bestens.
Das Sieb am WPS habe ich auch kontrolliert. War etwas braun, aber sonst völlig frei.

Wo ich schon mal dabei war, habe ich auch die Einlaufdüsen nochmal im Extraspülen-Programm geprüft. Sie sind auch alle frei und Wasser läuft.
Ebenfalls habe ich die Kappe vom Belüftungsschlauch der Pumpe abgenommen und war überrascht, das sich hier nach ein paar Monaten schon wieder ein Schlamm-Pfropfen festgesetzt hatte(wie schon beschrieben, hatte ich ja alle Schläuche erst vor wenigen Monaten gereinigt). Nach Entfernung des Pfropfens habe ich noch einen Bautenzug durch den Schlauch bis zum Pumpengehäuse durchgefädelt und anschließend noch mit Wasser gespült. Damit war der Schlauch wieder frei. Das kann aber auch nicht die Ursache gewesen sein, da das Problem ja während des Zulaufs auftritt und auch nach der letzten Komplettreinigung nicht verschwand.

Hast Du noch eine weitere Idee?

Viele Grüße
F.-J. ...
4 - Weichpüler bleibt in Kammer -- Waschmaschine Miele W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichpüler bleibt in Kammer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

heute habe ich nach langem Lesen hier und in anderen Foren die entscheidenden Tipps für das Reparieren unserer Miele W918 zusammengetragen.
Problem war: Am Ende des Waschgangs war der Weichspüler immer noch im Fach, wurde also nicht eingespült. Ansonsten lief die Maschine einwandfrei.
Warum blieb nun der Weichspüler im Fach? Dazu muß man erstmal verstehen und ausprobieren, wie das Weichspülerfach in der Schublade überhaupt funktioniert. Dazu habe ich die Schublade in ein Waschbecken gestellt und erstmal richtig sauber gemacht. Da setzt sich ganz schön der Schmodder ab.
Dann etwas Wasser in das Weichspüler-Fach gegeben, halt soviel, wie man auch Weichspüler nehmen würde. Diese Ladung bleibt in der Kammer, kann nicht weglaufen. Schüttet man nun weiter Wasser in das Weichspüler-Fach (simuliert praktisch das Weichspüler holen der Maschine), so läuft ab einem bestimmten Füllgrad der Kammer diese plötzlich leer. Das hat irgendwas mit sonem physikalischem Druck-Gesetz zu tun. Jedenfalls muß hierzu die Kappe auf dem Auslauf der Kammer leicht...
5 - Jugendsünden -- Jugendsünden
1980, ich war 14.

Ich hatte mir einen Plan gemacht fuer ein Netzteil, regelbar bis ca. 30V.
Baute das ganze hastig auf einer Lochrasterplatte auf. Als alles fertig war, der grosse Augenblick.
Test mit Autolampe. Nach ein paar Sekunden...
Ploetzlich *BAMMM*

Dichter Nebel im Kinderzimmer. Unangenehmer Geruch.
Ich renne zum Fenster, reisse es auf.
Ueberall liegt so eine Art Zuckerwatte herum.
Der Nebel verzog sich schnell.

Dann sah ich, was fehlte: Der Siebelko. Da waren nur noch zwei Draehte in der Platte, wo er gewesen war.

Panik bekommen. Einziger Gedanke: DAS DUERFEN MEINE ELTERN NICHT MITBEKOMMEN!
(Meine Mutter hatte immer Angst wegen meinen Basteleien, dass ich mir da noch den Tod hole, und haette mir das oft gerne verboten, aber mein Vater fand es gut, was ich machte.)

Schnell den Staubsauger geholt. Alles abgesaugt, bis nirgends mehr Zuckerwatte zu sehen war. Dabei ueberlegte ich die ganze Zeit, was ich falsch gemacht haben koennte... Spammungsfestigkeit war ueberdimensioniert.
Konnte es etwa sein, dass ich den Elko falsch herum angeschlossen habe?

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kappe Test eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kappe Test


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886920   Heute : 3855    Gestern : 24670    Online : 448        20.10.2025    5:50
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0525119304657